Moin zusammen,
wollte kurz mal das Kompressionsmessergebnis von gestern da lassen.
Fahrzeug:
Seat Leon Cupra4 (BDE, 2.8l VR6)
EZ 02/02
thx DIDI007
Grüße
Moin zusammen,
wollte kurz mal das Kompressionsmessergebnis von gestern da lassen.
Fahrzeug:
Seat Leon Cupra4 (BDE, 2.8l VR6)
EZ 02/02
thx DIDI007
Grüße
Hi Para,
bin letztens über das Video hier gestolpert... Vielleicht hilft das etwas, inspiriert oder informiert einfach nur über den "heutigen Stand"
Grüße
klick (Die Autodoktoren -[size=10] Starthilfe & Überbrücken: So gehts richtig (Achtung! Steuergerät in Gefahr) | Gehts mit Powerbanks?)[/size]
Ohne Gewähr und in diesem Fall wohl für einen G4 - aber vielleicht hast du ja Glück (klick)
Grüße
Moin,
bei mir auch so ab <10km/h - demnach würde ich vermuten gibt es das schon seit 8l.
Grüße
Hast du dein Serviceheft noch? Wenn du den Einband aufschlägst, ist dort ein Aufkleber (diesen solltest du dann eigentlich auch nochmal in der Nähe der Reserveradmulde finden) auf dem MKB etc aufgeführt sind. Das sollte dann Gewissheit über die verbauten Komponenten geben.
Grüße
Versuch macht kluch...
Häng Dich dran und probier's einfach mal
klick
In deinem Serviceheft, erste Seite bzw. innen auf dem "Heftdeckel" sollte ein Aufgekleber aufgebracht sein, der lauter dreistellige Buchstabenkombinationen beinhaltet - das sind zum einen die Buchstaben zu Motor und Getriebe, als auch Ausstattungsvarianten bzw. Sachen der Aufpreisliste, die in deinem Kfz verbaut sind. Diesen Aufkleber solltest du im Bereich der Reserveradmulde auch noch einmal wiederfinden.
Deine Fahrgestellnummer (FIN = Fahrzeug Identifikationsnummer) findest du in einem kleinen Fenster fahrerseitig am unteren Rand deiner Windschutzscheibe.
Grüße
Ganz ehrlich? Kauf dir eine neue.... klick
10% Rabatt ist bei Vorortmontage auch noch mit bei.
So geil ist Geiz dann doch wieder nicht [size=10] [/size][size=10] [/size];)[size=10] [/size]
Grüße
Moin,
anbei der Preis für Endabnehmer exclusive Mehrwertsteuer.
Grüße
Dabei!
quattrofever: wie schaut's aus? diesmal dabei?
Dabei
zur Feier des Tages werde ich den dann Anwesenden (ich limitiere das jetzt mal auf die ersten zehn - nicht, dass sich dann alle 8 209 Mitglieder hier einfinden und ich anschließend Konkurs anmelden darf) einen McCafé-Kaffee nach Wahl spendieren!
Bis übermorgen!
Moin Para,
eine physikalische Version gibt es, beispielsweise über Amazon, MediaMarkt oder Saturn.
Gespielt habe ich es selber nicht, meine Kriegs-Shooter-Hoch-Zeiten liegen etwas zurück, kann aber berichten, dass viele meiner Freunde Spaß an dem Spiel haben, es aber primär online nutzen - Spielzeit der Campagne, wie bei solchen Spielen meist der Fall, fällt gewohnt kurz aus.
hier mal zur PC-Version beim großen Versandhaus.
Grüße
Mahlzeit...
Habe gerade beim Essen mit meinem Chef gequatscht und wollte SEINE Erfahrung mal mit Euch teilen
Er hat einen Golf (5) Plus 2.0 TDI, der vor ein paar Wochen das Update bekam.
vorweg: er ist reiner Konsument, sodass die Infos seinerseits ohne Fachbegriffe an mich gegangen und auch zuvor durch seinen eigenen "Verständnis-/Interpretations-Filter" gelaufen sind.
