Hallo zusammen,
Hab den Halter bestellt.
Wenn er da ist werde ich mich melden, ob alles gut ging.
Danke ein schönes Wochenende euch
Hallo zusammen,
Hab den Halter bestellt.
Wenn er da ist werde ich mich melden, ob alles gut ging.
Danke ein schönes Wochenende euch
Hey Jungs, danke euch komme immer der Sache näher.
Bei dem link von ATE ist der S3 wieder nicht in der Liste, aber der 3.2 .
Aber wenn der passt da er ja die gleiche Bremse hat ,wäre es top.
Denk den werde ich mal bestellen, sonst muss er halt zurück geschickt werden.
Danke
VG Ralf
Moin moin, ja den hab ich auch gesehen.
Weiß nicht ist der nicht zu billig?
Bei Audi kostet der 8mal soviel.
Würdet ihr den verbauen ?
Dachte lieber was gebrauchtes anstatt so ein billiger, mh
Danke für die Teilenummer
VG Ralf
Hey danke. Ich brauche aber den Halter dafür.
Ich könnte ein bremssattel mit der Nummer haben 1K0615123H. Mit Halter.
Weiß aber nicht wirklich ob es das passt.
Der Halter für den bremssattel kostet bei Audi 245€ +MwSt.
Ist dann das ein Bremssattel vom 3.2 und passt auch an S3 ? 1K0615123H
Den könnt ich haben mit Halter für wenig Geld
Passen da noch Halter von anderen Modellen aus dem VW Konzern ?
Das ich evtl was gebrauchtes her bekomme ?
Wenn es vom 3.2 ist dann auch der Sattel gleich?
Ein neuer kostet bei Audi 245 € +MwSt
Ez 1 / 2008.
Hat 345er Bremse drauf
Hallo ,
Bräuchte einen bremssattelhalter für vorne für meinen S3 .
Hat mir jemand eine Teilenummer?
Oder einer einen zum verkaufen?
Vg Ralf
Hallo zusammen hat jemand die Maße für die O- Ringe ?
Grüße Ralf
Moin,
Ich fahr auf meinen S3 8,5 /19 ET 50. 235 /35 /19. Original Fahrwerk.
Klar stimmt die ET nicht, wollte nur schreiben das ich die 50er eingetragen habe.
Moin,
Ich fahr auf meinen S3 8,5 /19 ET 50. 235 /35 /19. Original Fahrwerk.
Weiß jetzt auch nicht was des ist. Nachdem wechseln der Hochdruckpumpe war alles gut jetzt ist es wieder da. Möchte zuerst die 2 Sensoren tauschen. Der Hochdrucksensor ist das der hinter dem Ölmessstab?
Grüße Ralf
So das Problem ist wieder da, aber komischerweise nur wenn ich über ca 70km am Stück fahre.
Fahre meist nur so ca 30km am Stück dann kühlt der Motor wieder ab.
Das Problem ist jetzt die letzten 3000km 2 mal aufgetretenen .
Ansonsten läuft das Auto top.
Beim ersten Mal war der gleiche Fehler im Speicher wieder drin.
Beim 2 mal stand nichts im Fehlerspeicher.
Bin am überlegen ob ich den Niederdrucksensor und den Hochdrucksensor mal tausche.
Sitzt der Hochdrucksensor hinter dem Ölmessstab?
Was meint ihr ?
Grüße Ralf
Hallo zusammen,
habe den Fehler sowie es aussieht im Griff.
Es war die Hochdruckpumpe bzw wahrscheinlich der Regler.
Wie drauf gekommen bin ?
Habe ja mal ein Additive für Einspritzanlagen in den Tank gekippt und meinte damals es sei besser geworden.
Das hat mir keine Ruhe gelassen, obwohl ich bei jemandem war und der mir empfohlen hatte das Motorsteuergerät zu tauschen.
Bin aber meinen Gefühlen nach und habe
Kurzum vor dem tanken einen halben Liter 2Takt Öl in den Tank gekippt. Zum schmieren der Pumpe.......
So bin 240km gefahren es war nichts. Na evtl doch die Pumpe dachte ich.
Über ross-tech habe ich mein Fehlercode eingegeben und siehe da da standen ein paar Sachen drin unter anderem die Hochdruckpumpe.
Also hab ich mir eine gute gebrauchte gekauft. Mit der Pumpe bin ich jetzt über 600km gefahren ohne Probleme.
Gott sei Dank.
Mein Verdacht war schon lange der Regler habe leider immer zuviel auf andere gehört. Hätte ich mir viel Aufregung ersparen können. Egal hoffe das das Thema durch ist.
Info für die die es nicht wissen . Hochdruckpumpe und Hochdrucksensor ,- regler sind ein Teil.
Schöne Grüße Ralf
Hey,
Ok danke.
Also Motor war aus tankdeckel offen . Dann hat es gegluckert.
Hab extra mal aufgemacht wegen dem Unterdruck ob da was ist.
War aber nichts.
Tankentlüftungventil ist das beim Tank hinten oder das Ventil das du meinst oder das beim Aktivkohlefilter.
Grüße Ralf
Hallo zusammen, wollte mich mal wieder melden.
Nachdem das Problem von selber weniger wurde.
Das heißt nicht mehr alle ca20 km sondern evtl alle 200km und dann nicht stark nur kurz, habe ich nicht mehr darum gekümmert.
Einziges was ich gemacht habe ist das ich 2 mal Reiniger für den Benzineinspritzung reingekippt.[size=10]Es wurde spürbar besser.[/size]
Was ich mir evtl denke ist das mein Vorgänger E10 getankt hat. Die ersten 300km als ich den S3 hatte lief er einwandfrei. I
[size=10]ch habe super plus getankt, ob sich da evtl Ablagerungen gelöst haben? [/size]
Weiß es nicht werde jetzt mal zufahren .
Was mir vorher aufgefallen ist.
Ich habe vorhin den Tankdeckel offen gehabt, das Auto stand ca5 min da hat es im Tank gegluckert.
Warum das ?
Weiß das jemand?
Grüße Ralf
Hey, den hab ich schon getauscht, wo ich die Kette gewechselt habe
Hey, Danke fürs Video.
Mh schwierig , weiß nicht auf was du direkt hinaus willst.
Ich bin vorher ca 20 km gefahren ,er ist einwandfrei gelaufen . Hatte garnichts.
Könnte sein wenn ich jetzt fahr das er wieder hat.
Mein Ölstand wird eher weniger.
Grüße Ralf
Welches Kabel meinst da .?
Die Situation kann man nicht sagen ob warm oder kalt mittlerweile. Mal kurz mal länger
Moin,
Wollte mich mal kurz melden, nachdem jetzt lang garnichts ging, sind wir gestern mal ausgiebig gefahren.
Haben bis jetzt Die Erkenntnis das Kraftstoff anliegt an der Pumpe....... aber nicht eingespritzt wird so sieht es im Protokoll von VSDC aus, wenn die ausetzer da sind.
Warum ?
Wissen wir noch nicht.
Grüße Ralf