Ich fand im Netz neulich ne Menge Infos zum Q5. Darüber auch was über das MMI. Habe es mal hochgeladen. Ist recht intressant was da kommt. Ist soviel ich herauslesen konnte das gleiche was auch der neue A3 bekommen wird.
Beiträge von NicoMA
-
-
Die Klimaanlage sollte deshalb im Winter auch in Betrieb genommen werden, damit sich vorwiegend die Wellendichtung (Simmering) des Verdichters nicht festfrisst.
Zur Wartung kann ich dir als Kältetechniker sagen, lass es einmal im Jahr durchführen!
Kältemittelmangel verursacht Verdichterschäden, da der Verdichter sein Ö ansaugt und somit es in den Kondensator befördert.
Kein Ö im Kader> Verdichterschaden!
Allerdings verfügen nahezu alle Fzg-Klimaanlagen über einen sogen. Hoch-und Niederdruckschalter, der bei Kältemittelmangel oder Überfüllung den Kompressor ausser Betrieb setzt!Funktionsprinzip:
Das Kältemittel wird vom Verdichter in den Kondensator befördert, wo es seine Wärme an die Aussenluft abgibt. Das somit verflüssigte Kältemittel gelangt vom Kondensator über den Gastrockner in den Verdampfertrakt.
Dort wird es mitttels einem Temperaturgeregeltem Expansionsventil in den Verdampfer eingespritzt.
Durch das Entspannen des hohen Drucks verdampft das Kältemittel.
Dabei entsteht die sogenannte Verdampfungskälte, denn jedes Medium benötigt zum Verdampfen Wärme.
Diese Wärme wird hierbei dem Fzg.-Innenraum entzogen.
Anschliessend gelangt das gasförmige Kältemittel wieder in den Verdichter und der Kreislauf beginnt erneut.Verwendete Kältemittel in Fahrzeugen: R134a, bei älteren R12.
-
Ich plane das Longlife-Öwechselintervall abzuschaffen und wieder alle 15000km einen Öwechsel zu machen.
Hat das schon mal jemand getan?Auf was muss man achten?
Muß die Werkstatt da was codieren und was?
Welche Ösorte benötigt man? Kann ich weiterhin das Castrol SLXIII verwenden?
Bin über jede Antwort dankbar. -
Kann das sein?
Bei einer Internetsuche nach Problemen zum Dieselpartikel-Filter fand ich folgenden Text, wie er freizufahren ist, sollte er verstopft sein.
Fahren Sie etwa 15 Minuten im 4. oder 5. Gang (Automatikgetriebe: Fahrstufe S) mit einer Geschwindigkeit von mindestens 60 km/h bei einer Motordrehzahl zwischen 1800 bis 2500 U/min. Durch die so erzielte Temperaturerhöhung wird der Ruß im Filter verbrannt.
Die Partikelfilter Kontrollleuchte erlischt, nach unterschreiten von 15% Beladung. Danach können auch die Datenspeichereinträge zum Partikelfilter gelöscht werden.
Bei einer Beladung >90% ist eine Regeneration nicht mehr möglich. In diesem Fall ist ein Ersatz des Partikelfilters erforderlich.Heisst das ich muss planlos durch die Gegend fahren wenn die Motorleuchte des DPF angeht?
-
Mir fiel auf dass eigentlich bei den meisten Diesel, die Hubräume ungerade sind , und bei Benzinern meist gerade.
Ist das gewollt oder eher nur so halt?
Bsp:
Benziner:
1,4l
1,6l
1,8l
2.0l
3,2lDiesel:
1,9l
2,0l (Ausnahme)
2,5l
2,7l -
[H2]Cooool, danke für den Tip!!! das funzt Klasse!!![/H2]
Ein HOCH auf unseren [H3]T0bi[/H3]
-
-
Schon im ersten Lauf hat dieser Youngster der DTM ein tolles Rennen gezaubert.
Noch besser allerdings konnte er sein Können im 2.Lauf in Oschersleben unter Beweis stellen. Der Neue bei AUDI jagte die Alten Hasen und verwies sie auf die hinteren Ränge.
Toll seine Aktion gegen Schluß, als er Mika Häkkinen hinter sich ließ und auf Platz 3 in Oschersleben durchs Ziel fuhr.Auf seiner Homepage findet Ihr mehr Infos zu dem Neuen Audi Werks-Pilot
http://www.mike-rockenfeller.de/Seine bisherigen Erfolge:
1995
¡· Sieger Bambini Landesmeisterschaft Nord
¡· Dritter Platz Bambini Bundesmeisterschaft
¡· Zweiter Platz Bambini NRW Cup
1996
¡· Elfter Platz ONS Junioren Deutsche Meisterschaft
1997
¡· Sieger DMV Junior Cup
¡· Vierter Platz Zeittraining EM
¡· Zehnter Platz ONS Junioren Deutsche Meisterschaft (10. Platz),
¡· Dritter Platz Stefan Bellof Pokal
1998
¡· Fünfter Platz NRW Cup
¡· Neunter Platz IcA Junioren Deutsche Meisterschaft
¡· Dritter Platz Stefan Bellof Pokal
¡· Neunter Platz Inoff. Weltmeisterschaft Parma
¡· Dritter Platz Monaco Cup
1999
¡· Fünter Platz IcA Junioren Deutsche Meisterschaft
¡· Dritter Platz NRW Cup
2000
¡· Sieger Jörg van Ommen Kart Cup (Super Serie)
2001
¡· Vierter Gesamtplatz Formel König Meisterschaft
¡· Ein Laufsieg
2002
¡· Zehnter Gesamtplatz im Porsche Carrera Cup
2003
¡· Vizemeister Porsche Carrera Cup
¡· Ein Laufsieg
¡· Vierter Gaststarts im Super Cup, davon ein Laufsieg
2004
¡· Meister Porsche Carrera Cup
¡· Fünf Laufsiege
¡· Fünf Gaststarts im Super Cup, davon Zwei Laufsiege
2005
¡· Meister FIA-GT (GT2)
¡· Erster Platz 24h-Le Mans (GT2)
¡· Erster Platz 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps (GT2)
2006 Fuhr er in der FIA-GT (N-GT)mit einem Porsche.
2007 Wechselt er ebenfalls wie Lucas Luhr von Porsche zu Audi und fährt dort einen gebrauchten Wagen in der DTM. -
Gibts ein neueres Bild und von damals?
-
Wo wir beim Thema sind
http://www.bild.t-online.de/BTO/news/2007/…-gebuehren.html
Bestechung bei der GEZ
-
Das Putzen ist nach dem neuerlichen Schneefall wohl wieder angesagt
-
Hier hat es gewaltig gestürmt. Beim Nachbar flog das Kunststoffdach der Pergola weg und landete in unserem Hof. Werde morgen ein Bild machen. Ich hoffe bei Euch gab es keine größeren Schäden. Mal sehen was heute nacht noch kommt
Hier was in der Rhein Neckar Gegen geschah
Ludwigshafen: 160 Polizei-Einsätze bis 20 Uhr
21:12: Im Bereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz in Ludwigshafen mussten die Beamten bis 20.00 Uhr zu 160 Einsätzen ausrücken, 93 umgestürzte Bäume, 13 Straßensperrungen und 9 Verkehrsunfälle wurden gezählt. Den Schaden bezifferte ein Sprecher auf 137 000 Euro. (dpa)Weitere Meldungen
http://www.morgenweb.de/region/rhein_n…#regionalticker
-
Agiler Start ins neue Jahr: Audi präsentiert auf der Detroit Motor Show den Audi Q7 mit einem enorm leistungsstarken und effizienten V12-TDI-Aggregat. Der Audi Q7 V12 TDI leistet 368 kW (500 PS), hat ein maximales Drehmoment von 1.000 Nm und kommt mit einem Durchschnittsverbrauch von nur 11,9 l/100 km aus. Der Performance-SUV erreicht die 100 km/h-Marke aus dem Stand in nur 5,5 Sekunden. Zum Einsatz kommt auch die Bluetec-Technologie, eine besonders effiziente Art der Abgasreinigung. Optisch dominieren Eleganz und Athletik das Erscheinungsbild des Audi Q7 V12
-
