Beiträge von El Manu

    Ich hab ja auch schon nen paar waxe durch

    Bin jetzt bei Fusso Coat 99 für'n Sommer und winter
    Collinite 476s hängen geblieben

    Wenn man weiß wie ist das verarbeiten sehr leicht kostet nicht viel
    Und Ergebnis kann sich auch sehen lassen ^^

    Okay, interessant. Davon habe ich im Fahrzeugpflegeforum DE auf fB auch schon gelesen. Ne Zeit lang wurde fusso derart gehypt ... irre.
    Aber wie Du schon sagst, bei meinem TT ist wachsen die beste Variante.
    Wobei ich das auch mit meinem Alltagsfahrzeug so mache. Nur leider seltener. Ist jedoch auch nicht so eine anspruchsvolle Farbe (tenoritgrau, so ein blau grau metallic).
    Da ist der schwarze TT lackmäßig schon ne Diva gegen, aber genau meine Kragenweite bei demjenigen der mehr Auto streichelt als fährt :D

    So, nun melde ich mich in meinem Thread auch mal wieder zu Wort. Allmählich gehen ja auch die Vorbereitungen für die anstehende Saison los und ich beginne einmal mit der Verlinkung des Videos.
    Ich hatte meinen Youtube Kanal umbenannt und versehntlich das alte Konto gelöscht.
    Nun passt aber wieder alles und hier ist zunächst das Soundvideo, als die AGA ca. 20km alt war.
    Danke nochmals an den netten earlgrey, der hier die Aufnahme gemacht hatte.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zu meinen Plänen ab März diesen Jahres gehört auf jeden Fall der alljährliche Ölwechsel am TT und eine allgemeine Durchsicht.
    Letztes Jahr kam ja neben der Domibox und einem neuen Luftfilterkasten auch sämtliche Kabel in Schutzschläuche. Da sieht alles sehr gut aus, auch dank der nun abgedichteten Garage.
    Neben Öl in Motor und Getriebe kam letztes Jahr der Powerflex-Einsatz für ein geringeres Wanken des Motors in den TT.

    Im Sommer dann die Rotorfelgen und zum Saisonabschluss noch die Türdämmung, was ich zusammen mit quattrofever realisierte. An dieser Stelle noch einmal ein großes DANKESCHÖN =)

    Dank dem lieben buba war ich inspiriert, neue Nebelscheinwerfergitter zu montieren. Diese haben Chrom-Ringe um die NSW, was die Front zusammen mit den Facelift-Xenons noch moderner aussehen lässt.

    Dieses Jahr widme ich mich neben dem o.g. kleinen Service dem Lack mit meinen neuen Produkten, siehe dem Thread vom quattrofever ;)
    Evtl. kommt noch eine Tempomat-Nachrüstung und es stehen Überlegungen für eine Magnetic Ride kompatible dezente Tieferlegung an. Diese Tieferlegung werde ich aber aller Voraussicht nicht 2019 realisieren können. Leider steht auch der Gedanke im Raum, dies ganz zu unterlassen, sollte ich die Funktion nicht erhalten können mit neuen Dämpfern und Federn. Mir ist hier durchaus bekannt, dass es auch reine Tieferlegungssätze (Nur Federn) gibt, jedoch soll hier das MR nicht mehr gut funktionieren und das Fahrzeug allgemein nicht mehr so toll Federn und dämpfen.

    In diesem Sinne wünsche ich allen Liebhabern, Pflegern, Fahrern, Kennern und Wissern einen schönen Start in eine hoffentlich ebenso sonnige Saison.
    Mit besten Grüßen aus Hechingen

    Öl des Winkelgetriebes ist -wie auch des Hinterachsdifferentials- sinnvoll ,natürlich rein vorsichtshalber.Denn ,wie lange das funktioniert,kann ja
    niemand sagen.
    Sagen kann man aber ,daß Defekte ziemlich (!) teuer werden können ,dann lieber preislich kalkulierbare Prophylaxe.

    Hi earlgrey und danke für die Erklärung.
    Das Haldexöl wurde schon inkl. Filter gewechselt. Winkelgetriebe und Hinterachsdifferential noch nicht.

    El Manu:
    Ja ist wirklich spannend, ich freu mich auch wie ein Kind darauf und bin auch total auf den Sound gespannt. Einen TT Roadster gibt es von denen ja noch nicht, kenne bisher nur den Sound des R32 Golf V aber der lässt schon einmal richtig Gutes erahnen.
    Genau, Öle sind dann Schaltgetriebe, Winkelgetriebe, Hinterachsdifferential, Haldex und natürlich das Motoröl.

    Was meinst du mit Zwischengetriebe? Die Differentiale oder die Haldex? Haldex ist sehr wichtig finde ich, muss auch mit Filter gewechselt werden, soviel ich weiß ist es aber beim TT eh mit Filterwechsel vorgesehen, sollte also kein Thema sein.

    Ich hatte es als Zwischengetriebe bezeichnet, das war mein Fehler. Gemeint war das Winkelgetriebe.
    Stimmt, vielleicht gibt es dann künftig in der Galerie von HMS auch einen TT ;)Ja, der Golf V klingt sehr gut mit der HMS Klappenanlage. Etwas anders als die BN aber sehr gefällig muss ich sagen. Die Qualität wird mindestens das Niveau der BN erreichen.

    Genau, nur noch Hinterachsdiff. und Winkelgetriebe stehen bei mir aus, dann sind alle Betriebsstoffe gewechselt worden. Und am Schaltgetriebe habe ich es auf jeden Fall gemerkt.

    AGA am TT, bzw 3,2 war für mich Pflicht, ist so gesehen ja der Soundersatz für meinen A3, da möchte ich das schon unbedingt haben.
    Tempomat hatten wir ja gesagt, das gehen wir mal gemeinsam an, vorher schauen wir ob das eine Kabel liegt, wenn nicht, dann wird eben auch das mit verbaut/verlegt. :D Ist dann etwas aufwändiger, macht aber sicher auch Spaß, schöner ist es natürlich wenn man das eine Kabel nicht mehr bis zum MSG verlegen muss.


    Verstehe ich nur zu gut. Passt ja auch hervorragend zum Roadsterfahren. Super, die Sache mit dem Tempomat interessiert mich, da dies ein Komfortgewinn ist und nicht allzu teuer wieder ein Ausstattungspunkt mehr ist, den man da hat.
    Genau, schauen wir einfach mal, ob das Kabel nun gelegt werden muss, oder nicht.

    Den TT RS Spoiler finde ich Klasse da er das Runde Heck etwas kantiger wirken lässt, das mag ich total, zudem wenn der Wagen richtig guten Sound haben wird, passt so ein Spoiler auch optisch gleich noch doppelt gut dazu. Wenn es dieses Jahr nichts mehr werden sollte mit dem Spoiler, dann wenigstens nächstes Jahr,..., mal schauen wie es vom Geld und der Regierung passt. Farblich sollen die Stützen und die Auflagefläche weiß werden, das Spoilerschwert dann glanzschwarz, finde das optisch am schönsten in Kombination zu den anderen Carbon und schwarzen Elementen am Auto. Zudem lässt das schwarze Schwert den Wagen noch etwas flacher wirken meiner Meinung nach (als wenn es weiß wäre).

    Schöne Farbkombi, die restlichen Applikationen des S-Line Exterieurs sind ja auch glanzschwarz. Das passt dann hervorragend.
    Wahnsinn, was sich mit der Farbwahl alles beeinflussen lässt, könnte ich mir auch vorstellen, dass er dadurch summa summarum noch flacher wirkt.

    Ja das Aufbereiten muss sein, vielleicht machen wir da ja sogar einiges zusammen. Warum du dich noch zusätzlich drauf freust ist klar, bei den tollen Produkten macht es einfach nur Spaß ihn auf zu bereiten.

    Ganz genau. Damit wird es einfach top. Sicher, kosten ihren Preis, aber wir haben ja mehrere Produkte verglichen und diese sind auch für mich definitiv an der Spitze. Da macht auch die Verarbeitung selbst Spaß.

    Zitat von »El Manu«
    Auf das Aufbereiten nach dem Staub ansammeln im Winter freue ich mich auch schon. Muss ja wieder glänzen.
    Vermutlich würde etwas Waschen reichen, aber Du weißt ja, was ich mir auch zulegen möchte. Und damit wird der Lack schließlich noch schöner.

    Da werde ich ja hellhörig. Was genau plant Ihr denn da? :)

    Ich möchte mir neue Lackpflegemittel zulegen von SwissWax. Hier hatte ich bereits das Autobahnwachs für meine Rotorfelgen genommen und sehr gute Erfahrungen gemacht, auch bzgl. Standzeit und Einfachheit der Reinigung. Selbst auf den matten Bereichen der Rotorfelgen ist das Wachs hervorragend anwendbar.

    Hinzukommen soll ein Lackreiniger und ein Wachs für den Lack. Da hatte ich bei quattrofever mal in die Tasche mit Pflegemitteln gelangt und den Cleaner sowie das Concorso Wachs am Einstiegsbereich getestet. Das Ergebnis war für mich sensationell, da ich mit wenig Aufwand mit dem Cleaner die Klebereste von alten Serviceaufklebern wegbekam und anschließend das Wachs sogar feinste Metallicpartikel meiner Farbe phantoschwarz "herausholte". Das alles mit einer bisher nicht festgestellten "Glätte" auf dem Lack.

    Selbst habe ich mich schon durch viele Sachen gewühlt. Zuletzt stehen geblieben war ich von Meguiars. Diese Produkte werde ich auch noch aufbrauchen. Der Benz braucht zudem auch noch etwas Liebe dieses Jahr.

    Sehr spannend, wie es bei Dir weitergeht und schön, das auch alles eingetragen zu bekommen.
    Auf den Klangunterschied zur BN bin ich wirklich wahnsinnig gespannt.
    Die Betriebsstoffe zu wechseln, kann nur gut tun.
    Ich habe nur das Getriebeöl, Kühlwasser wegen der von uns entdeckten Undichtigkeit und das Motoröl gewechselt.

    Zwischengetriebe, wie wichtig ist denn da, das Öl zu tauschen?

    Mit einer AGA am 3.2 macht man auf jeden Fall den richtigen Schritt. Passend auch zu meinem Untertitel "Soundfanatiker" muss das ja von mir kommen. Der Tempomat ist ebenfalls wirklich eine gute Idee. Wenn der, wie schon einmal besprochen, so gut nachrüstbar ist, ist es fast schon ein Muss, das zu machen.
    Fahre ja auch gern weiters. Und selbst wenn nicht, so hat man eine Funktion mehr. Ist schon eine gute Sache.

    Joa und zum Erweitern Deines Exterieurs:
    Gerade beim Roadster ist der RS-Spoiler eine hervorragende Wahl. Das Heck wird im offenen Zustand richtig betont und der sieht allgemein Klasse aus.
    Wird der dann in Wagenfarbe sein oder evtl. sogar schwarz?

    Auf das Aufbereiten nach dem Staub ansammeln im Winter freue ich mich auch schon. Muss ja wieder glänzen.
    Vermutlich würde etwas Waschen reichen, aber Du weißt ja, was ich mir auch zulegen möchte. Und damit wird der Lack schließlich noch schöner.

    Gut, dass Du Deinen Beitrag ergänzt hast. So komme ich auf die Idee, auch in meinem Vorstellungsthread mal wieder von mir und meinem Schätzle hören zu lassen.

    Haldex hat mein Vorgänger machen lassen, als es gemäß Serviceheft notwendig wurde. Da war auch der Filter gemäß vorhandener Rechnung bei, schau ich aber zeitnah mal nach. Nicht dass da noch was offen ist ...
    Genau, die anderen Dinge muss ich auf jeden Fall machen.

    Ja, das glaube ich sofort. Bin sehr gespannt. Ja, dann, .. würde sagen, auf Los gehts los ... XD
    Das ist richtig. Wobei auch die kommende etwas besinnlichere Zeitm seine schönen Züge hat. Darauf freue ich mich ebenfalls. Der TT steht ja gut gebettet ;)
    Der A4 ist ein richtig toller Wagen. Das wär noch was .... oO aber erstmal ist so etwas nicht drin.

    Ich schau mal, evtl. leg ich in den TT auch solche Kissen rein.

    Danke für Dein Feedback, quattrofever. Ja gut, ... dann wird das bei mir auch größer. Haldex kam schon, aber Winkelgetriebe, Hinterachsdifferential müssen noch. Sicher ist sicher.
    Jaaa, ich liebe meinen TT, freue mich schon so abartig, den wieder rauszuholen. Und soooo ewig ist es bis März ja nun auch nicht mehr ... okay - ich rede es mir wohl schön. Ich WILL fahren, aber eben ohne Kälte und Salz :)

    wann haste denn das letzte Mal Zündkerzen gewechselt?


    coolhard:
    Das ist natürlich auch eine sehr gute Idee.
    Manchmal denkt man an solche Kleinigkeiten ja nicht sofort. Gerade wenn der Wagen so wenige km hat.

    quattrofever
    Aber sehr schön, dass der Wagen nun scheinbar sehr smooth läuft. Beim TT hattest Du also nach dem Ölwechsel nicht so eine positive Erfahrung?
    Gut, ich habe mit Primer und Oil extra gearbeitet. Letztes Jahr kam dann noch das Getriebeöl neu, was sehr positiv für mich war.

