1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Schleichende Längung der Steuerkette beim Audi A3 VR6 3.2 Liter Motor

  • Paramedic_LU
  • 17. Dezember 2006 um 19:02
  • Erledigt
  • R32Audi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    255
    Bilder
    30
    • 21. September 2010 um 13:44
    • #2.861

    dann muss mir rara mal was dazu sagen da ich nen handschalter hab...
    ist es eigentlich sinnvoll auf einmassenschwungrad gleich umzubauen???

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.282
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 21. September 2010 um 13:45
    • #2.862

    Besser jetzt gleich. Die Kupplung käme sowieso irgendwann mal. So ist es nur 1x öffnen und gut ist.
    Zur Kettenreparatur muss eh alles geöffnet werden, will man es gescheit machen. Dann hast von der Kupplung nur den Materialpreis (ca.400.-) zu tragen.
    Manche Autohäuser reparieren auch im eingebauten Zustand. Einfach mal fragen. Persönlich hätt ich da was leichtes Bauchweh. Aber wenn Du das voll zahlen mußt, kommts drauf an zu wissen wieviel günstiger das kommt.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.282
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 21. September 2010 um 13:47
    • #2.863
    Zitat von R32Audi

    dann muss mir rara mal was dazu sagen da ich nen handschalter hab...
    ist es eigentlich sinnvoll auf einmassenschwungrad gleich umzubauen???


    da schreib mal den Forumshändler chefsache an was er meint.
    Bzw. Psychedelic, der wollt glaub auch mal ein EMS einbauen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • R32Audi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    255
    Bilder
    30
    • 21. September 2010 um 13:57
    • #2.864

    also theoretisch müsste es ja funktionieren und den 3.2 noch schneller machen:)

    da kommt was auf mich zu ich könnt jetzt schon heulen;(

    Einmal editiert, zuletzt von R32Audi (21. September 2010 um 13:58)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.282
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 21. September 2010 um 14:04
    • #2.865

    Halb so schlimm.
    Vor 2Jahren wäre es übel gewesen wo kaum einer die Thematik kannte.
    Und sehs positiv, wenn der gemacht ist läuft der und man hat lange Ruhe.
    Die Kette käme eh irgendwann mal bei 160-180000km.
    Das sind derzeit die "normalen" Verschleißgrenzen einer Kette im Motor.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • R32Audi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    255
    Bilder
    30
    • 21. September 2010 um 14:07
    • #2.866

    ja aber weiß ich ob die in meinem autohaus sich auskennen???
    ich bin sehr skeptisch ob ich es nicht mit meinem besten selbst machen soll
    der ist kfz mechaniker und hat schon ein paar ketten gemacht und da weiß ich
    wenigstens das alles gemacht wurde und nicht nur die hälfte und den rest einfach abgerechnet

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.282
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 21. September 2010 um 14:14
    • #2.867

    Wenn man die Möglichkeit und Kenntnis hat ist das ideal.
    Und günstiger dazu, zumal man es selbst macht. Wenn eh alles offen ist, kommts auf ne Kupplung nicht an.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • R32Audi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    255
    Bilder
    30
    • 21. September 2010 um 14:16
    • #2.868

    ne des wär ja im enddefeckt ein aufwasch...
    trotzdem bekomm ich jetzt schon angst davor, mein armes baby!
    mal abwarten was audi dazu sagt und ob die kulanz durch geht.
    wieviel prozent würde audi da in etwa übernehmen???

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.282
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 21. September 2010 um 14:27
    • #2.869

    Ich glaub nicht viel.
    Das höchste der Gefühle waren mal 70% Material, 100% Lohn
    Ich glaub zum heutigen Stand und der Zeit wirds nix geben. Aber vielleicht sind sie wieder kulant und geben wenigstens 40% Material und 50% Lohn.
    Kann Dir leider nichts besseres zur Sache berichten.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • R32Audi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    255
    Bilder
    30
    • 21. September 2010 um 14:29
    • #2.870

    ich lass mich einfach überraschen...
    wird schon schief gehen!
    aber verkaufen wollt ich ihn eigentlich auch nicht;(

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.282
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 21. September 2010 um 14:34
    • #2.871

    Würd ihn auch nicht verkaufen. Die 3.2er werden rar und zum Sammlermodell. Sowas gibt man nicht her. Lieber mal einmal Gürtel enger und durch.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • R32Audi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    255
    Bilder
    30
    • 21. September 2010 um 14:37
    • #2.872

    genau aus diesem grund...
    jeder der einen hat wird ihn auch behalten und ich hab einfach schon zuviel zeit
    in mein schätzchen gesteckt ich würds wahrscheinlich nicht einmal übers herz bringen
    ihn fortfahren zu sehen!
    echt klasse forum hier....
    was kostet eigentlich schwungrad + kupplung???

    • Zitieren
  • Alex303
    Schüler
    Beiträge
    133
    • 21. September 2010 um 20:57
    • #2.873

    Jaaa das Gefühl kenn ich !!

    Ich hab den R32 noch kein Jahr, und so mach ich wahrscheinlich alle Krankheiten mit Ihm durch !

    Ketten
    ZMS
    mal sehen was noch so kommt, Ich habe ja schon immer VW gehabt und nun den vierten Golf !

    Und da wäre noch mein Corrado, den ich übrigens immernoch habe !! ne kurze Sommersaison angemeldet !

    Der hatte auch schon ne ganze Palette Krankheiten:
    Lambdasonde
    2mal Kopfdichtung (nur weil der erste Pfuschte)
    Radlager
    ABS
    Kühler
    Bruch im Kabelbaum
    , und was noch alles, kann ich garnicht aufzählen, aber ich mag Ihn immernoch und der BLEIBT !!!!

    Den R32 werd ich auch nicht hergeben, nur weil er öfters Kränkelt !!

    Ganz Recht !!! Behalt das gute Stück !

    • Zitieren
  • R32Audi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    255
    Bilder
    30
    • 21. September 2010 um 21:03
    • #2.874

    gut zu hören:)
    macht mir ruhig mut aber bald werden die zähne bei meinem auch
    nicht mehr klappern :D

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.282
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 21. September 2010 um 21:39
    • #2.875

    Die Kupplung kostete so 400.-
    Was das ZMS aktuell kostet kann ich zur Zeit nicht sagen, tippe auf 400-500.-

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Tyler82
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 21. September 2010 um 22:14
    • #2.876

    So, hab am Wochenende die Sichtprüfung gemacht. Hab die beiden Fotos aus der Sicht vor dem Fahrzeug mit Blick auf den Motor beschriftet, damit man eine Orintierung hat, welchen Nockenwellenversteller (hoffe ich hab das Bautei richtig benannt!?) ich meine.Ich hoffe man kann was erkennen, bei der Sichtprüfung war beim vorderen die senkrechte Kante genau in der Mitte und beim hinteren war die Kante leicht nach rechts gewandert, so ca. auf 1Uhr. Hab auch noch ein Video zum Rasseln der Steuerketten gemacht, hoffe dass das mit dem Link so richtig ist, falls nicht bitte ne kurze Beschreibung wie ich das Video einfügen soll. http://www.youtube.com/watch?v=QGT7SebFMbU So, dann gebt mir mal eure Meinung dazu, ob sofort wechseln oder geht noch!

    Dateien

    Sichtprüfung hinterer Nockenwellenversteller.jpg 98,87 kB – 0 Downloads Sichtprüfung vorderer Nockenwellenversteller.jpg 82,17 kB – 0 Downloads

    Einmal editiert, zuletzt von Tyler82 (21. September 2010 um 22:17)

    • Zitieren
  • Alex303
    Schüler
    Beiträge
    133
    • 21. September 2010 um 22:25
    • #2.877

    Beim DSG kostet das ZMS 680€ incl. MwSt !!!!!!!!!!!

    • Zitieren
  • hq-hq
    Killerspielespieler
    Beiträge
    585
    Bilder
    23
    • 21. September 2010 um 23:01
    • #2.878
    Zitat von R32Audi

    ok dann mach ich heut abend ein video und wer es morgen früh gleich online setzen!
    viele schreiben von leistungsverlust wieso bei mir nicht???
    was würde die reperatur kosten und wohin am besten???

    hatte auch keinen merkbaren Verlust auf der Autobahn, hat nach BAB gerasselt wie Sau und hatte nach nem Wisch den mir der Meister kurz gezeigt hat 10 oder 11° ... hmm sollte die aktuellen Werte auch mal wieder auslesen lassen, ist noch nix zu hören bisher hehe.

    @ Tyler82

    ähm nach dem Video würd ich sagen das schabt wie bei meiner supergelängten Kette damals... nix gut! (muss aber sagen als ich es erstmals wahrgenommen hab mit ca 45tkm bin ich noch bis 55tkm bis zum Wechsel gefahren...)


    ---
    hab damals auch gleich noch das ZMS wechseln lassen weil es gepocht hat, ich sag nur 620 verschwendete Euros.... wer das alte möchte das meiner Meinung nach noch 100% OK ist kann es gerne erwerben, liegt noch wo im Keller ;(

    3 Mal editiert, zuletzt von hq-hq (21. September 2010 um 23:12)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.282
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 22. September 2010 um 06:25
    • #2.879

    Welches Öl fährst Du nun?
    Würd mich mal intressieren, ebenso die MWB und die gefahrenen KM, seit dem Kettenwechsel.

    Vasquez hatte seinerzeit schon durch das Gutachten belegt, dass ein Wechsel des ZMS nur kurz Ruhe bringt.
    Frage, Warum?

    Machte mir da mal Gedanken.
    Es gibt Fahrzeuge die haben nix.
    Und es gibt Fahrzeuge ( HS-DSG), die habens.
    Werden repariert, und ein Teil derer, bekommts wieder. Könnte das an Untoleranzen liegen die sich summieren? Getriebeeingang und Motorausgangseitig?

    Aber das müßte man im ZMS-Thread ausdiskutieren, nicht hier bei den Ketten.

    Klopfen der Kupplungsmassescheiben im Leerlauf / Zweimassenschwungrad beim Audi A3

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • R32Audi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    255
    Bilder
    30
    • 22. September 2010 um 09:18
    • #2.880

    müssen beim kettenwechsel die 2 oberen räder also die nockenwellenräder auch zwanghaft
    mitgewechselt werden?

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen

Tags

  • öl
  • F.A.Q
  • FAQ
  • Bericht
  • Longlife
  • Mobil1
  • Steuerkette
  • longlifeöl
  • Steuerkettenlängung
  • übersicht
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum