VAG-Werkstätten spülen nicht - die füllen höchstens auf und tauschen den Filter.
Grüße logen, ich glaube, wir haben uns im K*l*b*R32-Forum schon geschrieben? ![]()
Grüße aus BS
Sebastian
VAG-Werkstätten spülen nicht - die füllen höchstens auf und tauschen den Filter.
Grüße logen, ich glaube, wir haben uns im K*l*b*R32-Forum schon geschrieben? ![]()
Grüße aus BS
Sebastian
kein Vergleich zum VR6 im A3
Unterschätze die BN-Pipes-Anlagen nicht...
Didi, macht es dann nicht Sinn, gleich beides auf einmal zu tauschen? Meine vordere Hardyscheibe ist auch gerade neu (250 Eur bei VAG), aber wenn Du sagst das hat ein defektes Lager als Ursache... Ist das ja nur eine Frage der Zeit, bis sie wieder hin ist. Vielleicht kommt da auch der Gummigestank her der kurzzeitig (bei meinem Wagen nach dem Wechsel des Diffs) wahrnehmbar war.
Da wäre ich auch sehr gerne dabei. Toi toi toi - sowohl bei uns Forenmitgliedern (+Anhang), als auch bei Audi NSU. Hoffe, die machen das mit, aber bisher waren die doch super drauf...
Willkommen und viel Spaß mit dem A3 8P(A?)! Und Ausstattung ... kann man ja auch mal nachrüsten. ![]()
So, hab den Wagen jetzt abgeholt - und er fährt sich wie ein Neuwagen. Alles straff, das Fahrwerk total geschmeidig... Hätte nicht gedacht, dass ein verschlissenes Diff und die ausgeschlagene Hardyscheibe da so einen enormen Unterschied ausmacht. Jetzt fährt er auch nicht mehr so ruckartig an - vorher ist er hinten erst angefahren, wenn vorne schon durchgedreht ist.
Option 3 (VAG Neuteile) war übrigens goldrichtig. Diff ist nun getauscht und die vordere Hardyscheibe habe ich in dem Zuge auch (nach Check) tauschen lassen. Montag wird noch die Spur neu eingestellt und Dann kann ich ihn abholen. Müsste ja dann fahren wie ein Neuwagen. Diff neu, Simmeringe neu, Hardyscheibe neu, Radlager hatte ich im Dezember getauscht.. Bin mal auf den (niedrigen) Verbrauch gespannt. ![]()
Die hatte ich neulich auch gesehen - bei Dir schauen die megagut aus. In den Staaten bestellt oder gibts in der EU einen Lieferanten?
Variante weich oder mittel(hart)?
Ich kann mir vorstellen, dass ein früherer Unfall mit einem Z4 (der seitlich vorne links reingefahren ist) da mit eine Rolle spielen kann. Das würde auch erklären, warum die Spureinstellung schon so am Limit war.
( Revenost: bitte versteh das nicht falsch!
) Wie schon in anderen Threads geschrieben, hatte der Wagen beim Ausrollen schon lange einen stärkeren Widerstand und man konnte da ein hochtouren hören - hatte schon häufig das Diff vermutet, aber lokalisieren konnte ich es halt nie genau. Hatte schon die Antriebswellen in Verdacht und die Radlager - aber auch nach Tausch wurde das nie besser.
Auch der Verbrauch ist überdurchschnittlich hoch gewesen (schon immer) - denke, dass das mit nem neuen Winkeltrieb harmonischer wird. Und in Kurven hat er gerne mal mit dem Heck gewackelt - vermute, dass da kaum noch was auf die Vorderachse gekommen ist an Kraftübertragung.
Eine weitere Ursache kann die von Zoran rausprogammierte Anfahrsperre (DSG) sein, die bei normalem Anfahren schon das unlimitierte Drehmoment an den Antriebsstrang weitergibt. Ich kann mich erinnern, dass die ersten Golf 4 R32 die Windschutzscheiben zum Brechen gebracht haben sollen und dann mit dem Golf 4 R32 DSG die Anfahrsperre gekommen sein soll. Gerüchte. ![]()
Viele Grüße und schönes Wochenende - ich lasse den A3 jetzt in meine Wunschwerkstatt abschleppen, wo er ein niegelnagelneues Diff bekommen wird. Ich hoffe, die akzeptieren auch Nieren als Zahlungsmittel.
Es passen übrigends nicht Alle Winkelgetriebe, da gibt es viele unterschiedliche Versionen.
Dankeschön fürs Angebot. Ich werde den Wagen zu meiner Vertragswerkstatt abschleppen lassen und da ein neues Winkelgetriebe einbauen lassen. Die sollen erstmal schauen, was noch bei der Aktion kaputt gegangen ist und möglicherweise hinten am HA-Diff die O-Ringe gleich neu machen, damit ich da noch lange Ruhe habe... Wenn die Kadernwelle schonmal draußen ist. ![]()
Dankeschön aber für Eure Unterstützung.
Beim gebrauchten Diff aufpassen, daß der Flansch gleich ist zu deinem, denn es gibt zwei Varianten.
Meinst Du den Antriebswellenflansch // die Tripod<->Gleitlauf-nummer? Je älter, desto Tripod, dachte ich. ![]()
Würde ihn in der Tiefgarage aufbocken. Habe sogar Auffahrrampen (~25cm)
Aber Option 3 (Neu@VAG) kommt mir immer sinnvoller vor.
- Vorrohre haben eine Spur der regelmäßigen Öldusche
Danke Didi. Im R32-Forum habe ich schon ein gebrauchtes Diff gefunden (Golf 5 DSG - gleiche TN). Habe drei Szenarien im Kopf:
Tendiere gerade dazu, das in meiner Tiefgarage "nebenbei" zu machen und in Ruhe zu montieren.
Hat keiner von Euch mal ein defektes VA-Diff am R32/A3 getauscht (außer Didi)?
Ist da was dran, dass die R36-Lagerschalen besser sein sollen, als die vom R32?
Paco, hast Du die Hydros jetzt alle getauscht? Oder nur eins oder keins?
Ich habe das Sony XAV-AX3005DB in meinem 8P verbaut. Das macht DAB, BT und hat noch einen USB-Anschluss für Stick oder Handy (Carplay/Android). Bin sehr zufrieden damit.
Einzig die DAB-Antenne muss man verbauen. Habe dazu eine kombinierte Navi/GSM/DAB/FM-Antenne statt der Heckflosse verwendet und die Fakra-Kabel durch den Himmel und die rechte A-Säule verlegt.
Das FIS zeigt dann aber nur noch Auto-Informationen (Warnungen/Störungen/...) an - also kein Radio mehr. Dazu brauchst Du einen Adapter von CANBUS auf DIN, um das Radio anzuschließen.
Immerhin bekommt man Rumpf/Kopf noch planiert, weil R4. Trotzdem ne teure Nummer. ![]()
Alternativ vielleicht ein ATM für weniger Geld? https://www.ebay.de/itm/223546173640
Mal doch mal ein Video von den Geräuschen.
Tipp: Such Dir eine Tiefgarage oder einen windgeschützten Bereich (mach also nicht den gleichen Fehler wie ich)...
Hört es sich etwa so an?
Didi: Muss ich einen Umweg nach München machen oder kommst Du freiwillig in die Pfalz? ![]()
"EINSENDESCHLUSS: 15.9.2022 19:00 Uhr". ![]()
Ja, bei mir ist die auch verbaut. Unten im LuFi-Kasten fehlt diese eine Finne/ein Flügel, der die Luft verströmt und an einer anderen Stelle ist ein Schlitz.. Da gibts hier im Forum auch Bilder dazu. Suchfunktion...
EDIT: Oh, dachte da sei noch eine zusätzliche Finne im Luftfilterkasten, die aber scheinbar gar nicht da ist. Aber so schaut die Domibox bei mir auch etwa aus: 
Kann ja gerne live zur Pfalztour beschaut werden.
Das ist ja quasi das Gleiche wie die Domibox, wo zum Schnorchel eine Finne abgeflext wurde und noch unten ein Schacht freigefräst ist.
Der Sinn ist halt nicht nur, die warme Luft aus dem Motorraum abzusaugen, sondern auch den Luftfluss zu erleichtern, indem der Weg verkürzt wird. Die Alternative (bzw. original) wäre, das lange Schnorchelsystem bis vor den Kühler zu nutzen. Schaut Euch mal den langen Weg an, die die Luft gehen muss, bis in den LuFi-Kasten zu kommen.