Beiträge von Arnie

    Hallo zusammen,

    ich habe nach meiner Steuerkettenreparatur, neuen Zündspulen und Kerzen (alle 6. Zylinder), sporadische Zündaussetzer am Zylinder 6.
    Die Zündspule und Kerze wurden danach gewechselt, nach dem Kerzenwechsel, war es ca. 1 Woche gut, und ich dachte schon, der Fehler war gefunden,
    bis heute Abend, nun habe ich wieder Zündaussetzer am 6. Zylinder.

    Fehler 16590 Zündaussetzer, Probleme mit der Einspritzung, heute Abend war ganz schlimm, stellenweise ging ich auch die Organgene Motorchecklampe an,er ruckelt nun mehr, wie er fährt, als nächstes bekomme ich jetzt ein neuens Einspritzventil.

    Mich beschäftigen nun 2. Fragen, kann diese mit der Reparatur zusammen hängen, und warum so sporadisch, eine Zeit lang läuft er, und dann wieder diese starken Zündaussetzer, soll ich hier überhaupt noch fahren, möchte keine Folgeschäde, wie eine defekter Katalysator.

    Über Rückantworten oder ähnliche Erfahrungen wäre ich sehr dankbar !!

    Gruß
    Arnie

    Meine Frage an die Experten, Longlifeöl und Festintervall (1 Jahr oder 15.000 km) ist dies auch schädlich, liegt es tatsächlich an diesem Öl, dass die Steuerkette verschleisst, oder die Tatsache Longelifeöl und Longlifeservice ??

    Was kommt da noch mit dem ZMS, weil dieses wird bei mir gerade auch gewechselt !!

    Fragen über Fragen,ich weiß, aber über eine Antwort wäre ich sehr dankbar !!

    Gruß
    Arnie

    So, jetzt wird es langsam offiziel, da auf breiter Front, die Sache jetzt um Vorschein kommt, was bis heute wohl noch nicht geklärt ist, die genaue Ursache, Longlife, Material, Kurzfahrten..... Es kann ja wohl nicht sein, dass man in der heutigen Zeit, bei Stand der Technik, keine Kurzfahrten mehr groß machen soll, da sich dann die Steuerkette längt, im Jahr 2012 !!

    Bin mal gespannt, ob VW/Audi, dass Problem noch in den Griff bekommt !!

    Mein V6 3.2 ist zum 2.Mal in der Werkstatt zum Steuerkettenwechsel, ohne Worte !!

    http://www.autobild.de/artikel/vw-1.4…en-2892135.html

    Halllo zusammen,

    ich habe letzte Woche meine Sommerreifen draufziehen lassen.
    Seitde habe ich starke Abrollgeräusche.
    Heute,kommt nach meinem Ermessen, eine starkes Scharben,
    aus der Richtung vom linken Hinterreifen dazu.
    Wenn ich in einer Linkskurve fahre, wird das Geräusch noch stärker.
    Sind das die Radlager, oder wurden evtl. die Distanzschreiben vergessen.
    wo werden die Distanzscheiben montiert ??

    Gruß
    Alex

    Zitat

    Original geschrieben von pal1972

    habe bei mir einen enormen verlust des kühlmittels festgestellt,den freundlichen befragt:alle audi a3 haben dieses problem,verlust nach innen,kopf oder blockriss.
    Was mich richtig anpisst ist,dass wir schon vor 1 Jahr auf den verlust hingewiesen haben,und auch dem freundlichen schon lange bekannt ist,dass dieser Mangel besteht.
    Bin echt entäuscht ,weil versucht wird alles unter den Tisch zu kehren.

    Nach dem 17 Werkstattaufenthalt ist mein Vertrauen echt im Eimer!!!
    Kulanz von Audi bis 80000Km ,obwohl so ein Schaden erst bei 250000Km
    kommen sollte.
    grüsse pal ;( ;( :-| :(

    Hey,

    erst einmal sorry, was Deinem Audi wiederfahren ist.
    Wieviele Kilometer hat denn Dein A3 drauf, evtl. Kulanz.
    Und was wurde bei Dir gemacht, bei 17. Werkstattaufenthalte !?

    Wieviel frißt den Deiner Kühlwasser, eher schleichend oder musst alle 1000 km nachfüllen !?
    Fährt Deiner noch, wenn Du sagst vermutlich Motorschaden ??
    Baujahr ??