Mit knackigem Design und einer Vielzahl technischer Highlights gehört der Audi TT Roadster zu den auffälligsten Neuerscheinungen 2007, urteilt der "Tagesspiegel". Das mit Stoffdach versehene Auto mache eine exzellente Figur, die zeitlose Optik des Vorgängers sei konsequent weiterentwickelt. Der neue TT Roadster ist in allen Dimensionen gewachsen und stehe nun mit breiteren Schultern, üppigerer Spur und grimmigeren Scheinwerfern auf der Straße. Obwohl größer geworden, wiegt er hundert Kilogramm weniger als der Vorgänger. Dadurch wurden Verbrauch und Fahrleistungen verbessert, außerdem beschere die Gewichtseinsparung dem TT ein überaus agiles Handling. Der Einsatz einer komplett neu entwickelten Hinterachse mit Einzelradaufhängung sowie die exakte Servolenkung unterstützen die Fahrdynamik zusätzlich
-
Gegen 13 Konkurrenten aus aller Welt setzte sich das innovative Karosseriekonzept des Audi TT beim EuroCarBody Award durch. Nach Meinung der Jury beweist Audi mit der hybriden Bauweise des Anfang der 90er entwickelten Audi Space Frame klar seinen technischen Vorsprung. Die zum großen Teil aus Aluminium gefertigte Rohkarosserie ist nicht nur deutlich leichter als bei einer reinen Stahlbauweise. Mit ihr weist der neue Audi TT eine 50 Prozent höhere Torsionssteifigkeit auf als sein Vorgänger. Beim Roadster sind es sogar 128 Prozent. Gleichzeitig steigt der Schwingungskomfort. Der Fahrer profitiert von noch sportlicherem Handling und einer höheren Crashsicherhei
-
In einem Vergleichstest der Zeitschrift "auto motor sport" siegte der Audi A3 2.0 TDI souverän vor dem BMW 118d und dem Volvo C30 2.0 D. Der Audi sei ausgewogen, fahrsicher, stil- und qualitätsbewusst, schreibt die Zeitung. Dabei halte der A3 nichts von Extravaganzen, sondern hole mit klassischen Auto-Tugenden den Gesamtsieg. So lobte die Zeitung die Innenausstattung im Vergleich zu der "ärmlichen Marterialanmutung" des BMW. "Bei Audi würde man sich dagegen eher einen Ring abfeilen, als den Innenraum zu vernachlässigen", urteilt die Zeitschrift. Der rustikal klingende Pumpe-Düse-Motor erzielte zudem den niedrigsten Verbrauch und glänzte mit sattem Durchzug und neutralem bis untersteuerndem Fahrverhalten. Zudem verfüge das Fahrzeug über die derzeit wohl präziseste elektrische Lenkung. Letztlich ging der Audi A3 als Testsieger hervor.
-
Das sagt Google zu dem Thema
Türverkleidung vorne ausbauen
- Schalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie den Zünd-Schlüßel ab
- Entfernen sie die Zierblende in der Tür
- Drehen Sie die Schrauben heraus
- Ziehen Sie die Türverkleidung von der Tür ab
- Ziehen Sie den Bowdenzug für die Türinnenbetätigung am Wiederlager heraus und hängen Sie das Zugende an der Türinnenbetätigung aus
- Trennen Sie die elektrische Steckverbindung Am Türsteuergerät, dazu Sicherungsraste drücken, Haltebügel drehen und Stecker abziehen.
- Trennen Sie die elektrische Steckverbindung zum Basstonlautsprecher
- Nehmen Sie die Türverkleidung ab
- Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Beachten Sie folgendes:
- Achten Sie darauf, dass das offene Ende des Bowdenzugs für Türinnenbetätigung nach oben zeigt
- Bowdenzug sicher verrasten -
Ich schließe mich den Vorrednern hier an.
Es ist echt toll was hier alles geschieht. Das Forum lebt. Tag um Tag. Und es macht Spaß dies erleben zu dürfen.
