Aso kenn mich halt nur mit mein bub Motor aus
Dann hab ich nix geschrieben
Aso kenn mich halt nur mit mein bub Motor aus
Dann hab ich nix geschrieben
schaut ja immer wie neu aus dein TT
in 2-3 Jahren 13k km ist ja auch nicht so viel da wird die kette noch lange machen
wir haben ja fast gleich angefangen meiner hat jetzt schon in der zeit 100k runter
macht auch immer seine Geräusche mal mehr mal weniger aber läuft
MWB 91 muss normal auch KW 0 bzw schwanken ab und an mal auf +- 0.5-1.0 mehr darf es dann aber auch nicht sein
da steht 22KW
die anderen können da aber sicher mehr zu sagen
Am besten ist ein Video wenn man vor dem Motor steht
Rechts neben öldeckel und luftfilter
Beim ersten den du nicht haben willst würde ich sagen sind die nockenwellenversteller oben leicht zu oder verschmutzt
Dann kommt immer ein leichtes Schleifen von oben
Der letzte hört sich für mich gut an
Aber genau kann man es sagen wenn man
Die Messwerte 90+91 und 208+209 hat und nen Video wie oben beschrieben
Beim TT 8N gammeln fast alle Kotflügel da an der A Säule
Ist nix schlimmes wenn es nur der kotflügel ist
7nm bekommen die ja nur
Wenn man durch das Loch rein leuchtet vielleicht kannste ja was erkennen
Da haste aber Glück hab erst nen Liter drin
https://www.bilder-upload.eu/bild-b81b86-1565978327.jpg.html
Raus drehen kann ich jetzt nicht mehr aber meins schaute kürzer aus und ist schwarz
Vielleicht passt ja vom TT 8J eins nur ob der ölstand dann stimmt weiß keiner
Welche Farbe den ?
Kennzeichen ist das alte ?
Wenn man schon alles ab hat und Platz gleich
Von den Einspritzdüsen die Dichtungen mit machen
Wenn ein Auto 15 Jahre oder älter ist sind die meistens schon fertig
Ach Eike haste dein A3 nicht mehr sehe den gar nicht mehr in Menden beim einkaufen:D ?
Schöne Fotos:)
Da würde mein mili g auch gut rein passen
Mal abwarten was die lambda Reinigung so bringt
Wo der Schlauch hin geht hab ich jetzt gar nicht so geschaut
Da sind so viele abzweigungen dran
Hab heute mal wieder am tt standlicht vorne gewechselt gehen sehr oft kaputt die H6W birnchen
Ach Getriebeöl am g hab ich auch neu gemacht mit Addinol ATF D3
Läuft jetzt echt super Butter weich
Der ist ja blitze blank
Ich denke nur mal da ich so gut wie nie über 2.200u/min drehe dsg halt und 100km/h sind halt gerade mal 2.000u/min
Das sich meine versteller zusetzen
Berg hoch im 5 wenn ich normal fahre und bei 2.200 ankomme ist es kurz so als würde ich für 1-2 sec einen Anhänger hinten dran haben
und dann geht's wieder normal weiter oder auch etwas mehr denke versteller arbeiten zu langsam
Da die auch kaum bei mir arbeiten es sei den
muss mal ein trecker überholen mockern die einfach zu
Und dann kommt wieder das schleifen von oben
Mit neuen Öl geht es nach 2.000km weg und kommt dann nach 8.000km wieder echt nervig
ja ich geb es auf werde mir ne dose lambda bestellen und dann halt fahren
heute hatte ich ne kleine dusche 6l Kühlwasser bitte
schlauch war morsch und immer leicht feucht
Ich hab eben bei LL 208 angesteuert da konnte man alle 3 sec ein blubbern außen auspuff hören
Also denke mal das der versteller dann arbeitet
Nur bei 209 konnte ich nix hören was komisch war ach 15sec fing vorne ne Lüftung an zu laufen
Wo ich dann aus 209 raus ging hörte es nach 5 sec wieder auf
Ja da gibts extra ein Berreich
Nur für stellglieddiagnose ich kann auch 208 und 209 eingeben und dann auf run klicken nur hören tu ich da so nix
Auch nicht das der Motor mal anders läuft dann oder so
Das kann gut sein hab aber noch ne Dose reiniger hier wo man halt nur 10min im stand laufen lassen darf
Ich weiß das es bei Audi am Tester so geht
Naja dann mach ich halt ohne und nur 10min laufen lassen
Wenn es nur zum Verstauen geht in baumarkt gibts so kästen in Plastik mit Deckel
Auch in durchsichtig schauen aber nicht so gut aus wenn man den kleinen sehen soll
Man kann aber die drosselklappen ansteuern die geht dann aber schnell auf und zu
Wie das bei den nockenwellenversteller ist weiß ich halt nicht
Dann muss ich nicht fahren und bis über 2.500u/min drehen das die versteller arbeiten
So brauch ich nur laufen lassen und steuer die versteller an
Dann läuft ja auch öl durch
Bei mir steht in 3.000km wieder ein ölwechsel an
Ich möchte ein reiniger benutzen
Jetzt würde ich gerne im stand die nockenwellenversteller ansteuern 10min lang
Das die mit sauber werden
Weiß jemand wie das mit Autodia s101 geht ?
Bei der Schraube sitzt der Ring normal fest
Da muss man immer eine neue Schraube kaufen
Kann man aber bei VW/audi/skoda usw kaufen sind auch meist immer auf lager