Seit Montag bis heute gab es nach 4 Jahren mal wieder eine Versiegelung mit entsprechender Vorarbeit.
Beiträge von bjohag
-
-
Mensch, daran habe ich gar nicht gedacht weil zu einfach.
Der Wagen stand fast ein Jahr mit normalem Diesel in der Ausstellungshalle des Händlers und wurde nur ab und zu ne längere Strecke bewegt um Standschäden zu vermeiden.
Da kann sich tatsächlich überall viel "Süff" abgesetzt haben.Aber vielleicht weiß trotzdem jemand wielange eine Adaption des MSG dauert.
-
*entstaub*
Ich fahre seit ca. 3000km mit dem 3 Liter V6 ausschliesslich Ultimate Diesel.
Erst bei der letzten längeren Fahrt (4.Tankfüllung) hat sich gefühlt das MSG darauf adaptiert.
Restreichweite ist sprungartig nach oben und Motorlauf ist ruhiger. Das harte Beschleunigungsnageln (hämmern, tickern etc.) aus niedrigen Drehzahlen geringer.
Weiß jemand wie lange die Adaptionsphase laut Hersteller dauert.
Ich finde das ganz schön lang. -
Hier mal aktualisiert Kraftstoffe welche über Logs auf ihre Qualitäten geprüft sind ,seitens renommierten Tuner:
98 oktan =Shell V100 Super 98 Q
100 Oktan = Esso 98, OMV MAxxMotion+, Total Excellium SP 98 (ELAN SP 98 identisch Total aber bis 5 Cent günstiger,) Aral SP98, BP Ultimate 98
102 Oktan = Aral UM102Wenn möglich definier mal bitte Qualität.
Zündwinkelrücknahme nicht vorhanden, DIN übertroffen, Additivpaket etc etc etc.
-
Mir ist letztens beim Ölstand kontrollieren ein bekloppter Gedanke gekommen.
Soweit mir bekannt soll zwischen min und max ein Liter liegen oder?1Liter hat bei einem Quadratmeter Fläche 1mm Höhe.
Wenn die Ölwanne jetzt vielleicht n halben Quadratmeter hat sind wir bei 2mm Pegelunterschied bis die Ölnachfüllwarnung kommt.Also für mich ist das weit weg von gefährlichem Ölmangel.
Ich denke wenn die Warnung kommt ist immer noch alles weit im grünen Bereich. -
Der Hintergrund der Frage ist die Tatsache das es am Beifahrerkotflügel noch fehlt durch den kleinen Wildunfall letztens.
Der Lacker hat es nach dem lackieren noch nicht direkt draufgeklebt. Da kam mir dann die Idee eventuell alle zu entfernen bevor das rechte wieder geklebt wird. -
Morgen,
brauche mal eure Meinungen zu folgenden Bildern:
-
So, Haube und Scheinwerfer neu.
Jetzt geht es zum Lacker....mal abwarten....
Bis jetzt nix gravierendes negatives gesehen, trotzdem Scheißgefühl. -
Wenn es nicht so traurig wäre könnte man glatt darüber lachen..
Was denkt sich wohl die Regierung in naher Zukunft über die ach so schlimmen Benziner aus? ( sind ja hundertaussende neu zugelassene dazugekommen)
Genau das gleiche weil die aktuelle Schwachsinnsaktion beim Diesel nicht fruchtet wie es die Regierung gerne hätte.
Dementsprechend suchen die sich etwas anderes das verurteilt werden kann..
Und da das mit dem Benziner genauso wenig fruchtet, wird danach der Toilettengang reglementiert.
Dann darf man nur noch ein Stück Klopapier benutzen pro Gang.Ich habe das Vertrauen in die aktuelle Regierung komplett verloren. Nicht mal mehr ein Funken Hoffnung habe ich bei den Spakkos.
Die sollen die tatsächlichen Probleme der Welt lösen und nicht son Scheiß fabrizieren.
-
Wir haben hier leider keinen Bäcker mehr der selber die Rohlinge herstellt.
Sind alles Filialen die von einer großen Zentrale versorgt werden und vor Ort im Geschäft nur aufbacken.Allerdings gönnen wir uns Sonntags meistens die Goldstücke von Coppenrath&Wiese.
Die sind gar nicht so verkehrt als Tiefkühlware. -
Seit der letzten VCDS-Verbindung mit meinem kann ich im MMI das Tagfahrlicht im "Aussenbeleuchtungsmenü" aktivieren oder halt deaktivieren.
Im Zusammenhang mit Matrix-LED BEAM Scheinwerfern. A6 Modelljahr 2016.Am Heck bleibt alles aus, egal ob TFL an oder aus.
-
Warum die Blechteile!? Auf dem Bild ist da kein Schaden
Dachte ich zuerst auch, aber bei genauerem Hinsehen mit vernünftigem Licht kann man erkennen das die Haube gestaucht und einen Knick hat.