Auch von mir einen Guten Rutsch, bleibt gesund und erfolgreich !
Ein kleiner Wink an die Führungsriege...wie wäre es zum 5 Jährigen, mit einem Video wie dem hier, nur etwas abgeändert?
-
Es kommen ja hin und wieder spezielle Neuerscheinungen auf DVD die man so nicht mitbekommt, sind sie nicht gerade ein aktueller Kino-Hit.
Daher finde ich die Idee eines Sammel-Thread nicht schlecht. Man kann es ja noch Koppeln mit dem speziellen A3Q-Link zu Amazon. Hier kann bestimmt PARA erklären wie das gehtBeginnen will ich mal mit einer Kult-Serie die Para bestimmt schaut
Familie Heinz Becker, seit gut 2 Wochen endlich auf DVD erhältlichZitat einer Becker-Fanseite zur DVD-Box
De Becker Heinz uff DeVaoDe.
Was ihr immer hann mit dem moderne Zeugs. Also isch wees net. Awwer so fangts anâ€Ãâ€Å¡Ãƒâ€šÃ‚¦ Und fuer den wahren Heinz Becker Fan ist dieses Jahr Weihnachten schon am 14.12.! Da wurde nämlich die von allen so sehnlich erwartete erste DVD der Familie Heinz Becker mit allen 6 Folgen der 2. Staffel veröffentlicht.
Also doo kann ich nicht mehr schwätza.
Ja, in der Tat, ein schönes Erlebnis. Man legt die DVD ein und es bleibt alles wie gewohnt. Die Tapete, Musik, Schrift, alles so wie es sich gehört. Kein moderner Schnickschnack. Konzentration auf das wesentliche. Die erste Folge läuft:
Für alle langjährigen Fans, die ihren Heinz auf Video hüten wie einen Schatz, eine Offenbarung. Das Bild ist auch auf einer 2m Leinwand gut (4:3 Vollbild), vor allem wenn man bedenkt, dass die Folgen schon 13 Jahre alt sind. Der Ton ist rauschfrei und sauber. Stereo (DD 2.0)â€Ãâ€Å¡Ãƒâ€šÃ‚¦ ja klar, war ja früher auch so.
Und zum Inhalt der Folgen gibt es nun wirklich nichts Neues mehr zu sagen. Die gute Familie Becker in der unserer Meinung nach besten Besetzung (Dudenhöffer, Hoffmann, Weber) in 6 Klassikern. Infos zu den einzelnen Folgen gibt es hier auf der Seite.
Im Hauptmenü der 2. DVD findet sich auch noch ein "Making Of". Dieses deckt komischerweise die Staffeln 5 und 6 ab. Schade, denn Alice Hoffmann spielt da nicht mehr mit und kommt so auch nicht zu Wort. Und wir sind mal gespannt, welches Making Of dann auf den DVDs der 5. und 6. Staffel ist. Ansonsten ist auch dieser Teil der DVD sehr gelungen. Die Schauspieler kommen zu Wort und es macht Spaß, diese auch mal ohne "Verkleidung" zu sehen. Interviews mit Teammitgliedern und viele Ausschnitte aus den Folgen der besagten Staffeln ergeben dann einen knapp 45 Minuten dauernden Blick hinter die Kulissen.
Was bleibtâ€Ãâ€Å¡Ãƒâ€šÃ‚¦ Lust auf mehrâ€Ãâ€Å¡Ãƒâ€šÃ‚¦ und die Frage: Wo bleibt die erste Staffel?Auf den DVDs:
1. Stefans Geburtstag (Folge 7)
2. Im Supermarkt (Folge
3. Im Taxi (Folge 9)
4. Achtunddreißigfünf (Folge 10)
5. In der Bar (Folge 11)
6. Herzlich willkommen! Die Direktion (Folge 12)
7. Bonusmaterial: Making Of -
[CENTER]
Ich weiss nicht ob ich Morgen Zeit habe, darum heute schon
allen Mitgliedern von A3Q und Ihren Verwandten, Freunde und Familien
Ein schönes Weihnachtsfest 2006
[/CENTER]