Beiträge von Klaus3.2

    Hi,

    also was ich mal vorab sagen muss ist, dass hier echt mega ausführlich und ehrlich geantwortet wird. Hierfür schonmal vielen Dank!

    Ich habe vorhin nochmals mit dem Besitzer geschrieben und der hat jetzt herausgefunden, das die Steuerkette bei 126tkm gewechselt wurde. Eintrag im Serviceheft vorhanden, jedoch ohne Stempel und Beleg, nur mit einem Verweis auf einen beigefügten Zettel, der aber fehlt (hab ich bei der Besichtigung leider übersehen). Die Werkstatt ist jedoch aufgeführt. Scheint ne kleine private gewesen zu sein, ist noch nicht ganz klar. Der Besitzer versucht nun die Werkstatt/Mechaniker zu kontaktieren und an Belege/Rechnungen ranzukommen.

    Ich möchte das Auto nicht ewig fahren, deshalb frage ich was alles so bei der Laufleistung auftreten kann. Denke 2-3 Jahre nicht länger. Danach möchte ich mir einen jungen neuen holen. Dient mir also mehr als Übergangsauto. Der GTI ist technisch einwandfrei, hat jedoch kein DSG (was ich unbedingt möchte) und auch schon wieder Rost der mich, falls ich ihn behalte, im Frühjahr so um die 2k kosten wird (vor 3 Jahren erst 3k reingesteckt). Zudem brauche ich neue Sommerreifen. Aus diesem Grund habe ich nach einem neuen gebrauchten in der Klasse gesucht und der 3,2l hat es mir angetan. Wollte immer schonmal nen R32 und da ist der a3 die "günstige" Alternative.

    Jetzt wird sich der ein oder andere fragen, warum ich nicht einfach noch die 2-3 Jahre meinen fahre und dann einfach einen jungen neuen kaufe?

    Ganz ehrlich? Weil ichs kann :D und mich der GTI mittlerweile ein bisschen langweilt :sleeping:

    Ich denke die 6000€ kann ich hier jetzt mal als angemessenen Preis festhalten. Denke jedoch nicht das der Besitzer die Meinung teilt . Versuchen werde ich es aber, falls noch Nachweise zur Kette kommen.

    Hoffe natürlich, das nicht so viel auf mich zukommen würde wie bei Para. Und das Angebot von DIDI zwecks München würde ich bei Kauf natürlich wahrnehmen. Aber das ist noch Zukunftsmusik. Gibt es bei den anderen hier im Forum den ähnliche Erfahrungen bei der Laufleistung?

    VG

    Hi Zusammen,

    also erstmal vielen Dank für die ausführlichen Rückmeldungen. Weiß jetzt gar nicht auf was ich alles antworten soll :rolleyes:

    Also mal zu dem Salzschaden. Die S-Line Felgen sind gebraucht vom aktuellen Besitzer gekauft worden. Möchte ihn ja loswerden und im Winter nur mit Sommerreifen anzubieten, welche bereits runter sind, ist nicht besonders anttraktiv. Da sie gebraucht sind, gehe ich davon aus das der Vorbesitzer damit auch im Winter gefahren ist. Reifen jedoch neu.

    Zu den Tuning Vorurteilen hier:

    Also im Grunde sind nur die Feder, Reifen und AGA gemacht. Die Rücklichter sind lasiert und ja ob man das unbedingt braucht ist fragwürdig. Man kommt jedoch über ebay Kleinanzeigen gut an gebrauchte ran. auf mich hat dieses "Tuning" einen guten Eindruck gemacht. Das Auto wirkt sehr gepfelgt und stimmig. Wenn jemand viel Geld in sein Auto investiert, möchte er das im Normalfall auch erhalten. Deshalb habe ich da jetzt nicht so große Bedenken.

    Der Lack wurde nicht gemacht. Wie gesagt, das Auto wurde nur im Sommer gefahren und ist wirklich völlig Rostfrei. Der Lack ist wie neu. Konnte es selbst kaum glauben, habe es aber mit eigenen Augen gesehen.

    2-3k € oben drauf zulegen um etwas besseres zu bekommen trifft so gut wie auf jeden Gebrauchtkauf zu. Aber auch hier bräuchte ich ja dann trotzdem wiederum Rücklagen für eventuelle Reparaturen. Ist ja kein Neuwagen und Garantie gibt ein Händler ab 10 Jahren eh kaum.

    ich möchte das Auto jetzt nicht besser reden als es ist, ihr seid die Experten, nur sehe ich das nicht ganz so schlimm mit den Federn/Reifen etc. Der Besitzer wollte halt ein wenig Individualität.

    Zudem habe ich gestern nochmals mit dem Besitzer geschrieben und ihn gebeten nochmals mit den Vorbesitzern zu sprechen, ob wirklich nicht die Kette gemacht wurde. Die 3. Hand meinte, dass die 2. Hand die Kette angeblich gemacht. Jetzt warte ich auf einen Beleg hierfür. Bisher noch keine Rückmeldung.

    Nun zu den ganzen Absicherungen, die ich eurer Meinung nach machen soll. Durchsichten, Treffen mit Usern hier, diverse Werkstätten und Auslesungen. Der Besitzer bemüht sich eh schon alles offen zu legen soweit möglich und die Dinge in Erfahrung zu bringen. Kann mir das Auto nicht einfach ausleihen und alles durchführen. Mega Aufwand und ganz ehrlich, wenn jemand meinen GTI kaufen möchte lasse ich den vor Kauf auch nicht durchs ganze Land reisen und allerhand Meinungen einholen. Möchte jetzt den Besitzer nicht verteidigen, aber wenn man hier mal darüber nachdenkt, dass jemand das von einem selbst verlangen würde und das Auto ja dann trotzdem nicht zu 100 Prozent kauft, weiß ich nicht ob ihr euch da alle daraufeinlassen würdet. Zumal der nächste Interessent eventuell das gleiche verlangen könnte. Ist ja dann uferlos.

    Meine Frage ist vielmehr, welcher Preis (vorerst ohne neue Kette) gerechfertigt ist und ob man mit der Laufleistung (160tkm) größere Reparaturen zu erwarten hat (bei guter Pflege/Behandlung und regelmäßiger Wartung). Ihr habt ja alle einen und sicher alle unterschiedliche laufleistungen und Erfahrungen gemacht.

    VG

    Klaus

    Hi earlgrey,

    was für ein Preis meinst du wäre gerechtfertigt? Und würdest du so ein Auto kaufen?

    Denke nicht das der a3 ein SW-Tuning bekommen hat. Aber wer weiß... Ist sich angemessen gefahren und gesagt wurde nichts.

    Reifen/Feder Kombi ist im Fahrzeugschein eingetragen.

    AGA ist nicht original, hat aber angeblich ABE und EG Prüfzeichen. Nichts desto trotz muss der MD aber wieder rein, das ist klar.
    Lasierte Rückleuchten kann man meines Wissens nicht eintragen. Wäre aber jetzt das kleinste Problem.

    Würde einfach nur gerne wissen, ob ich mir bei den Kenndaten Festintervall 1 Jahr, "kein warnehmbares Rasseln", Werte 208/209 Gedanken machen muss?
    Das Auto gefällt mir schon sehr gut, nur möchte ich so große teure Reparaturen direkt nach dem Kauf weitestgehends vermeiden, ist ja klar ;)

    Hi,

    ja die Rückleuchten sind lasiert. Illegal aber der Besitzer meinte er macht noch Tüv, also erstmal nicht mein Problem ;) Für gewöhnlich wird bei Kontrollen darüberhinweg gesehen. Beim TÜV muss man halt den richtigen Prüfer erwischen. Ansonsten ja es sind HR Federn verbaut jedoch ohne Gewinde.
    Das mit dem DSG höre ich jetzt das erste mal. Bei der Probefahrt ist mir aber nichts negatives aufgefallen.

    Didi: Ah ok, naja das würde ja Sinn machen das die Werte danach wieder besser waren. Da hoffe ich mal das es am Alter der Sensoren lag.
    Also weiteres Geld hab ich auf der hohen Kante. Und wenn Verschleißerscheinungen auftreten Bremsen etc. ist das ja auch kein Problem. Aber würde ungern gleich 4000 € für die Steuerkette plechen.
    Bei 2-5k € meinst du vermutlich die Steuerkette oder ? Wüsste jetzt nicht was bei dem Motor sonst so teueres anfallen sollte. Klar kann man irgendwelche außergewöhnlichen Probleme haben, aber das ist dann Pech und nicht die Regel. Steuerkettenproblematik ist ja bekannt.

    VG,

    Klaus

    Hi,

    danke für die Antwort.

    VDS? Geht das nicht mit dem VCDS, sorry kenn mich gar nicht aus.
    Das nachdem Austausch der Sensoren die Werte wieder gepasst haben fand ich auch komisch. Dachte mir, wenn eine Längung bereits vorhanden ist, sollte die ja durch den Austausch nicht verschwinden, aber wie gesagt bin kein Mann vom Fach. Vielleicht kann hier noch jemand anderes aus dem Forum was dazu sagen.
    Ach und warum wärst du wegen dem DSG skeptisch? Gabs da damals Probleme?

    Im Anhang sind ein paar Bilder vom Auto. Innen hab ich jetzt keins hochgeladen. Sieht recht unspektakulär aus. CD/Klima/Sitzheizung und Schaltwippen am Lenkrad. Dazu halt Ledersitze. Die 20 Zoll Felgen wiederum gefallen mir persönlich ganz gut ;)#

    MfG,

    Klaus

    Hallo Zusammen,

    ich bin neu hier im Forum und möchte mir einen Audi A3 3,2l quattro mit DSG zulegen.

