Beiträge von EndlichQuattro

    Bin nun mal dazu gekommen das Ganze genauer unter die Lupe zu nehmen.

    An dem stutzen am Saugrohr wo es bei dir ein wenig raus saut, sieht es bei mir ähnlich aus.

    Nach eine gründlichen Reinigung ist festzuhalten das von rechts gezählt der 2. Zylinder, an der kerzenschachtdichtung mächtig undicht ist. War so gestern nicht festzustellen ohne Lampe und wo alles so eingesaut war.

    Weiß jetzt also was zu tun ist und hab ein tolles Wochenende vor mir.
    Danke für die Anregungen.

    Hallo Para,

    vielen Dank für deine Einschätzung.

    Ich werde das ganze heute einmal reinigen und mal nochmal laufen lassen, irgendwo muss er ja raus drücken ist ja nicht grade wenig. Die Saugbrücke sowie die Schläuche werden heute auch einer sichtprüfung unterzogen, besonderes Augenmerk werde ich kurbelgehäuseentlüftung legen.

    Eine defekte Dichtung schließe ich vorerst aus, da der Motor gut und ohne Fehler läuft aber behalte es im Hinterkopf.

    Ein Riss wäre übel aber würde das knallen und den Blick des Mechanikers erklären. Vor der Arbeit hab ich keine Scheu, muss eh die Wasserpumpe vorsorglich wechseln und schieb das schon eine Weile vor mir her. Nehm ich die Front ab dann kommt man auch an die Schrauben unter der ansaugbrücke. In Servicestellung mit der Front bricht man sich ja die Finger.

    Ich berichte wenn es etwas Neues gibt.

    Hallo,

    Ich stehe vor einem Rätsel. Ich war vorgestern in einer Werkstatt reifen umziehen lassen.

    Der werkstatt Typ hat mein Fahrzeug in die Bude gefahren und beim einlegen des Rückwärtsgang hat es einmal laut geknallt (dsg) wahrscheinlich hat dieser vorher die Handbremse gelöst und das Fahrzeug ist in die Sperre gerollt und man hat dann mit Gewalt den Gang eingelegt. (Nur eine Vermutung)

    Der Typ hatte dann selbst einmal im Motorraum geschaut aber alles sah ok aus. Gestern habe ich dann scheibenwasser nachfüllen wollen und sehe das oben auf der zylinderkopfhaube alles voller Öl steht. Habe daraufhin mal die Zündkerzen Stecker gezogen. Der erste ist weiß angelaufen als ob die Dichtung des Zündkerzenschachts verabschiedet hat aber Öl drin stehen so das es oben auf den ventildeckel läuft, ist nirgends der Fall. Habe auch nicht nachgefüllt das es vorbei hätten laufen sein können. Seit dem werkstatt Aufenthalt sind knapp 120km gefahren und dann so viel Öl.

    Jemand schon mal sowas gehabt und eine Ahnung oder Vermutung wo man ansetzten könnte?

    Danke im voraus.
    [size=10]
    [/size]

    Hallo,

    wollt euch auf dem laufenden halten.

    Hab inzwischen hardscheibe vorne, die hinten und das Mittellager tauschen können ( ein mords Aufwand ) Auspuffanlage ab Krümmer raus bis nach hinten.
    Die hintere alte hardyscheibe hatte außen drauf ein kleines Gewicht geklebt. Die neue original Hardy hatte weder eine Markierung noch ein Gewicht. Jedenfalls war nun immer noch eine Unwucht zu spüren, also die Hardyscheibe eine Stelle weiter gedreht und wieder Unwucht. Nochmals weiter gedreht und noch immer Unwucht. Nun waren wir alle Position durch und haben dann festgestellt das er im Stand bei 1200-2000 Umdrehungen ebenfalls anfängt zu wackeln und eine Unwucht an der Karosserie zu spüren ist.

    Daraufhin dann das untere Motorlager raus, was schon gut eingerissen war und in diesem Zuge wurden dann auch gleich das obere motorlager gewechselt ( völlig zerstört man konnte den metallzapfen aus dem Gummi ziehen) und das Getriebelager auch gleich (ebenfalls völlig im Eimer das ganze)

    Nun läuft der wieder ruhig als wäre nie etwas gewesen und bin mega zufrieden mit dem Ergebnis.

    Die Hardyscheiben sahen übrigens noch recht gut aus, leichte Risse auf der Oberfläche. Das Mittellager war allerdings fertig, die Schutzhülle außen kaputt.

    Danke euch nochmal :)

    Erstmal vielen Dank DIDI!

    Bin eben noch auf der Bahn gewesen und beim abfahren habe ich bemerkt das der große Kühlerlüfter vorne angelaufen ist und sofort entsprechend die Temperatur runter ist, vorher war er auf Betriebstemperatur.

    Kann es denn sein das der G62 Sensor so langsam am verrecken ist und mal ein Signal liefert und mal nicht, dass dadurch dann der Kühlerlüfter anläuft oder muss man hier evt von einem defekten Lüftersteuergerät ausgehen?

    Die 2 Sachen würde ich nun erstmal vermuten... leider hatte ich vcds grade nicht bei der fahrt mit am Start.
    Lg

    Hallo,

    Habe vor kurzem Thermostat und das Thermostat Gehäuse gewechselt weil er nicht mehr auf Temperatur gekommen ist. Danach alles gut. Nun hat er gestern auf der Autobahn keine Temperatur mehr bekommen.

