Beiträge von bwink68

    Hallo,
    so, Massepunkte waren ok wenn ich die oberen unter der Wasserkastenabdeckung vernachlässige. Habe leider ums verrecken die Scheibenwischer nicht ab bekommen. Trotz Abzieher, aber halt kein spezieller Audi Scheibenwischer Abzieher ?(

    Danach habe ich die Motorspülung durchgeführt,wie sie Para beschrieben hat.

    Na ja, was soll ich sagen, nach einfüllen des Öl Primer....gestartet, Auto ging wieder aus (MKL nicht geleuchtet).
    Wieder gestartet, bischen mit Gas gespielt bis er sich stabilisiert hat....paar Minuten im Stand laufen lassen.
    Danach bin ich ca. 50 km überland gefahren.

    Hat sich zumindest mal positiv angefühlt, da Auto nicht mehr ausgegangen ist an Ampel etc.
    Back home, Brühe abgelassen,neuer Filter rein, 5,25l ADDINOL 5W40 + 0,25l Lambda Öl extra aufgefüllt...ein paar Kilometer gefahren....
    Bis jetzt alles gut, so wie es sein sollte, MKL bleibt aus, Auto stirbt nicht ab :D :D :D

    .....dann warte ich mal ab, wieviel Kilometer ich schaffe ohne Fehler,die Hoffnung stirbt zuletzt :rolleyes:

    Hallo earlgrey,
    wenn ich das richtig sehe, ist das bei mir noch der gleiche Stand wie es bei dir war bei Kauf.
    Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\022-906-032-BDB.lbl
    Teilenummer SW: 022 906 032 GH HW: Bas isX 3
    Bauteil: MOTRONIC ME7.1.1 7001
    Revision: 00000000 Seriennummer: AUX7Z0E8FNH026
    Codierung: 0000172
    Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000
    VCID: 57EA7A20930C2D4FDB3-8002
    Also 7001
    Kann man als Privatmann eigentlich irgendwo (also Internet) in Erfahrung bringen welche Updates Audi für dieses Model jemals bereitgestellt hat.
    Bzw. welche Austauschaktionen (wie beispielsweise Zündspulen) laufen und welche Fahrzeug-Ident Nr. davon betroffen sind?
    Gehe mal aber davon aus, dies eventuell nur durch hartnäckiges Nachfragen in der Audi Werkstatt zu erfahren.
    Danke,Gruß

    bwink68
    edit: habe gerade was gesichtet,wo ich die Infos bekomme... :D Software Update Audi A3 3.2 quattro Motronic

    Hallo Didi007,
    ein Steuergeräteupdate war eigentlich mit der Grund eine Audi Werkstatt aufzusuchen. Darauf angesprochen meinten die nur, nö, es gibt keines... X(
    Als ich aber vor längerer Zeit mal dort war und den Fahrzeugschein zeigte, wurde mit damals gesagt es würde ein Softwareupdate von Audi verfügbar sein.
    Ich denke aber, du redest jetzt von einem Firmware Update??

    Wenn ich das mit dem VCDS machen kann,wäre das ja schön.

    Werde mich mal in deine Links einlesen.
    Danke Gruß
    bwink68

    Hallo zusammen...
    habe mich jetzt doch entschieden einen neuen Thread zu öffnen,vielleicht ist es für nanchen doch von Interesse...
    Es geht um meinen Audi A3 3,2 V6, EZ10/05, 97500km, Motortyp BMJ
    Ich bin Erstbesitzer und hatte in den knapp 15 Jahren außer diesem, bis jetzt keine Probleme.
    Zuerst mal die Historie, da es sich schon über mehrere Jahre schleppt.
    Das erste Mal,vor ein paar Jahren habe ich vor meiner Garage die Kupplung getreten und das Auto ist aus gegangen. Konnte wieder starten und mit ein bischen Spielen mit dem Gaspedal in die Garage einfahren.
    Am nächsten Tag bemerkte ich das die MKL leuchtet und der Wagen im Leerlauf immer aus ging.
    Also auf zu meiner Werkstatt.

    Dazu muß ich noch erwähnen, daß ich nie zu einer Audi Vertragswerkstatt ging. Es handelt sich dabei um eine freie Kfz Werkstatt/Bosch Dienst eines Bekannten.
    Der Fehler war schnell gefunden,Steuergerät auslesen,Fehler LMM,LMM tauschen,Fehler löschen....alles wieder gut :D

    Ich weis nicht mehr genau, aber ca. halbes Jahr später, gleicher Vorfall, gleiches Spiel....
    Nach ein paar Monaten war es wieder so weit...

    Es war wieder LMM im Fehlerprotokoll, aber ich lies ihn nicht tauschen sondern nur den Fehler löschen, wonach das Auto wieder

    gelaufen ist.
    Nun habe ich mir zuerst mal das VCDS HEX-V2 Basiskit gekauft und im weiteren Verlauf damit den Fehler selbst gelöscht, wenn er aufgetaucht ist.
    Und danach ging es ja wieder.

    Meine Erfahrung als Elektroniker lies mich vermuten, daß es sich um ein Kontaktproblem,Masseproblem oder Kabelproblem handeln könnte.
    Aber wo suchen ohne vernünftigen E-Plan?
    Wie auch immer,mit der Zeit haben sich die Abstände derart verkürzt, daß ich doch mal eine Audi Werkstatt aufgesucht habe.
    Nach 2 Tagen wurde mir mitgeteilt,daß der Fehler lokalisiert wurde und nach Überprüfung der Steuerzeiten bzw. Saugrohr Undichtigkeit, auf Längung der Steuerkette getippt wird. ;(

    Aus wirtschaftlicher Sicht Totalschaden, da Tausch der relevanten Teile (Steuerketten,Spanner,Schienen,Nockenwellenversteller) ca. 5-6 T Euronen betragen würden.
    Auf Grund dieser Infos habe ich dann begonnen mich verstärkt in die Problematik einzulesen, um nach alternativen Möglichkeiten zu suchen.
    Kann mich halt noch nicht damit abfinden, da in der Zeit wenn MKL leuchtet, die Fahrt ganz in Ordnung ist, meiner Meinung nach....
    Nach so ca. 1-2 Wochen erlischt die MKL wieder automatisch und die Standgasstabilisierung macht wieder Probleme.
    Das Auslesen der Nockenwellenparameter 208 und 209 war mit -1°KW und -5°KW auch nicht so weit weg (das erste Mal wurden -2°KW und -4°KW angezeigt).
    Nach den gewonnenen Infos war es wohl auch nicht gerade vorteilhaft, das meistens ein LL Ölwechsel gemacht wurde und ich hauptsächlich auf Kurzstrecken unterwegs war.
    Ich habe mich jetzt dazu entschlossen zuerst einmal die Massebolzen zu reinigen und zu versiegeln, wenn ich sie überhaupt alle finde,bzw. dran komme... :S
    Danach noch eine Spülung des Motors, wie sie mir Para empfohlen hat....kann mir schon vorstellen, das dies positive Auswirkungen haben könnte.
    Danach muß man weiter sehen, wohin der Weg führen wird.
    Über weitere Ansätze zur Problemlösung würd ich mich natürlich freuen :rolleyes:

    Für Interessierte häng ich mal noch Protokolle und ein Motorvideo an.

    Da ich keinen Vergleich bzw. Erfahrung habe, kann ich nicht wirklich beurteilen ob ein unverhältnismäßiges Geräusch im Video zu hören ist.


    Gruß bwink68
    edit: Videodatei ist wohl zu groß