Beiträge von MichiS38P

    So - mein Dicker läuft wieder.

    Becherstößel war komplett zerbröselt inkl. HD Pumpe.

    Konnte alle Teile finden und hab vorsorglich einen Ölwechsel gemacht. Dabei habe ich gleich das Ölsieb gereinigt.

    Die Nockenwelle hat nichts abbekommen. Verbaut hab ich jetzt eine originale HD Pumpe (Hitachi 9.2)

    Läuft wieder sauber und fährt 1A. Fährt jetzt auch gefühlt noch besser als vorher.. wobei das ja eigentlich logisch ist :)


    Werd mir die Tage noch nen Termin geben lassen und die VMAX rausnehmen lassen und nochmals neu messen...


    Damit ihr euch auch mal vorstellen könnt von welchem Hobel ich immer spreche:


    Der Tuner - fairerweise muss ich dazu sagen - dass bhp mich auf den Becherstößel hingewiesen hat - also das man diesen erneuern sollte.

    Hatte ich für nach dem See geplant (Stößel und Dichtung bestellt und liegt auch schon da) aber naja - war vor dem See nicht mehr machbar...

    Wer rechnet auch damit - dass der Mist genau am See die Biege macht... naja.. teures Lehrgeld vermutlich.

    Bisher warte ich noch auf den S3 ... bis zu 10 Werktage kann der Transport vom See bis ins Schwabenland wohl Dauern.. heute ist Tag 6.

    Bin gespannt und werde berichten - für Tipps zur weiteren Vorgehensweise bin ich sehr dankbar!

    SUV wird morgen getauscht. Allgemein muss ich ja sagen - läuft er wirklich gut. Aber mir fallen eben diese Schwankungen auf und sind ja auch zu hören bzw zu fühlen. Kann ja sein - dass nach dem SUV dann alles passt und ich Zeitentechnisch auch besser unterwegs bin :)

    Sind 10 Sekunden für ein Edition 35 mit gleichem Umbau realistisch - nur weil er Front hat?

    Also die 0-100 stört mich garnicht so. Mir geht's eher um 100-200...

    Welche Werte wären denn vom Diagramm wichtig? Hab nen Auszug welchen ich an meinen Kumpel verschickt hab auf dem Handy.

    Norm 367,0 PS/ 270,0 kw

    Motor 367,8 PS/ 270,5 kw

    Radleistung 247,1 / 181,7 kw

    Schleppleistung 120,8 PS / 88,8 kw

    Max Leistung bei 6615 U/min 220,3 km/h

    Drehmoment 478,3 nm bei 3435u/min 114,3 km/h

    Max erreichte Drehzahl 6850u/min 227,3 km/h


    Korrektur nach EWG 80/1269

    Korrekturfaktoren 0,00%


    Gemessen wurde mit allen 4.

    Kann ich gerne nachreichen.. Bin da ja gerade auch wegen des Diagrams (Knick in der Kurve) auf Fehlersuche. Wie gesagt ich ersetze morgen mal das SUV.

    Ich lasse mich ja immer gerne belehren und informiere mich ja deshalb auch gerne von mehreren Seiten. :)

    Wie gesagt - die Werte sind mit VCDS gemessen - daher weiß ich ja auch nicht wie die 5,x zu werten sind.

    Hast du eine Perfomancebox? Bist ja aus der Nähe sozusagen ;)

    Vielen Dank für die Antwort.

    Also ich habe einen HS als 3-T mit BLP 46656 damals. Also nahezu voll.

    Ok ich werde mir mal einen mit Perfomancebox suchen um genaue Werte zu erhalten. Hier ist nicht zufällig jemand aus dem Stuttgarter-Raum?

    Trotzdem fällt mir eben dieses "schnattern" auf welches teilweise bzw zeitweise auftritt. Auch hier merkt man, dass etwas Leistung fehlt.

    Jemand ne Idee dazu?

    Hallo zusammen. Ich bin neu hier und möchte mich und meinen S3 kurz vorstellen.

    Mein Name ist Michi und bin 28 Jahre alt. Komme aus dem schönen Schwabenländle - was aber hier beim schreiben nicht sonderlich auffallen sollte ;)


    Seit Dezember 2015 bin ich Besitzer eines Audi S3 8P BHZ. Gekauft wurde er komplett Serie. Der Gute hat jetzt 125000 km gelaufen und wurde regelmäßig bei Audi gewartet.

    Die ersten Maßnahmen waren schnell getroffen und so fahre ich jetzt kein Longlife mehr sondern 5w50 von Mobil1.

    Wartungsintervall liegt bei mir sowieso bei max. 10000 km.

    Verbaut wurden bisher:

    HG Motorsport Ansaugung, Downpipe ohne KAT, PCV fix von Bar-tek, Sachs Performance Kupplung mit ZMS, Autotech HD Pumpenupgrade und leichte 19" Autec Wizard Alus. Der Straße kommt der S3 durch Federn näher.

    Letzte Woche hatte ich dann endlich den Termin zum Abstimmen bei BHP Motorsport in Weilheim. Die Eingangsmessung ergab bereits 319 PS. Allerdings wurde mehrmals gemessen. 1x 290 und 1x 319 PS mit 405 NM. Die Software war definitiv Serie. Nach der Abstimmung dann das Ergebnis: 367 PS und 478 NM.

    Nachdem ich dann erstmal mit 100 Oktan Sprit aufgefüllt habe und nach Hause gefahren bin viel mir schon auf - dass der Wagen manchmal "ungleichmäßig" mit einem "zwitschern" aus dem Motorraum beschleunigt. Am Mittwoch lief der Wagen dann garnicht mehr. Bei Teillast war alles i.O. Bei Vollgas fing der Wagen an zu stottern und Zündaussetzer waren zu spüren. Ausgelesen -> Verbrennungsaussetzer erkannt Zylinder 1 und 4. Lange Rede kurzer Sinn -> Zündspulen waren durch. Die habe ich natürlich gleich ersetzt (alle 4) und siehe da.. alles wieder OK!

    Gestern hat es mich dann gereizt und ich habe mal über VCDS die Zeiten 0-100 und 100-200 gemessen. (keine Ahnung wie genau VCDS misst?)

    Ergebnis: 0-100 5.3 / 100-200 1x 13.2 1x12.5 1x12.8. Gefahren wurde immer: 4. Gang ab 70. 3. Gang machte meiner Meinung nach keinen Sinn.Auch hier war wieder (ab und zu) dieses Zwitschern von "Ladedruckschwankungen" zu spüren bzw zu hören.

    Die Zeiten finde ich jetzt persönlich nicht besonders schnell... Gibt es Vergleichswerte? Habe leider nichts gefunden...


    Hat jemand eine Idee bzw Verdacht?


    Vielen Dank schonmal!