Beiträge von Putzteufel

    Ich finde, das liest sich doch alles sehr gut. Mehr Bumms, weniger Verbrauch... Vielleicht hat ja das ganze Abgasskandaldebakel doch ein paar Anstöße in die richtige Richtung gegeben. Jetzt vom Wegfall des Fünfzylinders mal abgesehen. Wobei ich das jetzt auch nicht gleich für bare Münze nehmen würde. Ist immerhin die Autobild. Ebenso die Bilder... Ich wüßte nicht, daß die in diesem Bereich jemals sehr treffsicher waren. :pinch:

    Ich bin nach wie vor angefixt von einer möglichen Sportcoupé-Variante als Konkurrent zum BMW 2er. Dieser als S3 wäre sofort gekauft. :thumbup:

    Hab mal wieder eine Kleinigkeit in der Bucht gefunden. Einen 12V Stopfen, Stöpsel etc. (wie auch immer ihr sowas nennen wollt), wie er in den aktuellen Modellen bei Nichtraucherausführunger verbaut wird. Die Teilenummer lautet 8W0 919 311 und gehört zur neuen Version. Es gibt auch eine ältere Version, die IMHO nicht ganz so schön aussieht. Leider verdeckt er nicht komplett den unterliegenden Metallring, der oberflächlich angelaufen ist. Das sind so die Feinheiten, wo Audi bei der Materialauswahl leider billigheimert... Hier werde ich wohl mal ganz vorsichtig mit Metallpolitur ranmüssen. :S

    Preislich liegt das Teil bei 9,90 + Versand.

    Letztendlich werden diese Entscheidungen, wie das sinnbefreite Fahrverbot in einzelnen Straßen, von Leuten entschieden, die fast vollständig in beinahe allen Belangen von der Lebenswirklichkeit der Bevölkerung entkoppelt sind. Ich habe wenig Hoffnung, daß aus den Ministerien noch irgendwas verwertbares kommt. Nicht bei der Qualität unserer Politiker. Man möchte meinen, daß nach dem letzten Debakel bei der Bundestagswahl irgendeine Art von Lerneffekt eingesetzt hat. In der freien Wirtschaft wären diese Leute komplett aufgeschmissen.

    @Para: Danke für das Bild[size=10] [/size][size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]

    Ein guter Bericht zum Umtausch

    Hehe, die Rheinpfalz mit genau diesem Artikel lag bei mir hier in Preußen auch schon auf dem Abendbrotstisch. :thumbup:

    Land Berlin prüft Fahrverbot für Euro-6-Diesel

    In Szenarien würden daher auch Einschränkungen für Diesel mit den Abgasnormen Euro 6a, 6b und 6c geprüft,
    die teils noch verkauft und zugelassen werden. Lediglich Autos, die die Abgasnorm Euro 6d-temp erfüllen, gelten als tatsächlich sauber.

    Quelle: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/diese…-a-1232211.html

    Ich denke mir mittlerweile, sollen sie halt machen... Das sind dann die ersten, die rumheulen, wenn ihr Fairtrade-Soja-Moccachino im Kollektiv-Café nicht mehr geliefert werden kann...[size=10] [/size]:D[size=10] [/size][size=10]Und ich persönlich muß auch nicht zwangsläufig nach Berlin fahren, um dort zu shoppen. Wozu gibts Amazon und ebay...[/size][size=10] [/size]:D

    Auf der Arbeit haben wir einige E Zoeys, denen ich mich strikt verweigere, zum Ärger meines Chefs, der dann jemand anders schicken muss, aber soll er, ich fahre so ein Ding nicht.

    Findest Du das nicht ein bißchen übertrieben? Man kann diese ganze e-Mobilität sicherlich kontrovers diskutieren. Aber seine persönlichen Animositäten auf der Arbeit ausleben, wo‘s Kollegen und Arbeitgeber betrifft... ich weiß nicht. Klingt für mich etwas bizarr.
    Finde den GTE persönlich auch sehr interessant. Würde auch gut in mein tägliches Streckenprofil passen. Als Allrad mit deutlich mehr Wumms könnte ich mir den gut vorstellen.[size=10] [/size]:D[size=10] [/size]

    Bei Shell gibt es derzeit einen Rabattcode, der den Beitrag für den Jahresdeal (und wohl auch Vielfahrerdeal) von € 119,99 auf € 79,99 reduziert.Clubsmartpunkte gibts scheinbar auch noch obendrauf. Den Rabattcode kann man direkt bei der Onlinebuchung nutzen. Nutzbar nur an diesem Wochenende.

    Code: 10NL40

    Vielleicht für den ein oder anderen hilfreich.

    Besten Dank an den User Max_XCV aus dem Motortalk-A6Forum.[size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]

    Gibts denn zu diesen Reifenbetten schon Langzeiterfahrungen? Irgendwie schwer vorstellbar, daß die Teile Standplatten verhindern. ?(

    Sie müssten ja:
    a) fester als die Gummimischung des Reifens sein
    b) perfekt am Reifen anliegen, um ihn in seiner Form zu halten
    c) äußerst robust sein, um etliche Befahrzyklen auszuhalten

    Auf jeden Fall sehr interessant. Danke für's Teilen.[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]

    Wollte Euch dieses Bild des Abperleffektes auf dem vorderen Bremssattel nicht vorenthalten. Wie im letzten Beitrag schon beschrieben, habe ich diesen Bereich mit CarPro Reload -eine Art leichte Sprühversiegelung zur Nachpflege keramischer Lackversiegelungen - behandelt. Ich habe seit der eigentlichen Reinigung im Frühjahr dreimal nachbehandelt. Da es sich naß in naß verarbeiten läßt, kann man direkt nach dem Felgenwaschen/Abspülen Felge und Sattel gleichmäßig einsprühen und die ganze Geschichte quasi beim Felgenabtrocknen versiegeln. Ein relativ geringer Aufwand für so ein schönes Ergebnis. Auch scheint das Reload relativ genügsam zu sein, was unterliegende Wachsschichten betrifft. So verträgt es sich dem Anschein nach auch gut mit dem Swizöl Autobahnwachs, das ich auf die Felgen aufgetragen hatte.

    Meine Links im letzten Beitrag scheinen verschwunden zu sein, aber eine kurze Googlesuche genügt. Man findet es bei Amazon, Carparts-Köln etc.

    Sehr schöner Wagen. Ich mag das Nanograu mit diesem feinen Grünstich. Sehr sehr schöne Farbe. Erinnert mich irgendwie immer an das Nimbusgrau vom ersten TT. :love:

    Was mir auch gut gefällt: Die S-Sportsitze in Grau. Habe ich so noch nie gesehen. Wirkt sehr stimmig. Ich erinnere mich, daß damals beim Kauf meines Wagens die Wahl zwischen Mondsilber (ich glaube so hieß es) und Schwarz bei den S-Sitzen bestand. Das Mondsilber war aber deutlich heller und ich war abgeschreckt durch potentiellen Jeans-Abrieb, der bei der Lederreinigung ganz schnell Nerven kosten kann.[size=10] [/size]:S[size=10] [/size]

    Ich habe nach 8.000 km mit dem Castrol 0W40 Professional ebenso null Ölverbrauch. Bin ziemlich angetan vom Temperaturverhalten des Öls. Es gab bis dato keine großen Temperaturspitzen. Weder bei Autobahnfahrt (z.B. Braunschweig/Berlin durchgehend mit Tempomat 180-200 km/h -> max 104°C, eher drunter) noch im Stadtverkehr im Sommer (max. 106°). Durchölung scheint schneller vollzogen als beim Addinol und der Motor scheint insgesamt schneller in seinem Wohlfühlbereich. Bin ebenso auf den nächsten Ölcheck gespannt, der aber voraussichtlich erst im neuen Jahr stattfinden wird. :)

    Die S-Modelle kommen doch immer relativ zeitgleich mit den Basismodellen mit, oder? Also beim 8V gab's den S3 relativ zeitnah zusammen mit den anderen Modellen, wenn ich mich recht entsinne. Der RS3 kam allerdings deutlich später erst im Jahr 2015. Das ist aber auch bei den anderen Modellen so gewesen.

    Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Und Autobild ist ja nun auch nicht wirklich für seine Treffsicherheit bekannt, was das Aussehen noch nicht veröffentlichter Modelle angeht. Marc Lichte hin oder her, wenn der nächste A3 designtechnisch in die selbe Kerbe schlägt wie der neue A1, dann könnte er mir gefallen. Und wenn der wegfallende 3-Türer durch ein Coupé-Modell ersetzt wird, ist er für mich gleich doppelt interessant. Also ich bleibe da aufgeschlossen. :thumbup: