Beiträge von Hardy

    Hallo,
    im Zuge einer Geburtstagsüberraschung will ich einen Aufkleber auf die Motorhaube eines A3 8l kleben. (Es ist ein 3-Türer)
    Ich bräuchte dazu ganz schnell die Maße der Motorhaube:
    - Breite oben
    - Breite unten
    - Länge Mitte
    - Länge seite

    Der Aufkleber soll auf keinen Fall zu groß werden, und nicht zu klein.
    Oder sind die Motorhauben vom 8L und 8P (BJ 2004) zufällig identisch? - dann könnt ich selber messen.

    Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen :rolleyes: , da ich zur Zeit nicht an den betreffenden 8L ran komme und sonst auch keinen anderen mit einem 8L kenne.
    Ich will nämlich morgen im Werbestudio die Eckdaten angeben und den Aufkleber fertigen lassen.

    MfG, Hardy

    Ohje... mach mir doch nicht so viel Angst vor der Werkstattdiagnose :whistling:

    Ja, es ist ein 6-Gang, aber sobald die Anzeige blinkt, lässt es sich nichtmehr fahren.

    Jetzt fällt mir grad ein, dass ich den Bildschirm noch fotographiert hab beim einzelnen Auslesen der Steuergeräte... ma gucken ob ich das hier rein posten kann.

    PS: Sicherungen waren ganz.
    PPS: Bilder hochgeladen

    Danke, hab dannach mal gegoogelt und angefangen zu lesen - erklärt mir bis jetzt aber noch nicht, warum die Steuergeräte nicht erreichbar sind.

    Hab das Auto heute zum Freundlichen schaffen lassen... und promt dort war auch der Fehler wieder da (Auf die Straße raus, auf den Abschlepper, wieder runter und in die Parklücke bei der Werkstatt hat er sich fahren lassen). Beim kurzcheck der Serviceannahme blinkte dann plötzlich die Anzeige wieder.

    Jetzt heißt es warten was die Werkstatt findet. naja, blöde Technik... da lob ich mir meinen Trabi ;p

    Hallo, seit gestern habe ich ein riesiges Problem, das Fahren des Autos ist somit eigentlich nicht mehr möglich (max. 2km wenn kalt, dannach vielleicht nur noch 500m)
    Die Automatik scheint sich vom Motor abzukoppeln, es blinkt im Tacho das "PRNDS" und es gibt keinen Vortrieb mehr. Die ESP/ASR Lampe leuchtet auf und die Motorlampe geht an. ;(

    Das Problem trat ganz plötzlich und ohne Vorankündigung auf.

    Ich habe jetzt noch 2 VCDS Logs. einen vom Dezember 2014, als das Auto fuhr und einen von jetzt.
    Mir sagt das jetzt nur soviel, dass einige Steuergeräte nicht mehr erreichbar sind, und das ohne triftigen Grund.

    hier der alte Log: (die Passagen ohne Fehler hab ich mal rausgenommen)

    [color=#009900]Fahrzeugtyp: 8P (1K0)
    Scan: 01 02 03 08 09 15 16 17 19 22 25 42 44 46 47 52 56

    Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8P1xxxxxxxx Kilometerstand: 189060km

    00-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
    01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
    02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
    03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
    08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
    09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
    15-Airbag -- Status: i.O. 0000
    16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
    17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
    19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
    22-Allrad -- Status: Fehler 0010
    25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
    42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
    44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
    46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
    47-Soundsystem -- Status: i.O. 0000
    52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
    56-Radio -- Status: i.O. 0000

    -------------------------------------------------------------------------------


    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 22: Allrad Labeldatei: DRV\1K0-907-554.lbl
    Teilenummer: 1K0 907 554
    Bauteil: HALDEX 4Motion 0101
    Codierung: 0000001
    Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
    VCID: EAD7C1AB957F69533D7-80BF

    1 Fehler gefunden:
    00448 - Vorladepumpe für Haldexkupplung (V181)
    014 - defekt - Sporadisch

    -------------------------------------------------------------------------------


    Ende --------------------------------------------------------------------[/color]


    und hier der aktuelle Log: (fehlerfreies wieder gekürzt)


    [color=#990000]Fahrzeugtyp: 8P (1K0)
    Scan: 01 02 03 08 09 15 16 17 19 22 25 42 44 46 47 52 56

    Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8P1xxxxxxxx Kilometerstand: 193220km

    00-Lenkwinkelsensor -- Status: nicht erreichbar 1100
    01-Motorelektronik -- Status: nicht erreichbar 1100
    02-Getriebe -- Status: Fehler 1110
    03-Bremsenelektronik -- Status: Fehler 1110
    08-Klima-/Heizungsel. -- Status: Fehler 0010
    09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010
    15-Airbag -- Status: nicht erreichbar 1100
    16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
    17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
    19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
    22-Allrad -- Status: nicht erreichbar 1100
    25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
    42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
    44-Lenkhilfe -- Status: nicht erreichbar 1100
    46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
    47-Soundsystem -- Status: i.O. 0000
    52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
    56-Radio -- Status: Fehler 0010

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\022-906-032-BDB.lbl
    Teilenummer: 022 906 032 CB
    Bauteil: MOTRONIC ME7.1.1 5604
    Codierung: 0000178
    Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000
    VCID: 4D9DEA3784D11E6BB85-FFFF


    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\02E-927-770.lbl
    Teilenummer SW: 02E 300 046 D HW: 02E 927 770 G
    Bauteil: GSG DSG 0606
    Codierung: 0000020
    Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000
    VCID: 18334B637B93ABC3DB3-804D

    Subsystem 1 - Teilenummer: 02E 300 046 D
    Bauteil: GSG DSG 0606

    Keine Fehlercodes gefunden.
    oder Fehlercodes werden vom Steuergerät nicht unterstützt
    oder Kommunikationsfehler aufgetreten

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: Keine
    VCID: 55AD0257AC0156AB005-FFFF

    Keine Fehlercodes gefunden.
    oder Fehlercodes werden vom Steuergerät nicht unterstützt
    oder Kommunikationsfehler aufgetreten

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\8P0-820-043.lbl
    Teilenummer SW: 8P0 820 043 A HW: 8P0 820 043 A
    Bauteil: KlimavollautomatH11 0130
    Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000
    VCID: 2A5781ABD5FF29537D7-807F

    4 Fehlercodes gefunden:
    00710 - Stellmotor für Defrostklappe (V107)
    003 - Mechanischer Fehler - Sporadisch
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 00100011
    Fehlerpriorität: 3
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 201
    Kilometerstand: 191728 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2015.02.26
    Zeit: 16:52:16

    Freeze Frame:
    Spannung: 14.00 V
    Temperatur: 9.0°C
    (keine Einheit): 228.0
    (keine Einheit): 216.0
    Temperatur: 6.5°C

    01809 - Stellmotor für Temperaturklappe links (V158)
    003 - Mechanischer Fehler - Sporadisch
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 00100011
    Fehlerpriorität: 3
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 201
    Kilometerstand: 191732 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2015.02.28
    Zeit: 13:03:11

    Freeze Frame:
    Spannung: 13.90 V
    Temperatur: 6.5°C
    (keine Einheit): 219.0
    (keine Einheit): 199.0
    Temperatur: 4.0°C

    01274 - Stellmotor für Staudruckklappe (V71)
    003 - Mechanischer Fehler - Sporadisch
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 00100011
    Fehlerpriorität: 3
    Fehlerhäufigkeit: 2
    Verlernzähler: 196
    Kilometerstand: 191388 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2015.02.16
    Zeit: 17:57:55

    Freeze Frame:
    Spannung: 11.90 V
    Temperatur: 15.0°C
    (keine Einheit): 27.0
    (keine Einheit): 32.0
    Temperatur: 1.0°C

    01810 - Stellmotor für Temperaturklappe rechts (V159)
    003 - Mechanischer Fehler - Sporadisch
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 00100011
    Fehlerpriorität: 3
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 201
    Kilometerstand: 191732 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2015.02.28
    Zeit: 13:02:49

    Freeze Frame:
    Spannung: 11.60 V
    Temperatur: 6.0°C
    (keine Einheit): 227.0
    (keine Einheit): 214.0
    Temperatur: 4.0°C


    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: DRV\8P0-907-279-23-H.lbl
    Teilenummer SW: 8P0 907 279 A HW: 8P0 907 279 A*
    Bauteil: Bordnetz-SG 1.0 H29 0501
    Codierung: 0104CE07A0141000000000000000000000
    Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
    VCID: 3B79B4EF2A65A0DB161-806E

    Subsystem 1 - Teilenummer: 8P2 955 119 Labeldatei: DRV\1TX-955-119.CLB
    Bauteil: Wischer WWS Audi350 0130
    Codierung: 16711696
    Betriebsnr.: WSC 00000

    Subsystem 2 - Teilenummer: 8P0 907 279 A
    Bauteil: Bordnetz-SG 1.0 H29 0501

    Keine Fehlercodes gefunden.
    oder Fehlercodes werden vom Steuergerät nicht unterstützt
    oder Kommunikationsfehler aufgetreten

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 15: Airbag Labeldatei: DRV\8P0-959-655-84.lbl
    Teilenummer: 8P0 959 655 F
    Bauteil: Airbag 8.4ED H01 0130
    Codierung: 0411602
    Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000
    VCID: 458DD2175CA1E62B705-8010

    Subsystem 1 - Teilenummer: 8P0 959 655 F
    Bauteil: Airbag 8.4ED H01 0130

    Keine Fehlercodes gefunden.
    oder Fehlercodes werden vom Steuergerät nicht unterstützt
    oder Kommunikationsfehler aufgetreten

    -------------------------------------------------------------------------------


    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: DRV\1K0-907-530-V1.clb
    Teilenummer SW: 1K0 907 530 B HW: 1K0 907 951
    Bauteil: Gateway H08 0090
    Revision: 08 Seriennummer: 240010390430D5
    Codierung: BF0F0342070101
    Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000
    VCID: 264F759BC1E70D3359F-8073

    3 Fehlercodes gefunden:
    01312 - Datenbus Antrieb
    014 - defekt - Sporadisch
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 00101110
    Fehlerpriorität: 1
    Fehlerhäufigkeit: 36
    Verlernzähler: 216
    Kilometerstand: 193223 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2015.03.30
    Zeit: 16:59:43

    01324 - Steuergerät für Allradantrieb (J492)
    004 - kein Signal/Kommunikation
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 01100100
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 6
    Verlernzähler: 176
    Kilometerstand: 193223 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2015.03.30
    Zeit: 16:59:46

    01314 - Motorsteuergerät
    004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 00100100
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 216
    Kilometerstand: 193223 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2015.03.30
    Zeit: 17:03:29


    -------------------------------------------------------------------------------


    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: DRV\8P0-959-801-MIN1.lbl
    Teilenummer: 8P0 959 801 A
    Bauteil: Tuersteuerger. H10 0010
    Codierung: 0000048
    Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000
    VCID: 3975AEE7205992CB04D-FFFF

    Keine Fehlercodes gefunden.
    oder Fehlercodes werden vom Steuergerät nicht unterstützt
    oder Kommunikationsfehler aufgetreten

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV\1Kx-909-14x-44.clb
    Teilenummer: 1K2 909 144 D
    Bauteil: EPS_ZFLS Kl.10 1201
    Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
    VCID: 2D5D8AB7E4113E6B985-8078

    Keine Fehlercodes gefunden.
    oder Fehlercodes werden vom Steuergerät nicht unterstützt
    oder Kommunikationsfehler aufgetreten

    -------------------------------------------------------------------------------


    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 56: Radio Labeldatei: DRV\8P0-035-1xx-56.lbl
    Teilenummer SW: 8P0 035 186 HW: 8P0 035 186
    Bauteil: concert II EU H53 0060
    Revision: 07S Seriennummer: AUZ2Z3C1533583
    Codierung: 0001003
    Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000
    VCID: EFE1D0BFAE9D8C7B6A9-80BA

    3 Fehlercodes gefunden:
    01317 - Steuergerät im Schalttafeleinsatz (J285)
    004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 00100100
    Fehlerpriorität: 5
    Fehlerhäufigkeit: 3
    Verlernzähler: 208
    Zeitangabe: 15

    Freeze Frame:
    Binärwert: 10

    01299 - Diagnose-Interface für Datenbus (J533)
    004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 00100100
    Fehlerpriorität: 5
    Fehlerhäufigkeit: 3
    Verlernzähler: 208
    Zeitangabe: 15

    00858 - Verbindung zwischen ZF-Ausgang Radio zum Antennenverstärker
    011 - Unterbrechung - Sporadisch
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 00101011
    Fehlerpriorität: 5
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 206
    Kilometerstand: 192284 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2015.03.08
    Zeit: 16:10:40


    Ende --------------------------------------------------------------------[/color]

    Ich hoffe mir kann einer von Euch etwas weiterhelfen oder nen Tip zu einer wahrscheinlichen Fehlerursache geben. (bin ja am Vortag noch ca. 180km gefahren, und am Pannentag ca. 30km).
    Es wird wohl darauf hinauslaufen das Auto von einer Audi Werkstatt abholen zu lassen. Aber bis das soweit ist, will ich eben etwas besser bescheid wissen.

    Hallo, und erstmal, (etwas spät) ein Gesundes Neues Jahr :)
    Ich habe eben bissl gebastelt. Meine LWR ist weiterhin ohne Funktion.
    Es ist kein Xenon verbaut, es handelt sich also um die manuelle Verstellung des Abblendlichtes.
    Ein neuer Regler neben dem Lichtschalter hat auch nicht zur Lösung des Problems beigetragen.
    Die Scheinwerfer sind neu, also auch neue Motoren drin. Mit den alten Scheinwerfern funktioniert es aber auch nicht.
    Eine Sicherung gibt es anscheinend nicht dafür... sondern nur für die ALWR für Xenon, oder liege ich da falsch? Also alle Sicherungen die vorhanden sind, sind auch ganz.

    Hat zufällig jemand einen Stromlaufplan bzw. was muss das Multimeter wo anzeigen (Kontakte am Regler... Kontakte am Scheinwerfer)
    Kann man mit VCDS irgendwas diagnostizieren? Bei der Stellglieddiagnose hab ich nur Abblendlicht gefunden.
    Bei Erwin kann ich nix bestellen, mangels Kreditkarte. Würde auch ne angemessene Paypalspende für den Stromlaufplan rüberschicken.
    Ich bin schon fast soweit, das Auto zu Audi zu bringen um endlich dem Vollgutachten näher zu kommen. ;(

    Vielen Dank schonmal im Vorraus ;)

    Grad eben hab ich umgestellt auf Linkslenker... nun erscheint im Tacho die Fehlermeldung NSL links defekt UND Rückfahrlicht rechts defekt (mit richtigen Leuchtmitteln und mit deutschen und englischen Lampenträgern getestet)
    Wo gehen die Kabel der Rückleuchten hin? Kann man die Stecker nicht einfach umpinnen?

    Schönen 2. Advent euch :)

    Hallo, kann mit VCDS die NSL nach links umcodiert werden und der Rückfahrscheinwerfer nach rechts?
    Das verlangt der TÜV von mir, da ich ein UK Modell (Rechtslenker) habe. Deutsche Rückleuchten werde ich dieses WE holen.
    Falls es nicht zu codieren geht: welche Kabel müssten wo umgepinnt werden? Das ist grad der letzte Punkt, der mir Kopfzerbrechen bereitet... und lose Kabelquerverbindungen will ich nicht.

    Vielen lieben Dank :)

    Hallo,
    seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines -nicht ganz normalem- Audi A3 3,2l Quattro aus 2004 und hab mir damit endlich den Traum von einem Audi erfüllt.
    Die Restliche Autogeschichte erspare ich euch mal...
    Jetzt jedenfalls, nach langem Suchen über A8 6,0l W12 und A4 4,2l V8, bin ich nun aus wirtschaftlichen Gründen bei dem A3 gelandet. Also ein Alltagsauto was mit 250 PS richtig Spass macht.
    Da ich eigentlich ein Hasser von Automatik bin, ist es nun doch ein Automatik geworden, aber dafür sitz ich entspannt auf der "Beifahrerseite"...
    und hab trotzdem die Hände an den Zügeln :D -Es ist ein Rechtslenker-

    Im Moment ist noch ein bisschen zu tun um hierzulande den TÜV zu bekommen, speziell die Umstellung NSL nach links und Rückfahrleuchte nach rechts bereitet mir noch Kopfzerbrechen.
    Der Gute hat fast 118.000 Meilen runter und ist noch ganz gut in Schuss. Ich hoffe der TÜV sieht das auch so.

    Und nun zu mir:
    Ich heiße Sven, komme aus Sachsen (Kreis Bautzen) und bin 32 Jahre jung.
    Neben dem Drang zum Autobasteln hab ich auch noch altes Zeug fahrbereit rumstehen... (Verschiedene Simson Mopeds und einen Trabi)
    So leid es mir tut, aber so schnell wird mich keine Werkstatt näher kennenlernen.
    Was nicht heißen soll, dass ich 100% Ahnung hab; ich bin lernfähig und versuch mich in einem gesunden Maß gerne auszuprobieren.

    Und nun die eingangs versprochenen liebe Grüße an alle User des Forums :)
    Wer Fragen hat, PN... Wer Erfahrung hat, (vor allem was mit Rechtslenker zu tun hat) PN... Wer einfach nur quatschen will PN :thumbup: