Beiträge von mad90mad

    - neue NGK Zündkerzen verbauen CHECK

    Die alten hatten ein gutes Brennbild und nicht zu viel Abnutzung. Es geht dem Motor also ganz gut ;) Es hat sich dabei bestätigt, dass mein TT
    ebenfalls mal kostenlos neue Zündspulen bekam. Verbaut sind welche von Eldor mit "B" am Ende.

    - LMM ersetzen CHECK

    Durch original Bosch Austauschteil ersetzt. Er geht jetzt untertourig gefühlt etwas besser. Um Minderverbrauch festzustellen bin ich noch nicht weit genug
    gefahren.

    - Luftfilter ersetzt CHECK


    Der Rest auf der Liste ist größtenteils performanceunrelevant, daher ist für das NWT am Montag alles vorbereitet :thumbup:

    Sososo. Nachdem ich jetzt mein Abitur in Händen halte, habe ich endlich Zeit über den Ölwechsel und Kettenspannertausch zu reden.

    Kurz zur Ausgangslage:

    Habe meinen TT im August mit 149.965km gekauft, Kettenwerte -5/-6 Meguin LongLife 5W30 drin und ein komplett schwarzer Kettenkasten.
    Im Oktober habe ich dann bei 150.363km eine Lambda Ölspülung gemacht und Addinol eingefüllt. Das klickern, tackern im oberen Ende des
    Kettenkastens war leiser, das Laufgeräusch der Kette lauter. Bis Mittwoch hatte er dann 153.341km auf der Uhr. Das Öl war also knapp 3.000km
    und gut 5 Monate drin. Der Kettenkasten ist nach wie vor schwarz, man sieht aber, dass die Kanten der Nockenwellenversteller ganz langsam
    sauber werden. Auch wenn die Kette hörbare (aber nicht schreckliche) Geräusche macht, fährt er sich gut, dreht sauber hoch und ruckelt
    nicht. Das war schon seit Kauf so, wobei der Motorlauf mit 5W40 seidiger wurde. Kettenwerte haben sich auch trotz Reinigung der NWSensoren
    nie geändert.

    Nun zum neuen Ölwechsel und Kettenspannertausch:

    Nachdem ich mit der Spülung gefahren bin, habe ich das "Altöl" abgelassen. Es war wirklich noch nicht sehr dreckig, bedenkt man aber, dass es nur
    3tkm gefahren wurde, hat es doch schon etwas an Dreck in sich gelöst. Interessant war der Ölfilter. Hier waren in jeder Lamelle mehrere ungefähr
    sandkorngroße Körnchen drin. Ob das jetzt normal ist oder durch den Primer gelöst wurde... Naja Motorlauf und Kettenkasten danach unverändert.
    Die Laufgeräusche sind nach wie vor genau so laut, das klickern (ist von den NWV's glaube ich) ist jetzt aber ganz weg.

    Danach habe ich den alten Kettenspanner rausgeholt. Im Gegensatz zu Fendac's war der Alte aber noch in der Lage ganz auszufahren und ruckte auch
    nicht beim reindrücken, insgesamt sah er auch gut aus. Interessanterweise ist der Alte schwerer zusammen zu drücken als der Neue. Naja Neuen rein
    und Motor an. Nach 3 Tagen testen kann ich jetzt auch sagen was sich verändert hat: NICHTS. Selbe Geräusche, Selber Motorlauf. Naja, der Alte war
    im Gegensatz zu manch anderen aus dem Forum eben nicht defekt, daher zu erwarten.

    Damit ist für mich vorerst alles im Bezug auf Kette getan. Die Werte sind nach wie vor -5/-6, das einzige, was mir eventuell einfällt ist Lernwerte reseten,
    NWSensoren kreuztauschen oder ganz neu. Das würde aber nur Werte schönigen, an der Kette selber tut sich halt nichts.