    Gruß
    Arnie


    [edit by somepeer: Zitat zurecht gerückt ;) ]

    Audi A3
    Baujahr 01/2004
    V6 3.2 Quattro

    -schwindender Kühlwasserverlust
    -Steigender Östand
    -Verdacht auf Steuerkettenlängung,
    aufgrund konforme Geräusche wie bei MILES vor seiner Reparatur
    (Bezug: Geräuschdatenbank Steuerkette etc.)

    und eine Wut auf Audi !!

    Weil ich als Audifahrer und Kunde, bei so einem Auto, mich nicht mit

    -schleichende Kühlwasserverluste
    -längende Steuerkette
    und mit einem vermutlichen Haarriss im Motorblock beschäftigen will.
    Ich fordere von Audi ein Produkt ohne Mängel, besonders bei einem Auto
    in so einer Preisklasse, und ein fairer Umgang mit seinen Kunden,
    falls gravierende Materialfehler vorliegen.!!

    Das geht wohl nicht, dass bei einem 4 Jahren alten Auto,
    mit mal nicht einer Laufleistung von 60.000 km ich mich mit solchen Problemen rumschlagen muss, Ich nicht und Ihr nicht !!

    Sorry, dass musste mal raus !!

    Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall, da sollte sich AUDI mal ernsthaft Gedanken darüber machen, im Umgang mit seinen Kunden !!
    Der größte Teil spart Jahrelang für so ein Auto, und dann dass, und ich bin von Beruf nicht Sohn, dass ich mir kurz mal ein neuer Austauschmotor leisten kann !!

    Für Mängel und Fehler, für die ich gar nichts kann !!

    Danke AUDI für euren kompetenten Service !!

    Hallo zusammen,

    suche für meine Audi A3 (8P) 3.2 Quattro 17 Zoll Alufelgen, für 225 er Bereifung.
    Nun meine Frage:

    Bekomme ich eigentlich eine Alufelge für dieses Auto ohne folgendes tun zu müssen:

    TÜV Eintragung,
    oder irgendwelche Verbreiterungen am Fahrzeug vorzunehmen,
    auf diese 2.Dinge habe ich nämlich keine Lust.

    Zu manchen Felgen, die mir gefallen, gibt es Gutachten,
    mit Auflagen und Hinweisen z.B. A02,A03 usw., musse ich diese erfüllen, welche in meiner Fahrzeutype eingetragen sind, da wird man ja zum Elch !!

    Welche Einpresstiefe ist eigentlich für den 3.2. zulässig ?

    Oder bleibt mir nur der Kauf von Originial Audi Alufelgen, um obrigen Sachen zu vermeiden !!

    Ich weiß, Fragen über Fragen, aber ich checke da so langsam nicht mehr durch !!

    Über Infos und Ratschläge würde ich mir sehr freuen !!

    Vielen Dank !!

    Hallo zusammen,

    mich würde mal interissieren, bei wem das Problem noch aktuell ist.
    Hab Ihr noch Kühlmittelverlust, oder hat jeder einen neuen Zylinderkopf
    oder Rumpfmotor bekommen.

    Ich hatte neulich einen defekten Kühler, dieser wurde ausgetauscht,
    seitdem beobachte ich immer der Kühmittelstand (im kalten Zustand),
    und es kommt mir so vor, dass er auch ein wenig sinkt.

    Beim defekten Kühler, war es mir klar, da hatte ich immer eine kleine Pfütze unter dem Auto, aber seitdem neuen Kühler, den ich vor 2 Wochen habe ist diese nicht mehr der Fall.

    Nun habe ich auch die Befürchtung, dass ich evlt. ein Haarriss im Motorblock habe, wie hier im Forum schon beschrieben, da meine Auto ausserhalb den 2 Jahren Garantie ist, wäre dies für mich eine kleine finazielle Katastrophe !!

    Darum meine Frage, habt Ihr noch Kühlmittelverlust, und was sagt eure Werkstatt dazu !!
    Ich weiß, altes Thema neue aufgewärmt, aber ich würde mich sehr über Antworten freuen !!

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Arnie

    Hallo zusammen,

    gestern habe ich mein Auto aus der Werkstatt abgeholt.
    Erhalte 70 % Kulanz von Audi auf dem Materialwert des Kühlers,
    Rest übernimmt Gebrauchtwagengarantie welche ich abgeschlossen habe.

