Was genau hast du jetzt wo getauscht?
Wie hoch ist der gemessene Widerstand der LED Leuchten?
Beiträge von TimBu
-
-
Kann heutzutage jedes iOS und jedes Android Smartphone.
Man muss aber sauberes Hochdeutsch sprechen und die Wolldecke aus dem Mund nehmen...
Sonst darf man in jedem Satz später rum korrigieren. Die Dinger lernen auch sofern man das nicht abgeschaltet hat. Sprich je mehr man diktiert desto besser wird die Erkennung.
Ich diktiere unterwegs komplette Emails und muss meist nur bei Fachwörten manuelle Korrekturen vornehmen. -
Etwas Offtopic: Gibts eigentlich noch "Soundmodifikationen" beim 3.2er?
Ich erninner mich Dunkel dass früher im 3er Golf mit 2.8er VR6 alle an ihren Luftfilterkästen rumgespielt haben, da das deutlich das typische VR6 Motorengeräusch beim Beschleunigen lauter gemacht hat.
Manche Strategen sind sogar mit offenem Luftfilterkasten rumgefahren. Wie lange es gedauert hat bis die ersten Probleme mit ihrem Motoren bekamen muss ich glaube ich nicht erwähnen.
Aber manche klangen auch ziemlich nett und das sonst mit komplett Serien-AGA. -
habe auch die originalen verbauen wollen in meinem bj2004 und es ging nur die Rechte led mit Fehler meldung
man sagte mir ich brauch ein vorwiederstand..gekauft und es änderte sich nichts außer das keine meldung mehr kommt. is die led kaputt? sobald ich die alte wieder einbaue leuchtet sie sofort.Wie schon beschrieben, auf die Polung achten.
Glühobst ist das egal, LED-Schaltungen nicht. Man kann das mit Hilfe einer Vorschaltung berücksichtigen, da hat man bei den LED-Rückleuchten aber wohl gespart.
Also Polung der linken Fassung umdrehen. Ist bei mir auch.Die neuen LED-Kennzeichenleuchten ab ca. 2016 Fertigungsjahr haben einen zu hohen Innenwiderstand weshalb sie bei den alten Modellen NICHT mehr ohne parallelen Lastwiderstand ohne Fehler im FIS arbeiten. Frühere Chargen konnten das "plug&play".
Also entweder selber Lastwiderstand parallel Löten oder von Kufatec das entsprechende Adapterkabel mit Lastwiderständen nehmen. Habe das am Blech befestigt, um die Lastwiderstände zu kühlen denn die werden schon recht schnappig warm.
Ökologisch ist diese Umrüstung natürlich ein Totalschaden. Die Schaltung verbraucht nun mehr Energie als vorher das Glühobst. Aber es dürfte ja eher um die Optik als den Energieverbrauch gehen.
-
Das wäre auch ein Argument. Es ist echt traurig dass der VW-Konzern seit den ersten Modellen mit elektrischen Gaspedal keine saubere Abtastungskurve hinbekommen hat. Denn es spielt sich irgendwie alles auf den ersten 2 cm Pedalweg ab.
Mich nervt gewaltig dass die Kiste selbst im D-Modus sofort ein oder zwei Gänge runterschaltet wenn man etwas beherzter aufs Gas tritt. Dafür sollte der S-Modus da sein...
Beherzt ist eigentlich sogar schon übertrieben. Eher wenn ich das Pedal betätige so wie ich es von meinem 1.4 TSI mit 7-Gang DSG gewohnt bin.
Apropos, ich finde dem Motor würde auch super ein 7-Gang DSG stehen. Mir fehlt jedenfalls ein 7. Gang bei den höheren Geschwindigkeiten in Bezug auf die Motordrehzahl...
-
Okay, jetzt bin ich etwas verwirrt.
Lohnt sich denn dann NWT trotzdem noch wenn man wie ich einen 08'er BUB hat?
-
Ab welchem Modelljahr hat Audi denn dazu gelernt und werkseitig einen besseren Softwarestand genutzt?
-
Nein.
Edit: gibt es schon längst, nennt sich Taxen und öffentliche Verkehrsmittel.
-
Hi Zusammen,
also erstmal vielen Dank für die ausführlichen Rückmeldungen. Weiß jetzt gar nicht auf was ich alles antworten soll
...
Meine Frage ist vielmehr, welcher Preis (vorerst ohne neue Kette) gerechfertigt ist und ob man mit der Laufleistung (160tkm) größere Reparaturen zu erwarten hat (bei guter Pflege/Behandlung und regelmäßiger Wartung). Ihr habt ja alle einen und sicher alle unterschiedliche laufleistungen und Erfahrungen gemacht.
Ich musste ja jetzt etwas schmunzeln.
Du hattest um Meinungen gebeten ob wir den Wagen an Deiner Stelle kaufen würden oder nicht. Und Du hast Meinungen bekommen.
In Wirklichkeit hattest Du Dich doch eigentlich schon entschieden, weshalb dir die eine oder andere Meinung nicht so recht gefallen hat.
Und ich glaube Keiner hat hier Tuning-Vorurteile, im Gegenteil. Tuning ist was Feines, wenn es denn Hand und Fuß hat.
Einen Topf leer räumen oder mit Rohr überbrücken sowie Leuchten lackieren halte ich nicht für Tuning sodern für Unsinn der dem Wagen die Betriebserlaubnis kostet.Aber ich weiß wie es ist wenn man sich in etwas verguckt hat. Die Frage ist was willst DU?
Willst Du in erster Linie einen brauchbaren 3.2er dann bleibe ich dabei: es gibt in den Gebrauchtbörsen genug Alternativen fürs gleiche Geld.
Willst Du einen Exoten dann bleib bei diesem. Nur ist es extrem schwer hier einen Preis für beide Seiten zu finden. Objektiv dürfte dieser einen Marktwert haben der dem Verkäufer gar nicht gefallen wirdAndere haben da ja schon Zahlen genannt.
Ob und wie lange der Motor hält kann dir wirklich keiner sagen. Für einen gut behandelten und gewarteten 6 Zylinder sollten 160Tkm ein Klacks sein. Der läuft auch locker nochmal soviel. ABER: bei einem Auto welches durch soviele Hände gegangen ist, dürfte Behandlung und Wartung sehr schwer einzuschätzen sein.
-
Verallgemeinern kann man das nicht, mit der Bastelbude und dem ungezügelten Umgang.
Ich kenn einige A3 die stylisch und teils szenemäßig umgebaut sind. Manche auch mit Bling-Bling-Kirmes was Geschmacksache ist. Dennoch gehen die Besitzer sehr pfleglich mit dem Wagen um.Da hast Du völlig recht Para. Ich wollte auch keineswegs verallgemeinern, im Gegenteil.
Hier bei uns fahren viele Autos aus der VW Tuning Szene herum. Ich weiß dass die Herrschaften ihre Wagen besser behandeln und pflegen als so ziemlich jeder andere. Von den Leuten hätte ich auch wenig Bedenken mir einen Wagen zu kaufen. Mal völlig außen vor das dies Liebhaberstücke sind für die auch ein Liebhaberpreis verlangt wird den man dann als neuer Liebhaber eines solchen Fahrzeugs auch bereit sein muss zu zahlen.Und Liebhaberauto/Tuningfahrzeug ist für mich keineswegs gleich Bastelfahrzeug!
Da sitzen jeweils völlig unterschiedliche Klientel am Steuer. Von erster Gruppe würde ich kaufen von Letzterer nicht. Welche Klientel meistens in der Bastelbude sitzt habe ich schon geschrieben. Das kann muss aber natürlich nicht hier auch zutreffen.
Mein Bauchgefühl sagt mir halt dieses Fahrzeug gehört zur letzteren Gruppe. Und da es bei Mobile und Autoscout für 8000 € oder ein bisschen mehr so viele gute Alternativen gibt, würde ich mich mit diesem Fahrzeug nicht weiter beschäftigen. Ist meine persönliche Einschätzung und Meinung. Und um Meinungen hat der Themenstarter ja auch gebeten
-
Hallo und willkommen hier.
Also ich würde ihn auch nicht kaufen. Nicht wegen der Steuerketten Geschichte sondern wegen dem Gesamtbild was ich auf den Fotos sehe. Turbomanu hat es schon recht gut beschrieben. Und genau dasselbe Gefühl stellte sich bei mir auch sofort ein: Das ist für mich eine "auffallen um jeden Preis" Bastelkiste. Und erfahrungsgemäß gehen Besitzer solche Bastelkisten auch nicht gerade sonderlich zimperlich mit den Fahrzeugen um. Sie wollen ja schließlich auch auffallen. Meistens sind das die die an der Ampel schon sehr nervös mit dem Gasfuß spielen und dann jedem zeigen wollen was sie können, oder eben nicht, besser gesagt.
Und da wird auch nicht unbedingt darauf geachtet ob der Motor Betriebstemperatur hat oder nicht. So ein Sechszylinder kann schon recht viel ab aber auch das hat seine Grenzen...Und solche Rückleuchten sehe ich als sehr problematisch an. Wenn dir hinten einer drauf knallt und behauptet er hat dein Bremslicht nicht gesehen und sich das ein Versicherungssachverständiger genauer anschaut, dann bist du schon mit einem Fuß in der Teilschuld Kiste drin. Das nur mal so am Rande.
Ich habe meinen 3.2er auch erst seit 2 Monaten und habe davor viele Monate in den Autobörsen im Internet geschaut.
Leg lieber noch etwas drauf und kauf dir einen Unverbastelten. Dann hast du eine saubere Grundlage für die nächsten Jahre die du nach deinen Wünschen ausbauen kannst...Und lass dich nicht verrückt machen mit der Steuerkette. Nicht jeder 3.2er braucht in seinem Autoleben eine neue Steuerkette. Denn eigentlich sollte sie ein Autoleben lang halten. Aber wie wir alle wissen erhöht sich das Risiko gewaltig wenn gewisse Umstände Zusammentreffen. Ist das bei dem jeweiligen Objekt deiner Begierde nicht der Fall und klingt er vernünftig und sind die Messwerte in Ordnung dann würde ich mir da gar nicht weiter Kopf drüber machen.
-
Dieselben Additive vom Keropur stecken auch im Ultimate-102? Gibt es da eine Quellangabe?
-
Die alten Navis werden wahrscheinlich nicht mit High Capacity Karten zurecht kommen. Die verstehen nur Karten nach dem 1.0 und 1.1 Standard.
Eigentlich ist damit dann bei 2GB Schluss. SD Karten mit 4GB entsprechen NICHT dem 1.x Standard. Die können funktionieren im Gerät, müssen aber nicht.
Das kann sich auch darin äußern dass die Karte augenscheinlich funktioniert, das Gerät aber Probleme bekommt wenn es Daten aus dem Speicherbereich >2GB lesen soll...Mein Navi ist auch noch das Alte. Ich gehe da auf Nummer sicher und nehme 2x2GB SD-Karten. Auf 4GB bekomme ich genug Musik unter, sodass es auch für die längste Autofahrt reicht.
-
Servus,
mal wieder ein kleines Update: GRA ist verbaut und läuft einwandfrei. Ohne neues Steuergerät.
Zur Kennzeichenbeleuchtung: hier könnte eine falsche Orientierung der Fassung Wurzel allen übels sein. Was bei Glühobst unwichtig ist, nämlich die Polarität, funktioniert bei LEDs - je nach interner Platinenbeschaltung - u.U. nicht. Es sollte nämlich nach abgeschalteter Kaltstromüberwachung in der Tat funktionieren.
Wenn es endlich mal hier bei uns einen Tag gibt an dem ich frei habe UND es nicht regnet werde ich mir die Kontakte nochmal angucken, Didi.Navi/Bluetooth scheint bei mir ein Problem zu werden. Beim Codieren heute fielen abgelegte Fehler im Steuergerät bezüglich der Freisprecheinrichtung auf. Muss jetzt prüfen ob das an der abgeklemmten Ladeschale/Handyvorbereitung liegt oder das Steuergerät wirklich einen Knacks hat. Denn laut Kennung im VCDS sollte es Bluetooth haben, wenn gleich es auch nicht in dieser Steuergeräte-Liste steht:
http://www.flother-online.de/audi-a3/downlo…tooth_RNS_E.pdfIch habe nämlich den Kennbuchstaben "Q" am Ende. Klar. Wäre ja zu einfach... Aber ich glaube ich werde dazu mal ein eigenes Thema im passenden Unterforum machen.
-
Was machen eigentlich die nicht mehr angeschlossenen Kabel am/hinter dem Blindstopfen ?Öhm. Keine Ahnung. Die liegen da so rum?
-
Vielleicht hilft Dir das weiter bei der Suche
http://www.flother-online.de/audi-a3/downlo…tooth_RNS_E.pdfÜber VCDS kannst Du ja die Verbailiste anschauen was alles in Deinem A3 verbaut ist
Vielen Dank Para!
Endlich mal brauchbare Informationen.
Am Dienstag codiert mir jemand die GRA nach, dann werde ich ihn gleich mal bitten nachzusehen was nun bei mir verbaut ist. Im "schlimmsten" Fall dürfte es ja bei mir nur ein anderes Steuergerät und die Codierung sein was ich brauche. Im Idealfall halt nur eine Umcodierung. Die Freisprecheinrichtung dürfte ja verbaut sein.
Wenn du mit Handyvorbereitung die Andockstelle für eine spezifische Ladeschale meinst,dann ist das in der Tat lediglich die Ladeschale.Dort habe ich
den rSAP Adapter eingeklinkt.
Das BT Modul musste Didi -soweit ich mich erinnere- erst mit VCDS irgendwie anders codieren ,damit nicht beide Geräte alternierend "online" gingen.Viellicht solltest du mal per pn mit Didi reden ,er hat ja auch ein 2008er Modell und auch HandyBT/Ladeschale verbaut.Und kennt sich aus...
Also ich habe diese "Halterung" hier , siehe 1. Bild mal angesteckt. Für gewöhnlich ist der 'Blindstopfen' drauf, siehe Bild2. Was soll ich mit der alten Ladeschale...
Wenn das am Dienstag nicht fruchtet werde ich Didi mal fragen.
-
Die Frage ist wo steckt das Bluetooth. In der Handyvorbereitung über dem Handschuhfach oder im Steuergerät unterm Sitz? Die Handyvorbereitung hat bei mir der Vorbesitzer entfernt dafür klebt jetzt einen Audi Blindstopfen über dem Handschuhfach.
Das Bluetooth geht steht bei mir sogar in meiner Version vom Bordbuch. Aber natürlich optional und modellabhängig.
Die Handyvorbereitung hatte ich mal wieder angestöpselt aber konnte dennoch mit dem Handy kein Bluetooth Gerät im Auto finden. Dass es geht mit dem RNS-E ohne Drittanbieter Zubehör weiß ich denn das habe ich selbst bei einem 2005 Modell gesehen was ich mir seine Zeit angeschaut habe.
Ich vermute eher ich habe nicht das passende Steuergerät. Nur leider hat mein Händler noch weniger Plan davon als ich. Was ziemlich traurig ist. Also Stocher ich weiter im Dunkeln
-
Zum NWT /Durlangen fahren: ab Ende März würde ich schon damit rechnen,daß Termine wieder Mangelware werden...Treffen für gemeinsame
Arbeiten (an mehreren Audi )werden nicht einfach werden .
Das war ehrlich gesagt auch mein Gedanke dabei.kann aber das mit dem Loch in der Haushaltskasse bzw dem Sparschwein bestens nachvollziehen
-
Ich habe da jetzt bei mir auch noch einmal reingeschaut.
Bei der außenausstattung gibt es einen Punkt der heißt: "ohne Optikpaket". Was heißt das denn? Nähere Erklärungen dazu gibt es nicht.
Unter Infotainment habe ich den Punkt: "Handyvorbereitung (Bluetooth)". Das finde ich ja jetzt spannend. Eine Werkstatt meinte bei Durchsicht meiner Bestellcodes ich hätte nur die Handyvorbereitung aber nicht den Bestellcode für Handyvorbereitung mit Bluetooth?
Ich kann auch im RNS-E leider Telefonie und/oder Bluetooth nicht aktivieren -
Durfte ich bis jetzt nur an einem einzigen Wochenende erleben. Seitdem ist hier alles grün um nicht zu sagen grau. Typisch norddeutscher Winter halt.
Eigentlich wären wir wieder im schönen Berchtesgadener Land im Winter Urlaub. Aber dieses Jahr ist leider was dazwischen gekommen...