Ich liebe meinen 8p, jeden Tag aufs Neue. ![]()
Beiträge von sebbel
-
-
Vmax bin ich schon mit dem A3 nur äußerst selten gefahren, war mir irgendwann einfach nicht mehr so wichtig.
Hab gestern mal ein wenig im Boardcomputer rumgeschaut und erstmal die Geschwindigkeitswarnung abgeschaltet.

-
Mit Verlaub, ne Rückfahrkamera incl. Griff und 6m Kabel + DAB-Empfänger (incl. 4m Kabel) wiegt nicht mal ein Kilo - das ist also weniger als 1l Benzin. Zudem hast Du den 8Pa, der wiegt von Haus aus schon deutlich mehr. 300kg?!
-
Nach hinten ist der Wagen leider wirklich etwas unübersichtlich... Aber Du musst langsam mal anfange, der modernen Technik zu vertrauen.

Ich will das ja nicht an nem Steuergerät anschließen, sondern am Monoceiver (modular), da bring ich nix durcheinander. ... Hoffentlich.
-
Ne, da klappt sich nichts ein. :-/
Habe gerade in einem anderen Forum ein schönes Beispiel gesehen, was leider nicht ganz passen wird. - Aber andere Automobilkonzerne schlafen auch nicht auf dem Baum.

-
Ich glaub, ich hab da die billigste, aber ultimativste Lösung gefunden:
http://www.ebay.de/itm/Audi-A3-A4…U-/121628108614
Kostenpunkt: 35 EUR
Wird direkt als Nummernschildbeleuchtung verbaut, ich hoffe nur, dass das keine LED-Beleuchtung ist, sonst muss ich (zur Symetrie) auf der anderen Seite auch noch ne neue (etwa gleiche) Beleuchtung verbauen.
-
Also, ich habe mal in nem anderen Forum gespickt. Der R8 hat eine versenkbare Kamera, die Nachrüstung liegt aber locker über 900 EUR (was mir für den Spaß zu teuer ist).
Folgende Komponenten werden empfohlen: (Preise: Ungefähr...)
[table='1,2,3']
[*][color=#103050][font='Verdana'][size=10]Kamera:[/size][/font][/color][*]420 980 551 [*] 167,50€ [*]Steuergerät: [*]420 910 441 [*] 170,50€ [*]Griffleiste: [*]4L0 827 574 [*] 48,05€[/table]Das Steuergerät braucht man wohl nur, um das Bild durch Lenkeinschlag mit den Hilfslinien zu versehen (brauche ich nicht wirklich, die Kohle würde ich mir gerne sparen).
Kurz noch zur Info: Habe bereits ein 7"-Pioneer-Monoceiver, der einen Video-Eingang hat (wahlweise 50Hz PAL / 60Hz NTSC), wo man nur noch das Rückfahrsignal anschließen muss, damit er automatisch auf die Cam. umschaltet.
Hat das keiner von Euch schonmal probiert/nachgerüstet?
-
Hallo zusammen,
bei meinem Audi A3 8p würde ich gerne die Rückfahrkamera nachrüsten (hinten raus kommt eh bei allen nur ein Video-Signal -- hoffe ich) und suche ein passgenaues Teil, was sich so ein klappt, dass man sie nur im Rückwärtsgang von außen erkennen kann.
Ich weiß, dass es diese Technik bei Audi gibt, ich weiß nur nicht, in welchen Modellen.
Grüße
Sebbel -
Das kommt noch, versprochen!
Muss aber erstmal die Sommerreifen drauf haben und das Auto wieder zum Glänzen bringen. Werde mir heute beim Freundlichen mal das Wachsshampoo besorgen und meine ganzen Putztücher in die Waschmaschine hauen. Das ist für mich jetzt auch erstmal wieder ne Umstellung - hoffe, die Temperaturen steigen bald mal, so dass man sich beim Putzen nicht mehr die Finger abfriert.
-
Hat er? Na dann müsste der S4 ja jetzt auch zu Hause stehen, Revenost hatte gar nichts erzählt,...., wahrscheinlich fährt er die ganze Zeit und freut sich dabei wie ein Schnitzel.
Oops, hoffe ich hab nicht gespoilert. :-X
-
Also, ich wäre für ein Treffen mit fettem Grill und großem Parkplatz.