1. Update wurde eingespielt
2. Einige Tage drauf ging er aus und ließ sich nicht mehr starten -> ADAC gerufen, der dann mit einem Hämmerchen auf Teilen im Motorraum rum geklopft hat. Danach konnte der Motor wieder gestartet werden und ADAC verabschiedete sich mit "AGR-Ventil hat geklemmt"
3. Auto ging in die Werkstatt -> Fehler konnten keine ausfindig gemacht werden, Rechnung über €100.- entstand, die mein Chef begleichen musste, da er nicht nachweisen konnte, dass es am zuvor eingespielten Update lag.
4. Auto fährt seit dem wieder anstandslos
Auffällig für ihn ist, dass der Verbrauch leicht hoch gegangen ist (vorher über 900km/Tank möglich, jetzt nur noch knappe 850km), dass der Lüfter pauschal nach dem hinstellen an geht und einige Zeit läuft, dass beim auskuppeln im rollen lassen die Drehzahlnadel wie ein Stein fällt und dass die Drehzahlnadel an einer Ampel und beim auskuppeln (alles im Stand also) einen kurzen Augenblick über Leerlauf ansteigt, dann aber wieder abfällt.
Grüße
verstanden.... ich werde besser filtern
(Quelle: WirtschaftsWoche)
"Im Falle des möglichen Abgasbetrugs bei Daimler ermitteln die Staatsanwälte auch gegen Bosch – wie schon bei VW. Was hat es mit den Ermittlungen gegen den Zulieferer auf sich? Die wichtigsten Fragen und Antworten."
weiterlesen
*kruschtl*
Moin,
mir ist letztens mal zu Ohren gekommen, dass für 2017 bereits schon ein neuer Termin geplant war, dieser aber leider aufgrund der Auftragslage bei der Firma RUF kurzfristig storniert werden musste...
Gibt es schon Info zu einem möglichen Alternativtermin?
Grüße
Die Lager original gehen, da kann man mal so gaaanz grob €100.-/Stk (Getriebe, Motor, Drehmomentstütze) rechnen.... Sind auch recht unkompliziert zu tauschen - teuer ist halt hier die Arbeitszeit, und die muss bei diesen Teilen mMn. nicht sein, wenn man ein wenig handwerkliches Geschick mitbringt.
Das gleiche bei der Achsmanschette, wobei die vom Skilllevel her schon etwas mehr verlangt, aber auch eine selber durchführbare Reparatur mit Einsparpotential darstellt.
Radlager ist auch kein Hexenwerk - bei euch sind sie ja glaub ich sogar auch nur mit vier Schrauben verschraubt. Sollte auch eine selber zu erledigende Arbeit sein. Bei mir sind sie geprasst, sodass ich zumindest den Achsschenkel-Ausbau selber machen kann. Dann ab in die Werkstatt mit Tischpresse, altes Lager raus, neues rein und Achsschenkel wieder einbauen.
Wo ich jetzt noch hänge: Was meinst du mit Lenkgestänge undicht?
weder eine Spurstange, noch eine Koppelstange, etc. führen Öl - hier ist max. das Gelenk gefettet, und da läuft nix aus!
Bitte nochmal genauer beschreiben, welches Teil du da nun meinst...
Ansonsten: NIEMALS NICHT und unter GARKEINEN Umständen o.g. Arbeiten in Eigenregie durchführen, wenn man sich das nicht zutraut!!! Ich bitte Euch inständig darum - da kann viel kaputt gehen, sei es Mensch oder Maschine!
Grüße
Mahlzeit,
vor ein paar Tagen habe ich mir zwei neue Michelin PS3 gekauft, die ich nun schon ein knappes Jahr fahre - gingen günstig für 90.- das Stück her.
Ebenfalls bin ich schon den Hankook gefahren, auch guter Reifen, genauso wie der Toyo Proxes T1 Sport XL (dieser ist jedoch recht weich)
meiner Meinung nach ist der Michelin in der Preisklasse (75-100€) die beste Wahl für den Alltag
Grüße
Daniel, du bist der Hammer! Danke für diesen Gedankenanstoß!!!
Ich werde mal weiter in OBDII Richtung forschen, da gibt es wohl fertige Sachen (siehe Anhang)....
Halte Euch hier dann auch mal bzgl. Tests und Erfahrungen auf dem Laufenden, wenn ich was passendes gefunden und bezogen habe....
THX und schönes WE!