Beiträge von mae1988
-
-
Hallo und danke für die Antwort earlgrey und casey,
Ok das hört sich nach nem Plan an.
Ich denke ich werde dann vermutlich auch auf addinol umsteigen wie fast jeder hier[size=10] [/size]:D[size=10] [/size]
Aber du sag mal casey Wie kommst du da darauf das es vermutlich nicht vollsynthetisch ist?
Hab allerdings auch schön öfters gelesen das es nicht unbedingt drin ist was drauf steht [size=10] [/size]:([size=10] [/size]
[size=10]Also ich denke auch erst eine Runde Primer und dann auf addinol umölen sollte ja für den Anfang schonmal gut sein.[/size]
[size=10]Habe mir alles im Forum schon durchgelesen zum Ablauf, und werde es eh alles selber machen.[/size]
[size=10]Von daher sollte es passen.[/size]
[size=10]Hier nochmal ein Bild zur Einschätzung.[/size]
[size=10]
[/size]Die Bilder sind leider zu groß was kann man da am besten machen?[size=10]Mit freundlichen Grüßen
[/size]
[size=10]
[/size] -
Ja das klingt einleuchtend
Es gibt ja von dem Öl was ich aktuell benutze bspw. Auch zwei Varianten eines davon mit reinigender Wirkung. Benutze allerdings das normale ohne diese Wirkung. Wahrscheinlich deshalb.
Also es ist wie gesagt nichts dazu gekommen, aber auch in den 3 Jahren die ich es mittlerweile fahre ehrlich gesagt nichts weg gegangen.Aber als ich vor ein paar Tagen wieder in den einfüllstutzen geguckt habe dachte ich mir das es langsam mal weg muss.
Und die Geräusche sind schon deutlich zu hören muss ich sagen selbst bei geschlossener Motorhaube wenn man davor steht. Also würdest du empfehlen das oil extra in Verbindung mit addinol was ebenfalls reinigende Wirkung hat?! -
Hallo,
Ja den oberen spanner gibt es ebenfalls.
Der BDE ist der letzte 2.8er VR6 im Golf 4 und hat sowohl die Zündspulen sowie die NWV wie beim
4er R32 und 3.2er im Audi
Aber entweder stehe ich gerade auf dem Schlauch oder mein Gedankengang ist falsch.
Aber was soll sich ändern?! Das der alter spanner nicht mehr genug Druck erzeugt weil er verstopft ist?Und ja ok, also sollte man doch über Lambda Oil Primer Spülung nachdenken?
Bin bis dato eher davon ausgegangen das ein Fester Intervall mit nem guten 5w40 eher dafür sorgt das nichts mehr dazu kommt aber sich auch nicht löst. Und das was ja fest sitzt auch fest bleibt. -
Moin und hallo liebe Leute,
Ich selber fahre ein Golf 4 2.8 V6 4 Motion MKB: BDE 183tkm bei 80tkm Kettentrieb erneuert (wahrscheinlich noch zur Garantie Zeit)
Daher gleiche Problematik...
Bzw. Möchte ich euch gerne mal meine aktuelle Situation schildern,und hören was dazu von euch kommt.
Habe schon sehr oft und viel in diesem Forum gelesen.Also vorweg möchte ich sagen ich fahre den Golf bereits seid 3 Jahren und die MWB von 208 u. 209
Sind seid dem konstant bei +1/+4 und im warmen Zustand +2/+4 (weiß natürlich die Werte nach dem Tausch nicht)
und haben sich in der Zeit nicht verändert.
Der Motor läuft wirklich einwandfrei! Keine MKL an, aber definitiv deutliche Ketten Geräusche!
Damals vom Vorbesitzer erfahren wurde bis 150tkm mit der LL Gülle gefahren, und sieht auch dementsprechend schlecht aus.
Habe direkt nach Kauf umgestellt auf Motul 5w40 Vollsyth und fahre seid dem mit festem Intervall
Ich habe schon des Öfteren den älteren VR6 besessen, daher kenne ich die "typischen" Ketten Geräusche nur zu gut...Jetzt meine Frage an euch.
Lohnt es sich den Satz " Never change a Running System" zu Herzen zu nehmen, oder doch in Richtung Spülung zu denken? Wenn ich so was lese wie dass sich was lösen kann was dann den NWV verklemmt oder MKL angeht usw.
ich bin schon verunsichert..Hoffe auf antworten [size=10] [/size]:)[size=10] [/size]