    Auslesen des fehlerspeicher, ergab keinen Fehler. Dann in den mwb ein wenig geschaut und den g62 überall mit der richtigen Temperatur vom Motor gefunden, außer im mwb 131 da zeigt er einen Wert an der nicht stimmt.

    Hab jetzt im kalten Zustand nochmal geprüft und den g62 auch mal vom Strom genommen. Sofort zeigen alle Werte irgendwie -48 außer im mwb 131 zeigt er wieder 97grad.

    Was läuft hier falsch? Warum kommt der dicke nicht mehr auf Temperatur und warum weicht der Wert im besagten mwb von allen anderen Werten ab?

    Hoffe es kann wer helfen.

    Danke im Voraus :)

    Habe lediglich vorne an der Achse alles gelöst um den Stoßdämpfer unten auszuhängen und die Feder raus zu nehmen. An den kegelschrauben (heißen die so?) war ich nicht dran.

    Daher Frag ich mich selbst wie das sein kann?! Besteht die Möglichkeit damit das differenzial einseitig abbremst bei gas wehnahme?

    Fahr ich mit Tempomat auf grade Strecke und mach den dann aus dann fühlt es sich an als ob er hinten rechts einmal kurz einbremst.

    Bremse ist frei und schleift nicht auch habe ich alle Schrauben nochmal nachgeschaut und nachgezogen falls sich eine gelockert haben sollte aber das ist nicht der Fall.

    Beim Gas geben zieht er sich halt auch wieder sofort grade.

    Querlenker hinten wurden vom Vorbesitzer schon getauscht und sieht auch alles gut aus, nix klappert oder so.

    Jemand Ideen wo ich ansetzen kann?

    Also erstmal super wie sehr ihr helft :)

    Werde nun wie folgt vorgehen: pro Kit für vorne von Febi wird bestellt da diese auf jeden Fall getauscht werden muss.

    Baue dann erstmal die gesamte Kardanwelle aus und schaue mir die Lagerung vom Mittellager genau an, ob Risse oder Ähnliches zu bestaunen sind. Was ich dann bei kleinsten Anzeichen auch austauschen werde und die hintere hardyscheibe werde ich dann im ausgebauten zustande betrachten auf Risse oder so, ein tilgergewicht hab ich ja an der hinteren wohl nicht wodurch Schwingungen entstehen können.

    Werde das ganze dann zeitnah in Angriff nehmen und mit weiteren Infos sowie Fotos hier auffüllen [size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]

    Erstmal danke für die schnelle Antwort und den Tipp mit dem Mittellager. Das werde ich mir genau anschauen und es ggf. nach bestellen. Das pro Kit für vorne werde ich dann nehmen und nun fehlt nur noch hinten.

    Wenn ich jetzt das von dir empfohlene Febi pro Kit 40931 für hinten nehme,
    dann entspricht das aber der Teilenummer 1J0 521 127A.
    [size=10]Also genau die wo nicht bei mir passt laut Fahrgestellnummer.[/size]


    Meine Hardyscheibe hinten sieht aus wie das Bild im Anhang vom Golf R32. Die dann die Teilenummer 1J0 521307D hat.

    Hallo leute,
    möchte jetzt wo es kälter wird und der Dicke ja auch nicht mehr der jüngste ist, gerne die beiden Hardyscheiben erneuern.
    Grund ist das die vordere sichtbare Risse im Gummi hat und bei der hinteren bin ich der meinung so ab 1800 Umdrehungen ein dröhnen zu vernehmen und wenn ich meine Hand auf die Mittelarmlehne lege beim fahren dann spüre ich auch irgendwo unter dem Fahrzeug eine unwucht. Könnte allerdings auch das Mittellager der Kardanwelle sein aber das schliesse ich erstmal aus.
    Hab jedenfalls schon probiert besagte Teile ausfindig zu machen.
    Meine Fahrgestellnummer ist die: 8P-A1543..
    Für vorne sollte es die Teilenummer: 1J0 521 127 A sein!?
    Für hinten finde ich irgendwie keine so recht und erhoffe mir hier ein wenig Hilfe.

    Hab über 7zap geschaut und 2 Stück gefunden: Einmal die 1K0 521 307 A die aber nicht passt da bis Fahrzgestellnummer: F>>8P-5A 149501.

    Dann hab ich noch diese gefunden: 1K0 521 127 mit dem hinweis F 8P-5A-149501 >>. Passt denn diese bei mir?

    Hab dann noch beim Golf 4,5,und dem 6 R32 geschaut und da gibt es nur die eine Hardyscheibe 1J0521307D diese sieht meiner verbautem Hardyscheibe auch am ähnlichsten. Kann diese sogar der Schlüssel zum Erfolg sein?

    Danke euch :)

    Hallo,

    du kannst den oberen Kettenspanner (hinten am Motor) ohne Probleme ausbauen und prüfen. Dieser dürfte sich nicht einfach so zusammen drücken lassen. Denn dann ist er hin. Mach doch mal auch ein Video von den Geräuschen, dann kann vielleicht noch der ein oder andere hier etwas dazu sagen.

    Lg