    Daten zum Auto:
    ABS, Allradantrieb, Bordcomputer, CD-Spieler, Elektr. Fensterheber, Elektr. Seitenspiegel, Elektr. Wegfahrsperre, ESP, Isofix (Kindersitzbefestigung), Leichtmetallfelgen
    Nebelscheinwerfer, Servolenkung, Sitzheizung, Sportfahrwerk, Sportsitze, Tuner/Radio, Xenonscheinwerfer, Zentralverriegelung, Ebonyschwarz Perleffekt
    Innenausstattung
    Vollleder, Schwarz
    Die Erstzulassung ist 12/2004 und das Auto hat aktuell 159tkm. Das Auto wurde nach Angaben des Besitzers nur im Sommer gefahren. Nach Besichtigung kann ich das nur bestätigen. Für nun bald 14 Jahre ist keinerlei Rost zu sehen. Weder an Radkästen, Einstiegen, Türunterseiten, Heckklappe etc. nichts. Auto fährt sich super und schaltet einwandfrei. Nichts bemerkt.

    Das Auto hat für den Sommer eingetragene 20 Zoll Feglen (Reifen müssen neu) und für den Winter 18 Zoll Felgen (S-Line) mit neuen Winterreifen (wurden extra für den Verkauf besorgt).
    Service wurde im April 2017 gemacht mit Getriebeölwechsel. Tüv würde der Besitzer vor Verkauf machen.
    Das muss noch gemacht werden:

    Mittelschalldämpfer aktuell ausgebaut und auch nicht mehr vorhanden. Auto deshalb mega laut, würde vom Besitzer noch gemacht werden. Eh Tüv relevant.
    Klötze hinten runter. Besitzer würde neue mitgeben aber nicht mehr montieren.
    Sommerreifen müssen neu

    So und nun zu den Fakten die mich vom Kauf abhalten:
    Das Auto besitzt laut Angaben des Besitzers (4.Hand) noch die erste Steuerkette. Ich habe anhand der Fahrgestellnummer die Historie bei VW checken lassen. Von 2004-2006 bei VW und dann erst wieder 2017 der Service + Getriebeölwechsel wie bereits oben erwähnt. Das Scheckheft ist gepflegt jedoch fast nur durch freie Werkstätten oder selbst eingetragen. Ich habe mir die Beiträge hier zu Steuerkettenproblematik angeschaut und versucht diese bei Kauf zu überprüfen.

    1. Öldeckel runter und geschaut: Keine Ablagerungen wie beim Longlife Service. Bereits auf Festintervall 1 Jahr oder 10tkm umgestellt. Vorvorbeseitzer hat 0w40 verwendet.Vom aktuellen Besitzer wird 10w40 verwendet (seit 2 Jahren).
    2. Motor "abgehört" sowohl von vorne (darübergelehnt) als auch bei eingeschlagenem Lenkrad nach links vom Radkasten Fahrerseite aus. Da ich ein absoluter Laie bin ist es schwer zu sagen, aber ich persönlich denke das man nichts gehört hat. Als Referenz Videos defekter Ketten von youtube. Finde es trotzdem sau schwer zu beurteilen.
    3. Im April 2017 wurden die Werte der Blöcke 208/209 mit VCDS ausgelesen, da der Besitzer selbst paranoid ist^^

    Messung vom 1. April 2017

    siehe Anhang

    2. Messung nach Austausch der Nockenwellensensoren am 8. April 2017

    siehe Anhang

    Mein Freund fährt einen Passat VR6 aus 92 und hat auch bereits seine Steuerkette gewechselt. Er meinte selbst wenn die Kette keine Probleme macht, würden die Spanner sowieso irgendwann die nächsten paar tausend kilometer verschleißen und dann wäre es der gleiche Aufwand wie bei der Steuerkette. Alles muss raus :thumbdown:
    Ich bin verwirrt. Die VW Werkstatt bei dem Besitzer vor Ort meint alles sei in Ordnung. Meine VW Werkstatt rät mir vom Kauf ab, da die Steuerkette noch nicht getauscht wurde. Mein Spezl wiederum meint sie müsse da noch deutlich was am Preis machen.
    So und nun brauche ich eure Hilfe. Meint ihr so ein Auto kann man kaufen oder sollte ich lieber die Finger davon lassen? Ist es den zu 100 Prozent sicher das die Steuerkette früher oder später kommt und damit meine ich nicht erst bei 300 oder 400 tkm oder kennt ihr auch Leute bei denen sich nichts fehlt, obwohl diese schon weit über 200 tkm runter haben?

    Der Besitzer möchte noch 8000€ dafür haben. Angesichts der kaum vorhandenen Ausstattung (s.o), der 159tkm und dem Alter von 14 Jahren, halte ich das für etwas zu viel. Und dann bleibt da noch die Steuerkettenfrage. Mein Spezl meinte maximal 6000€. Was meint ihr?
    Viele Grüße,
    Klaus