    Eingebaut wurde dieser beim Fachhändler, oder wie Ihr so schön sagt,
    beim Freundlichen.
    Nun hatte ich heute Morgen mein ersten Schreck, Kühlwasser wurde auch neu
    eingefüllt bei der Reparatur, (muss ich auserdem selber zahlen), ich weiß ja
    nicht wievieil bei VW/Audi eingefüllt wird, aber heute morgen im kalten Zustand
    war der Kühlwasserfüllstand deutlich unter min, Sensor ist aber noch ca. 4.cm
    im Kühlwasser eingetaucht, finde es trotzdem komisch !!

    Hab ein weinig Wasser nachgefüllt, und werde dies nun beobachten,
    stimmt mich auf jeden Fall nachdenklich.

    Ach noch was, lt Serviceberater, war Audi ganz heiß auf den defekten Kühler, musste er noch am selben Tag per TNT einsenden,
    alles ein wenig merkwürdig !!
    Die Austritstelle am Kühler konnte man lt. Freundlichen sehr gut
    erkennen im ausgebauten Zustand.

    Komme aus dem Schwarzwald, wäre ungefähr 2 Stunden unterwegs,
    nach Ludwigshafen, ist a bissel ein zu langer Anfahrtsweg, aber trotzdem Danke.

    Weltbestes A3 Forum, den Eindruck habe ich auch, irgendwie gefällt es mir,wie man als "Neuer" hier gleich aufgenommen wird,
    Dickes Kompliment :)

    Erst einmal vielen Dank für die schnelle Antworten, war echst sehr überrascht, bei euch herscht ja richtig Leben in der Bude.

    Ich werde jetzt mal warten, was beim Kulanzantrag rauskommt,
    kann mir jemand sagen, wie lange so etwas ungefähr dauert, bis Antwort erfolgt ??

    Zur 2. Sache, Gewährleistung beim Händler, habe nicht so vertrauen,
    was die Werkstatt anbelangt, habe nicht viel gutes gehört, und dazu ist es keine Audifachwerkstatt .
    Vielleicht bin ich ein wenig eigen, aber meinen Audi gebe ich nicht jeden in der Hand, aber nach meinen Erfahrungen mit Werkstätten, bin ich da, ja nennen wir es komisch geworden.
    Der Händler verkauft alle Marken von BMW bis zum Japaner.

    Zum Thema Oualität, jopps, hintem dem Begriff Qualität steckt mehr,
    wie ein defektes Bauteil, da gebe ich Recht, aber es ist ein Teil davon.
    Aber mir ist schon klar, dass kann jede andere Marke auch treffen, da der Kühler bestimmt nicht nur bei Audi verbaut wird, trotzdem ärgerlich !!

    Hatte von euch jemand schon einen defekten Kühler an seinem Audi ??

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier, und dies ist mein 1. Eintrag in eurem Forum.
    Habe davor schon viele Beiträge gelesen, und es ist sehr interessant,
    was man hier alles über den A3 3.2. Quattro erfahren kann.
    Dickes Kompliment an euch !!

    Kleine Vorgeschichte:

    Vor 3 Monaten kaufte ich mir einen gebrauchten A3 3.2 Quattro.
    Mit dem Hintergedanke, wenig Reparaturen,
    Audi= gute Qualität, hoffte ich, ein nicht so anfälliges Auto zu fahren.

    Nun, ich wurde eines besseren belehrt, aufgrund von Kühlwasserlust und kleine Pfützen vorne links , ging ich heute iin die Wekstatt.
    Der Kühler ist undicht, es wurde ein Kulanzantrag gestellt.
    Ich kaufte das Auto gebraucht bei einem Händler, Auslieferugsdatum war der 14.03.2004, so stehts im Serviceheft.

    Meine Frage nun, habt Ihr evtl. Erfahrungen, dass nach ca. 27 Monate ein Teilbetrag kulanzhalber übernommen wird.

    Foldende Daten

    Audi A3 3.2 Quattro
    Km-Stand 39150 km
    Übergabedatum: 14.03.2004
    Kundendienst wurde bei ca. 27000 km im August 2005 in eiiner Audi/VW-Werkstatt gemacht, Eintrag Serviceheft mit Stempel !!

    Über Antworten würde ich mich sehr freuen !!

    Sorry, dass mein 1.Eintrag kein erfreulicheren Hintergrund hat !!