Beiträge von bjohag

    Zitat von Matthias Klingner, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Verkehrs- und Infrastruktursysteme.

    [size=10]
    ....Wir haben vor Jahren die Problematik der Feinstaubbelastung in der Luft untersucht und wir haben aus großen Datenmengen festgestellt,
    dass die Feinstaubgrenzwerte schlicht gesagt Unsinn sind.
    Etwa 90 Prozent dessen, was wir an Feinstaub messen, hat ganz natürliche Ursachen. [/size]

    [size=10]Dazu muss man einen kleinen Blick in die Meteorologie werfen:
    Die Sonne erwärmt den Boden - warme Luft steigt auf, kalte sinkt zu Boden und es bildet sich die sogenannte "untere Mischungsschicht" in der Atmosphäre.
    Die reicht etwa 2.000 Meter hoch und die nimmt alle Schadstoffe mit in höhere Regionen.
    Und dort wird sie abtransportiert. Und wenn der Boden trocken ist, nimmt sie auch Feinstaub auf und trägt den in die Luft.
    Bis zu 40 Mikrogramm an Feinstaubbelastung ist allein auf die Sonneneinwirkung zurückzuführen, also ganz natürlichen Ursprungs. [/size]

    [size=10]Im Vergleich dazu kann man an verkehrsreichen Straßen bis zu acht Mikrogramm zuordnen. Davon kommen vier Mikrogramm wirklich aus dem Auspuff und davon vielleicht die Hälfte von Nutzfahrzeugen, also Lkw etc. Und wenn man das hochrechnet auf das, was aus Diesel-Pkw kommt, dann sind das vielleicht 1,5 bis 1,7 Mikrogramm.

    Und es gibt einen verfälschenden Effekt: Wenn die kalte Luft unten liegt und die warme Luft oben, dann hört die Walze auf zu rotieren und dann misst man alles, was irgendwie in der Atmosphäre ist unten am Boden, nicht nur, was aus Auspuffen kommt. Das heißt, wir messen die falsche Größe, wir messen die natürliche Feinstaubbelastung im Wesentlichen. Der Anteil der Diesel-PKW daran ist verschwindend gering.

    Die Effekte, dass wir Überschreitungen haben, sind meteorologisch bedingt und die können durch menschliche Vorschriften nicht reduziert werden. Wenn man diese Richtlinien ganz wegließe, dann könnte man die Motortemperatur wieder absenken auf ein Niveau wie bei Euro 2 oder 3, würde dadurch deutlich die Stickoxid-Emission verringern und das Problem wär weitgehend geklärt. Auswirkungen auf die Gesundheit hätte es nicht im Geringsten.[/size]
    [size=10]
    Das Verbannen von Autos ist also unnötig?
    Klingner: Ja, das ist weitgehend Unsinn, man muss ganz deutlich sagen. Das Gesundheitsrisiko wird maßlos überschätzt und übertrieben, die Horrorzahlen von Feinstaubtoten oder Stickoxidtoten ist reiner Populismus. An dem Feinstaub, den wir messen ist noch kein Mensch gestorben....
    [/size]


    Mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen.
    Und den Aussagen sollte man mehr glauben schenken als der aktuellen Geldgeilen Regierung.

    01.06.2018 bis 15.06.2018 sehr warm in Deutschland.

    Die letzten Tage eher etwas kälter.
    Stichwort: Ansaugluft Ladeluftkühler etc.
    Jeder Turbo freut sich um jedes Grad weniger....
    Und natürlich wird es bei Ultimate absolut keine Zündungwinkelrücknahme geben. Darüber freut sich der TFSI ebenso.
    Das passiert bei normalem Super schonmal ganz gerne bei den Motoren, je nach weiteren äusseren Einflüßen.

    Tja, Pech gehabt.

    Wagen war gestern in der Werkstatt. Laut Fahrgestellnummer und Baujahr ist er jünger und demnach ausserhalb des Kulanzzeitraumes.
    Soll wohl schon eine optimierte Kette und Spanner drin sein.
    Wir probieren es jetzt erstmal mit einem Ölwechsel auf 0540 Superlight und sollen es weiter beobachten.
    Wenn es vermehrt auftreten sollte wird nochmal geprüft.

    Aber zum aktuellen Zeitpunkt keine Chance auf Kulanz, da es zu wenig und wenn es auftritt zu kurz ist.

    Mist.

    Vor allen Dingen sind Kreuzfahrten zum reinen Vergnügen und keine wirkliche Notwendigkeit,
    wie z.B. ein Familienvater der mit dem Diesel-PKW zur Arbeit muss, ein Handwerker der zu seinen Kunden fährt etc etc etc.

    Allerdigs interessiert das die Politik nicht. Die werden weiter krampfhaft versuchen soviel Geldeinnahmen wie möglich zu generieren aus diesem angeblichen Skandal.
    Und da es mit dem Diesel nicht klappen wird, ist in naher Zukunft der "Böse" Benziner an der Reihe. Da gehe ich jede Wette ein.

    Desweiteren gibt es doch nun wirklich weitaus wichtigere, größere Probleme in Deutschland. Aber an diese traut sich die Regierung nicht ran weil Sie keiner Eier hat.

    Mir ist heute wiederholt aufgefallen das mein Wagen sich über Nacht von Komforthöhe auf Dynamikhöhe abgesenkt hat an allen 4 Rädern gleichmässig. Also nicht nur rechts,links,hinten oder vorne.
    Ansonsten habe ich keine Probleme damit.

    Er reguliert ab und zu mal nach nachdem ich losgefahren bin aber das ist wohl den Unebenheiten hier auf dem Hof geschuldet.
    In der Bedienungsanleitung konnte ich dazu nix finden.

    Weiß jemand ob das normal ist?

    Bei meinem Vorgängerfahrzeug hat das DSG subjektiv gefühlt anders geschaltet.
    Wie gesagt, ob dieser " Reset" wirklich funktioniert kann ich nicht sagen.
    Vielleicht ist es nur ein Internetmärchen.


    ...
    Mich würde daher deine Wartungshistorie interessieren. Wie viele Kilometer hat er auf der Uhr? Wie viel davon auf LL Intervall (mit LL Öl?), wie viele auf Festintervall (mit anderem Öl?), usw... ^^

    Schöne Grüße
    Casey

    Laufleistung liegt aktuell bei ca. 45 tkm. 2x war LL drin.

    1.Erstfüllung vom Werk.
    2.Ölwechsel mit ADDI 0530 Mega bei vorletztem Wechsel.
    3. Letzter Wechsel im letzten Herbst mit SL 0540.
    4. Spätsommer 2018 wäre nächster Wechsel mit 0540 angedacht gewesen....

    Das LL-Intervall haben wir nie ausgereizt. Deswegen letztes Jahr umgeölt um immer genau im Sommer zu wechseln.

    Jetzt beim Überprüfen der Kette wird wohl eh das Öl erneuert. Natürlich 0530.

    Das LL nutzen wir dann als Spülöl :D

    Guten Morgen,

    ich gehe davon aus das die Kette und/oder der Spanner des A3 meiner Freundin auch so langsam über den Jordan geht. Bj. 2012, 4-Zylinder.
    Beim Kaltstart nach längerer Standzeit mehrere Sekunden rasseln/schlagen zu hören. Bis jetzt noch keine MKL an.

    Beim Vertragshändler vor Ort Termin zur Überprüfung nach TPI gerade ausgemacht für den 20.06. bis zum 21.06.
    Bin mal gespannt was raus kommt.
    Er muss leider erst nach TPI prüfen um eventuelle Kulanz durch zu bekommen.

    Habe auch leider vergessen die TPI aufzuschreiben. Bei VW (Polo) heißt sie glaub ich 15D8.

    Hier gut als Vergleich zu hören ab genau 16:00

    https://www.youtube.com/watch?v=FC6EFA6sBvo

    Meine bessere Hälfte und ich waren von Freitag morgen bis Samstag Mittag in meiner alten Heimat (260km) zur Hochzeit meines Bruders.
    Viele alte Bekannte, Freunde aus meiner Jugend getroffen und neue Leute kennengelernt.
    Sehr schönen Tag mit anschliessender langer Hochzeitsfeier verbracht. So weit alles wunderbar und echt ne geile Zeit gehabt. Mit dem Alkohol nicht übertrieben.
    Seit gestern nachmittag bin ich ehrlich gesagt traurig das wir soweit weg wohnen. Habe sozusagen Heimweh.

    Ich fühle mich hier sehr wohl, aber der Gedanke wieder in der Heimat zu wohnen läßt mich nicht mehr los.

    Was ist mit mir los? Midlife Crisis mit 40 Jahren :?: