Beiträge von Kmeleon

    Das Rasseln habe ich zum Glück noch nie gehabt.
    Momentan gibt es nur ab und zu beim runterschalten ein klacken wenn man den Wagen dabei ohne Gas rollen lässt... Passiert auch nur wenn er noch keine Betriebstemperatur hat.

    Darf ich fragen welche KM Leistung dein R36 hat ArekS ??
    EDIT: hast du wegen der Geräusche schon getestet DSG Öl zu wechseln?

    Ich fahr momentan das 2Taktöl mit UM102 und bin vom Gefühl her der Meinung dass er etwas sanfter klingt der Motor, ist aber eher im warmen Zustand zu merken dass er ruhiger ist. Beim Kaltstart ist es nach wie vor gleich

    Ich bins nochmal :)

    Habe die Tage genauer auf Geräusche geachtet. Bei der Kälte morgens startet er etwas klapperig.
    Was mir aber auch aufgefallen ist dass er an der Ampel nicht das typische klopfen bringt sondern eher ein wummern im Takt des Motors.

    Ich spüre dabei nichts in den Pedalen oder Lenkrad, das Geräusch ist etwas so: wum wum wum wum wum... usw. :thumbdown:
    Eher tief nicht wirklich metallisch - eher recht sanft wenn man das so sagen kann.
    Wenn der Wählhebel in N steht oder P ist es weg.

    Das wird wohl das ZMS sein oder? Hat da eigentlich jemand Anhaltspunkte was das Bauteil kostet?

    Also das beschiebene vibrieren im Lenkrad habe ich noch nie gehabt. Das klopfen an der Ampel auch eher selten und nur ganz leicht (deshalb will VW da auch noch nicht ran...)

    Wie quattrofever schon sagt real klingt es etwas anders, obwohl diese Kamera schon ein wenig besser ist, als die vom Handy.
    Und ich stand dort zwischen 2 Wänden mir Carportdach, vielleicht kommen dann auch die Geräusche doppelt zurück. Im Freien klingt es vielleicht auch etwas anders

    Ich denke ich werde es einfach weiter beobachten... DSG hat mein Auto ja auch.
    Aber wenn dann lieber in Defekt im ZMS als im DSG :rolleyes:

    Das wollte ich nun gar nicht hören. ZMSund Kette zu wechseln, kostet ja ein halbes Vermögen.

    Wann genau ist denn das Geräusch zu hören was zum Verdacht des ZMS bzw. Kettenspanner führt? Ich würde es nur gerne wissen um nochmal selbst genau hinzu hören. Verglichen mit den anderen Videos die Leute vor mir eingestellt hatten dachte ich nun es ist alles im vertretbaren Bereich [size=10] [/size]:S[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]PS: wegen dem Klopfen war ich schon 2mal bei VW, aber es ist nicht reproduzierbar bzw. Es reicht nicht aus dass die das ZMS wechseln... [/size]

    Also wenn man den Wagen ausrollen lässt in D-Modus, dann springt der tiefere Gang teilweise hörbar rein. Aber das war schon immer so und ist nicht so wirklich "laut".

    Wegen ZMS - manchmal hab ich das bekannte klopfen an der Ampel...

    Werte der Steuerkette unverändert -1 und -4

    Hallo Leute :)

    Ich habe wie versprochen noch ein Video gemacht mit ordentlicher Kamera und mit Motostart von Anfang an.
    Das war direkt nachdem der Dicke neues Addinol und Filter bekommen hat.

    https://www.youtube.com/watch?v=dQCBWYCbkEI

    Ich hab noch ein paar Gasstöße gegeben um euch zu fragen ob das Ansauggeräusch so normal ist. Entweder mir fiel es nie auf oder irgendetwas pfeift oder schleift beim Gas geben seit kurzem.

    Ansonsten läuft der Motor top, keine weiteren Auffälligkeiten mehr gewesen.
    Batterie ist nun auch wieder mit dem CTEK 5.0 vollgeladen worden :)

    Danke für deine Ausführliche Antwort quattrofever! :)

    Dann kann ich wohl die Sache mit den Zündaussetzern ignorieren, hatte mich eh schon gefragt wieso ich diese nicht gemerkt habe in irgendeiner Weise.

    Der Mini Ruckler war beim fahren vllt nach 1km beim leichten beschleunigen. Aber vielleicht hat das DSG auch etwas hin und her geschaltet bei leichter Bergauf fahrt passiert das ja mal dass er hastig zurückschaltet. Also eig. kaum zu merken.
    Hatte solch einen Ruckler nur das eine Mal... Wo es so extrem kat war bei -8°C oder so

    Die gemessenen Volt waren jeweils im Ruhezustand.
    Das Massekabel von der LiMa werde ich mir nochmal anschauen, danke für den Tip! :)

    Ja das Video... Ich werde nochmal eins machen wenn ich mal eine richtige Kamera griffbereit habe, denke mal am Wochenende. Der Ton auf dem Video entspricht nicht dem realen Ton!! Und der Ölstand steht auf Max. Letzter Wechsel vor 6500km. Wird auch am Wochenende gewechselt (weil ich relativ viel Kurzstrecken im Fahrprofil habe)

    Was du da schreibst mit dem leicht umrunden Lauf im Stand ohne Drehzahlschwankung kann ich unterschreiben!! ;) das ist wirklich so. Habe auch auch woanders gelesen schon dass es normal sei.

    Grüße

    Ich melde mich dann nochmal mit einem hochwertigen Video, versprochen :D

    Ja natürlich, da hast du Recht. Ich sehe aber momentan keine Notwendigkeit bzw. keinen Zusammenhang in meinem Falle...

    Ich würde nochmal gerne wissen ob das MSG wirklich "Zündfehler" generiert wie quattrofever sagt. Das würde mein "Problem" ja eigentlich "beseitigen" bzw. war es dann ja gar keins :)

    Ich melde mich nun mal mit neuen Neuigkeiten :D

    coolhard
    Ich habe mal Batterie geprüft und Massepunkte im Motorraum gereinigt und mit Kontaktspray versehen. Die Massepunkte sahen sehr gut aus, kein nennenswerter Rost oder Korrosionen, habs dennoch etwas geputzt und mit Kontaktspray eingesprüht (wenn man schonmal bei ist). Die Batterie hatte nach 3 Tagen Standzeit bei der Kälte 11,8 Volt gehabt (die Tage zuvor nur Kurzstrecken ca. 10 km). Nach etwa 25km Fahrt ohne Radio Sitzheizung etc. waren es warm gemessen 12,43 Volt.
    Ich denke ich werde mir mal ein AGM Ladegerät besorgen, tut der Batterie sicherlich gut.

    quattrofever
    Ja das stimmt! Ich hatte auf einer Strecke von 25km auf jeden Zylinder einen Zündfehler. auf 3 und 5 auch 2 insgesamt. Aber die ganzen Zündfehler wurden ja auch gleich nach dem "Auftreten" wieder gelöscht von allein...
    Nur kurz nach dem Kaltstart den ersten Kilometer habe ich einen Mini Ruckler gespürt bei -7°C war das. Kann auch sein dass es kein Zündfehler war... wer weiß kann ja auch mal vorkommen.
    Jedenfalls würde deine Theorie dafür sprechen dass er sonst wie immer gut zieht und auch kein Fehler im Speicher bezüglich Zündfehler liegt!

    Zusätzlich fiel mir gestern auf als ich gefahren bin, dass nach dem Starten die Drehzahl kurz runter ging so 100-200 rpm als wenn er absäuft und dann war aber alles normal. Kann das evtl die schwache Batterie sein, bzw. der Zeitraum wo die LiMa noch nicht voll Saft gegeben hat und deshlab der "Einbruch" der Drehzahl eintrat??

    PS: wegen Kraftstoffilter habe ich gründligst meinen Freundlichen genervt, es gibt keim Passat R36 einfach keinen. Nur den der direkt am Tank sitzt der soll aber definitiv Longtime Filter sein und nicht derart verdrecken können...

    Ja das dachte ich mir auch - erstmal paar sachen machen die nicht viel kosten

    Ich habe schon vor paar tsd KM mal den Lambda Tank Otto reingekippt, rein vorsorglich :)

    Ich habe leider kein Multimeter *Schande* :whistling:
    Ich hatte aber vor zum nächsten Wochenende eins vom Kumpel zu holen um zu prüfen was das reinigen der Massepunkte bringt
    Messe ich da einfach an der Batterie oder besser irgendwo an bestimmten Steckern??

    Habe das Teil gefunden aus dem Link im ETKA "Flansch mit Kraftstofffilter" 124€ 8| und den Dichtring braucht man sicherlich auch neu... also summa sumarum über 135€ für einen neuen Filter der eigentlich Lifetime Filter ist.
    Ich weiß nicht ob sich das lohnt. Zumal der Einbau auch frickelig wird... Ich werde wohl erstmal die Massepunkte nächstes Wochenende in Angriff nehmen und dann weiterschauen!

    Dennoch danke für die Infos!! :)

    Da habe ich mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Der Raildruck liegt beim starten bei 30 Bar und geht dann innerhalb einer Sekunde auf 80 Bar... Und dann schwankt es im groben zwischen 60-70 Bar. Je nach Fahrweise auch mal über 100 Bar.

    Ok danke dafür!

    Der Filter ist mit Sicherheit der erste das stimmt. Weiß hier jemand wo der sitzt am Auto? Ich bin nicht sicher ob es eine ganze Kartusche ist oder ein Gehäuse wo ich blos einen Filtereinsatz brauche...

    ETKA gibt für mein Auto kein Filter aus...

    Habe eben auf der Heimfahrt den Benzindruck gemessen. Vor dem Start ist der Niederdruck bei 6,3 Bar, Rail Druck ebenfalls
    Beim Fahren sinkt der Niederdruck auf etwa 3 Bar plus minus 0,2 Bar. Der Raildruck bewegt sich in einem ziemoich großen Bereich von 30 (nach dem starten) bis teilweise 110 Bar, im groben aber um die 60-70 Bar.

    Habe leider keine Sollwerte im VCDS angezeigt bekommen, kennt sich da jemand aus ob das so i.O. ist?

    Am Rande: Block 208 ist bei -4°KW (wie auch vorher) aber Block 209 nun bei -1°KW (wie auch immer das jetzt kommt, vorher ist er zwischen -2 und -3 gewesen, mal so, mal so)

    Das mit den Masse Punkten werde ich mir mal ansehen, aber da muss ich mir ne Garage suchen bei der Kälte :wacko:

    Habe mal gesucht wegen dem Benzindruck. Das soll wohl MWB 103 und 106 sein. Mal schauen ob das stimmt

    Danke erstmal für die beiden Links, ich werde mich den beiden Sachen annehmen und mich dann melden ;)

    Ja zuerst war es nur auf Zylinder 1 deshalb...
    Ich bin eben eine Strecke von 25 km gefahren wo ich nochmals mitgeloggt habe. Habe Zündfehler auf allen 6 Zylindern! Komisch ist aber das kurz nachdem ein Zündfehler auftaucht der Zähler wieder auf 0 geht. Was noch auffiel ist, dass "Misfire Recognition" manchmal auf gesperrt springt und dann wieder auf aktiviert.

    Was sollte ich bei diesem Fehlerbild als erstes tauschen bzw. Testen?

    Leistungsverlust ist keiner zu spüren, geht gut wie immer :)

    Also ich habe mir mal die Zündspulen angeschaut: 022 905 715 A von ELDOR
    Ich hatte nur die von Zylinder 1 und 2 draußen und vertauscht, diesmal kein Zündfehler.

    Aber letztes Mal war es ja auch Zylinder 3... was kann denn das sein? Eventuell der Kraftstoffilter?
    Oder sollte ich jetzt wirklich die beiden Spulen tauschen die mal ein Zündfehler hatten?

    Heute als ich das Auto aus dem schützenden Carport vom Bekannten abgeholt habe, habe ich mal während der Fahrt MWB 14-16 mitgeloggt.
    Dort kam diesmal Zylinder 3 mit Fehlzündung. Aber nur einmal kurz. Ist das ein typischs Fehlerbild für die Spule?? Oder eher der Kerze?

    Ich werde mich morgen mal ranmachen und schauen welche Spulen da überhaupt drin sind und wie sie aussehen.
    Habe davon gelesen dass es teilweise Rückrufe gibt/gab wegen schlechter Zündspulen im gesamten VAG-Konzern

    So weit, ich melde mich morgen...