Man sieht zwar noch nicht viel, macht aber trotzdem Lust auf mehr...
https://de.motor1.com/news/357877/audi-a3-limousine-s-line/
Könnte ggf. nächstes Jahr mein neuer werden als S3 Limousine
Man sieht zwar noch nicht viel, macht aber trotzdem Lust auf mehr...
https://de.motor1.com/news/357877/audi-a3-limousine-s-line/
Könnte ggf. nächstes Jahr mein neuer werden als S3 Limousine
"Beispielsweise ist dieses Stammtisch Argument mit der Reichweite ja absolut unsinnig"
Warum unsinng, es ist Fakt mit der geringeren Reichweite. Warum sollte der Verbraucher mehr bezahlen für etwas, was weniger leistet? Warum sollte er sich mit 300 km zufrieden geben, wenn er für deutlich weniger Geld das doppelte oder dreifache bekommt? Ich habe noch keinen Verbraucher gesehen, der nach dem "Wirkungsgrad" fragt. Er will schnell, günstig und bequem von A nach B kommen und nicht ständig nach Steckdosen suchen. Beim Verbrenner oder Brennstoffzeller hat er das Problem nicht. 3-4 Minuten volltanken und weiter geht es für 600 km - oder sogar 1000 mit einem Diesel.
Der Unterschied liegt zwischen "brauchen" und "haben wollen". Es braucht auch niemand Autos mit mehr als 100 PS. Es würden vermutlich sogar 40 PS reichen - wie beim Käfer. Trotzdem kaufen sich die Leute Autos mit 200, 300, 500 PS. Warum? Weil es geht und machbar ist - nicht weil sie es brauchen und diese ständig ausfahren würden.
"Wie oft steht das auto 6-8h irgendwo rum und könnte an eine Haushaltssteckdose gesteckt werden?"
Wozu sollte ich mein Auto ständig irgendwo hinstellen um es aufzuladen? Das ist ein absoluter Komfortverlust und verschwendete Zeit. Ich tanke das Auto alle 2 Wochen voll, das dauert 5 Minuten und dann ist wieder Ruhe im Karton für die nächsten 2 Wochen. Ich habe gottlob eine Garage und stelle mir gerade das Chaos in Großstädten vor, wenn alle Leute ihre E-Autos auf der Straße parken und aufladen sollen. Absolut unmöglich.
"Langfristig denke ich, dass wir rein elektrisch fahren werden, der Wasserstoff kann hier sicher als überbrückungsmedium dienen"
Genau umgekehrt dürfte es kommen. Das Thema ist sogar schon längst durch und schlecht für die Autohersteller, die jetzt nicht technologieoffen arbeiten. Siehe China und Japan, die satteln bereits um von Akku zu Wasserstoff:
https://www.automobil-industrie.vogel.de/china-die-zuku…zelle-a-835176/
https://www.businessinsider.de/der-vater-des-…batterie-2019-6
https://www.elektroauto-news.net/2019/umschwung…toffzelle-fokus
https://www.golem.de/news/energie-w…903-140340.html
https://www.businessinsider.de/wasserstoff-is…-zukunft-2019-4
Na endlich... endlich spricht es mal jemand aus und zwar Klaus Fröhlich (Mitglied des Vorstands BMW AG, Entwicklung)
Frei zusammengefasst: Niemand will Elektroautos.
Ich habe am Freitag den ersten freiwilligen Ölwechsel beim Freundlichen machen lassen.
Nach 5.000 km Laufleistung wollte ich meinem Wägelchen einfach mal was Gutes tun - außerdem war schönes Wetter
Die Kosten lagen bei 290 Euro.
Kommentar: „Irrweg batterieelektrische Autos?“
"China steuert um: Das Land steuert weg von der Batterie – hin zum Wasserstoff."
https://www.automobil-industrie.vogel.de/kommentar-irrw…autos-a-826488/
Analoge und digitale Tachos sind für mich vergleichbar mit Armbanduhren.
Eine edle, hochwertige und langlebige Uhr ist analog - eine billige und kurzlebige Uhr ist digital.
Analoger Tacho = Breitling, Rolex, Omega, ...
Digitaler Tacho = Casio, iWatch, Pebble, ...
Mit Kombinationen aus analogen und digitalen Elementen wie bei meinem S3 kann ich leben.
Kann ich auch ein Motiv vom letzten Sommer nehmen?
Na also, geht doch ...
https://app.handelsblatt.com/unternehmen/in…-/24267426.html
Mal sehen, ob sich er Diess mit seiner Wette auf die Akku-Technologie nicht selbst ein Ei ins Nest gelegt hat. Die Vorteile von H2 liegen ganz klar auf der Hand:
1. Gewohntes Tanken an der Tankstelle wie beim Benziner/Diesel
2. Die Infrastuktur (Tankstellen) ist schon da und muss nur um Wasserstoffsäulen erweitert werden
3. Tankzeiten von max. 3-4 Minuten
4. Reichweite je nach Modell zwischen 500-800 km
5. Kann von jedem genutzt werden, auch für Schattenparker in Großstädten perfekt geeignet
Ich bin zwar definitiv für Benziner und Diesel, aber wenn schon eine Ergänzung(!) dann Wasserstoffauto statt Steckdosensucher.
Um mal etwas kritischer zu werden:
Na, von dem Redakteur erwartet man ja regelrecht einen neutralen Artikel ...
Traum? Albtraum! Roboterautos sind zum Scheitern verdammt
Stellungnahme von Wissenschaftlern - Fahrverbote bringen keine Entlastung
Zu streng und willkürlich: Fahrverbote aufgrund von Schadstoffgrenzwerten stehen in der Kritik. Auch Wissenschaftler bewerten die Maßnahmen jetzt als wenig effektiv - weil sie kaum etwas an der Luftverschmutzung ändern.
Quelle: https://www.spiegel.de/gesundheit/dia…-a-1261930.html
Oh Wunder, brauchte es für diese Erkenntnis wirklich eine Studie?
Der Hofreiter hat mal wieder einen rausgehauen...
"Grüne wollen Benziner und Diesel von 2030 an verbieten"
Dass die sich das gefallen lassen...
ich ziehe meinen Hut vor den Franzosen.
Verkehrswende: Grüne kritisieren privaten Autobesitz
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.verkehr…7a79ae266a.html
Achso, ein kleiner Nachtrag noch zum e-tron ...
Besonders spannend fand ich die Lenkrad-Paddels - die ich auch am Lenkrad in meinem S3 habe.
Allerdings sind diese hier nicht zum hoch und runter schalten, sondern dienen als Bremse und zur Rekuperation von Strom.
Sprich man fährt an eine Kreuz und will bremsen. Nun kann man entweder mit der normalen Fußbremse bremsen
und/oder zusätzlich mit den Paddels arbeiten und (etwas übertrieben) 10m Strom zurückzugewinnen.
Nun kann man natürlich nicht nur mit den Paddels bremsen, weil man hier nur in 2 (oder waren es 3) festen Stufen bremsen kann,
man muss also zusätzlich noch mit der Fußbremse bremsen. Schon etwas gewöhnungsbedürftig und ich bin mir nicht wirklich
sicher wie oft und lange man mit den Paddles arbeiten muss, bis nennenswert Strom zurückgewonnen wurde. Ich hab sie
vielleicht 3-4 mal benutzt zum ausprobieren. In der Praxis und im Stadtverkehr hätte ich da keine Nerven für...
In den Niederlanden ersäuft man brennende E-Autos
Oh, ich dachte erst an einen Aprilscherz, aber es berichten auch andere Seiten wie Autobild und TZ darüber.
So, ich habe gerade noch mal einen Link vom Beschluss von der EU angefordert:
In der E-Mail heißt es: Regarding ISA: yes, It will be possible for the driver to switch off the system.
Im Beschluss PDF heißt es ebenfalls:
Article 6
2. Intelligent speed assistance systems shall have the following minimum specifications: (a) it shall be possible for the driver to be made aware through the accelerator control, or dedicated, appropriate and effective feedback, that the applicable speed limit is exceeded; (b) it shall be possible to switch off the system. Information about the speed limit may still be provided, and the intelligent speed assistance system shall be in normal operation mode upon each activation of the vehicle master control switch; (ba) the dedicated and appropriate feedback shall be based on speed limit information obtained through observation of road signs and signals, based on infrastructure signals or electronic map data, or both, made available in-vehicle; (c) it shall not affect the drivers' possibility to exceed the system’s prompted vehicle speed;
(6a) It should be possible to switch off the intelligent speed assistance, for instance, when a driver experiences false warnings or inappropriate feedback as a result of inclement weather conditions, temporary conflicting road markings in construction zones and misleading, defective or missing road signs. Such switch-off feature should be under the control of the driver, last as long as necessary and have the option of being easily switched on by the driver. When the system is switched off, information about the speed limit may be provided. The system should be always active when switching the ignition on and the driver should always be made aware whether the system is on or off.
Quelle: https://data.consilium.europa.eu/doc/document/S…019-INIT/en/pdf
Erstaunlich, dass viele Medien (außer AM&S, Autobild und Trans.info was ich bisher so gesehen habe), diesen extrem wichtigen Punkt - dass das ISA komplett deaktiviert werden kann - einfach weglassen, z.B. der von Para verlinkt TZ-Artikel