Beiträge von mad90mad

    Die Werkstatt meint wahscheinlich, dass der Zylinder wegen den Riefen schon Kompressionsverlust hat. Ist das der Fall, bleibt dir nur das Aufarbeiten (Hohnen, Übermaßkolben,...) oder ein neuer Motor, so leid mir das tut. Mit den Riefen weiterzufahren wird es auf Dauer nur schlimmer machen, da der Zylinder Spiel bekommt und sich die Riefen so nur weiter vertiefen, bis er irgendwann auseinanderfliegt. Guck dir die Riefen am besten mal in der Werkstatt an, siehst/fühlst du Vertiefungen in der Laufbahn dann hat die Werkstatt recht. Fühlt sich die Laufbahn glatt an, kannst du ja immernoch ein Profi draufschauen lassen.

    Horos86

    Keine Sorge, mein TT (150.000km) und viele Andere hören sich auch so an. Die Ketten an sich sind in den wenigsten Fällen wirklich gelängt.
    Das bekannte "Steuerketten-Problem" sind nur verschmutze Nockenwellenversteller, Kettenspanner, Ölleitungen, etc. die das Longlife-Öl zugesetzt hat.
    Die im Set enthaltenen Lambda-Produkte reinigen, das Addinol-Öl hält den Motor sauber. WICHTIG: Kurzintervalle beim Öl (max. 15.000km/1 Jahr)
    Hier im Forum hat jeder super Erfahrungen damit gemacht und es wurden so schon viele Ketten "geheilt".

    So habe mal weiter nachgeforscht:

    Waschwasserbehälter kann undicht werden ([color=#993300]betroffen[/color]
    Heckklappendämpfer zu schwach und Rost an Aufnahmeschrauben [color=#993300]betroffen[/color]
    Radlager vorne beidseitig [color=#009900]nicht betroffen[/color]
    Undichter Kühlkreislauf wegen zu schwacher sich lösender Schlauchschellen [color=#009900]nicht betroffen[/color]

    A4 B8 Avant 2.0 TFSI 180PS ~86.000km EZ09

    Ansonsten kein einziges Problem. Ein wirklich ausgereiftes und zuverlässiges Auto.
    Und wie gesagt, die Probleme kenne ich vom VORFacelift. Mittlerweile kann sich das geändert haben, gut zu wissen ist es trotzdem.

    Und zu einem Diesel kann ich nur raten, denn sowohl der 2, als auch 3l Motor sind problemfrei. Die Benziner machen manchmal faxen mit der Steuerkette und fressen Öl.
    Unserer hat, nachdem er 1,5l auf 1000km verbraucht hat, neue Kolben und Pleuel bekommen, da die Kolbenringe werksseitig zu klein und zu weich waren.

    Müsste ja dann der B8 als Facelift sein oder?

    Haben einen Vorfacelift, was mir da spontan einfällt:

    Handschalter sind mit niedriger Km-Leistung hakelig, bessert sich aber mit der Zeit.
    Bei Leder den Fahrersitz genau unter die Lupe nehmen, es kann wellig und brüchig werden.
    Desweiteren haben manche B8 Probleme mit falsch montierten/dimensionierten Radhausverkleidungen vorne ( kann aber sein, dass das mit dem FL behoben wurde).

    Werde meinen alten Herrn mal dazu interviewen.


    2 oder 3l Diesel?:D

    TÜV-Eintragung braucht man normal nicht. Die Software stellt ja in den meisten Fällen nur die bereits eingetragene Motorleistung wieder her. Sollten danach 10 oder 20 PS mehr anliegen, ist das auch kein Problem, da das innerhalb der erlaubten Streuung liegt.

    Herzlich willkommen.

    Bin selber auch noch nicht lange Mitglied, aber Neue werden hier immer herzlich empfangen und gerade Leute mit technischem Verständnis kann man immer brauchen.
    Also immer her mit den (Umbau-)Geschichten rund um dich und deinen Audi! :thumbup:

    Ich kenn beide Motoren,den 3.2 aus meinem TT, den 2.0 aus unserem A4. Wie earlgrey schon schrieb: Völlig unterschiedlich und schwer zu vergleichen. Der TFSI hat untertourig sehr wenig Kraft, da lässt sich der 3.2 angenehmer fahren (auch wenn Drehzahl natürlich mehr Spaß macht :D ) Ab 2-2.5 bis 4k Umdrehungen reißt der TFSI an der Vorderachse (sodass am Berg hoch auch im 3. Gang die Reifen durchdrehen). Schnell ist das auch, der Motor wird jedoch nur lauter und das war es. Wenn du beim Verbrauch nicht auf 1-2l guckst, käme für mich nur der 6-Ender in Frage. Die Laufkultur und der Sound sind da einfach besser, zumal er mit 320Nm auch nicht schwach auf der Brust ist. Bei den Turbos merkt man das Drehmoment einfach eher, weil es plötzlicher einsetzt. Also: 3.2 :thumbup:

    Sollte das wirklich ein 5-Zylinder mit 2.9l sein, wäre das echt phänomenal. Mal was neues... Wahrscheinlicher ist ein 3.0 V6 Biturbo, eventuell E-Lader. Bin da informiert wie Hola. Die V8's sollen den RS6/7 Modellen vorenthalten bleiben.

    Ich meine mich an einen Artikel, entweder von AutoBild oder AMS, erinnern zu können, in dem die neue Software mit der alten verglichen wurde.
    Getestet wurden zwei Passat mit 2.0 TDI und 150 ps. Interessant: Die neue Software hielt alle Werte vorbildlich ein, sorgte für ein gutes Stück weniger Verbrauch und nebenbei für mehr Leistung. Müsste den Artikel nochmal raussuchen ...


    Edit:

    Hab ihn gefunden. War aber der 140 PS Diesel


    http://m.autozeitung.de/auto-vergleich…test-passat-tdi