Ich habe heute mal etwas mit VCDS gespielt und dabei eine interessante Entdeckung gemacht. Da mir die Sache mit dem Aktuator, den ich bei mir im Vergleich zum TTS irgendwie kaum wahrnehme, keine Ruhe ließ, wollte ich mal schauen, ob man vielleicht in den Erweiterten Messwerten eine Logfahrt machen kann, um zu sehen wie und ob er überhaupt arbeitet. Das geht leider nicht. Was allerdings geht, ist eine Stellglieddiagnose, mit der man die Funktion prüfen kann, (was auch geklappt hat) und in den Messwertblöcken läßt sich der Betriebszustand von dem Teil einsehen. Der Zustand wird in den Zahlen 1-3 angegeben. Wenn man nun am DriveSelect durch die Profile schaltet, sieht man wie sich der Betriebszustand ändert.
In Efficiency und Comfort steht der Aktuator auf "1". Im Auto-Profil auf "2" und in Dynamic und Individual (mit Motorsound auf dynamic) steht er auf "3". Ich vermute mal, daß "1" entweder Off oder "sehr leise" meint. Überprüfen ließ sich das Ganze bei einer Fahrt mit Wählhebel in der M-Gasse, Motordrehzahl bei etwa 4000 U/min und ein bißchen Spielen mit dem Gasfuß. Wenn man nun dabei durch's DriveSelect schaltet, hört man tatsächlich wie das Teil arbeitet. Bei mir gibt er in Dynamic und Individual ein sonores Brummen von sich, ähnlich dem das der Aktuator im TTS bereits im Stand/unteren Drehzahlbereich produziert.
Im Auto-Profil hingegen war er kaum zu hören und in Efficiency und Comfort garnicht. Auch im unteren Drehzahlbereich habe ich in keinem Profil einen Unterschied hören können. Gut möglich daß mein Gehör nicht feinfühlig genug dafür ist oder aber daß Audi hier so gute Arbeit gemacht hat, daß sich der künstliche vom echten Motorklang kaum unterscheiden läßt. Ich hätte das künstliche Brummen jedenfalls nicht als künstlich wahrgenommen, hätte ich nicht durch die Profile geklickt. Ob man das nun mag oder nicht, auf jeden Fall gut zu wissen, daß das Ding funktioniert und wann es funktioniert.
Beiträge von Putzteufel
-
-
Das Fusso Coat fand ich nervig in der Verarbeitung. Es war mir einfach zu fummelig. Dünn drauf, nicht zu kurz und nicht zu lang warten und dann wieder abnehmen, dann wird es gut... Nehme es aber äußerst gern auf Felgen her wegen der ausgezeichneten Steherqualitäten . Da kann man wirklich nicht meckern. Hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis.
-
Ich möchte mir neue Lackpflegemittel zulegen von SwissWax. Hier hatte ich bereits das Autobahnwachs für meine Rotorfelgen genommen und sehr gute Erfahrungen gemacht, auch bzgl. Standzeit und Einfachheit der Reinigung. Selbst auf den matten Bereichen der Rotorfelgen ist das Wachs hervorragend anwendbar.
Hinzukommen soll ein Lackreiniger und ein Wachs für den Lack. Da hatte ich bei quattrofever mal in die Tasche mit Pflegemitteln gelangt und den Cleaner sowie das Concorso Wachs am Einstiegsbereich getestet. Das Ergebnis war für mich sensationell, da ich mit wenig Aufwand mit dem Cleaner die Klebereste von alten Serviceaufklebern wegbekam und anschließend das Wachs sogar feinste Metallicpartikel meiner Farbe phantoschwarz "herausholte". Das alles mit einer bisher nicht festgestellten "Glätte" auf dem Lack.
Selbst habe ich mich schon durch viele Sachen gewühlt. Zuletzt stehen geblieben war ich von Meguiars. Diese Produkte werde ich auch noch aufbrauchen. Der Benz braucht zudem auch noch etwas Liebe dieses Jahr.
Ja, das klingt doch gut. Das Concorso hatte ich noch nicht. Dafür aber das Pendant von Zymöl, das Concours. Für Schönwetterfahrzeuge ist das gut brauchbar. Nicht sehr haltbar, dafür optisch sehr schön. Schöner klassischer Wachsglanz. Das Concorso dürfte da ähnlich sein. Mich nervt die Wachserei zusehends, weshalb ich dazu übergegangen bin, die meiste Zeit einfach nach der Wäsche einen Detailer mit Versiegelungsanteil bzw. irgendeine Nassversiegelung herzunehmen. Bei einem Zweitwagen zum Zeitvertreib würde ich aber auch die klassische Wachsschiene fahren. Gerade weil es da eine sehr gütige Arbeit ist, die man nicht wieder in der Alltagsnutzung zunichte macht.
-
@Para: Ist das nicht das A1 Facelift-Modell des Vorgängers?
-
Eben. Ich denke da kommt es dann eher auf Deine Mischung an, als auf den Diesel.
-
Ich fahre sehr selten Autobahn und auch dann nur bei passenden Wetter- und Verkehrsverhältnissen mal ein Teilstück schneller als 180, 200 oder drüber. Im Prinzip kann ich diese Fahrten im Jahr an 1-2 Händen abzählen. Aber wenn dann doch, dann möchte ich das auch mal können! Ich verstehe das Problem nicht. Aber noch schlimmer finde ich, dass jetzt mal wieder das Thema "Klimaschutz" vorgeschoben wird. Ja, mit Angst und Panik macht man Politik.
Warum kann man den Menschen nciht einfach selbst die Eigenverantwortung übertragen? Niemand wird gezwungen schneller als 100, 120 oder 150 zu fahren? Aber wenn freie Fahrt möglich ist, warum muss man das verbieten? Ich zwinge auch niemanden mit dem Zigarettenkonsum aufzuhören (110.000 Tote/Jahr in Deutschland) oder keinen Alkohol zu trinken (74.000 Tote/Jahr in Deutschland). DA wird nichts getan! Ich kann diese stände Bevormundung und Gängelung einfach nicht mehr hören.
Ganz ehrlich. Wenn es ein solches Tempolimit tatsächlich geben sollte, dann kaufe ich mir kein teures Auto mehr mit viel Leistung. Wozu? Dann reicht auch ein oller Golf mit 100 PS. Aber ich glaube, genau das ist auch das Ziel von Habeck und Co...
Muß ich zustimmen. Ist bei mir genauso der Fall mit der Fahrerei auf der Bahn. Bin dort eher selten, aber wenn dann möchte ich auch mal das Auto für ne kurze Zeit ausfahren, wenn ich das Verlangen habe, um dann wieder für den Rest der Strecke bei angenehmen 150-180 km/h mit dem restlichen Verkehr mitzuschwimmen. Mit Verboten sind sie halt ganz schnell dabei. Ist halt der einfachste Weg und das Gefühl als Minderheit einer Mehrheit was aufoktroyieren zu können, ist bei den von Dir genannten Leuten eben eine orgastische Erfahrung.
-
Ich habe, als ich noch Dieselfahrer war, regelmäßig bei der lokalen HEM getankt. Da hab ich nie wirklich einen Unterschied zu Brennstoffhandel-Diesel oder Marken-Diesel gemerkt. Das Auto, ein 140 PS Pumpe/Düse, ist gefühlt immer gleich gefahren und hatte auch keine Verbrauchsprünge gemacht. Wirklich merkbare Unterschiede gabs nur mit V-Power/Ultimate-Diesel bezüglich des schöneren Startverhaltens. Hab auch den S öfter mal bei der HEM mit Super betankt. War ebenso okay, wobei das Popometer dann doch den Aral-Sprit bzw. V-Power als angenehmer empfindet.
-
Auf Amazon ist ein Marketplace-Händler mit Namen "wectol-motoröl-billiger" gelistet, der Addinol verkauft. Da ich noch ein paar Bonuspunkte über hab und der nächste Ölwechsel schon in Sicht ist, wollte ich die Gelegenheit nutzen. Weiß jemand, ob der Händler bei Addinol als Reseller gelistet ist und der Kauf somit unbedenklich ist?
-
Auf das Aufbereiten nach dem Staub ansammeln im Winter freue ich mich auch schon. Muss ja wieder glänzen.
Vermutlich würde etwas Waschen reichen, aber Du weißt ja, was ich mir auch zulegen möchte. Und damit wird der Lack schließlich noch schöner.Da werde ich ja hellhörig. Was genau plant Ihr denn da?
-
Jetzt drehen sie richtig durch, oder?Evangelische Kirche will 130 km/h auf Autobahnen - Tempolimit ist "Schöpfungsauftrag"
Vielleicht der verzweifelte Versuch, neue Mitglieder anzuwerben? Die Kirche im Allgemeinen läßt hierzulande ja eher Federn. Da macht es schon Sinn, sich neue Mitglieder in anderen politischen Gefilden zu akquirieren. Und erstaunlich, wie sehr man sich in der Kirche doch in allen möglichen Belangen auskennt. Also hätte ich nicht vorher schon 0 Interesse an der Kirche gehabt, wäre spätestens jetzt der Punkt erreicht.
-
-
Ist auch nicht meines. Aber Dir muß es ja letztendlich gefallen. Wenn dann würde ich auf Optikpaket Schwarz umrüsten, was aber durch die Fensterschachtleisten des Glanzpaketes ziemlicher Aufwand werden dürfte.
-
Ist bei mir ebenso angekündigt. Gab aber keine genauen Infos, was genau das Update beinhaltet. Ich muß beim nächsten Mal nochmals genau nachfragen. Deine Erfahrungen klingen schon mal sehr gut.
Interessehalber habe ich mal folgenden Messwertblock ausgelesen und werde nach dem Update nochmal vergleichen.
-
Frohe Weihnachten, liebes Forum.
-
Bin Bargeldfan und bezahle alles mit kontaktloser Visa.
Bin für NFC-Karten-Pflicht für Rentner. LOL[size=10] [/size]:D[size=10] [/size][size=10] [/size][size=10]Vielleicht hört dann mal das ewige Gewühle nach Kleingeld an der Kasse auf.
[/size][size=10] [/size]
-
Finde auch, man sollte den ganzen Politikkäse hier aus dem Forum raushalten. Auch wenn es natürlich untrennbar mit unserem Thema A3 quattro verbunden ist, geraten dabei meist nur die Leute aneinander und man kommt eh nicht weiter. Auch wenn man meinen möchte, Fahrer von unnötig schnellen Kompaktwagen hätten zu dem Thema eine homogene Meinung, gibts da auch immer welche, die aus welchen Gründen auch immer etwas Öko drauf sind. Unnötig sich deshalb gegenseitig auf die Füße zu treten.
-
Nach einigen Nachfragen bei Leuten vom Audi Werk wurde bestätigt, dass es öfters Probleme mit den Teilen auf Grund von Lunkern im Glas gibt.
Osram schrieb ich auch mal an. Mal sehen was da kommt. Zu 8P Zeiten gaben die ja auch schon Klasse Auskunft
Wer ist denn Hersteller der Brenner vom 8V? Das muß ja nicht zwangsläufig Osram sein, oder? Mal gucken, was sie antworten.[size=10] [/size][size=10] [/size]
Wenn man bedenkt, dass ich da 6 Jahre und fast 100000km auf Auto fuhr, und das Coming Leaving Home darauf lief, ist das akzeptabel.
Finde das auch eine normale und akzeptable Laufleistung für den Brenner. Da kann man nix sagen. Wenn man bedenkt, wie oft man die Halogenlampen damals gewechselt hat... Ständig war irgendwas hinüber. Da ist die LED-Technik schon ein Segen, muß man sagen.
-
Wie ist denn sowas überhaupt möglich? Beim Ausbau zerbrochen?
-
[size=10]Du machst es Dir mal wieder unnötig kompliziert... :)[/size]
[size=10]
[/size]- [size=10]Osram Lampen-Finder aufrufen und A3 8V auswählen [/size]https://am-application.osram.info/de
- [size=10]Passende Brenner bei Amazon raussuchen und am Mittwoch geliefert bekommen[/size]
- [size=10]A3 8V hat D3S...[/size]
- [size=10]https://www.amazon.de/XENARC-BREAKER…s+night+breaker[/size]
- [size=10]https://www.amazon.de/Osram-INTENSE-…ol+blue+intense
[/size] - [size=10]Mitnehmen zum Autohaus[/size]
- [size=10]Einbauen lassen[/size]
- [size=10]Fertig[/size]
[size=10]
[/size] -
Welche Brenner werden es jetzt bei Dir?
Bei meinem 8P waren sie auch nach 6 Jahren bzw. 120-130kkm hinüber. Nach der Zeit haben sie dann aber auch ihr Geld verdient.[size=10] [/size]
[size=10] [/size]