Beiträge von MBXT

    quattrofever Ich denke die Zündspulen sind in Ordnung, die kamen lt Vorbesitzer vor kurzem neu, die von Zyl 2 habe ich aber auf verdacht am Samstag gegen eine neue NGK getauscht. Die Nockenwellenversteller sind meine ich neue von INA zumindest war der Kettensatz von INA, die Spülung kann ich im Sommer mit dem Ölwechsel machen, oder sollte ich da alsbald dran?

    DIDI007 Der Stecker ist leicht angeknackst im sinne, dass die Verriegelung zwar intakt ist, der Hebel oben aber abgebrochen ist, ich weiß nicht ob da schon öfter jemand dran war. Wie sollte ich das ganze denn prüfen, einfach Batterie abklemmen, MSTG Stecker abstecken und dann mitm Multimeter den Wiederstand testen? Ich würde vermuten dass eine Last Prüfung aussagekräftiger wäre, aber dazu fehlen mir die Mittel, bzw. die Kenntnisse.

    Sollte ich die Hallsensoren Tauschen, da sich nach dem Kreuztausch die Werte geändert haben, oder wandert das ganze aufgrund der natürlichen Streuung immer so?

    UUUUUUND Was sagt ihr zu MWB 90/91 ich würde das ganze gerne verstehen, da ich immer gelesen hatte, dass die Werte 0 sein sollen, bei MWB 91 ist die Differenz null, nicht aber der Wert selbst. Das gilt bei mir im übrigen Grundsätzlich, wenn jemand die Muße hat zu erläutern, was man sieht freue ich mich immer, wissen dass es ein Guter Wert ist ist das eine, verstehen, warum es so ist das andere.[size=10] [/size]^^[size=10] [/size]

    Sodele Heute Hab ich die Kompression im warmen Zustand gemessen, für kalt war nicht genug Zeit.

    Alle Zylinder 14 Bar +-0,2

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Dann habe ich die Hallsensoren Ausgebaut

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    und Gereinigt
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    , da war nichts allzu auffällig.
    Dann habe ich zusätzlich den 6ten eingelegt und den Wagen auf OT Geschoben und die Nockenwellenversteller Fotografiert
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    , vielleicht kann @PARA mir da etwas zu sagen.

    Anbei ist außerdem ein Foto meiner Diagnose nach kreuztausch der Sensoren, ich Steig nicht durch, ob die Werte gut oder schlecht sind...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Herr beim Gasservice hatte mir das ganze etwas anders beschrieben:

    Die heißere Verbrennung sein ein sich standhaft haltender Mythos, tatsächlich sei es wohl so, dass Gas schlicht eine sich schneller ausbreitende Flammfront habe, wodurch die Ventile so stark belastet würden. Weiterhin würde die Verbrennung deutlich sauberer von Statten gehen, ob die andere Zusammensetzung des Abgases dem Kat zusetzt, weiß ich natürlich nicht.

    Ich befürchte ich sollte tatsächlich mal ne Kompressionsprüfung machen, ich sträube mich etwas, da ich seit die Kerze von Zylinder 3 Alu im Gewinde hatte, ein gebranntes Kind bin.

    Wie geht man denn beim 3.2 vor um eine Korrekte Kompressionsmessung zu machen?
    Einen Druckverlustprüfer habe ich leider nicht.

    Das ist der verteilerblock für Valve Care, ein Öl-Zusatz, welcher in das Saugrohr eingespritzt wird, um die Ventile zu schützen. Da Autogas (LPG) nicht über Zusätze verfügt, welche den Kontakt zwischen Ventilsiztring und Ventil hemmt, muss bei den meisten Gas umbauten jenes additiv verwendet werden. Der 3.2er soll besonders empfindlich sein, so sehr, dass der lokale Gasanlageninstallateur mir sagte, dass der Motor auf kurz oder lang vom Gas stirbt, bzw dass eben der Kopf irgendwann gemacht werden müsse.

    Bei mir fördert die Anlage seit Kauf des Wagens nicht, was ich leider erst nach einigen km bemerkt hatte. Daher fahre ich auch nicht auf Gas. Als ich den Wagen bekommen habe, hing der Verteilerblock auch nur locker auf dem Gestänge der Saugrohrumschaltung, da musste ich erstmal einen Halter basteln:(

    Mein Valve care System gibt es auch seitens Prins nicht mehr.

    Servus,

    ich wurstel noch an den Wewechen meines neuzugangs. Heute Habe ich mal auf Verdacht die Zündspule von Zylinder 2 getauscht, da der Wagen ab und zu zuckt und hier Via VCDS/Carport fehlzündungen vermeldet wurden. Hat natürlich nix gebracht, einen Versuch wars wert.

    Also habe ich mal meine Messwertblöcke überprüft:

    90 - Nockenwellenverstellung Auslass Bank 1 zwichen 0 und -1,5 Tastverhältnis ca. 14%

    91 - Nockenwellenverstellung Bank 1 Einlass zwischen 4,5 und 5 Tastverhältnis ca. 39% Soll ist 5 Laut Carport ich denke hier passt die beschriftungsdatei nicht, da bei MWB 90 von "digitale Leerlaufstabilisierung" statt NW-Verstellung die Rede ist


    208 Ist bei -1
    209 ist bei -5


    Und ein weiteres Thema, welches ich nicht ganz begreife:
    94 KW:4,5 bis 5 und "Test AUS"
    96 KW0 bis -1,5 und "Sys i.O."

    Bedeutet das, dass das MSTG einlasseitig mit Test AUS mitteilen möchte, dass die Werte Sch*** sind?

    Weiterhin habe ich den Eindruck (vielleicht ist das vollkommener Schwachsinn) dass der Motor immer dann zuckt, wenn die Lima Auslastung steigt. Meine Bordnetzspannung ist auch sehr inkonsistent trotz frischen Reglers und gereinigter Kontakte. Ich hoffe dass die Batterie nicht tot ist, da sie neu ist aber einmal tiefenentladen war.

    Ich bin für jeden Hinweis und jede Erklärung Dankbar. Anbei sind ein Video, da ich geräusche im Kettenkasten höre, welche allerdings sehr leise sind und mein Log.

    https://youtube.com/shorts/-nYcjG-8eVU?feature=share

    Hier das Geforderte Video vom Kaltstart, ich hoffe es langt so, sonst muss ich doch mal mit 2 Leuten ran.

    Standzeit Seit letztem Start: ca 9 Stunden
    Außentemperatur: 2,5C
    Standheizung natürlich nicht genutzt.

    [size=10]

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/size]

    Ich habe das Gefühl, dass das Pochen im Fußraum langsam doller wird, kann auch Einbildung und Gewöhnung an den mir doch eher neuen Wagen sein. Ich hab wohl vom Papa die Angewohnheit geerbt immer einen Fehler am KFZ zu wittern.

    Naja wie auch immer, ich habe ja zudem ein Starkes Lastrucken, heute hats beim Auskuppeln richtig geschlagen...von der Hinterachse. Jetzt grübel ich ob das zusammenhängen kann, oder die Basis doch so schlecht ist, wer weiß wie lange das Öl im Diff war. Die Hardis können auch neu aber verursachen die derartige Probleme?

    Eins nach dem anderen, für ein EMS hab ich aktuell kein Geld aber um so mehr Zeit Vermutungen anzustellen und rum zu prüfen. Was wären denn so die Typischen Sensoren, welche einen Schlechten Lauf und somit ruppiges Schalten verursachen. Falls ich es noch nicht erwähnt hatte, der Motor tourt unterhalb 2kupm dermaßen schnell runter, dass sanftes schalten (Handschalter) unmöglich wird.

    Messwertblöcke der Nocke waren bei -1 und -4, das werd ich aber noch durch Sensor-kreuztausch und Sichtprüfung bestätigen.

    Sodele es ist warscheinlich alles gefunden,

    ich habe am Samstag mal das Alarmhorn ausgebaut und dadurch tatsächlich einen Ruhestrom von 54 bis 62mah was durch die 50mah der Gasanlage ja ein guter Wert wäre. Die Anlage braucht eh einen Service, dann werd ich den Installateur da mal nach Abhilfe fragen. Wenn das geschehen ist, messe ich nochmal abschließend und werde dann, teu teu teu, den Thread schließen. Danke an alle die mir bei der Suche geholfen haben.[size=10] [/size]^^[size=10] [/size]

    Mit alle meine ich alle Werksseitigen, da der Strom definitiv dem Kofort STG zuzuordnen ist suche ich in dem Bereich, ich gehe stark davon aus, dass sich Pfuscher KL15 oder so geschnappt hätten, um geräte anzuschließen aber wer weiß. Bezüglich der weiterhin leuchtenden Lampe wäre mein Tipp die DWA Batterie gewesen, sollte das nicht hinhauen?

    Bis auf die Gasanlage ist mir kein Zubehör bekannt

    @PARA Hast du gegen ein ZMS oder ein EMS getauscht?

    Da ich es bis heute nicht gebacken Bekomme ein Kaltstartvideo zu mache kläre ich einfach mal so auf, dass ich die Motorlagerung schon getauscht habe, die drehmomentstütze hab ich allerdings so Belassen, da ich nur einen sinnvollen Tausch in den dahinter liegenden Lagern im Träger gesehen habe. Wenn die Konstrukteure das ding vorne in der Stütze auch Lager nennen...naja. Und mit Spezialwerkzeug für das "Auge" im Aggregateträger wärs auch 6 Stunden Schneller gewesen^^

    Nichts desto Trotz versuche ich irgendwann mal ein Video zu erstellen

    Didi Du scheinst gegen ein EMS getauscht zu haben, fährt du auch Schalter?