Beiträge von Collapse

    Hallo,
    bin immer wieder überwältigt von dem geballten Wissen hier :)

    Habe nun nach meinem A3 3.2 einen 2006er TT 3.2 - mit einem BUB-Motor. In den einschlägigen TT- Foren hört man überhaupt nichts zu dem Kettenproblem. Ist dieser Motor nicht Baugleich mit dem vom A3? Gibt es schon BUB-Motoren, bei denen das Problem aufgetreten ist?

    Habe jedenfalls auch sofort von Longlife auf Festintervall umstellen lassen. Mit dem Mobil1, welches hier ja empfohlen wurde. Allerdings sah die Öeinfüll-Öffnung tadellos und blitzeblank aus. Aber nachdem ich versucht habe, mich hier etwas schlauer zu machen, scheint das eine gute Idee gewesen zu sein, oder?

    Beste Grüße

    Vielen Dank schon mal.

    Hmmm. ist wie damals, als ich das Problem beim ersten Mal erwähnt hatte... irgendwie kommt da keine Reaktion. Ich trau mich einfach mal und pushe den thread nach vorn...

    Hat nicht vielleicht doch jemand eine Idee?

    Diese Drehzahlschwankung im Leerlauf habe ich bei meinem auch beobachtet. Trat zum ersten Mal nach dem großen und vielbeschworenem STG-Update auf. Aber nur, wenn der Motor schon warm ist. An der Ampel fällts besonders auf. Beim Anhalten sinds so 700-800 /s und kurz darauf gehts plötzlich auf 1000-1100 /s rauf. Man hörts auch - ist also definitiv nicht die Anzeige, die spinnt...

    Jetzt nachdem ich ein paar Kilometer mit der neuen Software zurückgelegt habe, fällt mir neben dem sanfteren und viel angenehmeren Motorlauf und DSG-Schalten besonders auf, dass sich der Verbrauch geändert hat. Innerorts ist leicht mehr im FIS. Gut ein Liter auf hundert. Dafür auf der Autobahn deutlich weniger - besonders bei ca. 130-140, wo er früher gut 11-12 liter wollte, da sinds nun rund 9-10. Auch überland ist es rund 1 Liter weniger.
    :D


    Dafür fällt mir negativ auf, dass der Motor im Leerlauf jetzt plötzlich von Zeit zu Zeit 300-400/s nach oben "schnellt". Wenn der Motor warm ist sinds im Leerlauf - also im Stand - normalerweise um die 700/s. Wenn ich etwas länger stehe - manchmal reicht schon ne Ampelphase - gehen die Umdrehungen plötzlich auf rund 1100/s hoch und bleiben da. Also schwanken tut nix. Aber nervig ists schon. Werde woh mal wieder meinen :) nerven müssen. Habt Ihr das schon mal erlebt? Ist halt auffällig, dass es erst nach dem Update passiert...
    :-o

    Meine Motornummer kann ich übrigens nicht anhand der Fahrgestellnumer ersehen, so wie oben beschrieben. Das setzt sich bei mir aus WAUZZZ, dann 8P (wohl der Typ) und dann nix auch nur ähnliches zu den angegebenen Kombinationen zusammen...
    8-|

    Ich hatte 5076 drauf. Und nun 8088. Soll gerade neu reingekommen sein. Nach der 8087.
    Fährt subjektiv sanfter und gleichmäßiger. Mal sehen, ob das bleibt oder nur am Reset des "Lernspeichers" liegt.
    Gefunden hat mein :) das über den Aktionscode, der hier weiter oben angegeben war. Ging völlig problemlos. Mit dem Code fand das System auch gleich ein Update meines DSG-Steuergerätes (02). Welche Versionen da geändert wurden, kann ich nicht sagen.
    Jedenfalls mal wieder eine Spitzenleistung von Euch und dem Forum!

    Und... ? Was soll uns das sagen?
    Wenn man mal beobachtet, wie viele Deppen schnarchend durch die Gegend fahren und einen mit Blaulicht ankomenden Streifenwagen nicht beachten...
    Dann brauchen wir jetzt sicherlich nicht noch mehr Deppen, die meinen; "Nö, der Tutet nicht, dann mach ich auch kein Platz!"
    Klasse das!
    Dabei kann man sich ja nun auch ohne große Anstregnungen vorstellen, dass es nicht immer angebracht ist, bei jedem Einsatz das Martinshorn laufen zu lassen!

    Noch mal nachgehakt...
    Nun ist es ja so, dass ich immer die Temperatur in der Klimaautomatik auf "HI" und das Gebläse auf volle Pulle stellen muss, damit die Standheizung funktioniert.
    Gibt es da nicht eine Möglichkeit, das automatisch zu machen, so dass man da nicht rumfummeln und quasi die nächste Benutzung schon beim Abstellen einplanen muss?
    Zumal MarcoA3 ja schon schreibt, dass das bei der werkseitigen Lösung von allein gehen soll.
    Kann man da was umprogrammieren, dass er dir SH erkennt und entsprechend steuert?

    Hallo,

    war zuerst bei meinem Audi-Händler. Der lehnte dankend ab mit der Bemerkung, dass sie das nicht einbauen dürften, weil es von Audi für den A3 3.2 keine Freigabe für eine Standheizung gäbe.

    Habe nun gerade gestern meinen Roten vom Bosch-Dienst abgeholt. Ist jetzt eine Webasto Thermo Top C drin. Nach Angaben der Werkstatt vollkommen problemloser Einbau. Die haben das Dingens wohl irgendwo im Bereich des vorderen Stoßfängers reingequetscht.

    Konnte aber bislang noch nicht wirklich ausgiebig testen.
    Die Telestart T100 HTM-Fernbedienung ist aber jedenfalls schonmal der Hammer! Zeigt auf der Fernbedienung an, wie warm es gerade im Auto ist. Und man kann einen Abfahgrtszeitpunkt festlegen, so dass die SH selbst anhand der aktuellen Temperatur ausrechnet, wann sie anspringen muss, um das Fzg. bei Abfahrt auf Tempreatur zu bekommen. Feine Sache.

    Allerdings müffelt der Innenraum doch ein wenig nach Benzin, wenn die SH gelaufen ist. Mal sehen, wie sich das bei niedrigen Temperaturen macht.

    Oh, und was mich noch wunderte, war die Anweisung der Werkstatt, dass ich das Gebläse (meiner Klimaautomatik...) auf "HI", also volle Pulle, einstellen soll, wenn die SH laufen soll... Die haben mir da auch so ein Merkblatt mitgegeben.
    Das wär natürlich blöd, weil man nicht immer vorher weiß, ob man die SH beim nächsten mal benötigt - und dann müsste man doch raus ans Auto und manuell rumfummeln... Hat da jemand Erfahrungen?

    o--o