Also kommt man mit 180 - 200ml pro Tankfüllung bei 55l hin und ist auf der sicheren Seite?
Muss mir dann noch ein entsprechendes Gefäß suchen.
Also kommt man mit 180 - 200ml pro Tankfüllung bei 55l hin und ist auf der sicheren Seite?
Muss mir dann noch ein entsprechendes Gefäß suchen.
ich fahre einen Golf 5 1.4 TSI mit 122 PS - MKB: CAXA
In was für einem Verhältnis (wieviel ML) 2t ÖL kann denn auf einen Tank beigefügt werden?
Und zu Beginn mehrere Tankfüllungen hintereinander, oder jede Dritte, oder oder...?
Wer hat mit welchem Mischverhältnis welche Erfahrungen gemacht?
Wie sieht es denn mittlerweile aus?
Wie fährt er, Geräuschkulisse?
Hallo zusammen,
ich habe jetzt einige Seiten dieses Threads gelesen, da ich auch einen Golf V 1.4 TSI mit 122PS fahre.
Frage 1:
Können auch die Verstellwerte die auf eine Kettenlängung hinweisen ausgelesen werden, und wenn ja welche Messwertblöcke sind das (beim A3Q sind es ja die MWB 208+209).
Sind das die MWB 91 + 92 und 94 oder haben die damit nichts zu tun?
Frage 2: Verkokte Ventile
Kann der TurboSprayer auch fest verbaut werden?
Kann der Reiniger auch direkt nach dem Luftfilter eingespritzt werden, oder spricht hier technisch etwas dagegen und es ist zwingend erforderlich dies durch die Öffnung des Kombisensors zu tun?