Zitat
Original geschrieben von Krally
also ich weiß nicht, was ihr alle gegen den motor habt.
ich finde gut, dass er keinen 6 zylinder hat, denn das wäre für mich
DER grund, den wagen nicht zu kaufen.
ich fahr den tfsi ja jetzt gut 2,5 jahre im s3 und muss sagen, dass dies der beste motor ist,
den ich bisher hatte.
265ps die offensichtlich recht stark nach oben streuen,
um den 6 zylinder von bmw mit ebenfalls angabe 265ps stehen zu lassen.
Streuung nach oben ist bei Turbomotoren in der Regel nichts besonderes.
Die Frage ist für mich am Ende auch eine der Standfestigkeit, diese muss der 2.0TFSI (mit den zusätzlich verbauten Teilen, sprich anfälliger Turbolader, insbesondere im extrem verstärkten S3) erst noch beweisen.
Natürlich gibt es auch bei 6-Zylindern ohne Turbo mal Defekte, aber meiner Erfahrung nach seltener als bei 4-Zylinder Turbomotoren.
Leider hatte ich noch keine Gelegenheit (auf einer entsprechend freien BAB) meinen kleinen mit einem S3 zu vergleichen, aber ich denke hier wird es keine gravierenden Unterschiede geben, selbst wenn der S3 "gut im Futter" steht.
Zitat
wirklich mal etwas was problemlos bei audi funktioniert.
(bis auf das suv, was bei allen turbos geändert wurde und innerhalb von wenigen minuten mit drei schrauben zu wechseln ist)
Gerade das empfinde ich nicht gerade als Trost: Glücklich zu sein, dass Audi mal etwas hinbekommt womit der Kunde auch zufrieden ist?
Sollte das nicht eher der Normalfall sein?
Zitat
die leistungsentfaltung ist gut und der verbrauch ebenfalls.
seit ich den s3 fahre (jetzt knapp 60.000km) hab ich einen durchschnittsverbrauch von 9,7 litern.
und als turbo ist er gut und günstig zu tunen.
Wenn man viel BAB mit hohen Geschwindigkeiten fährt wird sich der "Verbrauchsvorteil" sehr wahrscheinlich zu Gunsten eines 6-Zylinders entwickeln...
(ok, sehr pauschal ausgedrückt...)
Zitat
wenn ich mir dagegen den alten 6 zylinder ansehe...
nee nicht wirklich...
verbrauch bei weniger leistung deutlich höher
bekanntermaßen eher streuung nach unten (wie alle audi sauger)
tuning nur mit großem aufwand und kosten (kompressor etc.)
beschleunigung langweilig und schwerfällig und ohne kick
serienprobleme mit der steuerkette.
hohes gewicht auf der vorderachse
höhere schadstoffe und mehr hubraum, dadurch mehr steuer
Alles anzeigen
Im Bezug auf den 3.2er gebe ich dir hier recht, auf einen 130i nicht!
Die Gewichtsverteilung im 130i ist nunmal optimal, da kann selbst ein S3 nichts gegen machen.
Tuning? Spielt für mich absolut keine Rolle.
Die Steuer ist eigentlich zu vernachlässigen. ob das nun 100, 200 oder 300 Euro im Jahr sind ist eigentlich wirklich nicht so wichtig, bei einem Fahrzeug in dieser Leistungsklasse. (Und der Schadstoffausstoß ist bei allen deutschen Herstellern vorbildlich! CO2 zähle ich nicht zu den Schadstoffen!)
Der Klang vom 6-Zylinder ist es allemal wert. 
Zitat
wenn überhaupt, dann wäre nur der sound ein vorteil, aber auch das kann auf dauer
(lange autobahnetapen) nerven.
da aber alles andere beim tfsi besser ist, ist der tfsi erste wahl.
eins würde mich ja brennend interessieren...
wer von den 6 zylinder freaks ist überhaupt schon mal den aktuellen s3 / tts motor gefahren ?
oder sind die aussagen alle nur "aus dem bauch raus", dass 4 zylinder nix taugen?
Wie gesagt, der Klang entschädigt. Und selbst auf langen Autobahnfahrten mit über 200km/h nicht nervig. Da sind 4-Zylinder meiner Meinung nach unangenehmer.
Gefahren bin ich den 2.0TFSI im S3 noch nicht. Den "normalen" 2.0TFSI hingegen schon. Dieser war meines Erachtens weder richtig agil, noch wirklich drehfreudig. Ganz zu schweigen vom Klang, der irgendwie gar nicht vorhanden war.
Ich mag es zwar "leise und unaufdringlich" aber hören sollte man den Motor als Fahrer schon etwas. (Bzw. etwas mehr als im normalen 2.0TFSI)
Aber das hier wird am Ende sowieso nur ein Glaubenskrieg zwischen Turbo- und Hubraum/Zylinder-Anhängern.
Ich bin da eigentlich recht neutral eingestellt, aber zur Zeit würde ich Hubraum der Aufladung vorziehen.