Ich nehms alle 5000km her.
Beiträge von Putzteufel
-
-
Toller Bericht.
Ich suche ja auch schon seit längerem nach einem weißen Roadster. Allerdings als TTS.
Wenn's dann mal soweit ist, würde ich auch mal versuchen als Saupreiß die bayrische Grenze zu überqueren und zu einem (Putz)Treffen
dazu zustoßen.
BTW: Was ist auf Bild 8 passiert? Und habe ich was verpasst? Warum kannst Du nicht fahren?
-
Das Thema DSGVO sollte trotzdem auch hier im Forum beachtet werden. In einigen Foren, wurde mittels Update bereits das direkte Einbinden fremder Bilder unterbunden, um der unklaren Sachlage vorerst gerecht zu werden. Vielleicht auch eine gute Gelegenheit, die Forensoftware auf den neusten Stand zu bringen.
-
Seit Wochen suchte ich nun schon Videos dieses wirklich tollen Autopflege-Kanals eines englischen Aufbereiters, der mit einer ziemlich penetranten und mir allzu bekannten Detailverliebtheit an die Sache herangeht: https://www.youtube.com/user/WhiteDetails
Zwei seiner Werke:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Kotflügel clean, Heck so belassen. Dann paßt es.
-
Folgendes ist mir heute morgen aufgefallen. Earlgrey ist doppelt in der Online-Liste drin. Vielleicht erklärt das auch die Doppelposts, die er regelmäßig raushaut.
-
Ich verwende ebenfalls eine Poliermaschiene von Festool und kann die Geräte für den gelegentlichen Gebrauch empfehlen. Das Preis/ Leistungsverhältnis ist ok.
So auch meine Erfahrung.
Die Festool-Geräte sind im Hobbybereich und selbst gewerblicher Nutzung unkaputtbar. Und ich liebe dieses Ordnungsprinzip mit deren Systainer.
Ich denke, für den qualitätsbewußten Autoliebhaber, der mal hin und wieder ein bißchen Fuhrparkpflege betreiben möchte, würde ich wohl heute die FLEX XFE 7-15 150 empfehlen. Man hat durch den großen Hub eine gute Abtragleistung und durch das Exzenterprinzip immer noch die Sicherheit, die Oberfläche nicht zu schnell, durchzubraten. Hologrammfreies Finish sowieso.
onzlaught: Was hast Du nun für den Schwiegervater gekauft?
-
Das ist sehr schön geworden. Hätte ich nicht gedacht.
-
[size=12][color=#000000][font='Calibri']Gibt es zu den Aufnahmen am Unterboden eine offizielle Stellungnahme von Audi?[/font][/color][/size]
[size=12][color=#000000][font='Calibri']Laut Aussage meines Händlers soll bzw. muss der Wagen direkt an der "Versteifung" am Schweller angehoben werden - auch S- und S-line - Modelle.[/font][/color][/size]
[size=12][color=#000000][font='Calibri']Nur beim e- und g-tron wird auf die Aufnahmen am Unterboden verwiesen.[/font][/color][/size][size=12][color=#000000][font='Calibri']Mir hat der
auch schon den Lack an den "Schweller-Aufnahmen" ruiniert ;(.[/font][/color][/size]
[size=12][color=#000000][font='Calibri']Aber er sagt, er hätte alles nach Werksvorgaben erledigt.[/font][/color][/size][color=#000000][size=12][font='Calibri']Ich selbst hebe das Fahrzeug mit dem Rangierheber immer an den Kunststoffaufnahmen am Unterboden an und hatte bisher keine Probleme.[/font][/size][/color]
Ich glaube wir müssen nochmal drauf hinweisen, daß es hier um den 8V geht!
Was Dein Händler sagt, deckt sich mit den Angaben im AUDI ERWIN. Warum das so nur beim e- und g-tron vorgesehen ist, wer weiß...[size=10] [/size]?([size=10] [/size]
[size=10]Beim Anheben vorn [/size][size=10]an diesen Kunststoffteilen[/size][size=10] habe ich nach wie vor ein ungutes Gefühl. Zumindest macht es keinen wirklich stabilen Eindruck. Die Aufnahmepunkte hinten sind hingegen bombenfest.[/size][size=10] [/size]
[size=10] [/size]
-
Aceton soll funktionieren.
vorher mal irgendwo am A-Brett testen, ob es vielleicht Flecken gibtvorher den Gecko mit einer Klinge oder Schneiddraht (Angelschnur) vorsichtig entfernen, dann die Kleberreste
Aceton wäre auch meine Idee gewesen. Denke aber auch, daß das nicht ohne Beschädigung der Oberfläche abgehen wird.
-
Frage: wie ziehst du die Probe?
Hintergrund: ein Bekannter hat die Proben immer aus dem mit einer elektrischen Absaugpumpe abgesaugtem Öl entnommen; als er dann mal mit der Spritze eine Probe genommen hat, waren die Verschleisswerte einiger "Metalle" sagen wir mal ..... *anders*Gute Frage, ich bitte immer um Mittelstrahl.
Denke nicht, daß sie absaugen.
-
Hat sich oelcheck denn zum Manganwert geäußert? Falls nicht, könntest du auch mal nett per E-Mail anfragen, ob sie dazu noch Stellung nehmen könnten. Aber wenn dazu nichts geschrieben wurde, ist es auch definitiv nicht kritisch.
Auskunft zum Mangan-Wert: Es ist kein Bestandteil des Additivpakets, sondern wird wohl eher als Lagerlegierung verwendet. Genaueres konnten sie dazu nicht sagen.
-
Wirklich gut nutzbare Produkte kosten selbst im Set zusammengefaßt mehrere hundert Euro. Und da hört es dann noch nicht auf. Eine generelle Empfehlung zu geben, ist auch wegen der schieren Tiefe des Themas kaum machbar.
Aktuell scheinen die Maschinen der Firma Rupes sehr beliebt zu sein. Zur Güte und Nutzbarkeit der Maschinen kann ich leider nichts sagen. Ich nutze einen Festool Rotex 125 Exzenter und eine Festool RAP 150 als Rotationspolierer. Das maschinelle Polieren ist leider etwas komplexer als ne Maschine, Schaumstoffpad drauf, Politur drauf und dann schnell top Ergebnisse einfahren. Die ersten Male wird es eher ernüchternd ausfallen. Ich würde in jedem Fall zu einem Exzenter tendieren. Für Erstanwender ist das die bessere Wahl. Man kann halt nicht so schnell was versauen.
Hier nur zum Überblick, was es an Sets gibt: https://www.lupus-autopflege.de/Auto-Poliermaschinen
Noch ein paar Links mit Vorschlägen:
http://undefined
http://undefined
http://undefined
http://undefined
http://undefined
http://undefined
http://undefined
http://undefined
http://undefinedIch denke ein allgemeines Pflegeset mit Handpolitur ist hier besser und liegt auch im preislichen Rahmen. Für 100€ ein Set mit Poliermaschine und Zubehör zu bekommen und dann keinen Schrott zu kaufen, ist IMHO nicht möglich.
-
Auch wenn mir die aktuelle Designrichtung vom Lichte mit seinen abnormen Grills und dem ganzen plastischen Blingbling an den Fahrzeugfronten garnicht gefällt, muß ich sagen, daß die Innenräume durchaus gelungen sind. Man muß sich nur mal in den neuen A7 setzen.
Das wirkt absolut rund und sehr schön reduziert. Daher bin ich für meinen Teil schon sehr auf den neuen A3 gespannt und hoffe, daß wieder etwas mehr an Technik aus den oberen Baureihen in die unteren Baureihen einsickert. Touchscreen hin oder her, solange die Umsetzung in der Praxis benutzerfreundlich ist, stört mich das nicht. Auch das Virtual Cockpit finde ich sehr gut gelungen. Vor allem im TT haben sie es gut hinbekommen, alles in das KI zu packen. Also genau dort, wo man gewohnheitsbedingt sowie hinschaut und nicht in der Gegend rumschaut. Die Bedienung übers Lenkrad bekommt man nach einem Tag blind hin. Ist für mich perfekt und fahrerorientiert gelöst.
Meine Alternative zum A3 wäre aktuell das 2er Coupé. Ich denke man kann ein wenig optimistisch sein, daß der A3 als Coupé bzw. A5-Sportback-artiges 4Türer-Coupé kommt. Das würde den Verlust des 3Türer auf jeden Fall kompensieren.[size=10] [/size]
[size=10] [/size][size=10] [/size]
-
Hier ist der Thread, wo wir das Thema Module und Codierungen zuletzt hatten.
http://www.a3quattro-forum.de/index.php?page…ghlight=2035229
-
Hatten wir schon letztens irgendwo. Hier stehen die passenden Codierungen drin: http://www.a3quattro-forum.de/index.php?page…ight=start+stop
-
Dito. Baujahr 2014...
-
Derartiges Problem hatte ich auch noch nie. Tritt das denn nur bei bestimmten Smileys auf und ändert sich beim Einfügen oben im Editor schon das Dropdown Menü der Schriftgröße und Schriftart oder ist das erst zu sehen wenn man den Beitrag "absendet" also speichert und damit erstellt?
Also bei mir passiert es wie folgt: Ich schreibe einen Beitrag, füge einen Smilie ein, im obigen Menü ändert sich dann die Schriftgröße von 10 pt auf 8 pt und der Rest des Textes erscheint eben kleiner. Das tritt nicht immer auf, aber immer öfter, wie man so schön sagt.
Das Mobile-Layout ist wie bereits gesagt irgendwie verkorkst. Fabriziert riesige Absätze. Das Geschriebene erscheint als Signatur unter einem leeren Beitrag.
Ich konsumiere A3quattro eigentlich nur auf dem MacBook via Safari, da das Forum von einem mobilen Endgerät kaum nutzbar ist. Jedenfalls was das Schreiben anbelangt. Lesen geht halbewegs.
-
Hier das selbe...
-
Ich hänge mal mein Problem hier dran. Sobald ich einen Smilie einsetze, ändert sich die Schriftgröße des nachfolgendes Textes beim Schreiben von 10 pt auf 8 pt, was beim Erstellen eines Beitrages sehr nervig werden kann
Gibts eine Lösung dafür oder haben noch andere User das Problem?