Beiträge von Elchbier
-
-
Moin moin,
zu deinem Problem habe ich im Thread auch mal was geschrieben.
Auf die Bilder zum Aufbereitungsbericht bin ich gespannt.
Ich habe am Montag den Feiertag hier am Niederrhein genutzt und meinen Daily A5ebenfalls poliert und anschließend mit Gtechniq Crystel Serum Light sowie Exo versiegelt. Endlich wieder vernünftige Perlen.Das Mohs habe ich in der + Variante beim A3 meiner Frau verwendet. War sicherlich nicht die schlechteste Wahl von dir
-
Moin Herr TT Kollege
Was die Messwertblöcke 90/91 angeht, sind unsere TT sich wohl sehr ähnlich.
Meiner zeigt da nämlich auch 0 und 22 anUnd das Problem mit dem Fehler auslesen und dem Navigationssystem habe ich auch. Fehler wird angezeigt, es funktioniert aber einwandfrei.
Woran das liegt, kann ich dir leider auch nicht sagen.
Die anderen haben dir hier ja schon einige Tipps gegeben.
So lange dein 3.2er ordentlich fährt, würde ich die Werte einfach mal im Auge behalten.
Sooooo gravierend finde ich die nämlich nicht.Gruß, Alex.
-
Wie oft wascht ihr euer Fahrzeug (Salz am Fahrzeug lassen oder lieber ab und zu abwaschen)
Wascht ihr immer komplett oder auch mal nur Waschbox (was ja Wachse zb mit der Zeit entfernt ohne rückfetten im Waschmittel)
Achtet ihr darauf das es über 0°C hat oder auch im Freien
Waschstrasse dürfte für jeden Pflegelieberhaber sowieso TABU sein
Also ich wasche ausschließlich von Hand und nach Möglichkeit auch nur, wenn es über 0 Grad hat.
Sollte es mal unter 0 Grad haben, so besteht die Möglichkeit bei mir, Rinsless in der Garage zu waschen.
Wachst ihr im Winter den Lack nach muss das den Winter durch halten
Ein gutes Wachs (oder noch besser eine vernünftige Versiegelung) sollte die 5-6 Monate "Winter" schon durchhalten.Was haltet ihr von den "trocken" Reinigern aus der Sprühflasche zb nach dem abstrahlen in der Box
Definiere diesen Trockenreiniger?
Hast du da ein bestimmtes Produkt?Mein Tipp wäre: Groben Dreck in der Waschbox abkärchern und danach evtl. Rinsless Waschen.
Wenn man allerdings einmal in der Waschbox ist, dann kann man eigentlich auch den Wascheimer + Handschuh einpacken und direkt ordentlich waschenGruß, Alex.
-
-
Es gibt teilweise Wachse, welche man Schichten kann. Da wird es dann aber oftmals auch vom Hersteller so kommuniziert.
Von daher würde ich mich da als Erstes beim Hersteller schlau machen.Und wo wir beim Thema Autopflege etc. sind, da werfe ich den Link hier mal ein:
[size=14]https://www.glossboss.de/[/size]
Das ist ein Blog, in dem mehrer "Verrückte" immer mal wieder neue Berichte posten und sich mit verschiedenen Sachen der Autopflege auseinandersetzen.
Hoffe es ist ok, wenn ich den Link hier poste -
So viele schöne Autos und Felgen...
Damit bin ich beim Überlegen wieder am Anfang
Was war denn das für ein Treffen?
Schau mal hier rein: http://ruhrgebiett.de/ -
-
-
Ah Ok
Hatte ihn damals auch auf der Liste, allerdings stand er relativ weit weg von mirSchöne Grüße von einem weiteren Sprintblauen 3.2er Roadster
-
Hast du den TT frisch gekauft oder schon was länger?
Weil dein Profilbild kommt mir nämlich von eine mobile Anzeige bekannt vor -
Willkommen im Club
Ich kenne mittlerweile noch mehr, bei denen hinterher die Werte nicht wie gewünscht bei 0 waren.
Habe davon auch den ein oder anderen Live getroffen und konnte mir da den Motor mal anhören. Laufen wie meiner auch absolut ruhig.Ich lese die Werte aktuell alle 1-2 Monate aus und beobachte mal, ob sich da was ändert....
-
-
-
Deine Erläuterung ist mir soweit bekannt DIDI007
Wenigstens die Spreizung ist bei mir kleiner als 2°. Das war es dann aber auch schonMein Problem ist: Audi sagt, alles ok, wir können bei der Sichtprüfung keinen Fehler finden.
Angeblich sind auch alle positiven Werte ok, auch meine 7 und 6.Ich kann das wie gesagt nicht glauben und suche da jetzt irgendwelche Hinweise, dass die es besser wissen müssen.
Herstellervorgaben aus Reparaturleitfäden oder ähnliches. Bis dato konnte ich dazu aber leider nix findenKleine Annekdote am Rande:
Was die Motorkontrolleuchte betrifft: Meiner hatte vor dem Kettentausch -10 und -7, da war trotzdem keine Motorkontrollleuchte an.
Letzten Freitag war ich bei einem 8N Coupe, das hatte -10 und -10, auch dort war nicht die Lampe an.Gruß, Alex.
-
Ich muss nochmal stören:
Weiß jemand, ob Audi "Sollwerte" hat, die der Motor nach einer Reparatur erreichen soll/muss?
Hintergrund ist das Thema:
FAQ Nockenwellenwerte Steuerketten BedeutungGerade 90/91 und 208/209 interessieren mich natürlich stark.
Leider kann ich dazu nichts im Netz finden -
Der TT steht nicht mehr bei Audi, sondern bei dem Händler, wo ich ihn gekauft habe.
-
Um eine schriftliche Bestätigung sowie alle Unterlagen zur Reparatur habe ich gebeten. Bin mal gespannt, ob sie dem auch vernünftig nachkommen.
Leider habe ich nicht selber nochmal die Werte bei 90/91 im warmen Zustand ausgelesen.
Ehrlich gesagt wäre ich da auch nie drauf gekommen, wenn ich nicht den Ausdruck von Audi bekommen hätte.Sobald ich den TT nächste Woche wieder abhole, werde ich 90/91 und 208/209 nochmal im warmen Zustand auslesen.
-
Gerade mal gegooglet, fast 300 km One-Way bis da. Ist ja schon eine Ecke....
Die Frage ist halt, sollte man den Wagen mit einer verdrehten Welle (sofern dies der Fehler ist) überhaupt noch so weit fahren?
-
So, einige Tage sind ins Land gezogen, der TT war wieder bei Audi und was ist passiert?
Leider nicht viel
Es wurde eine Sichtprüfung gemacht und es scheint alles ok zu sein.Laut Audi selber bzw. dessen vorgaben müssen die Werte nach einem Wechsel auch nicht bei 0 stehen. Sie dürfen nicht negativ sein.
Positiv wäre aber gar kein Problem.Mir bleibt daher nichts andere übrig, als mich selbst zu informieren.
Hat evtl. jemand einen Ansprechpartner bei Audi in Ingolstadt, mit dem man sich mal über das Thema unterhalten könnte?
Die Kundenbetreuung verweist hier auf den reparierende WerkstattFür mich steht auf jeden Fall fest, dass ich selbst mal einen "Spezialisten" aufsuchen werde, mit dem ich mal die Sichtprüfung mache. Die hält sich ja zeitlich im Rahmen.
Sollte da alles passen, dann kann es ja eigentlich nur an der Zwischewelle liegen, oder?Gruß, Alex.