Die Haldex 4 im VW Audi Konzern ist eigentlich problemlos. Hingegen treten beim Opel Insignia OPC bei der Haldex 4 massive Probleme auf. Hängt wohl auch an der Materialgüte und der Software (Kurvenfahrt).
Die Haldex 5 bei Volvo ist auch unauffällig Und Vovo verbaut Generation 5 schon länger als VW Audi.
Ob A3 8V oder Golf 7, nach aussen hin scheint alles gut zu seien aber ob die Haltbarkeit ebeso gut wie bei den Vorgängern ist, muss sich erst zeigen.
Beiträge von Wilde 13
-
-
Hab da wohl den Zusatz Firmenwagen vergessen, was ja den Hauptabnahmekreis bei Audi ausmacht. Oder bekommt diese Körperschaft nicht die MWSt erstattet?
-
Mir reicht der der RS3 in der Grundausstattung. Jede weitere Ausstattung treibt nur das Gewicht in die Höhe. Der RS3 ist eine Rennsemmel für Rundstrecken.
Wieso zu teuer: 20 % Nachlass und dann noch die 19% vom Finanzamt. So macht das doch der Grossteil der Audi Fahrer in Germany. -
Mittlerweile enthält das PCV 3 Ventile, die klappern.
-
Bei meinem S3 MJ 2009 ohne Standheizung geht der Ausbau des Wischwaschbehälter bei demontierten rechten Vorderrad und ausgebauter Radhausschale. So macht es auch die Audi Werkstatt.
-
-
Ja, Version 5.01 (Greece) auf einem I9506 LTE+ mit ODIN aufgespielt und MirrorLink in einem Polo tuts mit Lollipop nicht mehr. An der Haltbarkeit des Akku hat sich bei mir nichts geändert.
-
Kerzenbilder sind immer schwer zu beurteilen, da schon der mögliche Blitzeinsatz alles verfälschen kann.
Folgender Beitrag ist sehr interessant
-
260 km/h GPS macht meiner und sind auch in den Papieren eingetragen.
-
Hoffentlich ein seriöser eb... Verkäufer.
Richtiges Anzugdrehmoment für die Zündkerzen beachten.
-
-
Undichtigkeit an den beiden Zuleitungsschläuchen vom PCV Ventil.
Unwahrscheinlich, aber eine Möglichkeit ist der Niederdrucksendor an der Benzinhochdruckpumpe.
Zündkerzen
Zündspule
Viel Kurzstreckenbetrieb. Verstopfte Einspritzdüsen.
-
Wenn Rücken und Koffereraum entscheiden, dann tendiere ich Richtung Skoda Octavia III Scout oder Golf 7 Variant alltrack. Ein Traum wäre ein A6 allroad, der aber preislich alles sprengt.
-
Softwarestand sollte wohl mindestens 0651 sein.
Mein Tipp: 1) Möglichkeit: Nimm deine Codierung zurück und versuch es mit Werkseinstellung oder
2) Möglichkeit: Schau mal nach Byte 18 Bit 0 (Kaltdiagnose Kennzeichenbeleuchtung aktiv) und ev. deaktivieren. -
Deshalb verkauft sich ja der A3 auch so unglaublich gut in Deutschland und weiten Teilen Europas. Da hol ich mir lieber das Original vpn VW.
Wo liegt denn der Mehrwert gegenüber dem S3 beim RS3, der 10 t€ Mehrpreis rechtfertigt.
Das Problem bei Audi ist, dass Audi seinen treuen Kunden im Firmen- aber auch privaten Bereich mehr als 15% Nachlass gewährt. Alles nur Augenwischerei.
Mich freut natürlich der hohe Nachlass. -
Natürlich gibt es eine Zeitgabe für die Erneuerung Zahnriemen Spanner Umlenkrollen Wapu. Montage mit Material incl MwSt liegt bei 900 €.
Für die Montage sind 360 ZE vorgegeben. -
oder: HGR in 58675 Hemer
-
Das Verschweigen der Lackdusche macht den Kaufvertrag unwirksam. Du kannst deinen Kaufpreis zurück verlangen gegen Abgabe des Wagens.
-
Zwei Brenner gibt's bei lichtex.de für unter 200 €. Anleitung zu Brennerwechsel hier w^3.motor-talk.de/blogs/hellmann88/audi-a3-8p-8pa-xenon-brenner-wechseln-ohne-scheinwerfer-und-stossstangenausbau-t5203171.html
Nimm mal dein VCDS zum Auslesen Fehlerspeicher mit.
Wechsel Zahnriemen Spanner Umlenkrollen WaPu ist zwingend bei dem Alter (alle 6 Jahre).
-
Das machen doch VW, Seat und Skoda sehr erfolgreich. Audi will in Deutschland und weiteren Teilen von Europa nicht mehr A3 verkaufen, sondern vielmehr den A4. Der A4 ist nämlich das Brot und Butter Auto im Konzern mit hohen Gewinnen. Die Verkaufszahlen vom A3 im Januar 2015 sind grottig.