Beiträge von andi123

    [size=10]Moin!

    Hab gestern bei mir die AHK nachgerüstet...
    Also dass sowas in einer Werkstatt viel Geld kostet kann ich mir jetzt sehr gut vorstellen!

    Weil soviel wie man hier zerlegen, wegbauen usw. muss ist schon sagenhaft...
    Aber naja - hilft nix...

    Nur auf eins muss man beim demontieren der Heckstoßstange aufpassen! Dass man die zwei versteckten Schrauben löst (welche vom Kofferraum aus zugänglich sind)
    Hab das nämlich nicht gemacht da ich dachte die wäre in dem Bereich nur gesteckt/geklipst. Naja "nach fest - kommt ab" sag ich da nur...

    Hier ist die Stoßstange nämlich mit dem Trägerbauteil verschweißt wo ich dann die Schweißpunkte abgerissen hab. Fuck!!!
    Nur gut dass die Stege wo geschweißt wurde noch lang genut waren - somit konnte ich sie mit dem Lötkolben erneut verschweißen...

    Der Rest ist nicht schlimm... Aber hald nur auf die beiden versteckten Schrauben muss man achten.

    Ein zweites "Problem" hab ich beim anschließen des E-Satzes bemerkt.
    Meiner ist EZ 5/2009 und somit dachte ich ein 2009er Modell.

    Weil ab da muss man den CAN/BUS Datensatz wo anders abgreifen als bei den Modellen bis 2009. Komischwerweise waren bei mir aber die Stecker so belegt wie in der Anleitung für die Modelle bis 2009 :wacko: :wacko:

    Nur wie manche das in 3-4 Stunden machen können ist mir schleierhaft. Vielleicht jetzt, wenn man mal eine eingebaut hat. Aber als blanker Novize - never :D

    LG
    [/size]

    Top Grip will und brauch ich nicht...
    Abrollkomfort und evtl. etwas geringerer Rollwiederstand sind mein Hauptaugenmerk.
    Nasshaftung soll schon gut sein - von der Straße will ich nicht abfliegen. :whistling:

    Aktuell fahre ich den Michelin Primacy HP.

    mal schaun was die beiden beim Dealer meines Vertrauens kosten... ;)

    Mahlzeit :)

    Da ich für kommenden Sommer 4 neue Schlappen brauch (225er 17") bin ich am überlegen mir nicht mal Ökoreifen zu kaufen und die zu probieren...

    Interessant wären die beiden hier:
    Goodyear EfficientGrip Performance http://www.autobild.de/bilder/spritsp…537.html#bild16
    Dunlop Sport BluResponse http://www.autobild.de/bilder/spritsp…537.html#bild17

    Schon mal jemand diese gefahren?
    Lt. Test sollten diese ja sehr gut sein...

    Schönen Gruß,
    Andi

    Mein 2.0T (CCZA) aus 2009 macht mir schon sehr viel Spaß! :thumbup:
    Leider muste ich die Steuerketten+Spanner+Führungsschienen vor kurzem tauschen lassen. Naja - durch die Audi Kulanz (70% Mateial) betrug die Reperatur "nur" 1200€

    Würde daher auf jeden Fall die Zusatzgarantie (welche man nach der Gebrauchtwagengarantie auch privat verlängern kann) abschließen! Kostet ca. 6-700€/Jahr - bei mir hätte sie sich rentiert. Naja - zu spät... :S

    Verbrauch ist mit DSG und Quattro bei ca. 8-11L - je nach Fahrweise / Höhenprofil / Fahrspaß´
    Unter 8 eigentlich nur wennst ihn wirklich auf Langstrecke streichelst... Im Schnitt bei 9,5L (Winter ausgenommen :whistling: )

    Cabrio + Dieselmotor schließe ich persönlich gar nicht aus. Wieso auch nicht sparen beim fahren - wenn man auf Dynamik verzichten kann oder man eifach auf Drehmoment steht :D

    1.8er hört/liest man viel vom erhöhten Ölverbrauch wenn die TPI noch nicht gemacht wurde. Kann dazu aber nichts sagen - einfach mal etwas durchlesen :)

    [font='Arial, Helvetica, sans-serif'][/font][size=10]Hi!
    Nachdem ich bei meinem ersten Ölwechsel ziemlich geflucht hab wie ich das blöde Öl wieder rein bekomm - ins Vorderraddiff und ins Heckdiff (hatte nur so eine Laborflasche mit Schlauch)
    Hab ich jetzt mal etwas gegoogelt. Und es gibt tatsächlich Leerkartuschen für die Silikonpresse :D
    Damit dürfte das befüllen mit frischen Öl (welches auch kalt und etwas zähflüssiger sein kann) zum Kinderspiel werden.

    Evtl. hat das ja jemand schon mal das benutzt?[/size]
    http://www.bhb-shop.de/artikel.php?ar…CFQsTGwod5tkDHw

    Hallo audiman2011,

    kann dich sehr gut verstehen und auch die Situation nachverfolgen... In so einem Fall, wenn ich einen so schweren Hänger über so lange Zeit zu ziehen hätte, würde ich mir wohl auch alles einbauen was es gibt um diesen Fall zu verhindern... :)

    Aber da sowas bei mir in näherer Zukunft quasi gar nicht vorkommt, kann ich das Blech getrost weglassen... ;)
    Denn so einen leeren 750kg Hänger (max. 80kg Beladung) zieht wohl jedes Auto ohne sehr heiß zu werden :)

    LG

    Nein. Das ist nur beim A4 so der Fall...
    Hier muss man das Lüftermodul beim Kühler wechseln. Das ist nämlich die DÄMLICHSTE IDEE DIE ICH JE GESEHEN HABE!!! :cursing: :cursing: :cursing:

    Hab mir meinen vor ein paar Tagen von unten mal genauer angesehen. Kann mir nicht vorstellen wieso man hier ein Wärmeschutzblech bräuchte. Da wo der Kat sitzt ist eh ein zusätzliches Blech vorhanden und danach läuft das Rohr im großen ABstand zum Tank und den anderen Bauteilen nach hinten... wo im Übrigen eh auch eins verbaut ist...

    Wenn ich eine AHK nachrüste, dann bestimmt ohne das Blech - aber mit gutem Gewissen [size=10] [/size]:D[size=10] [/size][size=10] [/size]:D[size=10] [/size]

    Ich habe z.B. nur das normale Ambition Fahrwerk und möchte auch in Zukunft nichts dran ändern da mir das so wie es ist genau passt. Nicht zu weich (wenn man mal andrückt) und nicht zu hart (bei längeren Touren)

    :) Dann werd ich mal nach ein paar alternativen Ausschau halten [size=10] [/size];)[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Der Bilstein B4 wäre dann vergleichbar mit den Originaldämpfern? (würde mir vermutlich sogar genügen)
    [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Aber haben eure Stoßdämpfer auch schon nach z.B. so wenig km den Geist aufgegeben? Ist etwas kurz, selbst wenn man extrem schlechte Straßen hätte...[/size]

    Das Poltern merke ich auch zeitweise rel. stark. Es sind noch die originalen drin. Weis aber grad nicht welche... Hmm...
    Obwohl ich erst 75tkm drauf hab.

    Wie sind denn eure Erfahrungen mit Zubehördämpfern (Sachs, Monroe, Metzger, usw...)?

    Bin am Überlegen ob ich vorm Winter noch neue einbauen lass oder nicht...

    Danke für den interessanten Link.

    Anscheinend wird beim Hängerbetrieb der Tank rel. stark erwärmt weswegen man das Blech braucht... oder?

    Hmm - dazu aber die gesammte (oder einen großen Teil) der Abgasanlage ausbauen? [size=10] [/size]:wacko:[size=10] [/size]
    [size=10]Ich glaub die bei Audi trinken ab und zu viel Schnaps - da sie auf so eine Schnapsidee kommen [/size][size=10] [/size]:verrueckt:[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Komischerweise gibt es diesen Hinweis zum zusätzlichen Blech nur bei Kupplung.de oder in deinem Link.[/size]
    [size=10]In sämmtlichen Ebay Angeboten und bei Westfalia direkt steht von dem Blech gar nichts [/size][size=10] [/size];)[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Abgesehen davon fahr ich damit eh nur einen leichten 750kg Hänger und keinen 2to Wohnwagen [/size][size=10] [/size]:D[size=10] [/size]
    [size=10]Mal genauer Informieren und dann sehe ich´s eh ob ich mir das antue oder nicht...[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]
    [/size]

    Die Regenerationslampe wenn kommt ist es ja meist eh schon fast "5 vor 12"...

    Aber ich versteh was du meinst. War bei meinem alten A4 und ist beim Bruder seinen A3 8V genauso... Ich find´s auch komisch dass es nirgendwo angezeigt wird. Auch nicht in den Tiefen der Multifunktionsanzeige...
    Aber Audi/VW muss es ja auch einer 70 jährigen Frau/Mann recht machen welche von der Technik nichts wissen will. Da muss diese einfach nur funktionieren. Und wenn der Lüfter läuft - naja denkt sich die Frau/Mann - dann läuft er hald. Wird schon seinen Grund haben [size=10] [/size][size=10] [/size]8|[size=10] [/size][size=10]Brauch nur zu meinen Eltern gehen - da ist es so [/size][size=10] [/size]:whistling:[size=10] [/size][size=10] [/size]:love:[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Daher muss /soll die Technik so sein wie sie ist und wenn möglich keine Infomeldungen bringen. Weil dann fahren alle zur Werkstatt oder fragen den lieben Neffen/Sohn was denn diese Lampe da soll...[/size]

    [size=10]Nur gut dass man diese Lampe bei einem Benziner nie sehen kann [/size][size=10] [/size]:D[size=10] [/size][size=10] [/size]8)[size=10] [/size][size=10](nieder mit den Vielstoffmotor [/size][size=10] [/size]:lol:[size=10] [/size][size=10])[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Doch den Lüfter kann auch ich öfters mal hören, wenn´s länger bergauf gegangen ist und ich keine Möglichkeit zur schonenden Fahrweise hatte.[/size]

    Hi!
    Sorry für das verspätete Update.
    Bei mir wurde das Auto erst letzte Woche in die Werkstatt gegeben da ich während desser in Urlaub war.
    Leider sagte Audi dass bei diesem Geräusch der ganze Kettentrieb inkl. Nochenwellenversteller (welcher auf die Nockenwelle aufgepresst ist) + Spanner gewechselt werden muss.

    Nach div. Telefonaten mit der Servicehotline machten die dann einen manuellen Kulanzantrag und gewährten 70% Materialkosten (wahrscheinlich deren Gewinn) und die Werkstatt gewährte einen Rabatt von ca. 100€ Lohnkosten.

    Summa Sumarum kommt die Rep. auf ca. 1100€ inkl. frischen Service ohne Ölwechsel - da das erst 6-7000km alt ist.

    Naja - mal schaun. Heut hol ich ihn mir wieder... [size=10] [/size]:S[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    Ab dann kommt nur noch Adinol alle 10-15tkm rein. Ich hoffe dadurch muss ich das nicht noch einmal machen... Am liebsten würd ich ihn ja verhöckern - aber jetzt ist ja das Hauptproblem behoben... (Hoffe ich eindrichlich)