Bei den Funktionsbeschreibungen muss man sich nicht wundern wenn man mal mehr oder weniger im MMI angezeigt bekommt.
https://www.google.de/search?q=mmi+%…TcNq0_l5TBWTfM:
Bei den Funktionsbeschreibungen muss man sich nicht wundern wenn man mal mehr oder weniger im MMI angezeigt bekommt.
https://www.google.de/search?q=mmi+%…TcNq0_l5TBWTfM:
Die Hausnummern habe ich ja auch schon erlebt. Habe ja noch den nachträglich besorgten analogen Maßstab,allerdings noch nie benutzt.
Denn bei einem jährlichen Ölwechsel (9000km)erwarte ich da garnichts außerhalb eines Bereiches ,wo rote Lampen angehen.
Aber in eigenen Veröffentlichen eigentlich die Unsinnigkeit der MMI Messungen noch schriftlich zu dokumentieren,ist schon eine Ansage.
Jedenfalls bin ich froh,daß ich diesen ganzen elektronischen Firlefanz nicht mehr mitmachen muß.Vertrauen baut man so auch für andere Bereiche
nicht wirklich auf.
Es lebe der Messstab
Habe auch noch einen manuellen im Keller liegen. http://www.bgstechnic.com/de/catalog/cat…d/457346/page/6
Besonders schlimm finde ich das Durcheinander wenn Motorhaube auf war, dann müssen 50 km gefahren werden damit Anzeige wieder stimmt usw.
Desweiteren 250 ml Messtoleranz des Sensors.
Ich stelle mit gerade meine älteren Nachbarn vor beim Ölstand kontrollieren.
das Ziel ist ja, dass nicht mehr kontrolliert wird und nur mehr auf die Alarmmeldung reagiert wird
Klar,und ein Alarm muß in die Werkstatt führen.Weil,wenn man das nicht tut ,ist/ hat man Schuld. Und das Verhalten(Reaktion) wird sicher gespeichert...
genau, alles in Vorbereitung zur Ablehnung von Reklamationen
das Ziel ist ja, dass nicht mehr kontrolliert wird und nur mehr auf die Alarmmeldung reagiert wird
Genau das will ich ja vermeiden, die Alarmmeldung kann bei den Toleranzen bzw. "komischen" Berechnungsverfahren schon zu spät sein.
Ausserdem habe ich gerne den Ölstand bei max. oder kurz darunter.
Eigentlich bin ich ja nur darauf gestossen weil ich am 13.03.18 Ölwechsel hatte und bis jetzt häufiger kontrolliert hatte aud Dichtheit mit häufiger Motorhaube auf ( Ölfilter, Ablassschraube).
Mal stand das MMI auf 7/8, vorgestern waren es nur 5/8 bei gleicher Messmethode.
Aber dadurch das Motorhaube häufig geöffnet war ist die ganze Berechnung vermutlich immer hinfällig usw.
Morgen wird nach Feierabend mit Messstab kontrolliert.
Mir ist letztens beim Ölstand kontrollieren ein bekloppter Gedanke gekommen.
Soweit mir bekannt soll zwischen min und max ein Liter liegen oder?
1Liter hat bei einem Quadratmeter Fläche 1mm Höhe.
Wenn die Ölwanne jetzt vielleicht n halben Quadratmeter hat sind wir bei 2mm Pegelunterschied bis die Ölnachfüllwarnung kommt.
Also für mich ist das weit weg von gefährlichem Ölmangel.
Ich denke wenn die Warnung kommt ist immer noch alles weit im grünen Bereich.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!