Facelift ab 08/2008. Damit Einführung des Sportback. Diverse Änderungen am Motor, Euro 5. Äußerlich die Bratpfannen Außenspiegel.
Im Stadtverkehr mit viel Stop and Go verbrauche ich 10 l/100 km, Überlandfahrten pendeln beim Verbrauch zw. 7,5 und 8,5 l/100km. Auf der Autobahn ist alles möglich.
Wenn kein Navi im Auto, muß Antennendiversity in der Heckklappe verändert werden. Alles auf MT nachzulesen.
Größtes Problemstellen am S3: SUV, zu weiche Auslassventile bei manchen S3 (schlechte Qualitätskontrolle), Turbo. Eigentlich ist der S3 recht problemlos, regelmäßige Wartung vorausgesetzt.
Klapper- Knistergeräusche wie bei allen A3s. Ledersitze sehr oft faltig. AHK ab Werk nicht möglich.
Beiträge von Wilde 13
-
-
Ich vermute mal, dass sich der neue A3 im Innenraum am Q3 orientieren wird. Der Bildschirm auf dem Amaturenbrett spiegelt sich sehr schön in der Windschutzscheibe und bei Sonneneinstrahlung ist der Bildschirm sehr flau im Q3.
-
Bild Bremsscheibe:
Was für ein Material ist in den Löchern neben den Schraubenlöchern zu sehen? Holz?
Wie alt ist die Bremsscheibe (km)? Original oder Zubehör.
Benutzt du eine Paste für die Auflagefläche Felge/Bremsscheibe. -
TFSI Motoren klackern immer ein wenig!
Wie schaut es bei dir mit dem Öl aus?
Ich wechsle immer alle 12 Monate bzw. 15 tkm. -
Wie hoch waren die Kosten für den Austausch des Zahnriemen , Spanner , Umlenkrollen und der Wasserpumpe?
Hast du die Dämmmatte an der Motorhaubeninnenseite mit Absicht demontiert?
-
Mein letzter Skoda Neuwagen stand in den vergangenen 13 Monaten mehr in der Werkstatt, als mir recht war. Zuletzt vier Wochen am Stück ohne Ersatzwagen mit diversen Garantieschäden.
Jetzt hab ich den Skoda beerdigt, aus Wut, Frust und Resignation.
Ich kann dich voll verstehen, Pende. Viel Glück bei deiner Entscheidung. Welches Seat-Modell interessiert dich? -
Die Schalensitze gibt es nur in einer Größe, insbesondere die Kopfstütze ist fix und passt damit nicht zu jeder Körpergröße. Somit muß man schon die richtige Oberkörperlänge haben, um gegen eine HWS Verletzung optimal durch die fixe Kopfstütze geschützt zu seien.
Desweiteren sollte man bedenken, dass sehr viel weniger Unfälle die Seite eine Fahrzeuges betreffen, davon aber ein sehr viel höherer Anteil tödlich verläuft auf Grund der Verletzungen als bei Frontal oder Heckunfällen. Für mehr Geld auf Sicherheit zu verzichten ist ein hoher Preis.
http://www.come-on.de/nachrichten/ma…se-1448291.html -
Geht nicht. Der RS3 ist nicht mein Eigentum, ich darf diesen nur fahren und betanken. Solange ich RS3 fahren darf und nur den Sprit bezahlen muss, nutze ich dies und stelle meinen S3 in eine Garage und spare die km ein.
Ich wollte ja auch nur sagen, dass die Straßen bei uns unter aller Sau sind und hier Auto fahren keinen Spass bereitet. Man ist immer nur auf der Suche nach dem Weg um die Schlaglöcher. Ansonsten reiht sich Flickenteppich an Flickenteppich und somit habe ich die Vorzüge von magnetic ride schätzen gelernt. Hinzu kommt, dass es auf der A45 im Ruhrgebiet fast nicht möglich ist, mal die Topspeed zu erfahren. -
Hallo RS3Jan
sehr schöner RS3, dem man sein wahres ICH überhaupt nicht ansieht; gefällt mir sehr gut in der Farbe.