    Aber ich bleibe dabei: Wer Probleme mit der Kette hat, ruhig mal den Spanner tauschen. Schiefgehen kann es nicht.
    Zum Anschluss wünsche ich jedem einen schönen Abend und ein schönes Wochenende. :thumbup: :thumbup:

    @ buba: An sich kann ich das machen, ist wirklich sehr einfach ;)

    @ earlgrey: Ganz genau, dann hat man sein Möglichstes getan.

    Die AGA hat auch eine Rolle gespielt. Hauptproblem war aber wirklich der Aggregatträger (Läuft von dem Haldex/Hinterachsrahmen bis vor den Benzinfilter), der Original Schlüssel zum Filterwechsel ließ sich erst ansetzen nachdem man diesen entfernt hatte.

    - Bremslichtschalter ersetzen CHECK

    Hatte ab und zu den Fehler "Bremslichtschalter keine Kommunikation, sporadisch" im Fehlerspeicher des Allradsystems. Hier hat der Wechsel leider keine Verbesserung
    gebracht. Der Fehler taucht nach wie vor auf. Liegt also an etwas Anderem.

    - Kupplungspedalschalter (Teilenr.: 6Q0927189 17,55€ bei Audi) ersetzen CHECK

    Da der Alte schon seit Kauf kaputt war habe ich ihn nun endlich durch das überarbeitete aktuelle Modell ausgetauscht. Lässt sich jetzt im 1. und 2. Gang schöner und sauberer
    schalten, da der Schalter neben der GRA (die nun auch endlich wieder funktioniert *freu*) auch für die Schleppmoment/Drehmoment-Anpassung beim Schalten gebraucht wird.

    - FEBI BILSTEIN Kettenspanner ersetzen CHECK

    siehe im Steuerkettenthread die nächsten Tage ;)

    - Frisches Addinol und Oil Primer Kur CHECK

    Um meinen TT für das NWT gut zu rüsten habe ich heute nochmal eine Ölspülung gemacht und neues Addinol eingefüllt, auch wenn das Alte erst 3000km drin war. Im Ölfilter hat man
    feine Körnchen finden können. Kettenkasten und Motorlauf hat sich aber nicht verändert.

    - Getriebeöl wechseln (Fuchs Sintofluid) CHECK

    Nach knapp 13 Jahren kann man das Alte ja mal rausschmeißen. Sah an sich noch relativ klar und sauber aus, Neues ist aber immer besser ;) Getriebe schaltet einen Ticken weicher.
    Das Öl des Winkelgetriebes wurde so gleich mitgewechselt, da es mit dem Öl vom Schaltgetriebe versorgt wird. Im Gegensatz zum Getriebe war hier Abrieb an der magnetischen
    Ablassschraube zu sehen.

    - Haldexöl und Filter wechseln CHECK

    Hier sah das Altöl meiner Meinung nach nicht mehr gut aus. Relativ dunkel und viel kleiner Abrieb und mit dem Auge gut sichtbare Schwebstoffe im Öl. Der Filterwechsel war trotz
    "Spezialschlüssel" eine Qual und auch erst nach Abbau des Aggregatträgers durchführbar.

    - Servoöl wechseln/auffüllen CHECK

    Habe soviel abgesaugt wie im Vorratsbehälter war und aufgefült. Füllstand war vorher bei Minimum. Das Quietschen bei Volleinschlag ist nun etwas leiser.


    Alles in Allem viel Arbeit, die trotzdem Spaß macht und sich mal mehr, mal weniger gelohnt hat :D

    Hab am 24.04. einen Termin. Kann gerne mal paar Durchzug/Beschleunigungsmessungen vorher und nachher machen ;) Hab aber keine spezielles Gerätschaft nur Stoppuhr ...

    Eine bereits exisitierende Tabelle ist mir nicht bekannt.

    Beim TT 8N ist es definitiv so, dass das Winkelgetriebe vom Schaltgetriebe mit Öl versorgt wird. Daher hat es nur eine Ablassschraube. Die TT DSG Modelle haben das getrennt. In dem Fall hat das Winkelgetrieb eine Ablass- und eine Kontroll/Füllschraube. Füllmenge: 0,9l VW Achsöl.

    Soviel zum TT. Kann mit vorstellen, dass es beim 8J/A3/S3 ähnlich ist, muss aber nicht.

    Er meint wohl Gewährleistung bei dem Händler, bei dem er gekauft hat. Aber da glaube ich von Februar 16 die Rede ist fällt das raus.

    Mein TT mit -5/-6 und der eines Freundes mit -6/-6 rasseln auch munter vor sich hin. Mal mehr mal weniger. Solange er gut fährt würde ich
    mich da nicht unbedingt verrückt machen, tut meiner nämlich auch. Immer brav Ölwechseln und Lamba Spülungen machen, dazu der obere Kettenspanner mal neu und
    gut ist. Man darf auch nicht vergessen, dass frühe Sensoren gerne mal nach unten streuen und die Differenz der Werte ebenfalls entscheidend ist.

    Außerdem war er bei mir nach der Spülung damals die ersten 500-1000km leiser, danach wieder lauter, da das Öl die vom OilPrimer angegriffenen Stellen nun
    weiter reinigt...

    Auto: Audi A4 Avant 8K BJ2009

    Motor: CDNB 2.0 TFSI 132Kw/180PS

    Laufleistung: 90.200 km

    Hat Öl gefressen (ca 1,2l auf 1000km) wegen unterdimensionierten/minderwertigen Kolbenringen.
    Problem ist weitläufig bekannt. Bekam bei ca 75.000km auf Kulanz (mussten selber nur 40% Arbeitslohn übernehmen)
    neue Kolben, Kolbenringe, Pleuel und Lagerschalen. Jetzt kein messbarer Ölverbrauch vorhanden

    Sonst 0 Probleme. Läuft wie ein Uhrwerk (Sollte man von einem Audi mit der Laufleistung auch erwarten können)

    Freut mich, dass sie euch auch so gut gefallen :thumbup:

    Elchbier:

    Hinten denke ich über 8mm pro Seite nach. Denn werden die Scheiben zu breit muss das Fahrwerk höher, sonst bleibt der Reifen
    an der Kotflügelkante hängen.

    Habe in den letzten Tagen folgendes bestellt/bzw mir (bis zum TT Treffen am 01.Mai/NWT am 24.04.) folgendes vorgenommen:

    - SKF Keilriemen und Spannrolle verbauen
    - NGK Zündkerzen verbauen
    - Bremslichtschalter ersetzen
    - Kupplungspedalschalter (Teilenr.: 6Q0927189 17,55€ bei Audi) ersetzen
    - BEHR Thermot-Tronik Thermostat verbauen (da mein TT bei Bergabfahrt wieder kalt wird)
    - HELLA Kühlmitteltemperatursensor verbauen
    - FEBI BILSTEIN Kettenspanner ersetzen

    - Kühlwasser wechseln (Glysantin G40)
    - Luftfilter tauschen
    - Frisches Addinol und Oil Primer Kur
    - Getriebeöl wechseln (Fuchs Sintofluid)
    - Haldexöl und Filter wechseln
    - Servoöl wechseln/auffüllen
    - Bremsflüssigkeit wechseln
    - Bremsen schwarz lackieren, Radhäuser vom Winterdreck säubern und Schweller teillackieren
    - Distanzscheiben hinten
    - Handbremse hinten links für TÜV reparieren (bis 01.09.)

    - eine kleine Aufbereitung mit Politur und neuer Schicht Gyeon Mohs

    [color=#666666]optional:

    - Luftmassenmesser ersetzen
    - Porsche 991 Öl- und Wasserdeckel
    - Massepunkte reinigen
    - Lernwerte mittels Batterie abklemmen löschen[/color]

    Wer dokumentation wünscht (wie bei NWT, Kettenspanner etc) wird sie selbstverständlich bekommen.
    Wobei ein paar Updates sowieso hier gepostet werden ;)

    Tipps und Anregungen erwünscht. ^^