Beiträge von Wilde 13

    Unfassbar ist zur Zeit der enorme Preisunterschied zwischen Facelift Audi A3 und GolfVI und das bei vielen Gleichteilen.
    Dafür bietet Audi mehr Motorisierungen mit Allrad an. Enorm ist auch die Leistungfähigkeit des Highend Golf Navi im Vergleich zum A3 Navi.
    Und dann noch der Preisunterschied bei Ersatzteilen wie Öfilter, Pollenfilter, Dieselfilter, Bremsscheiben und Belägen, ...

    PS: Opel Corsa und Fiat Punto haben viele Gleichteile, oder Opel Agila und Suzuki Splash

    Im Urteil steht aber etwas von

    ... Aber selbst kleinere Blechschäden, ohne dass von einem Unfallfahrzeug im engeren Sinne gesprochen werden müsste, sind bereits als erheblich anzusehen und rechtfertigen ohne weiteres die Rückgabe des Autos. ...

    Die in Emden verhagelten Autos sind als Unfallwagen verkauft worden, soweit ich das noch weiß.

    Moin!

    In der Sendung Rasthaus vom 19.10.2008 auf SWR wurde in der Rubrik Tipps, News & Trends ein Urteil zum Thema UNFALLFREI angeführt, wonach folgendes gilt:

    Zitat Anfang:

    (vgl. http://www.swr.de/rasthaus/-/id=…6uvy/index.html)

    "Unfallfrei" ist streng definiert: Selbst mit kleineren Beulen darf ein Gebrauchtwagen nicht mehr als "unfallfrei" angeboten werden, entschied das thüringische Oberlandesgericht. Allenfalls minimale Bagatellschäden wie leichte Kratzer gehen noch durch. Wurde ein Wagen fälschlich als unfallfrei angeboten, kann der Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten.

    Zitat Ende.

    Hier noch das Aktenzeichen:
    Thüringer OLG, Az.: 1 U 535/06, SVR 2008, 301

    Wie sieht es dann mit Beulen verursacht durch Hagel aus, die von einem Beulendoktor herausgedrückt werden?

    Interessant ist unter Umständen, wie ESP und ABS auf unterschiedliche Profiltiefe an einer Achse reagieren?
    Für mich sind Reifen die einzige Verbindung zur Straße und da gehe ich keine Kompromisse ein. Daher immer Markenreifen und im Winter und Sommer nie weniger als 3,5 mm Profiltiefe.
    Innerhalb der Lauffläche lassen sich Reifen aber gut flicken.

    Gerade gelesen in der Zeitschrift Auto Zeitung 22/08 Seite 10 über den Motor im TT RS, der in 10/2009 erscheinen soll:
    Es soll sich demnach um einen Reihenfünfzylinderturbo-Motor mit ungefähr 330 PS handeln, der technisch auf dem fünfzylinder Saugmotor der US-Version des Jetta (170 PS, 2,5 Liter) basiert.

    Ich gehe mal davon aus, dass Deutschland nicht das Hauptabsatzgebiet für RS Modelle seien wird, sondern eher wärmere Gebiete. Da brauch es schon größerer Lufteinlässe, so fehlt wenigstens Fliegenaufprallfläche.
    Bei zwei Werksbesichtigungen Ende September in NSU fuhr auf dem Werksgelände ein A3-S3-RS3 Fahrzeug herum, von dem ich einen Blick auf die Seite und das Heck erhaschen konnte. Die Kotflügel waren weiter ausgestellt und am Heck waren links und rechts Auspuffrohre zu erkennen. Allerdings fuhr dieser Wagen sehr schnell übers Werksgelände und verschwand in einer Halle. Bin mir eigentlich sicher, dass es sich um einen RS3 handelte.

    Bei der Privat-Bestellung des S3 Sportback habe ich die Erfahrung gemacht, dass bei 8 bis 10 % Nachlass das Ende der Rabattschlacht erreicht war.
    Kleine Händler waren gar nicht an dem Verkauf eines S3 interessiert, verpflichtet es wohl den Händler, im folgenden Jahr auch einen S3 abnehmen zu müssen (ohne Gewähr).
    Dann gibt es bei den Händlern (nicht nur Audi) auch noch die Geschäftverträge. Hier teilen sich Händler und Hersteller den Nachlass, so das der Gesamtnachlass bei 15 - 20 % liegt. So kommt der Anschaffungspreis auf ein erträgliches Maß.
    Bei Inzahlungnahme eines Fremdfabrikates und Kauf eines bestimmten Modells gibt es noch mal einen Pauschalbetrag für den Händler, den dieser unter Umständen an den Käufer weitergeben kann/möchte, je nachdem, wie der Hersteller Autos in den Markt drücken möchte.
    So kommen dann für einen Privatkäufer auch höhere Nachlässe zu Stande.

    @Para

    Als wir unseren S3 SB bestellt haben, dachten wir ähnlich wie du.

    Dann kam aber noch die Metaliclackierung, die Sitzheizung, beheizbare Außenspiegel, Mittelarmlehne vorne, ein höherwertiges Radio/CD wegen der Lautsprecher, usw. ...hinzu. Da waren wir schnell über 40000 €.
    Der RS3 wird min. 4000 bis 5000 € mehr kosten als der S3.

    PS.: ich glaube, dass der A3/S3 und der RS3 in der Produktion zu teuer sid, ähnlich dem Golf V. Daher folgt nach nur 5 Jahren schon der Golf Vi, der bei den Produktionskosten wohl 1500 bis 2000 € billiger als der Golf V seien soll.
    Daher wird der neue A3 bei ähnlichen Preisen wie heuer in Zukunft mehr Ausstattung haben.

    Gestern in der Sendung Plusminus (ARD-Fernsehn) lief ein Bericht zu Thema Pendlerpauschale. Nachzulesen ist dieser unter o--o

    [URL=http://www.daserste.de/plusminus/beit…wjvgiwdj~cm.asp]http://www.daserste.de/plusminus/beit…wjvgiwdj~cm.asp[/URL]

    Ziemlich ernüchtern, wie ich meine und eine Wiedereinführung der Pendlerpauschale lohnt sich nur ab Entfernungen von mehr als 35 km.

    [EDIT editor=matbold]Hab den Link mal korrigiert, weils ja nen Thema ist, das alle angeht[/EDIT]

    ... oder der neue 6. Zylinder Motor aus A4 und gefacten A6 mit soundoptimierter Abgasanlage.
    Auf jeden Fall klingt es infernalisch, nicht so kreischend wie beim Golf V R32.
    Eine Probefahrt mit einem Audi TTS hat mich ja schon von der Leistungsfähigkeit des TTS überzeugt, auch das Fahrwerk ist in sportlicher Sicht ein Genuss. Bin mal gespannt, wie da die Leistungsunterschiede zwischen S- und RS- Modell sind.