Beiträge von bjohag

    Läuft bei dir würd ich sagen ;-).
    Die Felgen sind nicht so mein Fall, aber das ist ja alles Geschmackssache.
    Ansonsten Top.

    Nebenbei:

    Warum steht er denn in der Garage ? Das ist ein Fahrzeug.

    Zitat:
    ...heute habe ich ihn abgeholt und nu steht er in der Garage :D

    Hmm, wenn das alles tatsächlich irgendwann mal "Standard" werden sollte in Neuwagen,
    bestärkt mich das noch mehr einen guten 2er Golf zu kaufen.

    Weitgehend mechanisch, fast alles selbst reparierbar und das wichtigste,
    man ist als Fahrer selbst verantwortlich für Scheibenwischer, Lenken, Lüftung/Klima usw usw usw.

    Als reines ursprüngliches Autofahren.

    Die gleiche Abneigung habe ich gegen diesen ganzen Smarthomekram.
    Wenn ich einen Raum betrete mach ICH das Licht mit dem Schalter an der Wand an oder dreh am Thermostatkopf der Heizung.
    Öffne das Fenster wenn ICH es will, und suche nicht verzweifelt in irgendwelchen Apps wie es angeht oder durch irgendwelche Automatismen durch Präsenzsensoren oder dergleichen.

    Ich wusste gar nicht das Anwälte auch Motorspülungen bzw. Reparaturen durchführen. Naja..egal.

    Zu ATU generell sag ich jetzt mal lieber nix.
    VW kommt auf jeden Fall rein wenn man das Brain vorher anstrengt.

    Kann mich dem Didi007 nur anschliessen.
    Volles Reinigungs-Programm durchziehen und gut is.

    https://www.youtube.com/watch?v=n2O_AdZD0fA

    Hier mal ein Octavias RS. Der hat auch 1-2 Sek dieses "Jaul-Surr" Geräusch.

    Ich vermutet wirklich das es am Anlasser liegt. Der läuft vielleicht wirklich bewusst kurz nach um einen sicheren Motorstart zu geährleisten.
    Dann kommt natürlich auch noch sofort die Motorsteuerung dazu um den Kat schnellstmöglich auf Temperatur zu bringen.

    Aus aktueller Sicht würd ich mir keine Sorgen machen.

    Meine Feundin hat den 2.0 190PS von Ende 2016. CZPB
    Der hört sich auch bei jedem Kaltstart genauso an wie im Videolink im ersten Post.
    Das Geräusch wird seit er in Besitz ist aber auch nicht mehr oder weniger oder anders. Aktuell ca 45.000km.
    Knapp 2 Jahre in Besitz. Gekauft mit 16.000km.

    Vielleicht kommst vom Start-Stop-Anlasser dieses kurze "Nachschleifen".

    In Deutschland wird Shell GTL Fuel bisher nicht an öffentlichen Tankstellen angeboten und ist hauptsächlich über das Shell-Markenhändlernetz erhältlich.

    https://www.wahr-energie.de/shell-gtl-fuel/


    Eigenschaften von Shell GTL Fuel

    Praktisch schwefel- und aromatenfrei
    Wasserklar
    Nahezu geruchlos
    Hohe Cetanzahl (75 – 80)
    Ungiftig 5
    Biologisch abbaubar
    Gutes Kälteverhalten
    Nur schwach wassergefährdend


    Ich habe ja mal Lust das auszuprobieren. Aber woher beziehen?

    Genau das.

    Ich war auf jeden Fall mehr als 120 Tage im mobilen Arbeiten (kein Homeoffice, habe kein Arbeitszimmer im gesetzlichen Sinne).

    Lass es von mir aus z.B 160 gewesen sein, den Rest bin ich gefahren ins Büro.

    Aber die genaue Anzahl der Tage bekomme ich nicht zusammen.

    Das ist genau das wo es im Moment hakt.

    Sonst nichts weiter anzugeben, nur Fahrtkosten und die 120 Tage mobiles Arbeiten. Alle weiteren Mobiles-Arbeiten-Tage darüber fallen halt weg. Pech gehabt.

    Habe halt nur keine Lust wenn die Tage im Büro unplausibel sind, also ich mich in irgendeiner Form verrechnet habe, das die dann anfangen zu stochern.
    Steuerhinterziehung weil zuviel Bürotage (also km) angegeben usw.

    Macht es Sinn für 2020 einen Berater zu beauftragen?

    Teilweise mobile Arbeiten, teilweise ins Büro gefahren, definitiv 1x monatlich Montag bis Sonntag gearbeitet im Büro

    Ich probiere das gerade irgendwie auseinanderzupflücken mit den Fahrtkosten bzw. Pauschale für Homeoffice,
    bekomme es aber nicht hin.

    Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau wann ich ab März 2020 im Büro war und wann ich ins Büro gefahren bin.
    Auch über die Lohnabrechnungen,monatlichen Zeitnachweise klappt das irgendwie nicht.

    Habe auch keine Lust als Steuerhinterzieher zu gelten wenn ich zuviele Bürotage angebe.

    Bin voll genervt.

    Leute, ihr bringt mich völlig durcheinander und macht mir Angst.

    Habe den Wagen jetzt seit April 2018. Aber die Gurtwarnleuchte war meiner Meiung nach nie an,
    wenn niemand im Wagen sitzt und nur die Zündung an ist.

    Das Gepiepe ist die "Tür-Offen" Warnung gewesen. Kann man bei diesem Thema hier ignorieren.

    Oder bin ich tatsächlich schon so alt das ich es nie bemerkt habe. ?(

    Boah, schöner 4. Advent. ;(

    Ruhig Jungs.
    Es geht mir doch gar nicht darum unangeschnallt zu fahren oder was auch immer.

    Es geht mir nur darum das die Belegungsmatte des Fahrersitzes defekt ist und wie sich der Austausch unsichtbar vollziehen könnte.
    Der Wagen ist noch in der Garantie.
    Wenn z.B. nach der Reparatur das Leder und der Bezug krumm und schief ist.

    Das Lämpchen im Tacho ist mir halt nur aufgefallen das eine Belegung des Fahrersitzes erkannt wird obwohl keiner drauf sitzt,
    z.B wenn ich auf dem Beifahrersitz sitze und nur die Zündung einschalte um etwas am Navi einzustellen oder im Handschuhfach was zu suchen.

    Mir ist gestern aufgefallen das der Gurtwarner des Fahrersitzes meckert im Tachokombi... und natürlich das nervige Gepiepe,
    auch wenn niemand auf dem Fahresitz sitzt.

    Soblad das Gurtschloß mit dem Gurt schliesst ist wieder alles ok.

    Also scheint der Sitz Gewicht zu erkennen obwohl niemand drin sitzt. Vergleichbar mit schweren Sachen auf dem Beifahrersitz obwohl niemand sitzt.

    Weiß zufällig jemand ob die Erkennung im Sitz einfach und schadensfrei zu wechseln ist oder kann man den Sitz anschliessend wegschmeißen.

    Wenn der freundliche die Sensoren tauscht ist das Leder und Alcantara doch bestimmt nicht mehr so ordentlich bezogen und in Form wie vorher.