Beiträge von andi123

    Der Ölwechsel hat bestimmt nicht geschadet, da der Filter schon ziemlich dreckig aussah... hat auch 85tkm auf´n Buckel.
    Zu meiner Überraschung hingegen war das Sieb sehr sauber. Hab´s daher auch nicht gereinigt weil ja kaum was vorhanden war.
    Das Öl war schön gelblich und teilweise etwas grau verfärbt.
    Glaub in 30tkm lass ich den Filter drin und mach nur ein Ölwechsel. Also Filter alle 60tkm. Mal kucken... :D

    einfach auf "zurück zum Beitrag" links oberhalb des Bildes klicken. :whistling:
    Das Bild ist mit 65tkm aufgenommen worden... :) Also eigentlich relativ wenig.

    Im 8V Forum gab´s aber auch schon öfters Ausfälle der Vorladepumpe.
    Die Gen V (5) hat zu meinem Überraschen keinen Filter mehr 8| :thumbdown: - aber immer noch dieses Sieb (auch wenn etwas anders geformt). Das ist einem User auch verstopft und dann ist das Allrad ausgefallen.
    Pumpe wurde gewechselt - und die alte bekam er mit.
    Schuld war hier aber auch ein Wellendichtring der sich einfach durch gearbeitet hat und somit der Motor bzw. die Kohlen in altem Öl abgesoffen und verschmort wurden. Naja - die Pumpe läuft ja auch die ganze Zeit mit... :S

    Mich wundert´s aber dass hier dieses Thema noch nie besprochen wurde. Weil ja so viele 3.2er fahren die auch eine Haldex besitzen mit so einer Pumpe... ?(

    Hat von euch einer eig. auch schon mal das Sieb der Vorladepumpe gereinigt?

    Im MT - Tiguan Forum wird das des öfteren gereinigt da sich das ja genauso zusetzt mit Schmodder... Sieht wirklich teilweise sehr übel aus wo man sich wundert deass da überhaupt noch was durchgeht...

    Bild - klick mich

    Als ich beim TÜV war (der Prüfer ist ein Audi - Fanatiker :D ) hat er vor´m Betätigen der Bremse auf dem Prüfstand jedes mal den Motor ausgemacht und die Zündung ausgeschaltet. Anscheinend genau wegen so einem Fall da hier dann die Haldex nämlich offen bleibt...
    Aber glücklicherweise bekommt er ja jetzt eine neue Haldex :thumbup:

    Nun denn... Sachs Super Touring sind bestellt - für Vorne und Hinten.
    Mal schau´n was die bringen. Auf den Originalen sind akt. 85tkm drauf...

    Man könnte nun sagen "Perlen für die Säue" - aber egal. Wenn schon das Snow & Fun Training abgesagt wurde, dann wird die Kohle in´s Auto investiert. :rolleyes:

    Bei den neuen Motoren ohne Ölstab wird die Füllhöhe in der Wanne übrigens durch Temperaturdifferenzmessung ermittelt, über einige verteilte Sensoren. Je höher die Temperatur, desto niedriger die Ölfüllhöhe. In meinen Augen Quatsch. Ich hab lieber n Peilstab.

    Echt?!?
    Da würde sich ja dann das altbewährte Sprichwort "wer viel mist, mist Mist" wieder mal bewahrheiten :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

    Da ich nichts passendes gefunden hab (wahrscheinlich bin ich aber auch einfach nur blind :wacko: ) kram ich diesen Thread einfach mal wieder hoch...

    Welche Brenner sind denn im 2009er Facelift Modell (mit LED TFL - aber ohne Kurvenlicht) vorhanden? D2S?
    Aktuell hab ich zwar noch keine Probleme mit den Brenner´n - aber heute hab ich folgenden Test gefunden:

    http://general%20electric%20xensation

    Und hier haben die General Electric Xensation das für mich beste Preis/Leistungs Verhältniss...
    Hat die schon jem. von euch im Einsatz?


    LG
    Andi

    Stimmt :D :thumbup:

    Auf des ha i na goa ned g´schaut :D

    I hab mal an Versuch gemacht an einem steilen Hang. Da waren alle Spurrinnen vereist und dann ESP Off für 4 sec. gedrückt dass alles aus war.
    Aber die EDS hat die Kraftverteilung zwischen links+rechts immer noch geregelt. Ansonsten wäre vorne und hinten je ein Rad durchgedreht. Das tat es aber nicht.
    Stand auf der Stelle und alle 4 Räder drehten sich im 1. Gang Standgas gleichmäßig durch und wurden nur von gezielten Bremseingriffen abgeregelt... :)

    Das kommt bei eh nur bei eingeschalteten Helferlein und wenn man arg provoziert.

    Bei mir war aber alles ausgeschaltet - bis auf die EDS welche ja automatisch immer im Hintergrund mitläuft. Auch wenn das ESP Off ist...

    Wahrscheinlich hat das den Fehler gebracht. Hab nämlich bei effektiven 30km/h am Berg hoch bis in den 3. Gang Vollgas geschaltet und Voll stempel gegeben :wacko: :whistling: :D

    Beim normalen fahren/driften/durchdrehen lassen hat´s das noch nie gebracht. Wahrscheinlich wurde eine interne Regelgrenze überschritten oder was weis der Teufel... ?(

    Bei mir gab´s gestern auch mal kurz diese Fehlermeldung. Allerdings bin ich da einen Berg ziemlich quer hochgefahren :D
    Kurz darauf den Motor neu gestartet und weg war´s. Kam den ganzen Abend aber auch nicht mehr. Und ich war nicht gerade normal unterwegs... Also ESP aus und "pedal to the metal" :thumbup:
    Inkl. Feuerwehreinsätze usw... Also komisch. Mal schaun, am 21.02. haben wir ein Snow & Fun Training. Da ist´s mir wurst ob es einen Fehler auftritt oder nicht. Aber da wird einen ganzen Tag lang ohne ESP gefahren. :D Werd heut mal mit´n VCDS nachschaun ob was abgelegt wurde...

    Servus!

    Ich hab heute mal aus Gaudi mittels VCDS die Haldex deaktiviert, da eine abgelegene, steile Strecke vereist war um zu testen wie man ohne und mit Allrad wegkommt... :wacko: :D

    Das ganze ging mittels der "Stellglieddiagnose" im Allrad Steuergerät. Hier kann man den Test machen wo dann steht "Allradkupplung geöffnet" und dann ist die auch wirklich zu 100% offen :D

    War echt komisch, da man fast nicht vom Fleck gekommen ist.
    Hier regelte sich die ASR anfangs einen Wolf und lies den Motor bis Standgas runterregeln. Ohne ESP dann konnte man im 1. und 2. Gang problemlos beide Reifen durchdrehen lassen...

    Erst als die Stellglieddiagnose wieder abgeschlossen/beendet wurde und somit alles auf Normalstand zurückgesetzt wurde kam ich wieder sauber den Berg hoch. :thumbup:

    Hi! Ja klappt alles einwandfrei.
    Hier der Link http://www.hazet.de/produktkatalog…ts_id=896188987
    Dann bitte einfach auf "Technische Daten" klicken und da steht auch der Luftverbrauch usw...

    Das mit dem 10mm Schlauch stimmt auch. Haben´s probiert mit einem 6mm Spiralschlauch. Da hat er nicht so viel kraft als mit den großen...

    Ich habe einen 50L Kessel mit ca. 250L/min Ansaugleistung. Der hat damit keine Probleme. Auch der große vom Dad packt den lockerst. Der hat ca. 350L/min. Ansaugleistung und einen 150L Kessel. (weis die Daten nicht mehr genau)

    Meiner hat nur mit dem Tornador zu kämpfen wo er ununterbrochen läuft und man ab und zu auch warten muss...
    Aber der Hazet - pillepalle ;)