-
Der A3 von Eike wäre doch ne Option. Ich kenn den Fahrer und Wagen von diversen Treffen persönlich. Der ist Top in Schuß und gepflegt.
Das scheint ja hier im Forum die Regel zu sein, Fahrzeuge intern zu vermitteln.

-
Ein Freund von mir ist einen Passat VR6 (2.8) gefahren. Er hat den Motorrumpf erst mit Sandpapier abgeschliffen und dann poliert. Hinterher konnte man sich in den sechs typischen Rippen spiegeln. Ein echter Liebhaber halt.
-
sebbel: Denkst du nicht das du mit Scheuermilch den Lack zu sehr angreifst?
Ne, bei der Felgenlackierung war das kein Thema, würde ich aber trotzdem nicht mehr machen. Ich denke gerade an Zahnpasta. Es müssen halt Partikel sein, die weich sind und nicht den Lack angreifen. Ich kann mir sogar vorstellen, dass MikroFaser den Lack angreift. Stichwort: Mikrokratzer.
Alternativ habe ich von vielen Seiten bei intensiven Verunreinigungen gelesen, dass man Bremsenreiniger verwenden soll. Hoffe, da hat noch keiner von Euch schlechte Erfahrungen mit gemacht.
@Revenost: Gute Bilder. Wenn Du nicht dran denkst, kann ich auch bald welche machen -- meine Reifen bekomme ich allerdings erst in knapp über einer Woche. Ich zähle die Tage. [size=10] [/size]
-
-
-
Glückwunsch Nino, ich wünsche Dir noch viele schöne Ritte auf Deiner Kanonenkugel.

Ne, freut mich echt, gerade weil sich bei mir auch schon so eine Art Vorfreude breitgemacht hat. Hab mich jetzt auf ein Modell eingeschossen (ebenfalls 3.2) und hab schon alles vorbereitet, mich eingelesen und bin echt gespannt, was noch wo zu schrauben ist an so einer Möhre. Seit ich hier im Forum die Beträge lese, frage ich mich, wie dieser VAG-Konzern überhaupt Autos bauen kann bei so manchen Patzern. Steuerkettenlängungen jahrelang totgeschwiegen, Undichtigkeit, Sensoren (die in der Produktion wahrscheinlich nen Euro kosten) die ständig ausfallen, ... So viele Dinge, die man als Kunde nachbessern muss, damit einem der Wagen nicht unter den Pfoten wegstirbt. Schelm wer Absicht unterstellt.
-
Wenn Du damit ein wenig anfeuchten und mit Microfasertuch abwischen meinst, dann ja. Ist seit Kauf eine Nano-Versiegelung drauf und die macht ihren Job ziemlich gut. Werde das bei allen neuen Felgen machen lassen. Wenn ich mal durch die Waschstraße fahre, kommen die Felgen im Grunde schon fast komplett sauber wieder heraus. Kein Witz.Als ich den Lupo 2014 gekauft habe, musste ich zum Sommer unbedingt auch neue Alufelgen dazu haben und hab mich für gebrauchte Originalfelgen entschieden (jeweils einzeln bei eBay zusammen gekauft) und dann mit Scheuermilch auf die gute, klassische Art geputzt. Das hat mich drei Abende je zwei Stunden gekostet. Die Felgen waren solche: https://data.motor-talk.de/data/galleries…ld006-26592.jpg
Sollte man mal mitgemacht haben, aber danach braucht man das nicht mehr. BTW: Die Felgen und Gummis sind jetzt im Keller, wobei in zwei Felgen ne riesige Kerbe in Gummi und Felge ist. Bordstein sei dank.
-
Passt ja auch irgendwie am besten zu schwarz-metallic.
Da schrubbt man sich bestimmt nen Wolf.
-
War es schon beim 90:10-A3 nicht.
http://www.kd-tuning-shop.de/epages/154325.…ducts/Ha-108888
[size=10] [/size]
[size=10] [/size]Revenost: Welche Farbe haben Deine OZ-Felgen eigentlich?