Beiträge von Wirtschaftsjunge

    Guten Abend die Herren/Damen

    Ich hätte mal wieder (wer hätte´s gedacht ) ein Problem. Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen der weiß was zutun ist.

    Ich merke seit kurzem eine Art tiefes brummen im Umdrehungsbereich von 1500-1700 (ähnlich als habe man die bremse angezogen und will losfahren ) aber ich glaube nicht Fahrwerksseitig.

    Es kommt in jeder Stufe beim Beschleunigen. Im Leerlauf und beim ausrollen/abbremsen ist es nicht zu hören.

    Jemand eine Ahnung was es sein kann ?

    Werde demnächst mal spülen, mit den so gelobten Produkten aus dem shop. [size=10] [/size]:rolleyes:[size=10] [/size]

    [size=10]Danke schonmal im Voraus [/size]
    [size=10]Und eine schöne Vorweihnachtszeit [/size][size=10] [/size]^^[size=10] [/size]

    So, nach langem hin und her mit VW/Audi habe(n) ich/wir ein Gelenk gefunden das passt.
    Ist jetzt verbaut und all meine Sorgen sind weg [size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Ein Traum [/size][size=10] [/size]:love:[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]

    Danke für den Tipp. Aber der Link führt zu einem gebrauchten Teil auf Ebay und nicht zu einem Neuteil.(Und ist genau so teuer wie das besagte Neuteil) [size=10] [/size]?([size=10] [/size]

    Ich würde jedem der das selbe Problem hat empfehlen zu VW zu gehen und nach dem Tripodengelenk zu fragen.
    Vielleicht habt ihr da ja weniger Probleme als ich.

    Und ganz wichtig ! Auf die Verzahnung achten.

    In meinem fall waren es 32 Zähne an der Innengelenkverbindung. Die Norm sind wohl eher 34 Zähne. Nicht das ihr wie ich 3-4 an das Getriebe passende Gelenke bekommt, die aber nicht auf die Welle passen :thumbdown:

    (bezahlt habe ich 150€)

    Danke für die rege Hilfe. ^^

    Ja, genau das habe ich bis jetzt auch rausgefunden.
    Die alte Welle hat die OEN: 1k0407272el
    Wenn Jemand weiß wo man eine findet oder wo man das Triopodengelenk dafür finden kann wäre ich sehr dankbar.
    Ich finde ausschließlich Gelenke die nicht passen und Wellen die nicht passen.
    Lediglich eine gebrauchte für 600 euro. (Finde ich zu extrem wenn man überlegt das die teile neu nichtmal so viel kosten )

    Vielleicht schlachtet ja auch grade jemand einen ?

    Naja ich suche mal weiter. Und nochmals Dane für die ganzen Antworten :)

    Update :)
    Es hat sich jetzt herausgestellt, dass es in meinem fall wohl die Antriebswelle vorne rechts ist.
    Ich habe jetzt eine neue (Gebrauchte von Rar ) gekauft und habe wieder mal ein Problem [size=10] [/size]:D[size=10] [/size][size=10] [/size]?(
    [size=10]Und zwar muss jetzt scheinbar der Getriebeflansch getauscht werden, da die alte Welle ein Tripodengelenk hat und die neue nicht mehr. [/size]
    [size=10]Ich finde auch sonst keine welle von der ich 100% weis, dass sie passt. (Habe bei rar auch die fahrgestellnr. angegeben) [/size]
    [size=10]Wenn jemand weiß welche welle ich brauche, oder welchen Getriebeflansch wäre das super [/size][size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]

    [size=10]P.S.: Das mit der Spülung und der Steuergerätesoftware werde ich danach auch noch machen :) Kling ja alles sehr günstig und hilfreich [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Noch ein Bild zu meinem Problem (Oben neu unten alt ) [/size][size=10]
    [/size]
    [size=10]
    [/size]

    Danke für die schnelle Hilfe
    Ich glaube die Nockenweillenversteller sind nicht gereinigt worden [size=10] [/size]:thumbdown:[size=10] [/size]
    Ich habe hier von einer Spülung gelesen
    Ist die wirklich so gut ? oder müssen dann die Versteller doch nochmal zum reinigen raus ?
    wollte ungern noch die kosten neuer Versteller tragen und lieber erstmal alles andere versuchen.
    Habe schonmal den luftmengenmesser abgeklemmt aber das scheint es nicht zu sein.
    Heute werde ich mal die Massepunkte reinigen. Und morgen die Software überprüfen
    Es ist ein A3 3.2 mit S-tronic Von ende 2004 welcher Motor weiß ich gerade nicht aber auf jeden fall der originale
    KM Technisch bin ich bei 133000 service bis jetzt alle bei audi und leider immer mit longlife
    Habe jetzt auf 0w40 gewechselt. Gibt es noch was besseres ? denn wenn ich spülen muss kann ich ja gleich nochmal umsteigen.

    Nochmal danke für die nette Aufnahme und die Sofortige Hilfe [size=10] [/size]^^[size=10] [/size]

    Hey.
    Da ich zu den Symptomen meines A3 3.2 Quattro hier zwar viel gefunden habe, dies aber meistens von der Steuerkette abhängig gewesen sein soll, wollte ich nochmal nachfragen was ihr meint was bei meinem Schätzchen nicht stimmt.

    Ich habe vor 3 Tagen meine Kette tauschen lassen und dabei auch die Ölpumpe erneuert.
    Jetzt habe ich aber wie zuvor das Problem, dass es stark wackelt wenn ich in einem Geschwindigkeitsbereich zwischen 60-90 bin.
    Es ist bei kaltem Motor nur wenig bis garnicht zu spüren und bei Betriebstemperatur deutlich extremer.
    Ich empfinde es eher als eine Art Unwucht ( also seitliches Wackeln) und nicht wie oft gelesen als eine art "gas weg"-"gas da" Gefühl
    Das ganze ist Stufen und Drehzahl unabhängig. Es wackelt lediglich schneller in kleineren sowie langsamer in größeren Stufen, aber immer im selben Geschwindigkeitsbereich und das auch nur beim beschleunigen.

    Was ich auch schon gemerkt habe ist, dass er leicht im Drehzahlbereich zwischen 1000 und 1200 ruckelt, was mir aber fast normal oder zumindest kaum störend vorkommt.

    Die Nockenwelleneinsteller wurden nicht getauscht, da sie laut Fachmann noch "gut" seien.
    Das Rasseln ist auch weg aber das Wackeln hat sich bestenfalls etwas verbessert ( aber wenn dann kaum )

    Ich hoffe ihr habt eine Ahnung was es sein kann.[size=10] [/size]?([size=10] [/size]