Beiträge von TimBu

    Oh weh da hab ich was gestartet. :D Eigentlich wollte ich nur anmerken, dass es auch BUB Motoren gibt die echt bescheiden laufen....

    TimBu, Du darfst aber nicht vergessen, dass der Wagen zw. 220 und im besten Falle 250 PS hat. Wenn man wirklich nur Leistung will, dann sollte man, so meine Meinung, auf den 5ender Turbo gehen. Und ja, Sound ist auch noch sehr geil, wobei ich meinen VR6, den ich nicht als zahm bezeichnen würde, nicht mehr missen mag. NWT hat das für mich entscheidend hervorgerufen, denn neben einem "glatteren" bzw. lineareren Hochdrehen kommt oben rum kurz vor max upm nochmal Dampf.


    Tja dann habe ich wohl einen am unteren Ende der Skala erwischt. Halte das aber für absolut Beschiss. Ist auch der erste Wagen wo mir so eine Problematik über den Weg läuft. Und hätte ich das während meiner Suchphase gewußt, wäre das sicherlich in meine Kaufentscheidung mit eingeflossen.
    Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: ich liebe den Klang des VR6 seit ich die ersten 2.8er im Golf 3/Corrado live erlebt hatte.
    Deswegen war dies ein "jetzt oder nie" Kauf bevor dieses Triebwerk auf ewig in den Analen der Automobilindustrie verschwindet. Dabei hab ich bewusst die deutlich schlechtere Verbrauchseffizienz und den höheren Anschaffungspreis in Kauf genommen. (Wobei sich dieser beim A3 noch in Grenzen hält wenn man mal die Preise für gebrauchte R32 betrachtet. TT war mir für meine Körperstatur zu klein.)
    Natürlich habe ich auch erwartet, daß ich mich ein wenig von den "Wald und Wiesen Turbos" 1.8/2.0T mit immerhin 70/50 PS Differenz absetze.
    Mir vorzuhalten, dass das naiv gedacht war, lasse ich nicht gelten!
    Zweifelsohne wäre der Wagen dazu in der Lage wenn er die Fahrleistungen hätte die der Hersteller in den technischen Daten angegeben hat. Dass der Hersteller hier das Blaue vom Himmel herunter lügt und nur ein Bruchteil der Triebwerke real diese Leistung auch bietet, das habe ich nun wirklich NICHT erwartet.

    Da kann sich der Hersteller auch hinter Toleranz Klauseln verstecken so viel wie er will, für mich ist das ganz klar Täuschung am Kunden der für ein wenig Extravaganz einst tief in die Tasche gegriffen hat...
    DAS hätte ich von einem deutschen Automobilhersteller einfach niemals erwartet, weshalb ich auch im Traum nie daran gedacht hätte so etwas zu berücksichtigen. Aber seit Dieselgate wissen wir nun alle das nichts Unmöglich ist was Lüge und Korruption in der Automobilbranche angeht... Und irgendwie scheinen nur die ganz großen in unserem Land mit so etwas davonzukommen. Der kleine Mann / der kleine Mittelstandsbetrieb wäre längst an Regressforderungen erstickt...

    Aber ich schweife ab... Das sei nur mal so meine Sichtweise der Thematik.

    Nun sind wir aber im Jahre 2018 und damit nicht mehr bei einem fabrikneuen VR6 sondern in meinem Fall bei einem fast 10 Jahre alten Motor wo sicherlich auch andere Gründe Ursache dafür sein können, das die Fahrleistungen gemindert sind.
    Ob das aber in Summe diese hohe Abweichung nach unten erklärt bleibt abzuwarten.


    - Bringst Du Den Wagen auch an seine Leistungsgrenze? So mancher geht zu früh in den 6ten.
    - Drehst Du die Gänge zu weit aus?


    DSG ;)

    Thema Wartung am BUB:
    - LMM neu / alt?
    - Lernwerte mal zurückgesetzt?
    - Spulen und n ok und möglichst vom gleichen hersteller / gleiches oder nahes Einbaudatum alias Alter?
    - Mal die Domibox probiert?


    Das dürfte alles noch älter sein. Letzte Inspektion war im letzten Sommer lt. Checkheft bei ca. 65Tkm.
    Hab den Wagen seit November. In welchem Umfang in den Vorjahren dort Teile getauscht oder erneuert wurden entzieht sich leider meiner Kenntnis.
    Domibox? Den Begriff musste ich gerade erstmal googlen. :D Also nein. ;)
    Getankt wird bei mir Ultimate 102.
    Öl gabs erst im Dez frisches Addinol.

    Ich hab eher die AGA in Verdacht. Bis jetzt habe ich von etlichen Leuten gehört, dass Sportanlagen beim 3.2er kontraproduktiv sind, da sie den mit der Serienanlage einst optimal ausgelegten Staudruck versauen...
    Werde ich demnächst wissen, da die im April endlich rausfliegt und durch eine Serienanlage ersetzt wird.


    Also keinesfalls erhobener Zeigefinger oder Moralapostel ... aber es gibt zig Randbedingungen,


    Alles gut. :) Freue mich über jede Anregung und jeden Tipp die dazu beitragen meinen Wagen etwas besser zu machen. ;)

    Zitat


    Ich will damit nur sagen, selbst von 250 PS und 320NM dürfen keine Wunder erwartet werden. Für mich persönlich ( ! ) stimmt an dem Motor einfach das Gesamtkonzept. Es ist kein aufgeblasener, überzüchteter, kleiner .... ohje ich schweife ab ... NEIN, es ist ein ehrlicher Motor.


    Ach ich denke die Werte sind für einen Sauger auch heute noch ordentlich. WENN er sie denn hätte. :whistling:

    Normale Drehzahl warm habe ich fast genau 600 im KI , auch mit AC, dabei dann OBD gemessene 640. Fahre fast immer Sommer wie Winter mit AC.
    Probiere aber gerade die -econ-Taste aus.Werde mal versuchen ,aufs zucken zu achten..

    Es wird trotzdem zucken. ;)
    Meiner macht das auch. Ist aber eigentlich sehr subtil und mal mehr mal weniger. Wenn ich lese das hier andere das auch haben ist das wohl 'normal' und stört mich daher nicht wirklich.

    Also wenn ich mit meinem BUB auf der Autobahn bin, dann kann ich mir bald NICHT vorstellen das es noch schlechter gehen kann...
    Gestern war recht frühlingshaftes Wetter und ich konnte auf der A7 mal Vollgas fahren.
    Meine armen WinterContis mögen es mir verzeihen, aber ich wollte es einfach wissen...
    Bei 246 war nach Digitaltacho absolut Schluss. Die 3-4% die der Tachometer laut GPS abweicht deuten auf reale 230-235 km/h hin.
    Das ist einfach lachhaft! Zudem ist ab 220 nach Tachometer kaum noch Vortrieb zu spüren.
    Hätte ich den Wagen neu gekauft hätte ihn damals meinem Audi-Händler um die Ohren gehauen!

    TimBu: versuch mal,beim Anfahren erst mal den Wagen etwas kriechen zu lassen bzw ihn mit der Bremse nur ganz leicht an der Ampel zu halten.
    Mehrere Sekunden mit kräftigem Druck auf die Bremse aktiviert eine Art Haltefunktion.Darauf reagiert man unbewußt mit mehr Gasgeben und der Wagen
    "schießt" los.
    Einfach mal ausprobieren,vielleicht hilft es ja etwas.


    Diese Feinheiten sind mir natürlich mittlerweile bekannt. Und ich lass ihn immer etwas anrollen an der Ampel.
    Aber erklär das mal einer Frau die ohnehin mit Automatik auf Kriegsfuß steht und die jeden Tag viele Kilometer in ihrem 95PS Schnarchdiesel abspult...
    Tritt man bei dem nämlich beherzt aufs Gas passiert erstmal... RICHTIG!... NICHTS! :rofl: Aber auch nach der Turbo-Gedenksekunde passiert da nicht wirklich viel... :D
    Sie mag jedenfalls erstmal mit meinem Auto nicht mehr fahren. :lol:

    Sportauspuff drunter dann hört man auch nix mehr :D

    Haha. Volltreffer. Ich hab so ziemlich mit eine der lautesten Anlagen drunter die man mit TÜV Freigabe kaufen kann und TROTZDEM hört man die Contis beim Dahinrollen. :P

    Wenn sie leise sein sollen, dann habe ich auf meinem Passat super Erfahrungen mit Goodyear Eagle F1 AS3 gemacht, die sind richtig schön leise vom Abrollgeräusch. Die neuen Conti mit ähnlichem/gleichen Profil wie die Goodyear sollen aber ebenfalls sehr leise sein.

    Stimme zu. Goodyear sind auch leichte Reifen .9kg getestet

    Die Goodyear scheinen mit 69dB(A) in der Tat leiser zu sein als die meisten anderen Reifen. Contis liegen beide bei 72 und ich mag irgendwie das typische Conti Abrollgeräusch einfach nicht.
    Hatte jetzt die neusten WinterContact gefahren, da ist das "Contigeräusch" schon wesentlich leiser im Vergleich zu früheren Versionen aber immer noch hörbar.

    Hey,

    ich rate dir dringlich zu AO Reifen, hatte den Conti SC5 ( ohne P, gibts erst ab 19" ) und der war schwammig wie sau in der Lenkung. Toller Grip aber nichts für mich als Freund der direkten Lenkung.

    Du meinst Reifen mit Freigabe von Audi? Muss gestehen ich hab auf sowas noch nie geachtet. So wie es aussieht gibt es wohl nur die SportContact 5 und Dunlop Sportmaxx RT mit AO Spezi. Da scheiden sich wohl auch wirklich die Geister ob das DEN Unterschied macht.

    Momentan tendiere ich zu den Goodyear wegen dem Gewicht und der Geräuschkulisse.
    https://www.ebay.de/itm/Sommerreif…TsAAOSwEYBabwZi

    Ich denke soviel werden sich die alle nicht nehmen.
    Ein Profifahrer wird die "Unterschiede" sicher feststellen, ob ich das würde bezweifle ich.

    Und wir reden ja hier nicht über 30€ LingLong Reifen aus Fernost...
    Obwohl ich solche "Krücken" aus Fernost auch schon auf so manchem 3.2er gesehen hatte als ich auf Wagensuche war. Man glaubt es kaum...

    Gestern eine interessante Erfahrung gemacht.
    Meine Frau sagte: mit deinem Auto fahre ich nicht mehr da macht man ja sofort einen Satz :rofl:
    Ich rufe nachher bei Custom Chips an...

    PS: Ich hasse Euch! :D :P

    Wenn sie leise sein sollen, dann habe ich auf meinem Passat super Erfahrungen mit Goodyear Eagle F1 AS3 gemacht, die sind richtig schön leise vom Abrollgeräusch. Die neuen Conti mit ähnlichem/gleichen Profil wie die Goodyear sollen aber ebenfalls sehr leise sein.

    Meinst du den Sportcontact oder Premiumcontact?
    War im Winter mit den neuen Wintercontact Contis sehr zufrieden aber man hört sie wie fast alle Contis.
    Im Sommer fahre ich viel und gerne mit offenem Fenster und da nervt mich das Abrollgeräusch der Reifen.
    Früher habe ich das mit der Stereoanlage kompensiert aber aus dem Alter bin ich raus :D

    Ich steig da nicht mehr durch.
    Wenn ich das richtig lese kostet NWT+DSG 750€?
    Ist das dann nur sein Standard-Softwarestand von "der Stange"?
    Oder ist da Prüfstand vorher/nachher und diverse Optimierungsfahrten mit drin, oder kommt das alles noch oben drauf? :S


    Fährst n Fahrzeug das ruppig reagiert auf deine Kommandos oder ein souverän agierendes Fahrzeug das ohne Probleme deine Befehle umsetzt ohne zu Zicken.

    Da ist natürlich was dran. Der 3.2er reagiert auf übliche Gasbewegungen teilweise ziemlich aggri und unverhältnismäßig. Gut er braucht auch keine Gedenksekunde wenn man das Gaspedal berührt so wie die meisten Turbos da draußen, aber etwas mehr Gentleman-like könnte er schon reagieren...

    Sooooooo... ich hol das Thema mal wieder hervor.

    Es herrscht sibirische Kälte draußen also ist jetzt eigentlich ein guter und wahrscheinlich letzter Zeitpunkt gekommen sich Sommerbereifung zuzulegen, BEVOR die Temperaturen und damit auch die Gummi-Preise für Sommerschuhe wieder nach oben preschen!

    Da ich die Sommer-Räder meines Wagens komplett jetzt im Frühjahr in die Bucht gebe, suche ich zu meinen neuen Felgen passende Sommer-Pneus.

    Brauche die quasi Standard-Größe: 225/40 R18 die dann auf Audi Caressa 7,5Jx18 kommen.

    Besondere Präferenzen habe ich eigentlich keine, außer dass das Laufgeräusch möglichst leise sein sollte. Würde daher gerne eure aktuellen Meinungen/Empfehlungen und Erfahrungen hören was Ihr so auf'm 3.2er bevorzugt. :)

    Ich habe dir ja den Hinweis auf boebbels Heck FAQ geschickt,da ist alles abgebildet zum Vergleichen und zur jeweiligen Kompatibilität.BJ usw.

    Den Endtopf sieht man immer ,auch bei mir bei BN (glatter Topf),oder DIDi OEM mit Längsprägungen;auch ein Erkennungsmerkmal für den Quattro-Antrieb. 3,2er ,wenn re daneben noch der Batteriekasten.

    Die habe ich ja wie gesagt mir auch schon angesehen. Ich hab immer den Eindruck gehabt, dass die S-Line Heckansätze etwas tiefer gehen und so etwas mehr vom Fahrzeug-Unterbau verdecken.


    Bin jetzt öfters zig km hinter Didis SB 2006 Standard hergefahren ,das passt auch so.S3 hat hinten seitlich unten die Ecken nach aussen gestellt,da fehlt dann
    irgendwann vorne das Gegenstück...oder es kommt der Wunsch auf... und schon ist man drin in der Spirale.

    Hoppla. Und ich dachte Didi hätte auch einen S-Line. :whistling:

    Ich muss nochmal genauer die Autos beobachten :D Wenn es so ist wie Du sagst soll mir das nur recht sein. Je weniger Aufwand desto besser. Da bin ich wie gesagt bei Dir.

    Hallo Zusammen! :)

    Entschuldigt, war eine nervige Woche daher komme ich erst jetzt dazu hier etwas zu dem Thema weiter zu schreiben.



    TimBu : lass es auch weiter ganz unten,zB NWT ist wichtiger. Alles andere bedeutet halbe Sachen,Bastelei ,lohnt nicht.

    Da gebe ich Dir grundsätzlich Recht. Nur ist die Situation bei dir anders, du hast ja die S-Line Stoßstänge, da würde ich auch nicht auf S3 umrüsten wollen.

    Schaut euch das hier mal an:

    Man sieht unter der Stoßstange wenn man hinter dem Wagen her fährt den halben Endtopf und das finde ich furchtbar.
    Zudem hängt der Bastuck Endtopf auch noch völlig schräg. Das sieht eigentlich verboten aus und ich wäre damit niemals nach dem Einbau vom Hof gefahren.
    Aber wahrscheinlich war dem Vorbesitzer der Krach wichtiger.

    DAS sieht jedenfalls für mich wie gewollt und nicht gekonnt bzw. Bastelei aus.

    Meine Befürchtung ist halt wenn ich die original AGA drunter habe, dass man den ESD ebenfalls sieht und ich erhoffe mir, dass das mit dem etwas tieferen S-Line Heckansatz nicht der Fall ist.


    TimBu: Bei mir hat mein Vorbesitzer den TT-S-Heckdiffusor verbaut, weshalb die Auspuffblende um ein paar Zentimeter versetzt werden musste. Somit könnte ich quasi direkt die S3-AGA OEM quasi direkt verbauen. Leider ist meine AGA gerade undicht, weshalb ich wohl ebenfalls demnächst was austauschen muss. MSD? Kats? Ist allerdings ein 8P1. Grüße aus BS-City.

    Hey hab ja ganz vergessen Du kommst ja auch aus der BS Gegend. Was ich auf Deinen Bildern erkennen kann gefällt mir jedenfalls deutlich besser. :thumbup:
    Vielleicht kann man sich mal treffen? Würde mir das gerne mal real ansehen! :)


    Ich hätte noch einen S-line Heckansatz rumzuliegen.
    In Lavagrau Perleffekt.
    Sollte plug & play passen bei dir.

    Lieben Dank für das Angebot! :) Aber ich weiß nicht ob das soviel Sinn macht. Das Ding muss verschickt werden und dann der alte Lack erstmal runter bevor sie neu lackiert wird.
    Ich glaube da kann ich auch gleich einen komplett neuen fertig grundierten vom Freundlichen holen. ;)