Würde dann lieber nen gebrauchten nehmen in Kleinanzeigen sind welche drin die sich nen komplett neues Fahrwerk eingebaut haben und die originalen vk mit wenig km
Würde ich so was vorziehen
Beiträge von buba
-
-
KatanaRider poste mal deine werte
MWB 32
-
Hab kein Vergleich
Aber so vom fahren meine ich das er etwas eher außen pott kommt
Wie kann man so eine Messung machen brauch ich sicher vcds oder?
-
wie meinst du das ?
soll ich bei MWB 02 und 03 schauen was sich geändert hat ?
also die Membrane arbeitet nicht mehr so viel da der Motor nicht mehr so arbeiten muss sich Luft durch den filter zu holen kein ansaug unterdruck nen ich es jetzt mal
-
Massepunke sind alle gereinigt
Kein Besserung
Batterie hab ich mal gemessen
Motor aus 12,04V
Motor an Leerlauf 13,87V -
Erst ging es nicht bin dann 200m gefahren aufen Parkplatz und dann nochmal voll links und rechts jetzt lassen sich beide Fehler auch löschen
Danke fürn Tipp
-
Hab alle massepunke gesäubert jetzt und mit kupfer-spray konserviert
Zwei Fehler habe ich aber jetzt die nicht mehr weg gehen
Batterie hatte ich um die 3 Stunden ab
TPMS kommt im als Meldung
Im fehlerspeicher ist was von Spannungsversorgung Geber g85 lenkwinkel kl30
-
Ich hab meinen kleinen einen K&N luffi gegöönnt
ja jetzt kommt sicher macht LMM kaputt
hab ja noch einen über *gg*
und im mopped und meinen benz hab ich auch K&N drin bis jetzt ohne Probleme
Interessant finde ich das meine Membrane zum Innenraum jetzt kaum noch Arbeitet alles etwas leiser geworden
-
Was soll man den jetzt benutzen kupfer-spray/kupfer paste oder normales Polfett
Momentan hab ich nur Kupfer Paste da
-
Gehe ich die Tage mal an Hab ehh Urlaub
Hoffe ich komme auch ohne groß alles abbauen zu müssen an den wasserkasten
die habe ich nehmlich noch nicht
-
Massepunke hab ich sauber gemacht die ich gefunden habe
Das werden aber sicher nur 1/2 gewesen sein -
bei mir oder bei uns beiden
?
-
mein Motor hat auch leichte Zündaussetzer wenn du die lösung gefunden hast sag mal beischeid
bei mir sind Zündkerzen+Spulen und LMM neu aber ohne erfolg
-
die zwei NWS kannst du mit bremsenreiniger sauber machen am ende die Dichtungen mit etwas öl einschmieren befeuchten
könntest du vom spanner ein foto machen wie der aus schaut vor und nach der reinigung würde mich mal interessieren
hab den selber noch nicht ausgebaut
würde den mit waschbenzin sauber machen auch mal da drin zusammen drücken
am ende mit frischen öl durchspülen also im öl zusammendrücken paar mal
so würde ich es machen aber alles ohne Gewähr
-
Wenn ich fahre steht da deaktiviert
Hab mal alle wichtigen Sachen fotografiert
-
Ich hab ein Auto Dia 101
Zündkerzen sind vielleich gerade mal 2000 km drin und die zündspule 2 haben 2000 km und die 4 jetzt gerade mal 100 km da ist alles neu und hat keine Veränderung Gebrauch
Wurde auch alles bei Audi gemacht
-
-
Ich mach gleich mal Zuhause ein Video
Stell dann eine Wasserflasche auf meinen motor und lass es mal wackeln
Mit den öldeckel mach ich gleich auch mal
-
Ja nur wenn ich die Klimaanlage an mache und die Drehzahl geht von 600 auf 640 ist es fast weg
Dsg glaube ich nicht
Würde eher sagen Motor
Bei R oder D Stellung geht die Drehzahl auch etwas höher
Man merkt es halt nur wenn man den Wagen in P stellt
Alle anderen Sachen muss man nen feinen popo für haben um es zu merken
Die Lager wurden beim Ausbau vom Getriebe geprüfte sind alle ok
-
Seit dem ich mit meinen TT fahre hatte er schon immer eine Motor zucken mit starken Schwingungen
Bei Tür auf konnte man richtig sehen wie die hoch und runter geht
Ich hab jetzt schon Zündkerzen neu spulen auch
LM ist auch neu undMein ZMS ist auch neu seit dem sind die Schwingungen viel weniger aber immer noch da das zucken auch noch
Im fehlerspeicher ist nix drin
In Stellung P oder N merkt man es mehr als in R oder DMeine Leerlaufdrehzahl ist ohne Klima bei 600 fahre fast immer ohne
Wenn ich die einschalte geht meine Drehzahl auf 640 und es wird etwas besser
Kaltstart merkt man auch nur leicht etwas
Kann es sein das meine Leerlaufdrehzahl zu niedrig ist?
Ich sag schon mal danke für alle Tipps
Weiß langsam nicht mehr weiter