Werkstatt hat bessere Fotos erstellt für die Versicherung die ich leider aktuell nicht zur Verfügung habe.
Siehe Kreis, dort ist der Schaden.
@Para
Das "emotionale" betrifft eigentlich mehr die Ungewissheit ob der Wagen vernünftig behandelt wird.
Im alltäglichen Werkstattalltag geht es schonmal etwas hektisch und grob zur Sache.
Da wird nicht drauf geachtet ob der Motor warm ist oder die Leder-Seitenwangen der Sitze Knicke haben. Da wird sich reingeworfen und losgefahren falls nötig etc etc.
Ich denke du weißt was ich meine. -
Scheinwerfer + Motorhaube einmal komplett neu. Stoßfänger und Kotflügel anschliessend beilackieren. Scheinwerfer, ACC usw neu kalbirieren nach der Montage aller Teile. 4-5 Tage Werkstattaufenhalt.
Oh Mann. -
Im Prinzip geb ich da ja Recht.
Muss man nüchtern betrachten und sich eigentlich bedanken das nicht mehr passiert ist.Dennoch bleibt dieses "Schei..gefühl" zurück.
Den Wagen in der Werkstatt abgeben ist auch nicht so mein Ding wenn man nicht dabei sein kann.Naja, muss eh bis Montag warten.
-
Ich gebs auf, Fahre ab jetzt nur noch Bus. Seht selbst.
Irgendein Bussard, Adler oder große Taube voll erwischt beim überholen eines langsamfahrenden auf langer geraden Strecke.
Ich hatte ca. 100 drauf, aber keine Chance mehr zu bremsen. Kam so schnell von rechts vor dem Überholten vorgeflogen.
Er bzw. nachfolgende haben ihn wohl nicht erwischt.
Habe bei nächster Gelegenheit angehalten, aber die anderen nicht. Super. Nummernschilder merken war leider nicht möglich.
--------------------------------------------------------------------------------------------
Erste Schadensaufnahme meinerseits:
LED-Scheinwerfer mit Matrix-Beam defekt, Haube, Kotflügel, Stoßfänger zerkratzt.
Polizeiliche Bescheinigung für Wildunfall vorhanden. TK ohne SB zahlt.Genaueres Montag in der Werkstatt.
Aber die Rennerei und Nachlackierungen oder was auch immer gemacht werden muss gehen mir schon wieder sowas von auf die Nüsse.
Der Wagen ist mit 5300km gerade mal eingefahren. -
das Ziel ist ja, dass nicht mehr kontrolliert wird und nur mehr auf die Alarmmeldung reagiert wird
Genau das will ich ja vermeiden, die Alarmmeldung kann bei den Toleranzen bzw. "komischen" Berechnungsverfahren schon zu spät sein.
Ausserdem habe ich gerne den Ölstand bei max. oder kurz darunter.Eigentlich bin ich ja nur darauf gestossen weil ich am 13.03.18 Ölwechsel hatte und bis jetzt häufiger kontrolliert hatte aud Dichtheit mit häufiger Motorhaube auf ( Ölfilter, Ablassschraube).
Mal stand das MMI auf 7/8, vorgestern waren es nur 5/8 bei gleicher Messmethode.Aber dadurch das Motorhaube häufig geöffnet war ist die ganze Berechnung vermutlich immer hinfällig usw.
Morgen wird nach Feierabend mit Messstab kontrolliert.
-
Habe auch noch einen manuellen im Keller liegen. http://www.bgstechnic.com/de/catalog/cat…d/457346/page/6
Besonders schlimm finde ich das Durcheinander wenn Motorhaube auf war, dann müssen 50 km gefahren werden damit Anzeige wieder stimmt usw.
Desweiteren 250 ml Messtoleranz des Sensors.Ich stelle mit gerade meine älteren Nachbarn vor beim Ölstand kontrollieren.
-
Bei den Funktionsbeschreibungen muss man sich nicht wundern wenn man mal mehr oder weniger im MMI angezeigt bekommt.
https://www.google.de/search?q=mmi+%…TcNq0_l5TBWTfM:
-
Das kommt doch bestimmt von vielen Ursachen.
Drehzahlkellerbeschleunigungen o. immer im Bereich des besseren Drehmoments, DSG o. Schalter, Kurz-, o. Langstrecke, Schmutzmenge vorm einfüllen, Spritcharge, Witterung, Anfettung, Kondensat im Auspuffstrang etc etc. -
Keropur DP
http://www.performancechemicals.basf.com/ev/internet/ke…dp/engine_powerHat zufällig jemand ne Bezugsquelle für Endverbraucher?
Das G ist überall zu bekommen , aber das DP find ich nicht.