Fan, Saumagen? Na Prost Mahlzeit.
Beiträge von Klaschi
-
-
Och, nicht schon wieder aufstehn. Nöööööööööö.
-
Das schau ich mir auch an!
Gruß
-
Mein Golf wurde damals im Parkhaus aufgebrochen.
Auch bei mir sind sie über die Beifahrertür rein.
Mich wunderte im ersten Moment nur warum mein Beifahrerfenster unten war.Geklaut wurde das Radio, Cd Wechsler aus dem Kofferraum, 2 Handy´s und meine Sonnenbrille.
Es wurde alles Polizeilich aufgenommen, aber nach ein paar Wochen kam ein Schreiben: "Verfahren gg Unbekannt eingestellt".
Bezahlt hat meine Versicherung.
Gruß
-
Suuuuuuuper!
Das wird ja auch mal Zeit! -
Alte Aufkleber oder Vignetten von der letzten Urlaubsreise werden irgendwann unansehnlich. Doch mit einfachen Mitteln lassen sich die Sticker mühelos beseitigen. Der Glasreiniger weicht die Plakette an, so dass sie sich mit einem einfachen Glasschaber aus dem Baumarkt leichter entfernen lässt. Der Vignettenentferner löst Plaketten aller Art und ist für rund 6 Euro im Handel zu bekommen. Man sollte Vignetten möglichst schnell nach Ablauf entfernen - dann geht es am leichtesten.
Der Aufkleber sollte gleichmäßig angewärmt werden - nur so lässt er sich in einem Stück abziehen. Sind Aufkleber längere Zeit aufgebracht, können Weichmacher im Kleber den Lack beschädigen. Hier kann nur ein Profi die Spuren beseitigen. Statt Zahnseide kann man auch einen Bindfaden verwenden. Noch besser geht es, wenn man ihn mit Spülmittel benetzt. Schafft der Kleberentferner nicht alles, kann man mit dem Heißluftfön noch nachhelfen.
Den Aufkleberentferner findest Du z.B. hier.
Info´s Kabel 1
-
*lol*
Sehr geil DSG und Sven!
-
Ui, das hört sich interessant an. Halte uns auf dem laufenden.
Gruß
-
Naja, bisher nehme ich das alles noch recht locker.
Bisher wurde ja (außer der DSG Wahlhebel) alles zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt. Da kommt ein neuer Dämpfer rein und gut ist. -
Naja, Opa Oldi. Ich bin wenigstens noch Jung geblieben und zeige das auch.
Nicht wie Du mit Deinem Hol ....... na Du weißt schon.
*duckundweg*
-
Hallo Ihr Beiden!
:o
Na dann haltet uns mal auf dem laufenden.
Und Bilder / Fahrbericht net vergessen.Was wird bei Wendland genau gemacht?
Gruß
-
Audi lernt es wohl nie ...
Wie damals bei meinem A4 ist auch heute der Dämpfer des Handschuhfaches beim Schlumpf kaputt gegangen. Das Handschuhfach schwebt jetzt nicht mehr nach unten sondern ... ruuums ...
Muss ja eh wg dem Bose zum Freundlichen. Gut das beim Schlumpf immer alles recht zeitnah kaputt geht.
-
Also gut 1cm brauchst Du auf jeden Fall Platz.
-
Und passt es farblich zum restlichen Holzdekor?
-
Bei der Usermap musst Du Dich nochmal extra registrieren.
Wg Bildern melde Dich am besten kostenlos bei http://www.arcor.de an.
Dort hast Du ein Fotoalbum zur Verfügung. Dort lädst Du einfach Bilder hoch, gehst dann auf "Rechtsklick" Eigenschaften und kopierst die URL.Hier im Forum klickst Du dann beim Post erstellen einfach rechts auf
und fügst dann dort die kopierte URL ein.
Gruß
-
Hast Du einen zuklappbaren Deckel Oldi?
Mhm, gute Frage. Also die Lampe steht definitiv etwas über. Wenn Dein Deckel also plan abschliessen sollte, geht er net zu. -
Was für ein geiler Blick!
*wegwerf*
-
Na hoffentlich dauert das net mehr so lange mit der Preisliste.
-
Ich will noch nicht aufstehen.
Nein noch nicht! -
Hier ein kleiner Auszug aus der FAQ:
Xenonnachrüstung
Eine derartige Umrüstung ist nur zulässig, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Diese sind im § 50 Abs. 10 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) wie folgt benannt:
Kraftfahrzeuge mit Scheinwerfern für Fern- und Abblendlicht, die mit Gasentladungslampen ausgestattet sind, müssen mit
einer automatischen Leuchtweitenregulierung (im Sinne des Absatzes
einer Scheinwerferreinigungsanlage
einem System, das das ständige Eingeschaltetsein des Abblendlichtes auch bei Fernlicht sicherstellt,
ausgerüstet sein.
Die Scheinwerfer müssen
für Gasentladungslampen geeignet
in amtlich genehmigter Bauart ausgeführt und gekennzeichnet sein.Das heißt, XenonSW unbedingt ab Werk mit bestellen. Alles andere wird zu kostenintensiv. BiXenon gibt es ab Werk noch nicht für den A3, vielleicht kommt es noch.
Erich aus dem A4E Forum hat BiXenon nachgerüstet:
Ich habe einen H7 Kit von der Firma http://www.epower.at mit 5000 k. Diese Farbe entspricht in etwas der der originalen Xenon. Dieser Kit wird statt den originalen H7 Lampen eingesetzt. Es gehört etwas Geschick dazu die Feder zur Seite zu tauchen und die Xenon Brenner einzusetzen. Beachtet das ihr bei dem Umbau aber die ABE verliert. Zur Licht selber: Es dauert zwar beim ersten Zünden der Brenner etwas bis die volle Lichtstärke erreicht ist, aber dafür wird dann die Nacht zum Tag.
Es sollen die Brenner durch das oftmalige Ein u Ausschalten mehr beansprucht werden und vielleicht frühzeitig verschleißen. Kann ich aber nicht bestätigen, bei mir ist noch keiner Kaputt.Gruß