Man kann auch ruhig einfach mal den oberen Kettenspanner tauschen. Ist sehr einfach und er kostet nur ~22€. Da gehen viele Scharbgeräusche mit weg.
Beiträge von mad90mad
-
-
Sind die neuen Nockenwellen softwaretechnisch denn auch schon angepasst?
-
Ich mach hier auch mal mit obwohl ich damit chancenlos bin:
(Hab ihn heute Nachmittag auch schon wieder gewaschen :D) -
Hehe da frisst das Grinsegesicht den durch das NWT gesunkenen Verbrauch wieder auf
-
Interessanter Test. Zeigt wieder mal wie wichtig richtiger/guter Kraftstoff ist.
Mit 7l Super auf 100 km macht das 9,65€ mit 6l UM102 8,69€. Sollte der Verbrauch also wirklich so sein, spart man sogar noch Geld
Between: Wieso ist Super bei dir so teuer (1,379€?) ist bei uns meistens bei 1,299€...
-
Hallo und herzlich willkommen.
Auf Bilder bin ich gespannt. Bei Gelgenheit auch mal die Kettenwerte durchgeben. Würde mich interessieren wo die so stehen
-
Wow, sehr toller Wagen, besonders der Lack! Wie viel km hat der denn schon runter?
Und hat der irgendwas an Software (NWT) schon gemacht und wenn ja wie viel Leistung? -
Man kann ja auf mobile.de ganz gut vergleichen, wie viel günstiger Gebrauchte schon sind. Einfach mal die aktuellen Preise auf der Audi-Website mit realen 2 Jahre alten Angeboten vergleichen.
An sich klingen 30% aber realistisch.
Wenn das finanziell passt, dann macht ein 2-Jahres Wagen am meisten Sinn, da du für weitaus weniger Geld einen "fast Neuwagen" bekommst.Letztendlich liegt es aber an dir. Du musst wissen, was dir das Auto (mit Ausstattung, Moto, etc) wert sein soll und dann kann man ja gucken wie alt die Autos sind die man dafür bekommt.
Sollte das nicht ganz hinhauen kann es auch eine Option sein sich noch etwas länger zu Gedulden um dann auch wirklich glücklich zu werden und keine Kompromisse machen zu müssen -
Also bevor man ihn einbaut sollte man ihn im Ölbad zusammen drücken und wieder los lassen. sodass er sich mit Öl füllt.
Den im ausgebauten Zustand einfach mal zusammen drücken ,sollte okay sein.
Bei mir kommt der Spanner auch bald neu.
-
So der 24.04. um 13:30 Uhr in Durlangen mit Kawa und mir ist gesetzt.
Weiterhin ist Jeder eingeladen
-
Glaube ich auch
24.04. (Montag) um 13:30 passt bei dir ?
-
Hatten das Problem mit unserem A4 2.0 TFSI auch. Ab 50tkm hat er angefangen merklich Öl zu verbrennen bei 80tkm, kurz vor Kolbenring- + Kolben-Tausch, waren es ca 1,2l auf 1000km. Mit den Neuen bis jetzt alles unauffällig.
Audi hat zum Glück alles übernommen, nur 25% Material mussten wir zahlen.Das Erschreckende: Habe mir einen alten Kolben mitgeben lassen und die Ölkrusteablagerungen direkt auf dem Kolben waren ca 1-2mm dick und flächig verteilt. Die Ventile haben die Kohle sogar an ihren Aussparungen auf dem Kolben ganz leicht berührt.
Ich denke die Kolbenringe sind einfach mit zu wenig Vorspannung entworfen worden um möglichst wenig Reibungsverluste zu haben. Die schlechte Materialqualität kam dann noch dazu...
-
-
Hehe wirklich schick! Und sehr schöner Hintergrund
Sind ja fast eineiige Zwillinge, unsere Flitzer -
-
Mein TT wird "leider" auch im Winter jede Woche gewaschen
-
So, ich mache hier mal den Anfang.
Habe am 24.04. einen NWT Termin bei Zoran. Ist zwar ein Montag, aber sonst war leider nichts frei. Über Gesellschaft würde ich mich freuen
Kawa-Racer hatte sich ja glaube ich schon angemeldet -
Verstehe das jetzt nicht ganz... Unser A4 hat eine bestimmte Leerlaufdrehzahl sagen wir mal 800 U/min. Das ist die Standardleerlaufdrehzahl. (Wenn er kalt ist ist sie etwas höher wie die 1.200 U/min bei unseren 3.2ern). Steht das Auto aber über ne Minute im Leerlauf merkt es platt gesagt: "Oha, ich bin zwar an aber ich werden nicht gebraucht" und geht auf 600 U/min runter. Die Drehzahl erreicht man sonst nie, nicht wenn man den Gang raus macht und nicht wenn man an der Ampel steht, sondern nur wenn das Auto wirklich über eine Minute steht und einfach weiter laufen gelassen wird. Was hat das jetzt mit der Sekundärlufteinblasung zu tun? Die ist doch nur an, wenn er kalt ist?:D
-
Das Frage ich mich eben auch. Wenn im Kettentrieb etwas schief läuft müsste es sich ja permanent bemerkbar machen, auch gerade beim Fahren unter etwas mehr Last...
Wenn er sonst gut fährt könnten es dann eigentlich nur Anbauteile im Bereich Kettentreib (wenn es der überhaupt ist) sein. Ist es bei deinem A4 denn auch so, dass er als Standard
(die Werte sind jetzt geraten, fahre zu selten mit unserem A4) z.B. 800 U/min Leerlauf hat und nach einer Zeit im Stand auf 600 U/min geht? Denn unserer senkt nach längerer Leerlaufphase
(würde fast schätzen eine Minute) die Drehzal etwas. Vielleicht spielt das mit rein...Ist denn sonst irgendein Gerassel zu hören oder läuft er schlechter? Geht die MKL an?
-
Von mir auch dickes Daumen Drücken zum Abi!
Dankeschön
Habe schon verstanden, dass die Frage eher als Scherz gemeint war, aber man kann die Umstände ja trotzdem mal erläutern