    Das kann ich auch sehr empfehlen.

    Hey quattrofever,

    dann ist er ja nun wieder ganz frisch beieinander. Mensch der Wagen hat so wenige Kilometer. Schon toll und ein echtes Schmuckstück, wie ich erfahren durfte.
    Mit den Differenzielen kenne ich mich leider nicht aus und halte mich daher raus.
    Ich finde es aber eine sehr gute Entscheidung, alle möglichen Flüssigkeitswechsel auch vorzunehmen. So etwas KANN gar nicht schaden.

    Beste Grüße vom Rande der schwäbischen Alb.

    Naja, wer weiß, was vor Montage des Hahns gewesen ist. Vielleicht ist es nicht dass, was man zunächst befürchtet. Drücke auf jeden Fall die Daumen.
    Und ich gebe Para auch Recht, denn auch ich habe 2x gespült gehabt, bis die Effekte die waren, die ich mir erhofft hatte. Das dauert einfach alles ne Weile. Dafür bleibt der Motor künftig schön sauber.

    Jedes Mal neuen Filter und Öl und dann wurde es immer besser.
    Mittlerweile bin ich richtig zufrieden. Bei mir hatte sich die Kette bzw. die Versteller dann auch nochmal nach hinten verstellt. Aus -1/-2 wurde dann als es besser war -2/-2

    Ich denke das spricht eindeutig für zugesetzte Versteller.

    Ohne jetzt groß auf die Diskussion einzugehen:
    Ich würde einen 5 Liter Kanister nehmen, wenn er dicht ist. Dazu bestelle ich aber noch 2x 1Liter im Shop. Mein MB braucht demnächst neues Öl :)

    Auch von mir ein herzliches Willkommen!
    Interessant, was Du gemacht hast. Davon wären Bilder sehr interessant. Und joa, die Zeit von 100 auf 200 wäre natürlich auch interessant.

    Herzlich Willkommen!
    Schön zu lesen, wie haltbar der VR6 sein kann bei richtigem Umgang.

    Bin derzeit bei knapp 110tkm und wintere ihn Ende des Monats ein.
    Da hab ich noch viele Kilometer vor mir und Du natürlich auch. Es sind absolut tolle Motoren, die VR6 und als BUB wohl am allerwenigsten Probleme.

    Hallo quattrofever,

    danke Dir für Deinen umfangreichen Erfahrungsbericht.
    HG-Motorsport in Lübeck baut wohl auch individuelle AGAs. Da würde ich ebenfalls anfragen.

    Dass BN so einen schlechten Service bietet, hatte ich bei der Montage meiner BN schon festgestellt. Das Produkt, Passgenauigkei, Qualität, Wertanmutung und Durchführung war jedoch top.
    Bin immer noch sehr zufrieden und die Anlage klingt top.
    Service, da kann ich mich nur anschließen.

    Ich drücke weiterhin die Daumen und bin sehr gespannt, was da noch rauskommt bei Dir.

    Guten Morgen zusammen,

    ich kann gerne berichten. Ich habe ebenfalls beim quattrofever mitbestellt und werde sie evtl. morgen nachmittag mal unters Auto legen.
    Viele Befahrzyklen bis Ende Oktober wird es nicht mehr geben, aber dann im Frühjahr, werde ich sehen, was es gebracht hat.

    Ob das Luftdruck auf 3 Bar erhöhen mit den Betten noch Sinn macht? Hmm, das werde ich mir wohl noch überlegen müssen.

    Soderle: Da sich die Saison 2018 langsam aber sicher dem Ende zuneigt, wird es allerhöchste Zeit hier mal über das vergangene Jahr und allgemein über die bereits stattgefundenen Umrüstungen zu sprechen und euch diese vorzustellen. Was hier jetzt nicht kommt, sind die zahlreichen Reparaturen oder Präventiv-Reparaturen, die es aber natürlich auch gegegeben hat.

    Mein Audi ist ja ein 2007er, der gleich, als er bei mir in Besitz war, im März 2017, das legendäre NWT, glaube etwa 2 Monate später, bekam. Ich bin noch immer sehr überzeugt davon!

    Dicht darauf gefolgt wollte ich nach langem Überlegen dem sehr passenden und schönen Antlitz etwas mehr Modernität verpassen. Dies geschah im August 2017, in Form von den Facelift TT-Scheinwerfern mit den LED-Leisten und in Form eines RNS-E 193-G Navigationsgeräts. Hierbei achtete ich bei der Umrüstung vom Concert mit Bose auf die richtige Bepinnung und Codierung. Die Antennensteuergeräte habe ich nicht getauscht, da der Empfang noch akzeptabel ist. Das Codieren der Scheinwerfer war ein wahrer Act, da die Anleitung so lala war und man ja bekanntermaßen versch. Steuergerätekombinationen haben kann.
    Das TFL leuchtet tagsüber ja mit 90%, muss beim Blinken vollständig aus gehen auf der blinkenden Seite und nachts muss das TFL als Standlicht fungieren, wo es auf 10% Leistung gedimmt wird. Achja, und hier bleibts beim Blinken natürlich an ... :D
    Da bin ich froh, das hinter mir zu haben.
    Und immer noch bin ich sehr zufrieden mit dem Licht und natürlich der veränderten Optik am TT-Gesicht :)

    Vorher => Detail Nachts => komplette Front


    Darauf folgte dann eine LED-Kennzeichenbeleuchtung hinten, sodass das Komplettbild stimmt.


    Hier noch die Bilder vom RNS-E Einbau:


    Anlässlich einer gebrochenen Zündspule gab es dann noch neue Zündkerzen, Spulen und blaue Zündspulenkappen. Ja, wie man sieht, das war sogar mit Abschleppen. Wollte auf 5 Zylindern keinen Meter fahren. Das war auch letztes Jahr 2017.


    Da es im Sommer ja immer so schön warm ist und ich den Effekt toll fand, habe ich noch ein Verdeckmodul diesen Sommer nachgerüstet, welches das Verdeck mit dem Schlüssel automatisch öffnen und schließbar macht. Achtung, die Bilder sind sehr klein geraten ...


    Etwas Pflege tut unseren 3.2 doch immer gut. Daher wurde die KGH-Entlüftung getauscht und die DK gereinigt. Anfang diesen Jahres, wenn ich mich recht entsinne nach der Marderattacke.


    Was irgendwann mal sein musste, war für mich persönlich der R8-Öldeckel. Er musste bearbeitet werden, sodass er im geschlossenen Zustand korrekt auf dem Kettenkasten sitzt.
    Außerdem kam recht am Anfang nach dem lackieren und konservieren der Haube noch ein Aufkleber auf die Haube. Mir gefällt's :)
    Achja, und der Schriftzug auf dem Heck - das hatte ich mal bei irgendjemandem gesehen und für gut befunden.

    Nach dem Marderangriff nach dem Winter 2017 auf 2018 wurde die Garage nicht luft -aber aufjedenfall tierdicht abgeriegelt. Auch der TT sollte nun aber etwas Schutz bekommen.
    So sahen dann die Maßnahmen aus im Motorraum, nachdem alles wieder gerichtet war:


    Tja, und dann lief mir nach dem Waschen noch Wasser zum Antennenfuß rein in den Bose Verstärker. Nachdem der gerichtet war bzw. von allein wieder vollständig funktionierte, wurde dieser präpariert und der Antennenfuß abgedichtet:


    Durch den quattrofever getrieben baute ich mir, und da ich es bei ihm ausprobieren durfte, das Pendelstützenlager ein am TT. Das war Anfang dieser Saison. Habe es nicht bereut.


    Und auch durch den quattrofever, wurde jetzt im September 2018, als letzte größere Aktion, gedämmt. Ein super Ergebnis, klanglich. Egal ob durch die Anlage oder beim Zuschlagen der Tür:

    Schlussendlich ein sehr ereignisreiches und tolles Jahr mit dem TT aber auch mit Personen wie quattrofever, earlgrey, Chris_CH, Psychedelic, SonNy ... und mögen mich alle schlagen, die ich vergessen habe :)
    Heute steht er so da und kann sich sehen lassen, wie ich finde, technisch als auch optisch:


    Und nun endlich, und berechtigterweise auf Rainers Nachfrage, ein Bild mit den Rotorfelgen =) Sorry, ich hatte es echt ne Weile vergessen und hole es nun mit diesem Resumé nach. Das wurde auch noch im August 2018 gemacht mit neuen Dunlops drauf.


    Danke an alle, die mir behilflich waren mit Tipps und Rat und Tat. Es war super.