Beiträge von Wilde 13

    Ende des Jahres 2006 habe ich mir einen neuen Audi A3 incl. Car Life Plus 2006 gekauft.
    Zu Beginn des Jahres 2007 haben sich die Bedingungen der Car Life Plus geändert (neu: bis 100 tkm gibt es 100 % Erstattung der Materialkosten, alt: bis 50 tkm gibt es 100 %, danach gestafelt abfallend Erstattung). Also habe ich vor zwei Wochen über meinen Audi Händler bei der VVD nachfragen lassen, ob ich noch auf die 2007 Konditionen umswitchen kann. Heute kam nun die Antwort von der VVD: Gegen Zuzahlung möglich. Dies habe ich dann auch sofort in Anspruch genommen, da ich 50 tkm locker in zwei Jahren abspulen werde. Insgesamt hat mich die Versicherung für den 170 PS Audi A3 SB TDI 435 Euro gekostet. Mir ist bewußt, dass dies ein hoher Preis ist, aber ein defekter Turbolader oder Klimakompressor, ein defektes Radio oder die Klimaanlagensteuereinheit sind teurer.

    Hej!

    Ulmer-Audianer

    Sei froh, dass die Anzeigen geleuchtet haben. Dies ist nämlich das völlig normale Verhalten, nachdem die Batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt worden ist. Steht alles ziemlich am Anfang in der Betriebsanleitung. Als ich das SLN Kennzeichen eingebaut habe, kam es auch zu dieser Reaktion.

    Da ich seit 20 Jahren ein Auto aus dem Volkswagen/Audi-Konzern fahre, ist mir das Thema Mobilitätsgarantie bekannt. Vor drei Jahren hatte ich dann ein Erlebnis der besonderen Art. Lupo, Neuwagen, 2 Monalte alt, Auto blieb stehen, Motor aus, abgeschleppt in die Werkstatt, defekter Sensor, Reparatur dauert 0,5 Std, besorgen des Ersatzteils 2 Tage. Schön dachte ich, bekommst einen Leihwagen, da ja Garantie und Mobilitätsgarantie. Von wegen. Da die Reparatur weniger als 3 Stunden dauert, ist es halt mein Pech, dass die Besorgung des Ersatzteil 2 Tage dauert. Da greift die Mobilitätsgarantie nicht nach Auskunft VW Werkstatt.
    Jetzt fahr ich Audi. Manchmal bekomm ich einen Vorführwagen, aber meistens behelf ich mich mit Fahhrzeugen von Eltern, Schwiegereltern, Ehefrau, Geschwister, Oma und Opa, Freunde, Bekannte, Fahrrad und Taxi.
    Zum Bitten und Betteln beim Händler bin ich mir zu schade.
    Für mich sind hohe Inspektionkosten, mangelnder Service u.ä. die Folgen unserer Geiz ist geil Mentalität. Am Fahrzeugverkauf verdienen Händler nicht das meiste, dass muss über die Werkstatt und den Zubehörteileverkauf erwirtschaftet werden. Und da wir beim Autokauf schön feilschen, beißt sich die Katze irgenwann in den Schwanz. ... und steh ich dann als der Käufer! Aua!

    Ich denke, Audi möchte den Motor -Kette, Kettenspanner- genauer analysieren. Es stellt sich doch die Frage, ob der Motor und andere Bauteile nicht schon Schaden genommen haben. So kann Audi entscheiden, ob nicht eine Art Rüchrufaktion gestartet werden muß, um Kosten zu sparen aber auch Schaden von ihrem Image fernzuhalten.
    In der AMS 8/2007 Dauertest Audi A6 3.0 TDI wurde bei km-Stand 59400 der Steuerkettenspanner wegen Motorrasseln erneuert (424,85 Euro).
    Erstzulassung des Dauertestwagen ist der 29.11.2007. Da liegt wohl ein generelles Problem vor. Zu Beginn der Multitronic gab es auch schon Kettenprobleme bei dem "Automatikgetriebe".

    Vielleicht noch ein paar Ergänzungen:

    15% setzt sich zus. aus 9% Hersteller und 6% Händler.
    Es liegt im Ermessen des Händlers, ob er dem Verkauf über Behindertenausweis zustimmt.
    Ob die 15% auch beim Kauf eines R8 zu erzielen sind, weiß ich nicht.
    Innerhalb von 12 Monaten dürfen zwei Fahrzeuge im Audi Konzern über Behindertenausweis gekauft werden. Mindesthaltedauer des Behindertenausweis-Inhabers als Halter sind sechs Monate und 1 Tag. Danach Ummeldung. Vorher sollte man mit der Versicherung abklären, ob Sie anderen Halter akzeptiert. Die Huk Coburg tut´sf ür kleinen Aufschlag für die sechs Monate (ca. 35 Euro).

    Ein Fahrschulbesitzer als Freund ergibt so 18% bis 20% Nachlass. Halter ist der Fahrschulbesitzer-Freund als Privatperson für 6 Monate und 1 Tag, Versicherungsnehmer vom ersten Tag an Ich. Kfz-Brief ist meiner mit schriftlicher Zusatzvereinbarung.
    Das gleiche geht auch mit Bekannten, die über einen hinreichenden Behindertenausweis verfügen(15% Nachlass).
    Natürlich muss der Händler noch mitspielen.
    Daher sind Jahreswagen für mich völlig uninteressant.

    By the way ...
    Nach einer Studie (VOX TV, AMS berichtete vor kurzem) ist Tagfahrlich im Gegensatz zu Abblendlich auf Grund der Diffusität tagsüber und gerade bei Sonnenschein besser zu erkennen. Abblendlicht ist zu fokussiert.

    Hej!

    Ö der Viskosität 0W - ... benutze ich nicht mehr (Opel Zafira OPC, Turbodichtung). Viel zu dünnflüssig; das drückt sich durch jede Dichtung. Falls ich mich nicht irre, verwendet Audi nur noch 5W - ... der Spezifikation 50400/50700. Turbos mögen an der Verbidung zum Auspuff 0W - ... Ö überhaupt nicht.
    Unsere 170 PS TDI hat weniger als 60ml Ö / 1000 km gebraucht.

    Hallo!

    Zum 1.01.2007 sind ja die Bedingungen der CarLife Plus geändert worden. Wenn man oder frau innerhalb der zweijährigen Werksgarantie die CarLife Plus abschließt, ist es egal, der wievielte Besitzer man oder frau ist. War vorher anders.
    Auch möchte ich darauf hinweisen, dass die CarLife Plus sich automatisch um 1 Jahr verlängert, wird sie nicht vier Wochen vor Ablauf der zweijährigen CarLife Plus gekündigt.
    Bei meinem Audi A2 hat mich (Zweitbesitzer) mein Händler angeschrieben und auf die neue CarLife Plus hingewiesen.

    Frohe Ostern

    Hej!

    Erstmal kommt der S3 SB wie mir in Solingen von Wimmer RST versichert wurde. Wimmer scheint sehr gute Kontakte zu Audi zu haben aus der Sport (Rennen) Serie. Zumindestens verfügt er immer über die neusten Steuergeräte-Updates, von den die Audi-Werkstätten noch nicht mal Bescheid wissen.