Kommst Du mit dem hoffentlich nach NSU?

Der Zweite Lebensabschnitt meines 3.2er´s
-
-
Ja klar. Der gehört doch da voll dazu
-
Sehr gut, ohne das Auto gäb es ja die ganze Seite nicht:)
-
Genau
Könnte natürlich sein, dass ich den Roten noch mitbringen lasse. Das steht aber noch auf wackligen Beinen
-
Musst Dich halt klonen:)
-
Kommt auf meinen Assistenten an
-
Da könnte ich im Notfall helfen. Zumindest auf der Hinfahrt. Allerdings müssten wir uns was für die Rückfahrt ausdenken, ich kann ja auch nur ein Fahrzeug fahren. Wenn Dein Assistent nicht kann, müssten wir eben zweimal fahren. Nuja, dann fahr ich eben ein paar KM Autobahn extra auf den Tacho. Das ist ja nicht schlimm, im Gegenteil.
-
Heute war mal eine Zwischenpflege angesagt.
Vor ein paar Tankfüllungen verfeuerte ich 2 Dosen Lambda Tank Otto.
Daraufhin ging der schon besser zur Sache.
Vorallem lief er ruhiger und leiser, und das Gaspedal war etwas bissiger.Heute wurde dann (auch wegen dem Lambda) der Kraftstoff-Filter gewechselt.
Zusätzlich die Zündkerzen erneuert. Die hatten gut 30000km auf der Elektrode.
Dann kam noch ein neuer Luftmassenmesser rein.Es ist unglaublich was so ein paar Sachen ausmachen. Man denkt man hat nen anderes Auto. Quasi Neuwertig.
Im Motor ist seit gut 2000 km das neue Addinol Super-Light 0540 drin.Ich bin sehr zufrieden. Der schnurrt wie ein Uhrwerk.
Das ganze nun nach dem Wechsel der Steuerketten. Der wurde 2008, also vor 6 Jahren repariert.
Seither fuhr ich gute 102000km drauf.
Laufleistung insgesamt: 182706 km
Ölwechsel alle 6 Monate mit Addinol-ÖlEcht guter Klang, trotz dem miesen Iphone-Aufnahmegerät
[video]
[/video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Auch gabs neue Bremsflüssigkeit. Das merkt man auch. Vorher war das gummiartig, und leicht mit Fading. Der stand halt gute 4 Monate im Winter, und davor gute 10 Wochen wegen der Rostaktion. Da sammelt sich gut Wasser. Jetzt ist die Bremse wieder hart, bissig und genau.
Nun steht er in der Garage und wartet auf das Jubiläum -
Ich wunderte mich schon warum der Verbrauch so hochging in der letzten Zeit und hatte die letzte noch nicht getauschte Lambdasonde in Verdacht.
Nach Analyse hatte ich n Verdacht und fuhr mal ne Tankfüllung bewusster.
Es war mein "Diesel-Fuß"Immer wenn ich vom TDI auf den 3.2er wechselte drückte ich (das schwere Pedal beim TDI gewohnt) , unbewusst zu viel aufs Gas. Das wars.
Heute hatte ich dann 10,9 L/100 -
Je länger ich den fahr, desto besser läuft er wieder.
Wenn ich eines gelernt hab, längere Standzeiten mag meiner nicht. Der wird jetzt immer im Wechsel gefahren. Ausser wirklich bei Salzmatsch im Winter.Am 10.9.14 ist TÜV-Termin und das abgerissene Hitzeblech der Antriebswelle am Winkelgetriebe wird erneuert.
Hab dann noch einen Wechsel des Haldexfilters und Haldexöl und des Handschaltgetriebes in Auftrag gegeben.
4 Monate Standzeit find ich bei der Haldex jetzt nich prickelnd. Ab und zu rupfts unten. Das ist dann wieder weg.
Da hat sich bestimmt einiges in den Lamellen abgesetzt. -
Heute war dann TÜV /AU Termin, und zusätzlich wurde das abgerissene Blech vom Winkelgetriebe ersetzt.
Zusätzlich liess ich das Haldexöl mit Filter wechseln (nach 9021 km und 15 Monaten)
Hintergrund war:
Er stand im Winter 4 Monate in der Garage ohne Bewegung. Zuvor 12 Wochen in der Werkstatt/Garage wegen der Rostaktion und Lackausbesserung.
Man erinnere sich: Audi Mühlenberg Oppau hat den Wagen / Lack ziemlich zerstört gehabt.
Das Öl hat zwar keine Laufzeit, aber die Standzeit ist sehr hoch, und im Öl setzt sich immer Dreck ab und setzt die feinen Lamellen zu.
Ich spürte das. Er zog nicht harmonisch kraftvoll nach oben/vorne, sondern rupfte anfangs beim Lastwechsel. Man spürte eine Unruhe.
Jetzt nach dem Wechsel ist das wie ein neues Auto. Das Haldexöl bewirkt viel.Auch wurde das Handschaltgetriebeöl getauscht.
Hier spürte man auch eine VerbesserungMesswertblöcke Steuerkette
Ca. 185000km Gesamt, ausgeliefert am 16.9.2003
Reparatur war bei ca. 80000km im Februar 2008
Seither über 100000km gelaufen.
alle 6 Monate oder 7500km Ölwechsel mit Addinol Super Light
keine Störgeräusche, Motor läuft ruhig und seiden
MWB bei -2°KW und -1°KWDas abgerissene Hitzeblech am Winkelgetriebe wurde erfolgreich getauscht.
Das Blech kostet 30 Euro, der Tausch 50 EuroZusätzlich gab ich auf, die komplette vordere Achse und Antriebsstrang auf Beschädigungen zu kontrollieren, da mir das Fahren manchmal komisch vorkam.
Mit Schlag und Kippen.
Es bestätigte sich.
Die Hardyscheibe vorne hat leichtes Spiel, und das Gummilager der Pendelstütze ist eingerissen.
Seltsam, letzteres wurde erst vor fast genau 3 Jahren erneuert.
Termin für beides ist nun am 23.9.14Zudem bekam ich ein neues Serviceheft.
Das alte ist voll gestempeltBeim TÜV wurde festgestellt, dass die Reinigungsdüsen der Xenons nicht ausfahren.
TÜV gabs trotzdem. Da hat Audi Mühlenberg Oppau im Rahmen der Rostaktion bestimmt wieder Bockmist gemacht.
Mich juckt das ausnahmsweise nicht, da das eh nur unnütz Wischwasser vergeudet.Trotzdem seltsam. Für die Montage von Xenons ist sie Vorschrift.
Beim TÜV isses egal ob die funktioniert.
Wo ist hier die LogikAlles in allem fährt er sich sehr gut wieder.
Und mit neuer Pendelstütze und Hardyscheibe wirds bestimmt noch besser.Nach der Behandlung mit Lambda Tank Otto, hatte ich 2 tolle Tankergebnisse
Einmal 10,96 und dann 10,27 Liter/100kmDie AU-Werte waren auch prima
Bei 60 Grad Motortemperatur
Leerlauf min 600 1/min ------ Leerlauf max 870 1/min--------- IST-Wert: 650 1/min
Erhöhter Leerlauf min 2500 1/min ------ Leerlauf max 3000 1/min--------- IST-Wert: 2882 1/min
Lambda min 0,97 ------ Lambda max 1,03--------- IST-Wert: 0,996
CO: (%vol) max. 0,2 ------- Ist 0,084Mich freuts
Laut meiner Excelliste, die ich seit Kauf führe, und alles eintippe was mit dem Wagen kostenmäßig zu tun hat, bin ich jetzt seit dem 16.9.2003 bei: 37510,07.- Euro
OHNE BENZINGELD !!!!
Durch 11 Jahre und dann 12 Monate kommt man da auf 284.- Euro
Der Sprit, beim Durchschnitt von 11,7 Ltr/100km kommt dann auf 21590.- Euro
Monatlich nochmals 163.- Euro
Der Blaue kostet dann gute 447.- Euro Unterhalt monatlich. Zumindest bei mir.Wat solls, man lebt nur einmal
EDIT:
Jetzt weiss ich warum die SRA nicht funktionierte
Ich hatte die Ausfahrzeit mittels VCDS auf 20 Sekunden eingestellt, damit der Tank nicht so schnell leer wird.
Der Tüv-Prüfer hat so lange den Hebel bestimmt nicht gezogen -
Sehr schön! Scheint ja gut der 15 Jahres Marke entgegenzugehen. Bin mal gespannt wie es in Zukunft mit der Ersatzteilversorgung sein wird. Die SRA ist wahrscheinlich nur ein kleiner Mangel oder?
-
löl, neee
Hab mal vor längerem mit VCDS die Ausfahrzeit der Düsen auf 20 sek verlängert.
Antriebsstrang und Motor beim 3.2 wird laut Insider kein Problem sein, zumindest bis so ca. 10 Jahre nach Auslauf des Modell.
Dazu ist der Motor und die Komponenten zu oft gebaut.
Nicht verbaut, sondern gebaut. Er ist ja in hoher Stückzahl weit verbreitet. Nicht nur bei VW, auch bei Mercedes. Auch als stationärer Motor in Hausanlagen und Notstromaggregaten.Was eng wird und auch teurer sind Dinge aus dem Inneren. Verkleidungen, Zierelemente etc.
Darum hab ich mir schon mal nen kompletten Sitzbezug besorgt für Innen. Die waren nämlich nur kurz bestellbar, und werden nicht mehr nachproduziert. Wenn die weg sind, sind sie weg. Zudem werden sie jedes Jahr teurer wegen der Lagerkosten.
Ob das nun beim Händler liegt oder mir ist egal, aber zuhause wirds nicht teurer. -
Laut meiner Excelliste, die ich seit Kauf führe, und alles eintippe was mit dem Wagen kostenmäßig zu tun hat, bin ich jetzt seit dem 16.9.2003 bei: 37510,07.- Euro
OHNE BENZINGELD !!!!
Durch 11 Jahre und dann 12 Monate kommt man da auf 284.- Euro
Der Sprit, beim Durchschnitt von 11,7 Ltr/100km kommt dann auf 21590.- Euro
Monatlich nochmals 163.- Euro
Der Blaue kostet dann gute 447.- Euro Unterhalt monatlich. Zumindest bei mir.D.h. (wenn ich mich nicht grob verrechnet habe) ca. 0,32 Euro pro km
-
Theoretisch müßte da die Anschaffung noch rein, wenn mans genau betrachtet.
-
Die geht ja langsam aber sicher gegen 0. Je älter er wird, desto niedriger ist der Anteil.
-
Die Zeit vergeht wie im Fluge.
Heut genau auf den Tag (Wochentag und Datum stimmen wie damals im Jahre 2003) holte ich den Blauen in NSU ab. Damals noch im alten Forum, dass dieser Tage abgerissen wirdIch les mir immer wieder gern durch, wie das am 16.9.2003 war
http://www.a3-quattro.de/a3quattroneu/michmain.htmA3-quattro.de und A3Q...... alles begann mit dem Kauf eines blauen Audi A3 3.2 quattro
Schon bald unglaublich, dass er nun in das zwölfte Jahr marschiert
Schade dass ich keine Zeit habe, heute nach NSU zu fahren. Vielleicht am Samstag mal -
Herzlichen Glückwunsch Meeko!
Gut, das es Dich gibt. -
Ja was der umsorgt wird
Nächsten Dienstag gibts ne neue Hardyscheibe und Pendelstützenlager, dann fährt sichs wieder geschmeidig wie aus einem Guß.
Gestern machte ich etwas früher Schluß. Das Wetter passte, Sonne und 26-27°C
Fuhr dann mal wieder oben offen durch die Prärie mit guter Mucke[video]
[/video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Herzlichen Glückwunsch ... Nachträglich
Obwohl ich ja sagen muß mit den Felgen bei der Auslieferung fand ich ihn ja schöneraber das ist ja Geschmacksache
Ich trauere meinen alten 3,2 er auch noch hinterher das war wirklich ein super schöner Wagen mir gefällt der 8P immer noch so sehr, besonders der Innenraum sieht noch nach 12 Jahre Edel und Modern aus
-
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!