Konnte in den letzten Wochen immer zwischen S3 und RS3 tauschen. Bei der täglichen Fahrt zu Arbeit ist das Fahrwerk des RS3 einfach nur nervig und rückenschadend. Dieses Gepoltere im Sauerland auf den schlechten Straßen ist sehr unschön. Da lob ich mir das magnetic ride Fahrwerk im S3, um Welten besser.
So wie beim S3 brauche ich auch beim RS3 die Leistung in keinster Weise. 80 PS reichen völlig aus, da ich meistens auf den 60 km zur Arbeit nur im Verkehr mitschwimmen kann. Es ist wie mit dem iphone oder einem Samsung SII: nice to have. Den Motorsound vom RS3 hab ich schon so verinnerlicht, dass ich diesen überhaupt nicht mehr wahrnehme. -
Da beide Tuner in Siegen ansässig sind, könnte ich mir vorstellen, dass diese zusammenarbeiten und sich Entwicklungskosten teilen und Erfahrungen austauschen.
-
br403
Aber die würg Fronttriebler fahren noch, wo die only hintertriebler nur noch gucken! -
Sind beim T5 Bulli die Probleme mit dem Biturbo Dieselmotor (180 Ps) im Bezug auf mangelnde Leistng gelöst? Dieser Biturbotechnik von VW/Audi trau ich nicht.
-
Die letzten zwei schneereichen Winter mit mangelnden Räumdienst im Sauerland und Hochsauerland haben mir sehr deutlich gezeigt, wie unbrauchbar only heckangetriebene 5 er BMWs und E-Klasen Mercedese im Winter sind. Only frontangetriebene A6s sind klar im Vorteil. Daher gehen diese Autos eigentlich nur mit Allrad.
-
Ist das Chiptuning bei B&B Automobiltechnik in Siegen wirklich von denen oder bedienen die sich über Pöting-Performance bei mtm?
-
Ist die Steuerkette dann mit dabei?
-
Von 0 auf 30 km/h beschleunigt ein RS3 schneller als ein Bugatti Veyron.
-
Natürlich ist die Rechnung unzureichend, ebenso wie die Leistungsangaben vom Rollenprüfstand. Und doch kommen die Ergebnisse den realen Weten sehr nahe. Wir bekommen mit dieser vereinfachten Rechnung einen Anhaltspunkt über die benötigte Leistung, um die 300 km/h Marke zu knacken.
Da Mathematik den meisten Menschen ein Grauen ist,sollte man aber auch nicht jeden Interessierten mit komplexen Formeln abschrecken. Oben genannter pdf Artikel ist da noch sehr gut verständlich und offenbart die Schönheit der Physik/Mathematik.Interessant wäre, die genaue Leistung eines RS3 auf einem Rollenprüfstand zu messen und die maximal erreichbare Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn zu ermitteln. So könnte wir die Leistung errechnen, die für Tempo 300 km/h notwendig sind.
-
Danke für die Werte. Unter Vernachlässigung des Rollwiderstandes ergibt sich bei 425 PS (313 kW), Dichte der Luft=1,3 kg/m^3 eine vmax von 306 km/h. Hab mich mit meinem obigen Zweifel geirrt.
-
Ich bezweifle, das ein auf 425 PS erstarkter RS3 Tempo 297 km/h schaft. Stirnfläche und breite Reifen (nicht der Rollwiderstand der Reifen) des RS3 stehen dieser Höchstgeschwindigkeit im Weg.
http://www.google.de/url?sa=t&sourc…KwZkcoygLvbTc7A
Mir fehlen Stirnfläche A und Widerstandsbeiwert cw des RS3. Kennt jemand diese Werte?
-
Zum Staunen und Schmunzeln. Ich hab gerade eine Rückabwicklung, ob der guten Qualität im VW Konzern hinter mir.