Tolles Ergebnis. Bei uns ist Polieren und Wachsen zZ unmöglich. Straßen, Dächer, Gartenstühle, alles ist von einer gelben Pollenschicht übersäht. 30 Sekunden an der frischen Luft und die Brillengläser sind gelb mattiert. Das Haus lüften geht gar nicht, wenn man nicht den gelben Mist in der gesamten Wohnung haben möchte. Sebst Nichtalergiekern läuft da die Nase und brennen die Augen.. Die Autos sind allesamt gelb gepudert. Warten alle auf Regen.
Beiträge von Wilde 13
-
-
Zoran hat sich dazu schon einmal zu Wort gemeldet. Mal die Suche befragen.
Ich würde mir auch um die Antriebswellen, etc. Gedanken machen.
-
Der Preis der Exclusivität!
-
@A3DSG32
Im Dez 2010 stand noch gar nichts fest. Manches war orderbar und wurde im Nachhinein gestrichen. Die Händler haben immer einige Bestellungen im Vorlauf, die sie dann noch nach Kundenwünschen verändern können. So wird es auch mein Händler getan haben. Wenn immer eine Option gestrichen wurde oder dazu kam, hat er seine Bestellung angepasst.
Mitte Mai werden wir dann ja sehen, welcher Händler liefern kann. -
Als der Facelift S3 als SB herauskam, habe ich diesen sofort bestellt. Allerdings mit Winterreifen als Zusatzausstattung. Daraufhin teilte Audi dem Händler mit, dass der S3 im Jahre 2008 nicht lieferbar sei. Also WInterreifen ges trichen und der Wagen war nach sechs Wochen da. Die Auftragsbestätigung habe ich nach der Abholung des S3 erhalten. Im Dezember 2010 habe ich mein Intresse nun am RS3 bei dem Händler bekundet. Dieser teilte mir, dass er RS3 ordern werde, allerdings ohne genaue Kenntnis über die Ausstattung, da er den Wagen so schnell wie möglich haben möchte. Mitte Mai soll nun ein RS3 kommen. Mehr interessiert mich nicht, außer einer Probefahrt natürlich vor einem ev Kauf.
-
Von meinem Händler der mir einen für Mitte Mai zum Verkauf angeboten hat.
-
Für Mitte Mai werden die ersten Händler RS3 erwartet.
-
-
@Para
Wieviel mal in dieser Zeit hast du den Öldeckel ab und wieder draufgeschraubt um die Ölqualität zu überprüfen?!
Zum Trost: Die Reiferndrucküberwachung von Audi im A3 hätte dich auch nicht gewarnt.
-
JIT ist eine elegante Möglichkeit, die Kosten auf den Steuerzahler zu wälzen. Verstopfte Autobahnen, überfüllte Rastplätze, katastrophale Verhältnisse im Winter weil die LKWs nur auf der Antriebsachse Winterreifen fahren müssen. Und jetzt werden auf Steuergelder Autobahnparkplätze gebaut, um den LKW Fahren eine Rastmöglichkeit für die Ruhephase zu stellen. <<es ist nicht Aufgabe der Steuerzahler Lagerplätze für die Industrie zu finanzieren.
VW/Audi handelt nur nach den vorgaben der Börse.
Audi hat seit Erscheinen des A1 immer wieder die Zielvorgaben für den A1 herabgesetzt. Der Wagen ist eine einziger Flop und wird auf Halde produziert. Immer noch mehr Händler und Werkszulassungen als Privatzulassungen mit Stande 03/2011
In Brüssler Werk ist man zZ aber nicht in der Lage, kurzfristig den A3 zu bauen, die Nachfrage ist ja vorhanden nach S3/RS3 Modellen. So gibt es unzufriedene Käufer. -
Es gab Zeiten, da hat VW/Audi mit Helicoptern die Pumpe Düse Pumpem im Bosch Werk abgeholt, damit im Motorenwerk weiter Motoren gefertigt werden konnten. Wo ein Wille, da auch ein Weg.
Und die Situation wird mit A1 SB, Q3, Golf VII, neuer A3 noch schlimmer. Audi sollte mal die Anzahl der Zulieferer erhöhen, die Sie vor zwei Jahren hat zahlreich verrecken lassen. Alles hausgemachte Probleme. Wie kann man das Audi Werk in Brüssel nur für den A3 streichen und voll auf den A1 setzen, der sich als ein einziger Flop entpuppt. Bei Audi ist mehr Schein als Seien.
Wenn überhaupt, kauf ich mir einen Schaufenster RS3, den ich vorher probefahren kann. Null Wartezeit. -
Die Vor-Faceliftmodelle haben manchmal Geräuschprobleme mit dem Kraftstofffilter. Hier wurde der Durchsatz wohl vergrößert.
Desweitern gibt es Probleme bei den Aulassventilen (vorwiegend auf dem dritten Zylinder), die teilweise zu weich sind. Daher bei einer Probefahrt alle Gänge weit über 5500 U/min drehen, da das Ventilproblem erst oberhalb der zuvor genannten Drehzal auftaucht. Insbesondere auf der Autobahn die Gänge 5 und 6 antesten. Auf unrunden Motorlauf und Zündaussetzer achten, ebenso Motorkontrollleuchte im Kombiinstrument beachten.
Weiterhin ist das SUVentil als mögliche Fehlerquelle anzuführen.
Die Kupplung macht auch gerne schlapp. -
Alle 60 tkm sind Zündkerzen am S3 fällig.
Ich mach es alle 30 tkm bzw. alle 2 Jahre, je nachdem was eher eintritt. Ölwechsel spätestens alle 15 tkm bzw. 12 Monate. Ebenso Luftfilter.
-
Nach Aussagen von BMW Verantwortlichen kann E10 zu einer Erhöhung des Wasseranteils im Öl führen. Dies würde zu verkürzten Ölwechselintervallen führen, da es sonst zu einem früheren Verschleiß im Motor kommen kann. Untersuchungen hierzu will BMW mit Mercedes zusammen durchführen. Bis ahin erst einmal Finger weg vom E10 Kraftstoff.
-
@A3DSG32
Mal eine Frage zu Beitragnr 41
meinen RS3 in diesem Sommer noch fahren zu dürfen
Wie soll dein Kommentar zu verstehen seien? Hängt das mit der Anzahl der Flensburg-Punkte zusammen?
-
Ja, bei uns wird kaum Super Plus getankt.
-
Bei den Zündspulen handelt es sich nicht um eine Rückrufaktion, nur eine Aktion.
Dein Händler/Audi Werkstatt kann über die Fahrgestnr nachsehen, ob dein Fahrzeug von der Aktion betroffen ist.
-
Heute
Super Plus 1,509 €uro
Diesel 1,449 €uroDa macht selbst Dieselfahren keinen Spass mehr.
-
Vielen Dank für deine Ausführungen. Nun hast du meine Neugierde geweckt.
Richtig, Autobahn! Wer meint immer im letzten Gang Vollgas geben zu müssen nach jeder Tempobegrenzung auf 60/80 tötet sich die Kupplung ziemlich schnell.
Wie belastet sprich fährt man nun einen Handschalter kupplungsschonend?Danke für deine Antwort.
-
Kann es eigentlich seien, dass VW/Audi nicht genug Handschaltgetriebe produzieren kann, um allen Bestellungen gerecht zu werden und daher auf DSG abfährt?