1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Alle anderen Audi-Modelle
  4. AUDI A4 / S4 / RS4 und Cabrio

A4 Limousine 3,0 TFSI - Vorstellung (als Ersatz für A3 3,2 Kompressor) und Diskussionsbeitrag für 3,0 TFSI

  • quattrofever
  • 30. Dezember 2015 um 16:44
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 2. Juli 2018 um 11:58
    • #541

    OK, danke für deine Einschätzung.

    Nur aufgrund der Erfahrung wie und wann etwas verdunstet und das es eher Schubweise ist und meist wenn man mal etwas "schneller" unterwegs war, lässt mich davon ausgehen, dass es wirklich nur der Überlauf ist, der Wasser aufgenommen hat und verdunstet.

    Meiner Meinung nach ist der Wasserbehälter vom Ausdehnungsbereich einfach zu klein. Wenn man sieht wie weit bei dir alleine das Wasser von min angestiegen ist, dann stell dir mal vor wo das hingeht wenn er auf max steht.

    Das weit weniger Volumen bei mir steht dem gegenüber das der Kreislauf des LLK bei dir deutlich kühler ist und eine Verbindung zum Motorkreislauf hat. Somit kann sich das Wasser vom Motor in den Kühlerkreislauf ausdehnen und dort auch Hitze ausgleichen, das kann es bei mir nicht mehr, womit bei dir/euch ein Teil weniger Ausdehnung vorhanden sein müsste. Etwas mehr Hitze werde ich auch ins System bekommen, somit würde ich vermuten gleicht sich dies zusätzlich aus und das Ausdehnen sollte auf etwa dem gleichem Niveau sein.
    Der Teil den man abtrennt beim Revokühlerumbau ist von der Wassermenge im Vergleich zu dem was noch übrig ist deutlich kleiner (ich würde Schätzen ca. 1/5tel). Die größere Menge Wasser verbleibt definitiv im Motorkreislauf.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 6. Juli 2018 um 12:58
    • #542

    Hey,
    na ok wenn das nur 1/5 ist, was abgetrennt wird kann das schon sein das dein Motor wärmer läuft. Dem entgegen steht aber das dein Revo Kühler effektiver sein dürfte als der OEM und der Motorkühler nun allein den Motor kühlen muss, falls da überhaupt ein großer Wärmeaustausch der Kreisläufe vorhanden ist.
    Sinnvoll klingt für mich nur das dein Motor wärmer ist, durch die Mehrleistung und deshalb der TempUnterschied des Kühlwassers somit größer wird.

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 6. Juli 2018 um 16:19
    • #543

    Kann schon auch nur das mit dem heißeren Laufen des Motors sein, wirklich nachträglich messen können wir es ja leider nicht.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 22. November 2018 um 15:21
    • #544

    Bei mir steht in 2 Wochen wieder ein Service an, der Wagen ist nun dann 6 Jahre alt und hat knapp 38000 km runter. Was würdet ihr zusätzlich zu dem was im Serviceheft steht (oder ggf defekt/verschlissen ist) noch alles machen lassen?

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 23. November 2018 um 13:06
    • #545

    Da könnte man mal das Kühlmittel komplett tauschen nach 6 Jahren. Mach ich nächsten Frühjahr beim TDI auch. Der wird jetzt am 1.12.18 genau 6 Jahre und hat 93000km auf dem Tacho. Immer noch fehlerfrei übrigens...toi toi toi

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 23. November 2018 um 13:33
    • #546

    Alle Getriebe Öle ?

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 23. November 2018 um 13:58
    • #547

    Sind doch alles Lebensfüllungen...


    Nein,würde mich auch interessieren ,rein prospektiv ,was man überhaupt machen (lassen)kann,nicht muß.Aber da werden im A4 Bereich wohl auch erst wieder Kämpfe mit den Werkstätten gefochten werden müssen.

    Also ,her mit einem zB 10 Jahres Plan....

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 26. November 2018 um 08:48
    • #548

    Kühlmittel ist theoretisch zur Hälfte bereits neu gekommen als der neue Kühler verbaut wurde, ist aber sicher eine Idee das trotzdem mal machen zu lassen, danke für den Tipp.

    Getriebeöle,..., meinst du DSG bereits bei der Laufleistung oder die Achsöle? Welche wären das denn beim A4?

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 26. November 2018 um 09:44
    • #549

    Alle Getreibe Öle -> DSG (#5), alleine wegen der Belastung durch Tuning und Alter,
    Hinterachsdifferential und Vorderachsdifferential (#3).

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    2 Mal editiert, zuletzt von DIDI007 (26. November 2018 um 09:49)

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 26. November 2018 um 14:59
    • #550

    OK, dann nehmen wir das mal mit auf den Zettel.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 26. November 2018 um 15:06
    • #551

    Und schreib dann alles über TN ,€ und sonstiges.....für uns andere wissenswerte,was die Werkstätten so sagen/behaupten

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 26. November 2018 um 15:43
    • #552

    Alles klar, wird gemacht.

    Sollten sie das Kühlwasser wechseln, frage ich sie ob sie sich auch trauen/in der Lage sind, es in dem Zusatzkühlerkreislauf ebenfalls zu wechseln. Audi hat ja so ein schönes Unterdrucksystem, mit dem geht das sicher locker flockig von der Hand. :thumbup:

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 28. November 2018 um 11:08
    • #553

    Termin für nächsten Montag/Dienstag ist vereinbart.

    Ein kleines Problem ist, das es sich um eine ganz kleine Werkstatt handelt, die lediglich einen Audi Service anbietet, somit ist bei denen nicht so viel Erfahrung vorhanden. Was aber sehr gut ist, sie sind bereit alles zu versuchen und mit zu machen und schauen gemeinsam in Dokumentationen (diese Werkstatt war auch die Einzige die damals eine Motorupdatesoftware gefunden hatte, alle anderen stritten ab das da überhaupt etwas vorhanden ist).

    Was ich nun gestern erfahren konnte ist, das es ein Hinterachsdifferential gibt ( :D logisch) und es aber dafür auch ein Öl gibt das man wechseln könnte, es aber zum Service nie zum Wechsel vorgesehen ist,..., wir haben vereinbart das es mitgemacht wird.
    Dann gibt es wohl das Öl für das DSG was gewechselt werden kann und mitgemacht wird und was komisch ist, über das DSG soll es noch einen zweiten Vorrat mit "Achsantrieb" geben, wo man theoretisch auch was wechseln könnte aber ein anderes Öl wie im Differential vorhanden sein soll, was aber ebenfalls nie zum Wechseln vorgesehen ist. Ob es sich da jetzt um das weitere Differential handelt oder ob das wieder etwas anderes ist,..., keine Ahnung, wird aber dann wohl auch mal mit gemacht. Das alles wird nun ein wenig ein Versuchskaninchen und ich bin gespannt was am Ende auf der Rechnung steht und was tatsächlich gemacht wurde aber dann haben wir vielleicht schon einmal ein paar kleinere Anhaltspunkte.

    Kühlwasserwechsel ist anscheinend gar nicht mehr vorgesehen bei Audi,...., hmmmm, da ich eh das Meiste vor kurzem erst gewechselt hatte ist dieser Punkt für mich nicht so wichtig aber das es bei Audi keinerlei Vorgaben zum Wechsel des Kühlwassers gibt finde ich schon interessant irgendwie.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 5. Dezember 2018 um 08:09
    • #554

