Von mir auch mal wieder etwas zum A6. Seit Januar sind ja auch schon wieder ein paar Tage her.
Ende März kamen die schönen 20 Zoll Sommerräder auf den Competition und es begann auch die Zeit, als ich anfing den Wagen Stück für Stück lacktechnisch etwas aufzuarbeiten.
Der Vorbesitzer war doch recht grob mit dem Auto was Waschanlage und nicht konservieren beanlangt. Typischer Firmenwagen eben.

Anfang April ist mir das passiert, was wohl einigen schon vom 4F her bekannt ist: Die Riemenscheibe ist einfach abgeflogen beim Motorstart.
Das ist ein Defekt, mit dem ich mal überhaupt nicht gerechnet hätte. Als ich das Teil (in Gummi gegossen) allerdings sah, war mir klar, dass dieses Schwingungsdämpfende Teil eher keine 200.000km hält.
Auch scheinen die Belastungen hier sehr groß zu sein. Vorteil: Es ging komplett auf Kulanz und ich bekam auch einen neuen Keilrippenriemen dazu. Bei dieser Gelegenheit ließ ich noch 2 weitere nicht mehr intakte Umlenkrollen mittauschen auf eigene Kosten. Die Werkstattbesuche waren leider eine Odyssee dazu, denn mir wurde bei der Reparatur die Front durch einen Lagerschaden verkratzt und ich hatte lange zu kämpfen, bis dies durch Spot Repair richtig gestellt wurde und die Front auch wieder entsprechend gerade aufs Auto geschraubt wurde. Da war dann zuvor die Front nicht sauber eingerastet und ein Scheinwerfer nicht verschraubt, was natürlich ein No-Go ist.
Mir ist man aber sehr entgegen gekommen und hat alles und noch ein paar andere Wehwehchen richtig gestellt.



Zudem bekam der Wagen noch Apple CarPlay bzw. Android Auto nachgerüstet (reines Software -und Codierthema) sowie Lifetime-Updates fürs Navi.
Nachdem der Wagen immer mal wieder mehr als nur "dieselig" bzw. nagelnd beim Kaltstart klang, habe ich mir die Einspritzmengenabweichung vom MSG in den Messwerten anzeigen lassen.
Dabei fielen die beiden Zylinder in der Mitte (2 & 5) auf jeder Bank auf, die eine höhere Abweichung als andere haben, vermutlich auch Temperatur technisch. Durch den Tipp meiner Werkstatt habe ich nun ein Kraftstoff-Additiv hinzugefügt und anstatt Aral Diesel mal Shell V-Power Diesel getankt. Zudem bekam der Motor mal etwas Pflege und dabei fiel mir ein wohl standardmäßig sehr gespannt verlegtes Kabel auf, was ich für den ruhigen Schlaf gleich korrigeren musste:

Da ich aufgrund Home-Office momentan nicht so viel fahre, kann ich noch nichts explizites sagen.
Beim fahren selbst fühlt er sich nun nach knapp 150km aber schon etwas sanfter an. Der Motorlauf im warmen Zustand ist auch gut und für mein Empfinden etwas sanfter geworden.
Im Kaltzustand vernehme ich vorher immer mal wieder aufgetretene Vibrationen nun nicht mehr. Ein tickern ist noch da, wenn auch etwas leiser als zuvor.
In 1-2 Tankfüllungen schaue ich nochmals nach den Werten - ich bin jedoch zuversichtlich, das noch ein wenig besser hinzubekommen.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit diesem Arbeitstier, der auch schon einen schwer beladenen Hänger ziehen durfte.

Letzte Woche durfte ich erstmals AdBlue nachfüllen. 13 Liter gingen rein. In grob 10.000km hat er das verbraucht, wenn man davon ausgeht, dass er voll war, bei Erwerb.
Der AdBlue-Verbrauch soll seit 23X6-Skandal-Update auch gestiegen sein.
Vom Skandal-Diesel-Update spüre ich nichts, ich kannte den Wagen aber auch nur mit 23X6-Update. Dass der Wagen hier nicht unter 100 in den 8. Gang schaltet, ist für mich verkraftbar, da er untenrum ohnehin sehr stark im Keller wäre und ich ungern so untertourig fahre - nicht einmal mit einem Diesel. Was er evtl. etwas zu häufig macht, ist die DPF-Regeneration:
Die kam teils trotz nicht gefahrenen Kurzstrecken unter 1000km 1x vor. Könnte aber auch auf eine Tuning-Box vom Vorgänger hindeuten, wie quattrofever bereits vermutete.
Mal sehen, wie sich das noch entwickelt. Das wird mit den Einspritzmengenabweichungen immer mal wieder kontrolliert.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit diesem gegenüber meinem Mercedes sehr luxoriös anmutenden A6 Avant.
Die Luftfederung und die üppig vorhandene Leistung bzw. Drehmoment lassen mir auch bei diesem 2 Tonnen Teil keine Wünsche offen.
Nun sind sehr bald die 100.000km erreicht und ich freue mich auf viele weitere Kilometer mit dem Wagen.
