Beiträge von El Manu

    Okay, das ist ne junge Batterie. Aber (wenn sie jetzt älter wäre, ok könnt dennoch nen Knacks haben), aber, wenn Sie jetzt älter wäre. Die Ruhespannung alleine sagt noch nix über den Zustand der Batterie allein aus.
    Die Spannung bricht ja zB beim Startvorgang ein. Und hier ist interessant, wie stark sie dabei einbricht.
    Aber ich denke, wir können die Batterie ausklammern.

    Die Dampfblase im Rail finde ich etwas unpassend. Es gingen doch auch die Kontrollleuchten für EPC an. Das könnte doch das E-Gas sein.
    WIll ich bei mir auch noch tauschen.
    Wenn das nen unplausibles Signal sendet, dann kommt es wohl zu diesen Fehlern, wie häufig gelesen.

    Wie alt ist die Batterie und hast Du mal was am Bremslichtschalter gemacht? Das Dingen sollte ja nicht so teuer sein. An meinem Benz (S202) damals, habe ich den getauscht und dann gingen ABS und ASR wieder und sämtliche Warnlampen waren aus. Der Bremslichtachalter kostete 6.87 Euro ...
    Ein Versuch ist es denke ich, wert.
    Kann das auch mit den Massepunkten zusammenhängen?

    Hi Paramedic,

    kein Ding. Hätt ich ma früher was gesagt :)
    Aber es gibt ja sicher mal nen Forentreffen ...

    Viel Spaß beim Fliegen, aber nich aus der Bahn mim VR6, ne ..

    Ich werd mal sehen, wie das wird. Bin mir gerade nur überhaupt nicht sicher, ob ich auf 100/102 Oct. optimieren lasse.
    Ich tanke immer bei Aral das Ultimate, aber wenn ich dann mal wo bin, wo es nur normales super oder super plus gibt, hab ich nen Problem.

    Es kann wohl so etwas wie ein Schubblubbern (Knallen?) programmiert werden. Dieses soll aber schädlich für den Abgastrakt sein. Weiß da jemand mehr?
    Kann man so etwas auch auf "selten" programmieren, dass es nicht bei jedem Gas wegnehmen, sondern gelegentlich mal kommt?

    Interessant wäre auch, ob dies schon jmd. bei Zoran mitmachen hat lassen und wieviel Mehraufwand (auch Kosten) dies waren?

    Danke für diese super Antworten, wenn es soweit ist das ich mir einen Kaufe, dann lasse ich mich vorher von euch beraten.

    @manu19870 Du kommst ja auch aus dem ZAK :)

    So schaut es aus und wenn Du Dir mal ein Bild machen möchtest, können wir uns gerne mal treffen. Das hatte mir gefehlt vor der Anschaffung meines Wagens im März.
    Kenne bis dato nur einen weiteren TT VR6 im ZAK.

    Wenn Interesse besteht, kannst gern eine PN senden. Immer schön, ein paar Leute zu kennen.

    Hi,
    fahre einen BUB im TT aus 2007. Seit März diesen Jahres ist das Schmuckstück bei mir.
    Kettengeräusche macht meiner keine ungewöhnlichen, man hört halt, dass da eine Kette läuft, schabt aber nirgends.
    Werte der MBW 208/209 sind -2/-1

    Es wurde gleich nach Abholung das leider immer verwendete, aber jährlich gewechselte, LL rausgeschmissen, mobil 1 rein und auf Festintervall codiert.
    Am 24.7. fahre ich zu Zoran und lasse das NWT 3.0 aufspielen.

    Vorher habe ich vor 2 Wochen, präventiv aber wirkungsvoll, den LMM getauscht. Sei wohl sinnvoll, den alle 4 Jahre zu tauschen.
    Anfang Juli wird Addinol reinkommen inkl. vorheriger Ölprimerkur. Anschließend kommt das Primer Extra rein zum Addinol.
    So gehts dann zum NWT.

    Ich vermute nach der Ölprimerkur wird das mit den NW-Verstellern evtl. etwas besser und der Wert geht evtl auf -1/-1 zurück. Aber die Kette wird halten. Ab jetzt wird er ja gepflegt :)

    Richtiger Umgang mit dem 3.2 VR6:
    Warmfahren, noch etwas gedulden, Spaß haben ohne Ende und alle 10k das Öl wechseln.
    Zumindest werde ich es so machen.
    Ein traumhafter Motor, der es verdient hat, besonders aufs Öl zu achten.

    Ich habe meinen Termin voraussichtlich am 24.7. mit meinem TT. Jaaaa, ein TT geht zum Zoran, auf gutes Anraten des a3quattro Forums.
    Bin schon gespannt, was da dann los ist anschließend :)
    Vorher werde ich noch meinen LMM tauschen und die Oil-Primer Kur mit meinem BUB machen.
    Dann sollte alles perfekt sein. Inzwischen gemacht habe ich:

    - neue Kerzen
    - neue Spulen (wo noch alte verbaut waren)
    - dann der 2te Ölwechsel innerhalb 5tkm nach LL
    - Drosselklappe ist sauber

    ... und schließlich Addinol und NWT.

    Danke, ja ich bin wirklich zuversichtlich.

    Du warst auch einer derjenigen, von denen ich viel gelesen habe und immer noch täglich lese, wenn es um die optimale Behandlung des BUB geht.
    Daher habe ich, solange es noch geht, den Beitrag um Deinen Namen erweitert =) Ich habe doch gesagt, ich habe den einen oder anderen sicher vergessen.
    Aktuell zur finalen Bestätigung kam es noch nicht, da customchips gerade Urlaub macht, aber das dürfte sich ab 6.6. klären.

    Guten Abend liebes A3-quattro-Forum,

    ich bin diesem Forum, ohne bisher je angemeldet gewesen zu sein, ins Besondere ein paar Usern, die sich jetzt schon in meinen Kopf eingebrannt haben, zu tiefstem Dank verpflichtet bzw. möchte dies hiermit tun.
    Es geht speziell um die Herren paramedic_LU, coolhard & earlgrey sowie sicher dem einen oder anderen weiteren. Seid mir nicht böse, wenn ich jemanden vergessen habe.

    Und zwar habe ich mir einen langen Zweitwagen-Traum mit einem Audi TT erfüllt. Es sollte einer werden, der nicht so häufig anzutreffen ist, der ein Roadster ist, der schwarz ist und der natürlich den besten Motor ever verbaut hat. Den VR6.
    Somit wurde es der angehängte TT 8J aus dem Geburtsjahr 2007 mit, inzwischen, fast Vollausstattung. Ich glaube neben Diebstahlschutz und Reifendrucküberwachung fehlt ihm nix.
    Dass der Motor anfällig sein kann, habe ich auf anderen Foren und auch hier gelesen.
    Wobei hier das geballte Wissen sitzt und hier nicht nur negativ über den Motor gesprochen wurde, sondern auch der Sache, danke nochmal ihr Mitwirkenden, oben genannten, auf den GRUND gegangen wurde.
    Dieser Motor beschreibt am Besten, was ich immer fahren wollte. Bis vor Kurzem wusste ich nichts davon, aber nun weiß ich, einen besseren 6-Ender hätte ich mir wohl nicht holen können. Ihr wisst was ich meine, also kürze ich meine Schwärmerei mal etwas ab :)

    Zum Kauf wurde die (wirklich hervorragende) Reparaturhistorie gecheckt und anschließend nach Abholung (aus Kassel!!!) gleich auf mobil 1 0W40 Festint. umgestellt.
    Ich sehe nach nun 2.500km immer mal wieder oben drauf nach dem Öffnen des Öldeckels "Punkte" also gesammelten Dreck. Die Längungswerte sind mit -2/-1 zum Glück sehr in Ordnung. Gestern erneut gemessen mittels VCDS.
    (Könnt mich wenn ihr sowas habt in die Liste für Großraum Stuttgart Richtung Balingen, Tübingen, Horb, Böblingen usw. eintragen)
    Nun aber weiter: Da das Öl schon Dreck angesammelt hat von dem Castrol-Schrott, der glücklicherweise jährlich getauscht wurde und keine Schlacke am Öldeckel angesetzt hatte) soll nun aber das (inzwischen bestellte) Primer samt Addinol und anschließendem Lambda Extra reinkommen.
    Denn 92tkm und nur so eine geringe Längung plus der Tatsache, dass das LL Öl zum Glück jährlich getauscht wurde, sind schon in meinen Augen ein Glücksfall.
    Der ganze Wagen ist es!

    Bis auf 4 (ich wollte nicht immer wieder Probleme) Zündspulen und 6 Zündkerzen war an dem Wagen motorseitig noch gar nix in der Zeit meines Besitzes. Auf andere Sachen geh ich nicht ein - es geht nur um den Motor erst mal.
    Was ich selbst (mit anschließender erheblicher Besserung des Motorlaufs und Gasannahme) gemacht habe ist, dass ich die Drosselklappe gereinigt habe, im eingebauten Zustand, abgeschaltetem Motor und freundlicher gasgeberischer Hilfe :)
    (Geht ja auch wenn nur Zündung an)

    Also soweit so gut.
    Nun geht es nach Eingang meiner Bestellung vom A3Q Shop an den Termin bzgl. (bewachtem Öl inkl Primer ablassen) Motorölwechsel.
    Anschließend, Ende Juli, bekomme ich mein NWT. Kann man eigentlich irgendwie prüfen, ob einer der 3 Vorbesitzer schon NWT machen hat lassen? Der geht nämlich fantastisch der Motor.
    Und dann vermute ich, werde ich noch weniger das Grinsen aus dem Gesicht bekommen.

    Nun dann, das war meine kurze Vorstellung. Nach nun 4 Polier und Wachsdurchgängen, 2 Innenreinigungen und Lederpflege ohne Ende und etwas Modifikation sieht er nun so aus wie im Anhang.
    Fürs fleißige Lesen, darf das nun angeguckt werden.
    Und achja, zwei Dinge noch:
    1) Der VR6 ist der Hammer und eine Schande, dass er eingestellt wurde.
    2) DANKE diesem Forum mit nahezu unendlichem Lesestoff, super geilen PDFs mit Anleitungen zur Kette uvm. Ihr seid Spitze. Ihr seid der Grund, dass ich den Traum-TT nun fahre und richtig pflege. Und ihr seid der Grund, warum ich Ende Juli bei Zoran in Durlangen stehe.

    MfG
    Manuel