    Gestern haben sie den Ölwechselservice durchgeführt (Inspektion ist erst wieder nächstes Jahr dran), nur die Rechnung habe ich noch nicht bekommen. Wenn ich diese erhalten habe, dann werde ich noch einmal aufschlüsseln was gemacht wurde und was dies in etwa gekostet hat.
    Gesagt wurde das Motoröl, S-Tronic Öl, Vorderachs- und Hinterachsdifferential Öl getauscht wurde. Zudem wurde der niedrigere Kühlwasserstand erkannt (hatte ich ja bewusst fallen lassen wie zuvor zu lesen) und es wurde gleich noch einmal auf Undichtigkeiten kontrolliert aber nichts festgestellt, womit das Wasser lediglich aufgefüllt wurde. Weiterhin wurde festgestellt, das die hintere Bremse nicht mehr perfekt aussieht und die Bremsbeläge nur noch 20% haben, dies muss vor dem nächsten TÜV 2019 also definitiv gemacht werden, schön aber das sie es nicht gleich mitmachen wollten, finde ich gut.
    Was komisch ist, diesmal wurde beim Ölwechsel lediglich 6,8l Öl verwendet, sonst hatte ich immer knapp über 7l die verwendet wurden, als Wechselmenge sind aber auch genau 6,8 angegeben, somit werde ich das einfach mal zur Kenntnis nehmen aber nicht weiter bewerten.

    Letzte Inspektion war vor knapp über 7000 km, daran sieht man dass im Sommer viel mit einem anderen Auto gefahren wurde, wir hatten mit dem Auto das Intervall davor gut das doppelte an Laufleistung. Für den Motorölwechsel finde ich aber einen jährlichen Ölwechsel mit unter 10k km Laufleistung ideal.

    Was direkt auffällt ist, dass das im Vergleich zum DQ250 deutlich besser schaltende DL501, sich nun nach dem Ölwechsel vom Schaltverhalten noch einmal verbessert hat. Kleinere Überschwinger in seltenen Situationen sind heute gar nicht aufgetreten (könnte auch noch Zufall gewesen sein) aber auch das Einkuppeln läuft wieder sehr sanft (das wurde ganz leicht ruppiger mit der Zeit) und die Schaltvorgänge laufen sehr präzise ab. Was das angeht bin ich froh den Ölwechsel der S-Tronic vogezogen zu haben, es fühlt sich damit wieder an wie am ersten Tag (allerdings inklusive der nun vorhandenen Zoranoptimierungen).

    Was ich mich aber frage ist, hätte es nicht noch ein Mittendifferential gegeben bei dem man hätte das Öl wechseln können/sollen? Oder ist dort kein Öl vorhanden was man ggf. wechseln könnte?

    Wenn ich die Rechnung erhalten habe, werde ich davon auch noch die Details preisgeben. Insgesamt bin ich mit der kleinen Werkstatt sehr zufrieden, top Service, sehr nette Ansprechpartner, es wird sich für alles Zeit genommen und Sonderwünsche werden nicht als nervige Forderung gesehen, sondern als Herausforderung und Möglichkeit den einen oder anderen Euro dazu zu verdienen, so sollte es sein. :thumbup:

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • El Manu
    Soundfanatiker
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    554
    Bilder
    139
    • 5. Dezember 2018 um 10:25
    • #555

    Hey quattrofever,

    dann ist er ja nun wieder ganz frisch beieinander. Mensch der Wagen hat so wenige Kilometer. Schon toll und ein echtes Schmuckstück, wie ich erfahren durfte.
    Mit den Differenzielen kenne ich mich leider nicht aus und halte mich daher raus.
    Ich finde es aber eine sehr gute Entscheidung, alle möglichen Flüssigkeitswechsel auch vorzunehmen. So etwas KANN gar nicht schaden.

    Beste Grüße vom Rande der schwäbischen Alb.

    Beste Grüße,
    Manu

    841349_5.png Audi TT Roadster 3.2 quattro
    1567586_5.png Audi Coupé Typ 89 2,8E

    1609834_5.png VW Multivan T7 2.0 TSI

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 5. Dezember 2018 um 12:49
    • #556

    Vielen Dank Manu!

    Ja das denke ich auch das es nicht schadet eher früher zu wechseln (außer es macht jemand etwas falsch), das Ergebnis bestätigt das Ganze auch. Ist das erste Mal das ich ein so sehr positives Ergebnis aus einem Ölwechsel ziehe, meist war es mit leichten Veränderungen bis keine merklichen Ergebnissen verbunden.

    Ich fahre den A4 auch äußerst gerne, macht richtig Spaß und passt Alles in Allem sehr gut.

    Schöne Grüße zurück aus der aktuell sonnigen Oberpfalz.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 5. Dezember 2018 um 22:30
    • #557

    wann haste denn das letzte Mal Zündkerzen gewechselt?

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • El Manu
    Soundfanatiker
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    554
    Bilder
    139
    • 6. Dezember 2018 um 07:28
    • #558
    Zitat von coolhard

    wann haste denn das letzte Mal Zündkerzen gewechselt?


    coolhard:
    Das ist natürlich auch eine sehr gute Idee.
    Manchmal denkt man an solche Kleinigkeiten ja nicht sofort. Gerade wenn der Wagen so wenige km hat.

    quattrofever
    Aber sehr schön, dass der Wagen nun scheinbar sehr smooth läuft. Beim TT hattest Du also nach dem Ölwechsel nicht so eine positive Erfahrung?
    Gut, ich habe mit Primer und Oil extra gearbeitet. Letztes Jahr kam dann noch das Getriebeöl neu, was sehr positiv für mich war.

    Das kann ich auch sehr empfehlen.

    Beste Grüße,
    Manu

    841349_5.png Audi TT Roadster 3.2 quattro
    1567586_5.png Audi Coupé Typ 89 2,8E

    1609834_5.png VW Multivan T7 2.0 TSI

    Einmal editiert, zuletzt von El Manu (6. Dezember 2018 um 07:29)

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 6. Dezember 2018 um 08:32
    • #559
    Zitat von coolhard

    wann haste denn das letzte Mal Zündkerzen gewechselt?


    Gute Frage, kann ich ehrlich gesagt gar nicht sagen, ich meine aber das ich sie hab wechseln lassen bevor es zu Zoran ging. Spätestens nächstes Jahr lasse ich die dann noch einmal wieder mitmachen, sehr gut Idee, vielen Dank!

    manu:
    Der sehr positive Effekt kam eher vom S-Tronic Öl, ähnlich deiner Erfahrung mit dem Getriebe, was ich beim TT im Mai auch machen lassen werde. Beim TT war der Ölwechsel auch sehr positiv, jedoch nicht ganz so auffällig wie jetzt das mit dem DSG beim A4. Beim TT hatte ich dann aber auch die Primer Kur durchgeführt gehabt.
    Der TT bekommt dann im Mai bei der Inspektion die Öle vom Schaltgetriebe, der Haldex, Winkelgetriebe, Hinterachsdifferential und vom Motor neu. Dann sollte an der Front erst einmal alles gemacht sein,...., eventuell sind da auch noch Zündkerzen dran, das werde ich dann mit prüfen lassen.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • El Manu
    Soundfanatiker
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    554
    Bilder
    139
    • 6. Dezember 2018 um 08:58
    • #560

    Danke für Dein Feedback, quattrofever. Ja gut, ... dann wird das bei mir auch größer. Haldex kam schon, aber Winkelgetriebe, Hinterachsdifferential müssen noch. Sicher ist sicher.
    Jaaa, ich liebe meinen TT, freue mich schon so abartig, den wieder rauszuholen. Und soooo ewig ist es bis März ja nun auch nicht mehr ... okay - ich rede es mir wohl schön. Ich WILL fahren, aber eben ohne Kälte und Salz :)

    Beste Grüße,
    Manu

    841349_5.png Audi TT Roadster 3.2 quattro
    1567586_5.png Audi Coupé Typ 89 2,8E

    1609834_5.png VW Multivan T7 2.0 TSI

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum