Beiträge von BigBoss

    Das Testkit hab ich mir auch gegönnt. Auch negativ das Ergebnis.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Dann habe ich seid kurzem, auch den Fehlereintrag 0441 Tankentlüftung sporadisch irgendwas. Habe das nie beachtet, da wenn es gelöscht wurde, der Fehler nicht sofort wieder kam. Denn was sollte dieses Krimskrams für einen Einfluß haben - aber falsch gedacht. Habe mich nun eingelesen. Werde besagte Teile austauschen und euch berichten. Dies würde den Benzingeruch erklären.


    Fehlersymptome bei einem Ausfall der Tankentlüftung:

    • z. B. Fehlercode P0441: Tankentlüftungssystem Durchsatz fehlerhaft
    • Schlechter Motorlauf
    • Benzingeruch durch austretende Kraftstoffdämpfe

    Willkommen und es freut mich zu lesen dass es gut aussieht und der Wagen wieder läuft.
    Und das wichtigste, die Problembehebung können wir mitverfolgen. [size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size][size=10]Wird ja dann meistens in den Foren nicht erwähnt[/size]

    Zitat

    Bei dir ist alles gut, kein gelblicher Schmodder auf dem Ventildeckel.

    Dann kann man davon ausgehen dass die Dichtungen der Einspritzventile gut sind?


    Addinol hat vor ein paar Tagen geantwortet. Ist sehr interessant. Füge die Mail dann hier ein.

    Foto vom Ventildeckel bevor ich die Zündkerzen gewechselt habe.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Habe auch die Lambdawerte kontrolliert. Passen. Anzeige ist immer: IST/SOLL/IST/SOLL

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    [size=10]Aber dies habe ich entdeckt. Aber kein Fehlereintrag. Muss noch eine Stelllglieddiagnose durchführen. Denke einfach diese Meldung ist nicht aussagekräftig, vielleicht war der Motor schon zu warm. Kann mich nicht mehr genau erinnern.[/size]

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    [size=10]
    [/size]

    Zitat

    Ja und die Lichtausbeute war natürlich auch erheblich besser nach der Reinigung.

    Stimmt vollkommen. Jetzt wo ich Blut geleckt habe denke ich darüber nach ob ich auch probiere die Linse innen zu reinigen.

    Habe die Tage die Smoke Rückleuchten von Depo eingebaut. Die Verarbeitung ist nicht viel schlechter als die originalen. Bei den Steckern merkt man den Unterscheid, vom Gehäuse her kaum.
    Wo man es merkt ist bei dem Geraffel an Kabel und Elektronik die mitgeliefert werden. Hat so grad in der Stoßstange Platz.

    Habe das Gehäuse der Elektronik bearbeitet damit es kleiner wird. Sprich den Rand mit einem Cuttermesser abgeschnitten. Dann alles in so einen Schaumstoff gewickelt von Phonocar der wasserabweisend ist und normal als Wasserschutzfolie in den Türen seinen Dienst verrichtet. Hatte ich noch übrig. Dies soll das klappern vermindern. Auch die Steckkontakte von den Scheinwerfern mit dem Stoffisolierband umwickelt. Will ja keine Klapperbude haben.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der nächste Step wird sein dass der Scheibenwischer hinten noch weg kommt.

    War heute schnell die Scheinwerfer kontrollieren lassen. Laut Mechaniker ist jetzt die Lichtausbeute fast bei 100%. Das haben sehr sehr wenige Autos mit dem Alter. Also hat alles mehr als funktioniert

    Nochwas ist mir die Tage beim Kaltstart aufgefallen. Von außen riecht man Treibstoff. Jetzt bin ich ja überfragt ob das immer so war oder nicht. Normal startet man ja das Auto und fährt auf und davon. Aber was wird bei einem Kaltstart abgefragt? Vielleicht gibt ein Sensor ja nicht mehr die richtige Temperatur oder was auch immer ans STG durch und es wird deshalb mehr eingespritzt? Das wäre mein Gedankengang.

    Beim Brenner wechseln ist mir ja ein kleines Malheur passiert. Wollte, wie ich aus dem Internet habe, die Linse von innen mit Isopropanol reinigen. Hab ich wegen dem 3D Drucker eh zu Hause. Spritze und Schlauch ebenso. Also geladen und mal von innen das Mittel runterlaufen lassen. Habe extrem drauf geachtet den Scheinwerfer mit dem Streuglas nicht nach unten zeigen zu lassen. Aber beim zweiten Scheinwerfer habe ich zuwenig Lüftungszeit vergehen lassen und man sah, als ich die Einbauen wollte die Laufbahnen des Mittels. Ich hab mich sowas von geärgert dass könnt ihr euch gar nicht vorstellen.


    Naja dann hab ich mir gedacht, jetzt muss der Scheinwerfer halt auf. Obwohl ich von solchen Sachen nicht der Freund bin. Also Scheinwerfer in die Sonne gelegt und bei 71Grad dann geöffnet. Zu erst natürlich habe ich die 5 Klammern entfernt, 2 oben 3 unten. Was soll ich sagen ging ganz easy auf. Dann noch schnell die Linse gereinigt, das Streuglas von innen und wieder zu. Den zweiten Scheinwerfer habe ich bei knapp 60Grad Gehäusetemperatur geöffnet. Da ging es schon ein wenig schwerer, hat aber auch geklappt.

    Ein paar Tipps von mir. Von innen mit ISO reinigen bringt glaub ich gar nix. Außer dass es jedem so passieren kann wie mir.
    Streuglas entfernen geht ganz easy. Linse reinigen von außen auch - würde nur jetzt mit einem Wattestänchen auch den Rand reinigen. Deshalb Taschenlampe bereit legen und von hinten rein leuchten. Aber hintennach ist man immer schlauer.

    Laufspuren des Isos

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Linse vorher

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Linse nachher ohne Licht

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Linse nachher mit Licht. Man sieht auf der Innenseite und dem Rand außen noch den Belag.
    Interessant was sich da in den Jahren so ansammelt und die Lichtausbeute dann verringert.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Kerzen habe ich eh alle gewechselt.

    Zitat

    Das hängt ein wenig davon ab, wo genau die ZKD undicht ist. Vielleicht hast Du die Benzinrückstände auch im Kühlwasser - da gibt es einen Test für.

    -> Ok werde ich mir merken.

    Zitat

    Obenrum finde ich die etwas sehr dreckig - und verkalkt. Hast Du hin und wieder Zündaussetzer

    -> Keine, habe ich in der Fis Control hinterlegt und wurde mir nie angezeigt dass ich welche hätte.


    Hab heute mal Addinol geschrieben, ab wann es für das Öl zuviel Kraftstoff wird. Mal sehen ob die antworten.

    Hallo zusammen, habe nach dem Ölwechsel ca. 500km zurückgelegt und wieder eine Ölanalyse machen lassen. Wiederum alles ok außer dass Kraftstoff im Öl vorhanden ist.

    Die Frage in die Runde. Sehen meine Kerzen normal aus für einen 3.2er mit NWT? Denn wenn zuviel eingespritzt würde, würde man es ja an den Kerzen sehen.

    [size=10][/size]

    Bis jetzt habe ich nur beobachtet ob es an der Kurzstrecke gelegen haben könnte. Aber die 500km wurde das Öl immer mehr als 70°C warm.
    Auch wurde kein Tank Otto hinzugefügt.


    Zweite Frage, wo könnte es eine Undichtigkeit geben die dieses Problem verursacht?