Beiträge von 4 Ringe

    Hallo Freunde des guten Geschmacks,

    ich habe mir was neues/gebrauchtes zugelegt und würde meinen 3er jetzt an meinen Sohn abgeben. Als Fahranfänger mit 250 PS vielleicht nicht das ideale Einsteiger Auto, aber gut und toll ist das Fahrzeug allemal.
    Besteht die Möglichkeit durch einen einfachen Eingriff die Leistung zu drosseln? Ich dachte an einen Anschlag für die Drosselklappe, so das kein Vollgas gegeben werden kann. Oder ein Klotz unter das Gaspedal.
    Ich weiß, dass klingt etwas bescheuert, aber meiner Ex sind die 250 Pferde zuviel des Guten.

    Vielleicht hat jemand eine gute Idee.

    Best regards Wolf

    Tach auch ...

    Freunde des guten Geschmacks ... nach geduldiger Suche habe ich das Pfeifende Geräusch im Motorraum meines A3 gefunden. Wozu dient dieses Loch im Ventildeckel? Und warum zieht der Motor dort relativ stark Luft? Ich gehe mal davon aus, dass das nicht ganz richtig ist ... wie kann man dem abhelfen? Jemand eine Idee? Verschließen geht nicht, dann läuft der Motor stark unrund.
    Für wirksame Tipps bin ich dankbar.

    BEst regards Wolf
    [img


    ][/img]

    Tach auch ....

    danke für die zahlreichen Informationen und Tipps.
    Ich habe die Flexrohre erfolgreich gewechselt.
    Zur Arbeitserleichterung habe ich den Vorderachsträger (Alu-Gußteil) demontiert und die Dreieckslenker beiseite gedreht. So konnte ich auch das Lenkgetriebe bewegen. Dadurch hatte ich genug Platz um die Muttern von unten zu lösen. Lambdasonden nur Ausstecken und hernach wieder zusammenfügen. Der Rest kann dran bleiben.
    Eine ganz schöne Fummelei ... aber das macht man auch nicht jeden Monat.

    Best regards Wolf

    Tach auch ...
    selbst auf die Gefahr hin, dass dieses Thema schon mehrfach beantwortet wurde ...
    Bei meinem 3.2 Quattro mit DSG Ez. 2005 haben sich ein, oder beide Flexrohre verabschiedet.
    Kann man das komplette Hosenrohr ohne größeren Aufwand ausbauen, oder muss das Verteilergetriebe mit demontiert werden?

    Eine kurze Info mit Tipps wäre nett.

    Best regards Wolf

    Tach auch ....

    ich habe u.a. eine Stihl MS 170 seit fast 20 Jahren in Gebrauch ... für das was du damit vorhast ist die völlig ausreichend.
    Mittlerweile sind die Nachfolgemodelle um Welten besser.

    Best regards Wolf

    Ps. Überlege mal, wie oft du eine solche Säge kaufen möchtest.

    [size=12]Tach auch ...[/size]
    [size=12]
    [/size]
    [size=12]Audi und Motorräder lassen sich prima vereinbaren.[/size]
    [size=12]Neben meinen Audis habe ich noch eine ZX12R und eine MV Agusta F4R die ich bewegen muss/darf/soll. Es ist aber auch zum jammern ... wenn man vor der Garage steht und sich nicht entscheiden kann.[/size][size=10] [/size]8)

    [size=12]Best regards Wolf[/size]
    [size=12]
    [/size]
    [size=12]Ps. Viel Erfolg bei der Prüfung.[/size]

    Tach auch ....

    das ist nicht normal. Grundsätzlich hält die Anlage den Druck auch über mehrere Tage konstant.
    Entweder ist ein Dämpfer undicht (leider schön öfters passiert) ,eine Leitung, Anschlussstück, oder der Kompressor verliert Luft.
    Letztendlich ist es ein geschlossenes System und die Undichtigkeit kann überall sein. Da hilft nur die Suche mit einem Lecksuchspray, oder Prielwasser in einer Sprühflasche.

    Viel Erfolg bei der Suche.

    Best regards Wolf

    Ps. Hatte das gleiche Problem zwei mal am A6 Allroad. Beim ersten mal Stunden gesucht ... Dämpfer hinten li., beim zweiten mal gleich Dämpfer hinten re. in Verdacht ... war aber vorne.
    Dämpfung ganz hoch "gepumpt" *(nicht vergessen das Fahrzeug in den Werkstattmodus zu setzten, sonst können die Dämpferventile Schaden nehmen) und dann alles mit Prielwasser gut einsprühen ... die Undichtigkeit zeigte sich durch Blasenbildung.
    Ich habe mich damals für Dämpfer aus dem Zubehör entschieden ... ca. 1000 € pro Dämpfer original, sind eine Ansage ... geliefert wurden die Teile über das I-Net aus Polen (270€). Haben super gepasst und bis zum Verkauf einwandfrei funktioniert.

    Tach auch ...

    1984, Ende des 2. Lehrjahres ... meinem Papa einen Kadett B von 1972 abgekauft. 1.1 Lr. 55PS, vier Trommelbremsen ohne Bremskraftverstärker, Sicherheitsgurte ohne Aufroller, Kassettenradio das die Bänder fraß. Die Sicherheitsgurte und die Sitze habe ich durch "moderne" vom Schrottplatz ersetzt. Danach hatte ich mehr Sicherheit und sogar Kopfstützen. Wenn man vorher jeden Tag (auch im Winter) mit dem Moped 80 km fahren muss um zur Lehrstelle zu kommen, dann ist man da nicht wählerisch. Hat mich nie im Stich gelassen und die Heizung war klasse. War keine Rakete, aber bei den Bremsen war das ohnehin kein Thema. Einmal in den Graben gepflanzt und später gut weiter verkauft.

    Best regards Wolf
    Beispielbild .... meiner sah fast genau so aus ... auch in Rot.